Bezahlte Spieler in der GFLJ
-
- Defensive Back
- Beiträge: 820
- Registriert: Mo Apr 20, 2009 13:59
Bezahlte Spieler in der GFLJ
Was muss man da von den falcons hören?? Die bezahlen spielern (zumindest ein RB aus essen "prahlt" damit herum) jetzt die "fahrtkosten" von €300 im monat. Und das schon on der jugend...nicht nur das man damit den jungen versaut, ich möchte nicht wissen was die anderen im team darüber denken. Aber das kommt dem motto All In ja schon sehr nah...
- IceDevilHH81
- Guard
- Beiträge: 1918
- Registriert: Di Mai 25, 2004 22:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Also das ersetzen von Fahrtkosten oder zumindest einen Zuschuss fällt für mich nicht zwingend unter „Bezahlen“ und ist auch nichts Ungewöhnliches. Habe ich schon bei mehreren Jugendteams gehört.
300 Euro finde ich allerdings etwas viel… laut Googlemaps ca. 90km… hin und zurück also 180… Gut mit dem Auto ist das eine Ecke… aber grade in der Ecke gibt es doch sicher auch eine günstigere Zugverbindung mit Monatskarte.
Ob man damit jetzt zwingend Prahlen muss ist wieder eine andere Geschichte. Aber Posen ist im Jugendbereich ja nichts ungewöhnliches.
300 Euro finde ich allerdings etwas viel… laut Googlemaps ca. 90km… hin und zurück also 180… Gut mit dem Auto ist das eine Ecke… aber grade in der Ecke gibt es doch sicher auch eine günstigere Zugverbindung mit Monatskarte.
Ob man damit jetzt zwingend Prahlen muss ist wieder eine andere Geschichte. Aber Posen ist im Jugendbereich ja nichts ungewöhnliches.
Hamburger Herz? Hamburger Spieler!
...aber spätestens da hört dann der "Welpenschutz" auf!IceDevilHH81 hat geschrieben:Ob man damit jetzt zwingend Prahlen muss ist wieder eine andere Geschichte. Aber Posen ist im Jugendbereich ja nichts ungewöhnliches.
In des Deutschen Lieblingssport, aber auch beim Handball gibt es solche Sachen schon ewig (z.B. mit Mofa, Lehrstelle etc. ködern, war zu meiner Zeit - >30 Jahre zurück - schon gang und gäbe).
Würde hier aber auch eine "Sachleistung" (sprich: Monatskarte) für besser erachten.
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
-
- Defensive Back
- Beiträge: 820
- Registriert: Mo Apr 20, 2009 13:59
- IceDevilHH81
- Guard
- Beiträge: 1918
- Registriert: Di Mai 25, 2004 22:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Na jetzt wollen wir mal realistisch bleiben! Meine letzte Nutzung der DB liegt zwar schon Jahre zurück, aber selbst damals ohne die ganzen Erhöhungen wäre ich mit 300€ vielleicht 3x von Hamburg nach Bremen und zurück gekommen (was in etwa der gleichen Strecke entspricht – 96 km Zugstrecke laut Google). ICE – 2te Klasse!Vielleicht gibts ja ne monatskarte, aber für €300 muss das dann ja erste klasse ICE sein...
Wie auch immer, generell glaube ich dass das die jungs verdirbt und unruhe im team schafft.

Ich hab mit den Falcons nix zu tun aber wenn man eine solche Diskussion entfacht dann sollte man auch realitätsnah bleiben.
Bei einer Entfernung von ca. 90km (hin und zurück also 180) – vielleicht 2 Trainingseinheiten in der Woche (4-5 Wochen im Monat) + Spielen oder anderen Veranstaltungen (Meetings und Teamveranstaltungen) sind 300 Euro in der Heutigen Zeit mit den Benzin oder Bahnfahrpreisen nicht wirklich viel Geld.
Wenn ich das richtig sehe Spielt die Essen Cardinals Jugend in der Jugendregionalliga (Laut Tabelle der eigenen HP) – Als Spieler der auf GFLJ Niveau spielen will bleiben da also nur Düsseldorf, Köln oder Langenfeld. Wenn man dann gut genug ist und einen Verein findet der sowas auch noch mit macht… hat man halt das Los gezogen.
Gut ich weiß nicht welche Möglichkeiten es in der Ecke für Tickets gibt… aber Trainingszeiten sind meistens außerhalb irgendwelcher Pändlerzeiten (weil Abends) und wenn man dann günstig fährt ist man ewig unterwegs weil man jedes Dorf mitnimmt. Ich kenn dich die Jungs in dem Alter…wenn man alt genug ist fährt man lieber mit dem eigenen Auto… und Benzin gibt es nicht im Abo!
Nix desto trotz sollte man alleine schon aus Respekt vor seinen Teamkollegen auf das Posen verzichten! Wie so oft wäre einfach mal die Fresse halten hier wohl besser gewesen.
Mir wäre es damals und heute peinlich wegen 300€ auf die Kacke zu hauen und zu sagen man wäre ein "bezahlter Spieler" nur weil am ende des Monats vielleicht von den 300€ noch ne Huddel und ne Tüte Gummibärchen für unterwegs drin sind.
Sorry aber der ganze Post und auch die erneute Reaktion hört sich für mich auch ein wenig nach "Neidfaktor" an... als würde es von jemandem kommen dem diese möglichkeiten nicht gegeben sind oder einem Vereinsmitglied dem ein wichtiger Spieler abhanden gekommen ist. Mein Tip: Get Over it! 300 Euro Förderung sind nix im vergleich zu beliebteren Sportarten in Deutschland.
Hamburger Herz? Hamburger Spieler!
300€ sind ein schönes taschengeld für den jungen! Und aufwansentschädigungen sind auch nichts schlechts.
Man sollte nur eines bedenken, solche spieler werden dann schon früh an bezahlten football herangeführt. Dies kann zur folge haben, dass sie danach nie wieder ohne eine finanz-/sachmittelspritze spielen werden und immer mehr spieler versuchen werden (auch in der jugend schon) auch leistungen zu beziehen, leider(!!!) Ist der deutsche football nicht so weit viele spieler nach profi-verträgen zu bezahlen. Wenn der spieler kein geld mehr bekommt könnte er dem sport komplett verloren gehen. Oder nicht bezahlte spieler hören auf.
Es gibt genügend sozial abgenutzte spieler die sich durch football bereichern und sonst nichts erreicht haben. Illusioniert aber bitte keine jugendlichen! Sonst gibt es bald eine jugendsöldnerarme die sich dann vorstellen, sie könnten mit dem sport geld (zum leben) verdienen.
Man sollte nur eines bedenken, solche spieler werden dann schon früh an bezahlten football herangeführt. Dies kann zur folge haben, dass sie danach nie wieder ohne eine finanz-/sachmittelspritze spielen werden und immer mehr spieler versuchen werden (auch in der jugend schon) auch leistungen zu beziehen, leider(!!!) Ist der deutsche football nicht so weit viele spieler nach profi-verträgen zu bezahlen. Wenn der spieler kein geld mehr bekommt könnte er dem sport komplett verloren gehen. Oder nicht bezahlte spieler hören auf.
Es gibt genügend sozial abgenutzte spieler die sich durch football bereichern und sonst nichts erreicht haben. Illusioniert aber bitte keine jugendlichen! Sonst gibt es bald eine jugendsöldnerarme die sich dann vorstellen, sie könnten mit dem sport geld (zum leben) verdienen.
"Online Thilo! ONLINE!!!"- "Aber....aber er hat auch ein Fehler gemacht."
- IceDevilHH81
- Guard
- Beiträge: 1918
- Registriert: Di Mai 25, 2004 22:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Sorry aber jeder der nicht merkt das man in diesem Land mit dem Sport kein Geld verdienen kann … der merkt im allgemeinen nicht viel.
Sollte der Spieler wirklich in Essen leben und in Köln spielen wird von diesem Geld nicht viel übrig bleiben!
Mit dem jetzigen Stand des American Football in Deutschland werden solche Fälle wohl auf lange Zeit eher ausnahmen bleiben. Ich gehe davon aus das ein Verein der sich bereiterklärt finanzielle Mittel zu stellen genau weiß was er an diesem Spieler hat. Zumal sie das Risiko selbst tragen jedes Jahr auf die Nase zu fliegen und den Spieler an ein anderes Team zu verlieren.
Von der anderen Seite betrachtet sollte man sich vielleicht fragen wieso ein Spieler lieber 90km weiter von seinem Heimatort spielt und wie es sich eine Mannschaft leisten kann dann auch noch Geld für einen solchen Spieler aufzubringen. Zeigt doch das es eine der wenigen Mannschaft ist die um die Jugendarbeit bemüht ist!
Sollte der Spieler wirklich in Essen leben und in Köln spielen wird von diesem Geld nicht viel übrig bleiben!
Mit dem jetzigen Stand des American Football in Deutschland werden solche Fälle wohl auf lange Zeit eher ausnahmen bleiben. Ich gehe davon aus das ein Verein der sich bereiterklärt finanzielle Mittel zu stellen genau weiß was er an diesem Spieler hat. Zumal sie das Risiko selbst tragen jedes Jahr auf die Nase zu fliegen und den Spieler an ein anderes Team zu verlieren.
Von der anderen Seite betrachtet sollte man sich vielleicht fragen wieso ein Spieler lieber 90km weiter von seinem Heimatort spielt und wie es sich eine Mannschaft leisten kann dann auch noch Geld für einen solchen Spieler aufzubringen. Zeigt doch das es eine der wenigen Mannschaft ist die um die Jugendarbeit bemüht ist!
Hamburger Herz? Hamburger Spieler!
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi Apr 14, 2010 14:26
Was macht die NCAA noch einmal mit solchen Spielern?? Ich habe nix mit den Cards zu tun, dennoch weiss ich dass sie gute Coaches haben und wenn er Ambitionen hat Nationalmannschaft zu spielen kann er es auch durch die Auswahlteams dort schaffen. Ich als Vater würde meinem Sohn untersagen jeden Tag nach der SChule 90 Minuten nach kÖLN zu fahren und nach dem Training 90 Minuten zurück + 2 STunden Training, d.h. mein Sohn könnte sich knapp 5 STunden am Tag um seine eigentlichen Pflichten kümmern. Den mit Football wird er wirklich nicht reich, es sei den er heisst Vollmer wieviele kommen auf ihn die es nicht geschafft haben.
"Winning isn't everything--but wanting to win is."
V. Lombardi (1913-1970)
V. Lombardi (1913-1970)
-
- Rookie
- Beiträge: 90
- Registriert: Di Okt 14, 2008 17:26
NCAA macht ganichts, den auch in den USA bekommen sozialschwache Familien Unterstützung von Football Boostern, solange es bei "necessary needs" bleibt und nicht der SLK für die Mutter rausspringt, also wenn man davon redet mit Wissen.
IceDevil du hast es auf den Punkt getroffen, da ist einer Sauer das er nicht mehr zum Training kommt und dann noch in die verbotene Stadt, wobei sich das Dorf doch immer an Essen bereichert hat in den letzten Jahren. Get over it kann es nicht besser treffen. Aber dann noch Stichel Krötenschiss, nett sehr nett. Unruhe im Team , bezahlte Spieler in der GFLJ usw..... Das hättest Du wohl gerne. Das Dich der NRW Verband noch B Auswahl trainer machen lässt ist ein Wunder, aber habe vergessen das Du auch tapen kannst. Also bevor Sachen hier erfunden werden und Spieler in den Dreck gezogen informer Dich und anstatt gegen Köln zu schiessen aus Frust, Überleg Mal warum Deine Trainerkollegen nicht mehr weiter machen....All out?
IceDevil du hast es auf den Punkt getroffen, da ist einer Sauer das er nicht mehr zum Training kommt und dann noch in die verbotene Stadt, wobei sich das Dorf doch immer an Essen bereichert hat in den letzten Jahren. Get over it kann es nicht besser treffen. Aber dann noch Stichel Krötenschiss, nett sehr nett. Unruhe im Team , bezahlte Spieler in der GFLJ usw..... Das hättest Du wohl gerne. Das Dich der NRW Verband noch B Auswahl trainer machen lässt ist ein Wunder, aber habe vergessen das Du auch tapen kannst. Also bevor Sachen hier erfunden werden und Spieler in den Dreck gezogen informer Dich und anstatt gegen Köln zu schiessen aus Frust, Überleg Mal warum Deine Trainerkollegen nicht mehr weiter machen....All out?
Zuletzt geändert von vierterundkurz am Di Okt 12, 2010 07:50, insgesamt 1-mal geändert.
Ach hätte ich doch noch einen Versuch.
- IceDevilHH81
- Guard
- Beiträge: 1918
- Registriert: Di Mai 25, 2004 22:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Du meinst ab nächstem Jahr weil sie die Liga aufstocken! Scheinbar geht’s hier aber um einen Spieler der dieses Jahr schon JGFL gespielt hat. Aber gut die Möglichkeit genutzt gleich ein wenig die Werbetrommel zu rühren!∏ hat geschrieben:In Duisburg gibt es auch Erstliga Football, da musste nicht erst bis Köln fahren

Ich denke jeder Spieler sollte da Spielen wo er sich am besten aufgehoben fühlt! Köln war letztes Jahr im Junior Bowl und das wird sicher den ein oder anderen Spieler auf dieses Programm aufmerksam gemacht haben.
Versteht mich nicht falsch, ich bin klar gegen das abwerben von Spielern im Jugendbereich… gut trotzdem passiert es - gehört zum Sport dazu… aber am Ende sind es immer die Spieler die für ihren Spielerpass unterschreiben und es kommt eben auch nicht selten vor das Spieler den Verein wechseln oder eben in einem anderen Ort spielen weil sie dort ihre Ziele verfolgen können oder auch bessere vorgaben haben (machen wir uns nix vor für viele Vereine ist die Jugendarbeit mehr ein lästige Lizenzauflage und wird auch so behandelt - Jetzt nicht auf ein spezifisches Team Bezogen).
Hamburger Herz? Hamburger Spieler!
- IceDevilHH81
- Guard
- Beiträge: 1918
- Registriert: Di Mai 25, 2004 22:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Also zum Teil gebe ich dir natürlich recht! Schule, Studium Ausbildung und Job geht immer vor! Darauf sollte man auch als Elternteil achten, ohne Frage!devils79 hat geschrieben:Was macht die NCAA noch einmal mit solchen Spielern?? Ich habe nix mit den Cards zu tun, dennoch weiss ich dass sie gute Coaches haben und wenn er Ambitionen hat Nationalmannschaft zu spielen kann er es auch durch die Auswahlteams dort schaffen. Ich als Vater würde meinem Sohn untersagen jeden Tag nach der SChule 90 Minuten nach kÖLN zu fahren und nach dem Training 90 Minuten zurück + 2 STunden Training, d.h. mein Sohn könnte sich knapp 5 STunden am Tag um seine eigentlichen Pflichten kümmern. Den mit Football wird er wirklich nicht reich, es sei den er heisst Vollmer wieviele kommen auf ihn die es nicht geschafft haben.
Was den Rest angeht übertreibst du für mich allerdings grade etwas oder schießt am Ziel vorbei.
Erst mal Trainiert kein Team in Deutschland 7 Tage die Woche. Ich denke wir reden hier von 1-2 mal Training die Woche (wahrscheinlich im Winter 1x Hallentraining, im Sommer während der Saison 2x auf dem Platz) und in der Saison dann die 10 – 12 Spiele. Also sitzt du nicht 365 Tage 5 Stunden im Zug.
Und dann redest du von Nationalmannschaft. Klar auf die hat man auch in der 2ten Jugendliga Nord eine Chance weil man eh zur Sichtung muss. Hier geht es aber wohl eher um die JGFL und den Shot auf eine mögliche Jugendmeisterschaft. Die hast du Definitiv derzeit in Essen in der Jugendregio nicht…auch wenn sie gute Coaches haben! (Ich bin ja aus dem hohen Norden und ich muss sagen das ich nicht so den einblick in die NRW Jugendteams habe) Da sind dann eben nicht die Coaches oder der Verein ausschlaggebend sondern einfach das Level auf dem man Spielen will und welche Ziele man hat. Klar ist Football in Deutschland immer noch ein Amateursport… was aber nicht bedeutet dass es mir als Spieler egal wäre auf welchem Niveau ich spiele.
Hamburger Herz? Hamburger Spieler!