Jugendländerturnier kann kommen - 23. & 24. Oktober in H

Die Zukunft - Eigengewächse aus allen Jugendklassen
Kroetenschiss
Defensive Back
Beiträge: 820
Registriert: Mo Apr 20, 2009 13:59

Beitrag von Kroetenschiss »

apropos coaching.....warum ist eigentlich kein einziger coach der beiden besten teams in nrw (und vielleicht deutschlands) falcons und panther im trainerstab der nrw auswahl?
Erdbeer Tony
Safety
Beiträge: 1029
Registriert: Di Apr 08, 2008 10:25

Beitrag von Erdbeer Tony »

Fände ich definitiv besser.
Für Inkompetenz sind bei uns ganz andere zuständig


FSK 12 - Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 - Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 - Alle bekommen das Mädchen.
monochrom
OLiner
Beiträge: 290
Registriert: Mo Sep 17, 2007 10:49

Beitrag von monochrom »

skao_privat hat geschrieben:Also der Herr Rach hat nicht auf meine Post genatworrtet, sondern du wolltest etwas mit diesem Zitat zum Ausdruck bringen. Etwa das es unmöglich ist, im Jugendbereich von jedem Spiel ein nutzbares Video anzufertigen? Es iust wie ist und darum bleibt es wie ist als Totschlagargument?
Wie gesagt, Du verstehst da etwas falsch, und das als "Meister" der Wortspiele.
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1789
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Was hältst du denn von einer Verlegung des JLT zeitnah/direkt ans Ende der GFLJ Saison?
Fände ich definitiv besser.
Damit haben wir zwei (Hamburg und Berlin) von 13 Landesverbänden die schon mal für eine Verlegung an das Ende der GFLJ Saison wären.
Kleines Rechnenbeispiel für 2011 (nicht belegt, nur für mich selbst erstellt):
GFLJ Saison beginnt mit Ausweichtermin am 02./03.04. Dann fünf Hinrundenspieltermine (brauch man in 5er Gruppen), Nachholtermin, fünf Rückrundenspieltermine, Nachhol-/Ausweichtermin - 13 Wochen Saison - Jetzt beginnen (02./03.07.11) in Berlin, Hamburg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland die Sommerferien -- Viertelfinale, Halbfinale, Nachholtermin, Junior Bowl -- wir haben Ende Juli und auch in Baden-Würtemberg und NRW sind Ferien. Möglicherweise ist dann Im September noch European Junior Championship... Müsste das Turnier also Mitte August stattfinden.

Nene liebe Freunde, wer aktiv ein Jugendteam coacht der freut sich nach so einer Saison über eine kleine Trainingspause, wo seine besseren Spieler durch die Auswahl entsprechend gefördert werden können. Lasst das Turnier mal da wo es ist.

Und nicht vergessen, die meisten Landesverbände bieten in diesem Zeitraum ihre B-Jugend an, da verbietet man keinem A-Spieler mitzutrainieren, nur mitspielen ist halt nicht.
Erdbeer Tony
Safety
Beiträge: 1029
Registriert: Di Apr 08, 2008 10:25

Beitrag von Erdbeer Tony »

Letzteres hab ich noch nicht so ganz verstanden. Und ich bin Jugendcoach.
Für Inkompetenz sind bei uns ganz andere zuständig


FSK 12 - Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 - Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 - Alle bekommen das Mädchen.
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

Hallo SKAO natürilich beantworte ich dir deine Fragen! Ich hoffe dann aber auch, dass du mir meine Fragen beantwortest.

Wo steht zum Beispiel da Zitat:
was ist mal ernsthaft gefragt der Nutzen des Länderturniers?

Das?

Zitat:
Damit sprichst du dem JLT einen Sinn ab und sprichst damit gegen ein JLT!


Damit es eindeutiger ist, hätte ich verwenden müssen.
Damit....einen Nutzen ab...
Meine Aussage war sehr naturwissenschaftlich geprägt. Hier wird insbesondere in der Biologie Sinn des Einzelnen gleichdem Nutzen für die Allgemeinheit gesetzt.
O.K. dann klär mich auf welchen Sinn/ NUtzen du im JLT siehst?

Hier und da liegt hier ein Buch über Pädagogik, Erziehungswissenschaften, auch mal Didaktik bei mir zu Hause herum. Aber da findet sich das Wort,dass du da benutzt (Erkenntnis) in diesem Zusammenhang nicht. Daher würde da gerne mal Quellen haben. Man will ja nicht nur weitschweifig lesen, sondern auch was fürs Leben lernen!

Die philosophische Erkenntnistheorie wird in der Pädagogik gerne als Begründungszusammenhang für didaktische Entscheidungen benutzt. Auch die Handlungsorientierung bzw. der Konstruktivismus geht davon aus, dass jeder Lernende den Nutzen sich weiter zu entwickeln erkennen muss, um hierdurch intrinsisch motiviert zu werden. Hier wird nicht immer das Wort Erkenntnis verwendet, sondern häufig auch Erfahrungen oder Erfahrungsbereich. Dies würde ich als synonym verwenden.

Und das mit dem Blockieren ist nicht aus den Fingern gesaugt sondern die Antworten, die mir von Vereinen aus dem Landesverband bei einer schriftlichen Befragung gegeben worden sind. Die Vereine legen genau aus diesem Grund JLT eine Pause ein. Spielbetrieb nicht möglich, da JLT Vorbereitung. Und ja, in den wenigsten Vereinen findet während der Sommerferien ein geregeltes Training statt.

In welcher Funktion hast du die Vereine angeschrieben? Es ist einfacher es auf ein Event zu schieben als auf den eigenen Verein. Ist es demnach so, dass die Vereine in deinem LV, die keine JLT Spieler oder keine Jugendmannschaft haben, komplett 100%ig trainieren?

Könntest du mal bitte das entWIRREN. Dann kann ich da auch evtl. darauf eingehen:
Zitat:
Was ist denn jetzt mit der Möglichkeit über Videos zu scouten. Du nimmst dies gar nicht mehr auf. Normalerweise, laut meiner These, ein Zeichen, dass du hier nichts mehr erwidern kannst und es daher totschweigst.


Meine These war:
Aber es ist schon immer interessant, wie er sich auf einzelne Punkte wirft, die eventuell seine Thesen zu Gute kommen. Andere Argumente einfach nicht beachtet und dann schweigt wenn er nicht weiter kommt.
Und er bleibt sich immer treu. Bloß nicht jemand mit anderer Meinung Recht geben.
Du hattest ja ein Videoscouting angebracht.

Scouting auf Landesebene ist ohne Probleme machbar, ein Ziel läßt sich mit planvoller Entwicklung schnell fassen. Dazu braucht man dann auch keine Landeszuschüsse. Die braucht man für andere Dinge, die mit dem Thema 'Scouting', dass dir so wichtig ist, nichts zu tun haben.

Scouting lässt sich auf Landesebene nicht ohne Probleme und nur mit höherem Geldaufwand machen. Insbesondere wenn es nicht nur um die rein sportlichen sondern auch um die sozialen Leistungen geht!

'Sportwissenschaftlich' ist am JLT zum jetzigen Zeitpunkt herzlich wenig.
Verstehe ich nich. Irgendwie fehlt mir hier ein Verb. Ich weiß nicht was du hiermit aussagen wilst.

Es gibt noch nicht mal einen Rahmentrainingsplan, in den das Turnier eingebettet ist.
Hat nichts mit dem Thema zu tun. Es gibt auch im erwachsenen Bereich, ohne JLT, keinen Rahmentrainingsplan! Wo ist also das JLT ein Problem? Zumindest in meinem Umfeld sind Rahmentrainingspläne in den Einzelsportarten durchaus üblich, aber in vielen Mannschaftssportarten nicht vorhanden.

Eine Methodik zur gezielten Scouting im Sinne einer gezielten Spielbeobachtung zum Beispiel nach Czwalina noch nie in irgendeinem Länderturnier angewandt worden.

Eine gezielte Spielbeobachtung nach Czwalina wird vielleicht nicht angewendet. Den Auswahltrainern gezieltes Scouting abzusprechen zeigt deine Auffassung zur Qualität der Trainer. Es gibt sicherlich viele Wege, die nicht mit deinem Weg übereinstimmen. Aber ich zweifel an, dass es einen Königsweg gibt. Siehe auch weiter unten meine Anmerkungen zum Fußball.

Also die Benutzten Begriffe 'Pädagogik', Sportwissenschaftlich' sind da Worthülsen, die bei der Suche nach dem Nutzen - darum geht es ja - so in den Raum geworfen nicht zielführend sind.

Jetzt gehst du also vom Sachlichen weg und greifst mich an. Gute Strategie! Da du meine Begriffe als Worthülsen bezeichnest, hast du, im Gegensatz zu anderen Personen meine Argumentation nicht verstanden.
Pädagogik ist mein Beruf. Ich bin ein Verfechter der Selbstreflektion und des Konstruktivismus. Jeder hat also seine eigene Erkenntniswelt. Damit er neues lernen kann, muss er die Notwendigkeit erkennen. Ein Sportler, der sich nicht mit den Guten misst, erkennt keine Notwendigkeit und entwickelt sich nicht weiter. Oder wie der Kasachische
Fußballpräsident sagte. Sie spielen lieber in der europäischen Gruppe und nicht in der viel näheren asiatischen Gruppe, da sie sich mit den Besten messen wollen, um sich weiter zu entwickeln.

Sportwissenschaftlich. Der Westd. Fußball Bund behauptet von ihrem Förderkonzept ebenfalls das es sportwissenschaftlich begründet ist. Diese gehen noch weiter und arbeiten im Jugendbereich mit regionalen- (Kreis) , dann Verbands- (z.b Niederrhein) bis endgültig zu Landes Förderungen, die wiederum in Auswahlen münden, die abschließend ein Turnier veranstalten. Erst im Erwachsenen Bereich stützen sie sich auf Scouting Ergebnisse unter der Mithilfe der Sporthochschule Köln. Begründung auch hier. Ein solches Scouting System im Jugendbereich wäre nicht zielführend. Die oben aufgeführten Jugendsysteme werden auch von vielen anderen olympischen Mannschftssportarten verwendet oder vorbereitet!
Wenn du also andere wissenschaftliche Beweise hast, würde sich sicherlich auch der Fußballverband freuen.

Ich suche noch immer den Nutzen des Turniers, der einen kompletten Spiel- und Trainingsstop im Oktober rechtfertigen würde. Und danach, ob es eine Möglichkeit gibt, das Turnier zu einem anderen Zeitpunkt abzuhalten. Win-WIn eben.

Den wirst du lange suchen. Es ist kein Grund für einen kompletten Spiel- und Trainingsstop im Oktober!
Nehmen wir mal an ein Team hat 15 Spieler beim JLT, dann sollte er als GFLJ Team noch mindestens 20 Spieler haben. Dies ist mehr als manche unterklassige Teams überhaupt haben. Und mit den 20 Spielern kann man auch Spiele machen! Wobei es maximal 4 Vereine gibt, die so viele Spieler an ihre Landesauswahlen abgeben, während die NRW Auswahl im letzten Jahr sich glaube ich aus 11 Teams zusammen setzte.
In NRW findet der U16 Spielbetrieb komplett statt. Aus diesem Grund ist der U19 Spielbetrieb im September beendet worden. Ebenso wie der U14 Spielbetrieb im September zu ende war, da es jetzt den U12 Spielbetrieb gibt. Und sowohl bei der U16 als auch bei der U12 haben wir Auswahlen, die parallel laufen. Machbar ist es also.

Zum Zeitpunkt. Du wehrst dich doch dagegen ein Troll zu sein. Dann stell mal nicht einfach Fragen um eine Diskussion zu erwirken, sondern mach Vorschläge! Oder gibts du zu, dass du ein Troll bist, denn auf diese Fragen hast du auch nicht geantwortet.

Vielleicht mal eine Herangehensweise für dich. Es ist üblich in Sportverbänden, dass es feste Termine gibt. Hierzu gehören Welt- Europa und Deutsche Meisterschaften, aber auch zentrale Veranstaltungen. Um diese Termine herum werden die Jahrestrainingspläne des Cheftrainers gebildet. Was spricht dagegen, wenn du ein Konzept für die von dir befragten Teams erarbeitetst, durch das die Teams in die Lage versetzt werden zu trainieren.
Erdbeer Tony
Safety
Beiträge: 1029
Registriert: Di Apr 08, 2008 10:25

Beitrag von Erdbeer Tony »

Jugend hat geschrieben: Hier und da liegt hier ein Buch über Pädagogik, Erziehungswissenschaften, auch mal Didaktik bei mir zu Hause herum. Aber da findet sich das Wort,dass du da benutzt (Erkenntnis) in diesem Zusammenhang nicht. Daher würde da gerne mal Quellen haben. Man will ja nicht nur weitschweifig lesen, sondern auch was fürs Leben lernen!
Dann schau nochmal in eins Deiner Büchlein.
Für Inkompetenz sind bei uns ganz andere zuständig


FSK 12 - Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 - Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 - Alle bekommen das Mädchen.
Kroetenschiss
Defensive Back
Beiträge: 820
Registriert: Mo Apr 20, 2009 13:59

Beitrag von Kroetenschiss »

Hast du den GANZEN post von Jugend gelesen?? :shock:
Respekt!! :D
Erdbeer Tony
Safety
Beiträge: 1029
Registriert: Di Apr 08, 2008 10:25

Beitrag von Erdbeer Tony »

Auf keinen Fall. Das war ziemlich am Anfang und da wars mir auch schon genug Geschwafel.
Für Inkompetenz sind bei uns ganz andere zuständig


FSK 12 - Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 - Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 - Alle bekommen das Mädchen.
fridge
Safety
Beiträge: 1104
Registriert: Sa Apr 10, 2004 23:49
Wohnort: Kamp-Lintfort

Beitrag von fridge »

Du weißt aber schon, dass Du ein Zitat von Skao aus dem Post von Jugend zitierst?

Alles verwirrend hier. Und das kann nicht nur an den Ferien liegen.


Ich liebe die Offseason...
Yvonne52
OLiner
Beiträge: 276
Registriert: Do Jun 09, 2005 12:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von Yvonne52 »

Ich finde nirgends einen Spielplan. :-(
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22831
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Jugend hat geschrieben:
Sportwissenschaftlich. Der Westd. Fußball Bund behauptet von ihrem Förderkonzept ebenfalls das es sportwissenschaftlich begründet ist. Diese gehen noch weiter und arbeiten im Jugendbereich mit regionalen- (Kreis) , dann Verbands- (z.b Niederrhein) bis endgültig zu Landes Förderungen, die wiederum in Auswahlen münden, die abschließend ein Turnier veranstalten. Erst im Erwachsenen Bereich stützen sie sich auf Scouting Ergebnisse unter der Mithilfe der Sporthochschule Köln. Begründung auch hier. Ein solches Scouting System im Jugendbereich wäre nicht zielführend. Die oben aufgeführten Jugendsysteme werden auch von vielen anderen olympischen Mannschftssportarten verwendet oder vorbereitet!
Wenn du also andere wissenschaftliche Beweise hast, würde sich sicherlich auch der Fußballverband freuen.
Du merkst, dass du dir da gerade selbst in Bein schießt. Du führst 'Scouting' als einen wesentlichen Nutzen des Länderturniers an, sagst aber, dass es im Jugendbereich keinen Sinn macht. Du führst den West. Fußball Bund an und rückst das JLT in die Nähe von dessen Förderkonzept. Was aber völliger Unsinn ist, da das Zusammenstellen der Auswahlen für das meilenweit davon entfernt ist, was dort unter Förderkonzept verstanden wird.

Das JLT hat nichts mit 'sportwissenschaftlich begründeten Förderkonzepten' zu tun. Könnte es sicher, das ergäbe dann auch einen Nutzen. An der von dir zitierten Stelle fehlt auch kein Verb. an muss es nur richtig lesen können.

Deine pädagogische Vita ist mir bekannt, du hattest die schon mal anderer Stelle ausgebreitet. Was meine ist, weißt du ja seitdem auch.

Keiner der von dir mit mangelnder Qualität in Verbindung gebrachter Coach hat gezieltes Scouting betrieben. (Du unterstellst dann gleich, dass sie dann über weniger Qualität verfügen. Gewagt!) Das höchste der Gefühle waren Namenslisten, die diese Trainer ohne weitere Anweisungen abgehakt haben. Nach dem sie neben einem Spielfeld gestanden haben, das sie kaum beobachten konnten, weil sie in sonstige Gespräche verwickelt worden sind.

Gibt da sogar ganz witzige Filmchen zu . Die Beteiligten wissen was gemeint ist ;-)

Ich habe extra versucht auf alle deiner zum Teil weitschweifenden - falschen - Erklärungen zu Antworten. Der Muße hat das nicht viel gebracht, aber ich mich wenigstens bemüht, dir einen Gefallen zu tun.
Auch auf das Videoscouting bin ich eingeganen. Was fehlt dir denn da, damit beruhigt antworten kannst?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
michael
Defensive Back
Beiträge: 700
Registriert: Fr Apr 16, 2004 11:19

Beitrag von michael »

Yvonne52 hat geschrieben:Ich finde nirgends einen Spielplan. :-(
guggst du wieder auf den falschen seiten? hier ist DIE RICHTIGE: http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/schedule.pl ... musst nur nach unten scrollen... ;)
Es gibt zwei Dinge, die unendlich sein sollen: Das Universum und die Dummheit der Menschen. Beim Universum bin ich mir nicht mehr so sicher. (Albert Einstein)
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

Du merkst, dass du dir da gerade selbst in Bein schießt. Du führst 'Scouting' als einen wesentlichen Nutzen des Länderturniers an, sagst aber, dass es im Jugendbereich keinen Sinn macht. Du führst den West. Fußball Bund an und rückst das JLT in die Nähe von dessen Förderkonzept. Was aber völliger Unsinn ist, da das Zusammenstellen der Auswahlen für das meilenweit davon entfernt ist, was dort unter Förderkonzept verstanden wird.

Wo stelle ich mir ein Bein? Wo schreibe ich, dass Scouting im Jugendbereich keinen Sinn macht? Ich schreibe ein Scouting System wie beim Erwachsenen Bereich macht kein Sinn. Sportwissenschaftlich sind regionalisierte Förderkonzepte die bessere Wahl als ein zentrales Konzept im Jugendbereich.

Das JLT hat nichts mit 'sportwissenschaftlich begründeten Förderkonzepten' zu tun. Könnte es sicher, das ergäbe dann auch einen Nutzen. An der von dir zitierten Stelle fehlt auch kein Verb. an muss es nur richtig lesen können.

Verallgemeinerungen bringen nichts. Es gibt Förderkonzepte die im JLT münden. Vielleicht nicht in deinem Umfeld!

Keiner der von dir mit mangelnder Qualität in Verbindung gebrachter Coach hat gezieltes Scouting betrieben. (Du unterstellst dann gleich, dass sie dann über weniger Qualität verfügen. Gewagt!) Das höchste der Gefühle waren Namenslisten, die diese Trainer ohne weitere Anweisungen abgehakt haben. Nach dem sie neben einem Spielfeld gestanden haben, das sie kaum beobachten konnten, weil sie in sonstige Gespräche verwickelt worden sind.

Wo habe ich Coaches mit mangelnder Qualität in Verbindung gesetzt? Da ich keinen Coach mit mangelnder Qualität in Verbindung gebracht habe, ist deine Aussage allerdings richtig. Diese Coaches - keiner - haben kein Scouting betrieben.
Mit deiner Sichtweise, dass die Auswahltrainer kein Scouting begehen, macht eine gesamte Auswahl keinen Sinn. Mich würde nur interessieren wer es auch so sieht, dass die Auswahlcoaches kein Scouting betreiben.


Ich habe extra versucht auf alle deiner zum Teil weitschweifenden - falschen - Erklärungen zu Antworten. Der Muße hat das nicht viel gebracht, aber ich mich wenigstens bemüht, dir einen Gefallen zu tun.
Auch auf das Videoscouting bin ich eingeganen. Was fehlt dir denn da, damit beruhigt antworten kannst.


Ich fasse mich kurz! :wink:
Wann soll das JLT stattfinden?
Wo gehst du aufs Videoscouting ein?
Wie sieht ein Förderkonzept deiner Meinung aus?
Gibst du zu, dass Erkenntnisgewinn zur Weiterentwicklung notwendig ist?
Bist du ein Troll, der nur Fragen stellt oder kannst du auch Antworten auf Probleme geben?
Wie sieht es bei den Vereinen in deiner Umgebung aus, die nichts mit den JLT zu tun haben. Trainieren die 12 Monate 100%?
In NRW machen dies nicht einmal die GFL oder GFL 2 Teams.
DerÖlaf
Rookie
Beiträge: 89
Registriert: Di Feb 14, 2006 22:39
Wohnort: Ahlen
Kontaktdaten:

Beitrag von DerÖlaf »

:lol: :lol: :lol: :lol:

Unglaublich! Auf jeden Fall trägt das JLT zur Erheiterung und zum Mitteilungsbedürfnis erheblich bei! :roll:

Wenn das hier schon so aufregend ist, dann erklär mir Unwissendem doch mal jemand den Sinn einer Weltmeisterschaft, Europameisterschaft oder evtl. für die Kleingeister auch mal einer Kreismeisterschaft (denn diese gibt es nahezu in jedem Sport)! Also Mr Oaks... Butter bei die Fische!

BTW: Jeder andere Verband hätte das Turnier liebend gern ausrichten dürfen! Hier in Hamm (oder aufm platten Land bei die Bauern) isset halt nur schöner! :twisted: Nur blöd das damit beiläufig so viel Arbeit verbunden ist! :lol:
"Wenn irgendwo zwischen zwei Mächten ein noch so harmlos aussehender Pakt geschlossen wird, muß man sich sofort fragen, wer hier umgebracht werden soll."
Otto Fürst von Bismarck
Antworten