informer hat geschrieben:@Daddy:
Die Gewinne an der Börse haben nicht zwingend was mit real erwirtschafteten Erlösen der Unternehmen zu tun. Das war immer schon so.
Aber es fließt real Geld, für den Verkauf oder Kauf von Wertpapieren, auch wenn es Leerverkäufe sind.
Wir gehen hier davon aus, das kein Investor auch nur einen Cent eingezahlt hat, also kann man auch nix buchen.
Außer die "Initiatoren" zahlen es selbst ein aus ihrem Privatvermögen und verbuchen es als Fremdinvestition.
Dann würden sie aber, falls Ausgaben da sind, ihr eigenes Geld verbrennen.
Warum sollte kein Geld geflossen sein, würde dich bitten meinen Post noch einmal zu lesen.
Wer geht davon aus das niemand einen Cent gezahlt hat
Ich zumindest nicht, die Frage ist nur an wen
Wenn ich an mich selber (in Person einer zweiten Firma) zahle fließt reelles Geld welches auch steuerlich zu verbuchen ist.
...und nein, sie verbrennen nicht ihr Geld-sie vermehren es.[/quote]
informer hat geschrieben:
O.K., dann erkläre mal wie.
Wenn Du es bisher nicht nachvollziehen konntest wird es schwierig.
Wenn Du an dem Modell interessiert bist frage am besten einen Steuer- oder Wirtschaftsberater deiner Wahl, der kann es dir besser erklären
informer hat geschrieben:
O.K., dann erkläre mal wie.
Wenn Du es bisher nicht nachvollziehen konntest wird es schwierig.
Wenn Du an dem Modell interessiert bist frage am besten einen Steuer- oder Wirtschaftsberater deiner Wahl, der kann es dir besser erklären
Doch, aber deine Weiterbildung sehe ich nicht als meine Aufgabe.
Es ist mir auch nicht wichtig genug um mich zu ärgern.
Also glaube und wisse was Du möchtest.
Daddy hat geschrieben:
Wenn Du es bisher nicht nachvollziehen konntest wird es schwierig.
Wenn Du an dem Modell interessiert bist frage am besten einen Steuer- oder Wirtschaftsberater deiner Wahl, der kann es dir besser erklären
zudem sollte er auch gleich noch sein Sparschwein plündern, denn das Problem bei dieser Art Geldvermehrung ist, daß erstmal eine gewisse Menge vorhanden sein muß, um damit den Ringelreihen anzufangen..
... oder man muß halt Leute kennen, von denen man die erforderlichen Gesellschaften für 1,- € kaufen kann. Aber die finden sich nicht so leicht, wenn man nicht in bestimmten Kreisen mit gestörtem Verhältnis zum Recht verkehrt
Du willst doch nicht sagen Rollo hätte Geschäftsbeziehungen zu Leuten welche ein gestörtes Verhältnis zum Recht haben
Nein, da bin ich ganz sicher das Du dies nicht gemeint hast
Daddy hat geschrieben:Du willst doch nicht sagen Rollo hätte Geschäftsbeziehungen zu Leuten welche ein gestörtes Verhältnis zum Recht haben
Nein, da bin ich ganz sicher das Du dies nicht gemeint hast
Nun, wenn er 1,- € GmbHs/KGs/Limiteds etc. gekauft hätte... aber da ich nicht weiß ob er das hat, hat er in meinen Augen eine gänzlich weiße Weste.. ehrlich.
Ich dachte, die wollten diese haftungsbeschränkende Unternehmensform absolut vermeiden, um glaubwürdiger zu wirken und um in ihrer Glaubwürdigkeit im vollen finanziellen Risiko umherzuschwimmen....
Jetzt keine GbR mehr....ich bin zutiefst betroffen. Und ein Umzug nach Lüneburg scheint auch noch über die Bühne gebracht worden zu sein. Fleißig, fleißig....
Also irgendwie wird einem beim lesen der Themen "Mission" und "Selbstverpflichtung" unter der Rubrik "Die Firma" (warum kommt mir dabei gerade die Italienische Form der "Firma" in den Sinn ) ganz warm ums Herz.
So viel soziale Kompetenz und Verantwortung sucht ihres gleichen
Welch glückliche Welt in der diese Menschen agieren
Feine Adresse in Lüneburg, nette Mitbewohner in Nr. 30
"Lümie's Auktionsladen"
Vielleicht kann man da die gescheiterten Konzepte für die XFL noch für ein paar Euro loswerden.
Diese ständige Umzieherei (Ebstorf, Wessin, Hamburg, Stralsund, Hademarschen, Lüneburg,...) ist sicherlich kein Kind des Erfolges, woran erinnert mich das bloß?
Immerhin hat man wieder Know-How aus dem Forum gesaugt und versucht es bei der zweiten GmbH Gründung auch mal mit einem i.G. im Namen.
Letztendlich alles brotlose Kunst - aber mit hohem Unterhaltungscharakter.