HSV Blue Devils?

Die (gefühlt) höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
Pamp
Safety
Beiträge: 1117
Registriert: So Mai 31, 2009 18:24

Beitrag von Pamp »

Genau bei dieser Kombination habe ich mich auch etwas gewundert.

Ich denke er meinte 1-stellige Millionenbeträge oder 7-stellige Beträge.
Zuletzt geändert von Pamp am Sa Jan 08, 2011 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
pumpkinhead
Safety
Beiträge: 1143
Registriert: Mi Okt 03, 2007 22:47
Wohnort: frankfurt am main

Beitrag von pumpkinhead »

Charly Manske hat geschrieben:Kennt noch jemand die "FC Barcelona Dragons" :?: :lol:
ja. und weiter? :?
kann man wohl kaum vergleichen... :roll:
Prime hat geschrieben:(...) Imtech-Arena(...)

wat für´n ding? :shock:
ist das der aktuelle name vom volksparkstadion, oder was?
da komm ich nimmer hinterher, bleib lieber bei den traditionellen namen.
die ändern sich wenigstens net dreimal im jahr oder so... :P
Benutzeravatar
cohibaman
OLiner
Beiträge: 469
Registriert: Mo Jun 08, 2009 19:21
Wohnort: Ruhrgebietsrandlage

Beitrag von cohibaman »

Mensch wieder nur Neider hier im Forum, sollen doch alle Froh sein, das ein Verein wie der HSV eine Footballabteilung in Form der Blue Devils aufnimmt, hat garantiert viele Vorteile für die Devils (Stadt, Sponsoren etc.)
Und das ist doch gut für den Football allgemein !
Seid doch ehrlich, jeder Footballverein wäre doch froh über einen starken
Hauptverein, das vieles einfacher macht, da man das Netzwerk des Hauptvereins gut nutzen kann.

Also ich freue mich darüber und man sieht auch das die Arbeit von MvG Früchte trägt.

Freue mich schon auf den Ligastart am 23.4. in HH.
Hasta la Vista Baby
Wer hat Feuer ???

Bier muss Kalt sein !!!!
Maetschi

Beitrag von Maetschi »

irgendwie freu ich mich..."Eintracht Löwen Braunschweig"...

http://www.youtube.com/watch?v=chWxSKLUBWM
Benutzer 888 gelöscht

Beitrag von Benutzer 888 gelöscht »

Ich find es auch gut!
Sieht man grade im Basketball was passieren kann wenn ein großer Verein sich eine neue Abteilung zu legt!

Aber bei den St. Pauli Bucs sieht man ja, das es nicht nur Vorteile hat! einen richtigen Trainingsplatz haben sie dennoch nicht!
Prime
Quarterback
Beiträge: 6319
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Prime »

Pamp hat geschrieben:Ich denke er meinte 2-stellige Millionenbeträge oder 7-stellige Beträge.
7-stellige Beträge meinte ich natürlich. War doppelt gemoppelt mit der Million :wink: Laut diversen Zeitungsberichten soll der wohl jedes Jahr so 1 bis 3 Millionen in den HSV Handball reingepumpt haben.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Bis jetzt ist doch niemand bei irgendwem beigetreten, noch wurde jamand aufgenommen. Bis jetzt wird nur parallel zusammen gearbeitet.

Und wenn ich mich beim Namen für Hydrant Lions oder HSV Devils entschieden müsste wäre das HSV doch eleganter.
Beim Geld dürfte es da genau umgekehrt saein.

Da ist das Projekt HSV Blue Devils nicht mehr als eine Willenserklärung. Willen kostet nun mal nichts.
Übrigens war ein gewisser Rollo N. auch mal willens. ;-)
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Hase

Beitrag von Hase »

gerade das beispiel handball zeigt deutlich, dass raute und hsv nicht automatisch zuschauer und sponsoren bringen. anfangs dienten diese "insignien" den ehemaligen vfl bad schwartau in hh zu verankern. mit mäßigem erfolg. erst sportliche erfolge und seriöses arbeiten auf und neben der platte brachten zuschauer und sponsoren. aber auch die sind nicht so zahlreich vertreten wie prime anmerkt. denn jetzt laufen schon die planungen für die nach-rudolph-ära, die etatkürzungen beinhalten. und das in der sportstadt hh als ehemalige handballhochburg und einer breiten handballbasis.

ansonsten: plätze wird es durch den hsv nicht geben. denk mal nicht, dass sie auf die anlage des internats in norderstedt dürfen. und das millerntor ist jetzt ja wohl auch gestrichen ... und was die gelder betrifft: die letzte, die über die wupper gingen waren die hsv-tischtennisspieler (früher: rugby und volleyball). der ama-abteilung des hsv war der bl-betrieb zu teuer. folge: kein geld und rückzug in die sportlichen niederungen. und dass mal rechnungen so vom hsv übernommen werden, geht auch an der realität vorbei. aus anderen abteilungen weiß ich, dass man sich alle ausgaben genehmigen lassen muss, wenn der zugewiesene etat aufgebraucht ist. die anderen ama-abteilungen würden wohl sonst sturm laufen ... ok, bei den supporters kann finanzielle hilfe beantragt werden, die dann entsprechend genehmigen oder nicht. und warum sollten die fussifans ausgerechnet zum football pilgern, wo sie doch noch mehr als 20 andere sportarten zur verfügung haben ...?
ich verbuche das mal als pr-schachzug. wenn's dann noch der mitgliederverwaltung hilft, na schön ...
Prime
Quarterback
Beiträge: 6319
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Prime »

@Hase

Wie der Erfolg der Marke "HSV Handball" zu bewerten ist, ist natürlich nicht ganz einfach. Ich denke aber, dass dieses "Ankuscheln" an den Fußball auf jeden Fall funktioniert hat. Ob das mit einer völlig unabhängigen Marke genau so gut geklappt hätte, wage ich stark zu bezweifeln. Einen 10.000er-Durchschnitt zu schaffen ist jedenfalls fantastisch, auch wenn Handball generell sehr boomt.

Zu deinem zweiten Absatz und den betreffenden Finanzierungsfragen im Zuge der Kooperation mit dem HSV kann ich die Ausführungen dazu von Dominik Seyler im HBD-Fan-Forum empfehlen, die vielleicht die ein oder andere Befürchtung zerstreuen dürften.

Unter anderem heißt es da: "Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass wenn wir eine Abteilung im HSV werden sollten, immer noch 100% Selbstbestimmung über unser Handeln und auch über unsere Budgets haben.[...]Wir behalten also wie bisher auch unsere Einnahmen aus den Mitgliedsbeiträgen zur eigenen Verfügung. Alle sonstigen Einnahmen aus Sponsorengeldern, Gamedayeinnahmen, Merchandise, Spenden usw bleiben zu 100% bei uns und nichts davon geht irgendwo in den Gesamtverein HSV."
zickel
Defensive Back
Beiträge: 959
Registriert: Mo Apr 12, 2004 12:14
Kontaktdaten:

Beitrag von zickel »

Prime hat geschrieben:@Hase

Wie der Erfolg der Marke "HSV Handball" zu bewerten ist, ist natürlich nicht ganz einfach. Ich denke aber, dass dieses "Ankuscheln" an den Fußball auf jeden Fall funktioniert hat. Ob das mit einer völlig unabhängigen Marke genau so gut geklappt hätte, wage ich stark zu bezweifeln. Einen 10.000er-Durchschnitt zu schaffen ist jedenfalls fantastisch, auch wenn Handball generell sehr boomt.
Die Handballer haben den 10.000er Schnitt nicht weil sie "HSV" heißen, sondern weil sie äusserst erfolgreich spielen und die Freezers an gleicher Stelle seit einiger Zeit extrem schwach auftreten. Als beides noch nicht der Fall war, war der "HSV"-Handball ein ziemliches Trauerspiel (und vermutlich ein riesen Zuschussgeschäft).

Der Schritt der Devils hat sicherlich Licht- und Schattenseiten. Zum einen kann man von der Marke "HSV" an der ein oder anderen Stelle profitieren (Sponsorenakquise, Plätze, ...) - auf der anderen Seite muss man sich nichts vormachen: wenn Interessen der Devils mit denen des "großen HSV" kollidieren, ziehen die Devils garantiert den Kürzeren.
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

wie würde dich denn "VFB Stuttgart Scorpions" anhören ?
The big problem in the CFL (and the NFL and, increasingly, college football) is that the "basic offense" is one that says "if our quarterback has a great game, we're going to win."
Hase

Beitrag von Hase »

Prime hat geschrieben: Unter anderem heißt es da: "Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass wenn wir eine Abteilung im HSV werden sollten, immer noch 100% Selbstbestimmung über unser Handeln und auch über unsere Budgets haben.[...]Wir behalten also wie bisher auch unsere Einnahmen aus den Mitgliedsbeiträgen zur eigenen Verfügung. Alle sonstigen Einnahmen aus Sponsorengeldern, Gamedayeinnahmen, Merchandise, Spenden usw bleiben zu 100% bei uns und nichts davon geht irgendwo in den Gesamtverein HSV."
dies ist ja auch nicht bestritten worden. nur: in der vergangenheit scheinen diese gelder nicht ausgereicht zu haben - und vom HSV wird da auch nicht viel mehr kommen ... aber wie hier geschrieben, wird der HSV nicht mal eben eine offene rechnung begleichen. dafür ist der verein allen abteilungen gegenüber verpflichtet. ist eine vermarktungsgesellschaft zulässig oder läuft das über den HSV? und noch was zu den plätzen (zickel): dem HSv gehört das Gelände rund um den guten alten volkspark und die anlage mit internat in norderstedt (die auch noch über ein anderes konstrukt innerhalb des vereins verwaltet wird). denke, dass die footballer dort nicht raufkommen werden. auch der HSV kann in HH keine plätze zaubern ;-) herr eggerstedt, übernehmen sie ...
mit der marke HSV können die hbd wieder seriosität erlangen und vertrauen zurückgewinnen. denke mal, dass das eine großße rolle bei der koop spielt.
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

Der HSV stellt nicht mehr als Verwaltungsdienstleistung und die Nutzung der Geschäftsstelle zur Verfügung. Kein Grund also für Höhenflugphantasien.

Im Bericht des Lokalsenders Hamburg1 wurde eigentlich auch alles dazu gesagt -> http://www.hamburg1.de/sport/Blue_Devil ... -6039.html
spezl
OLiner
Beiträge: 236
Registriert: Fr Nov 19, 2010 06:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von spezl »

kann jemand was zu dem gerücht sagen, das curtis cooper zu blau wechselt????
Antworten