Lions ohne Jugend

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Re: Lions ohne Jugend

Beitrag von Daddy »

Nun, das ist für das Finanzamt vielleicht interessant.
Die Frage für uns ist eher:
Hat der Verein eine Jugendarbeit welche diesen Namen verdient oder nicht.
Die Braunschweiger haben meines Kenntnisstandes zu folge 2 Jugendteams.
Die Red Caps 94 (für die 7-15 Jährigen) sowie die Junior Lions (ab 16 Jahre).
Das ist durchaus ausbaufähig aber immerhin eine Grundlage.
So waren die Panther z.B. vor einigen Jahren auch noch aufgestellt.
Das aus dieser Jugendarbeit (die es doch schon länger gibt) keine Schlagkräftige GFLJ Mannschaft gekommen ist könnte seinen Grund tatsächlich in der Unterstützung der Jugendarbeit haben.
Letztendlich kann dies aber nur ein Insider wirklich wissen, der Rest kann nur vermuten und unterstellen.
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Diocletian
Safety
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
Wohnort: Troisdorf

Re: Lions ohne Jugend

Beitrag von Diocletian »

Ronald hat geschrieben:
BB-Football hat geschrieben:Egal, welche Gründe vorgeherrscht haben, die Lizenz muss entzogen werden, damit der Verein und auch andere Vereine erkennen, dass Strukturen in der Jugendarbeit wichtiger sind, als die Verpflichtung von auswärtigen Spielern. Wenn ein GFL-Vereine keine ordentliche Jugendarbeit leisten kann, hat er dort auch nichts zu suchen.

Leider gibt es in der GFL und GFL2 noch weitere negative Beispiele!

Der AFVD muss endlich aufräumen!
Sind alle Lichter an?
Diocletian hat geschrieben:Mal eine Frage, war es nicht mal Pflicht für Bundesliga- und 2. Bundesligateams eine Jugendarbeit, bwz. eine Jugendmannschaft zu haben? Und wenn das immer noch so ist, was sind dann die Sanktionen?
Die Lions können eine Jugendmannschaft und Jugendarbeit nachweisen. Wieso also Sanktionen?

Glaubt hier wirklich jemand, die Lions finden das geil, dass ihnen die Basis für die Zukunft fehlt?
Denkt hier jemand, dass die knapp 100 involvierten Spieler, Trainer und Eltern sich darüber freuen, den Spielbetrieb einstellen zu müssen?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, ich habe eine allgemeine Frage gestellt, und nicht auf die Lions direkt bezogen. Mich hat es einfach generell interessiert, wie bei nicht Erfüllung der Verband handelt. Mein Gott, man muss sich nicht immer gleich angegriffen fühlen, wenn hier einfach mal ein paar Gerüchte diskutiert werden.
Wenn ich schon auf der Titanic fahre, dann stelle ich nicht auch noch Hein Blöd ans Steuer.

Niveau sieht von unten aus wie Arroganz
surfsocke
DLiner
Beiträge: 146
Registriert: Di Apr 13, 2004 19:29

Re: Lions ohne Jugend

Beitrag von surfsocke »

Lions Kopf hoch!
Ihr könnt euch bestimmt noch dran erinnern, wie sie vor 2 Jahren auf uns eingeprügelt haben, als wir unsere A-Jugend zurückgezogen haben. Im selben Jahr haben sind wir in Frankfurt bei der Flag-DM Vizemeister geworden. Auch uns wurde keine Jugendarbeit bescheinigt. So sind sie die ganzen Insider

[quote="skao_privat] Ist halt die Crux: wer erst versucht in der A-Junged mit Jugendarbeit zu beginnen, bekommt halt nur den Ausschuss. Entweder ganz oder gar nicht. Wird jetzt konsequenter Weise den Lions die Lizenz entzogen?[/quote]

Dies ist falsch lieber SKAO, siehe beide GFL-J Teams in HH. Du hast aber Recht, dass die Jugendarbeit vorher beginnen sollte/muss. Nur hier tun sich für große Vereine auf dem Land ein paar Probleme auf. Es gibt nur wenige Vereine, die mit ihnen in einer Liga spielen würden. Es liegt mit Sicherheit nicht an BS, dass die Ligastruktur in NDS in der Jugend so dünn ist. Die können doch nur A-Jugend und Flag spielen. Ich glaube die wären froh, wenn sie eine richtige A-Jugend Regionalliga hätten.
Benutzeravatar
Theo
OLiner
Beiträge: 223
Registriert: So Nov 14, 2010 07:25
Wohnort: Leiferde

Re: Lions ohne Jugend

Beitrag von Theo »

:shock: Ihr habt Probleme...

...ich denke, hier darüber zu spekulieren ob einer Manschaft das Recht aberkannt werden sollte, am Spielbetrieb ohne Jugendarbeit teilzunehmen ist so etwas von dä... !!!
Wie wäre es mit aktiver Hilfe in den Vereinen, wahrscheinlich ist hier im Forum lästern einfacher !!!
Mir stinkt es schon lange, dass ein Dachverband der so gut wie nichts sinnvolles für seine Vereine leistet als sich selbst zu feiern. Damit Beschäftigt ist irgendwelche blödsinnigen Regeln aufzustellen oder zu übernehmen, die letztlich dazu führen werden, dass immer mehr Vereine aufgeben müssen.
Ist dass Unterstützung für sinnvolle Jugendarbeit ??
Nein, statt dessen gibt es hier im Forum Meinungsaspiranten, die am besten von sich aus alles platt machen würden, was nur in irgend einer Form gegen irgendeine Vorschrift verstößt.
Hilft denen die sich in den Vereinen den Ars... aufreissen auch nicht gerade !
Die NYL sind zwar eine Hausnummer in BS, aber wenn man so will steht der Verein irgendwie wieder am Anfang seines Daseins. Da ist Unterstützung besser, als Knüppel aus dem Sack. Gilt übrigens für alle Vereine.
Und Gerüchte es würde kein Versuch unternommen Jugendarbeit zu etablieren sind auch Schwachsinn, vieleicht liegt erfolgreiche Jugendarbeit auch an dem gewissen goldenen Händchen des Trainers und die wachsen auch nicht gerade auf Bäumen oder. Das gilt auch für alle Vereine. :!:
Ronald
Safety
Beiträge: 1498
Registriert: Mo Jun 27, 2005 17:31

Re: Lions ohne Jugend

Beitrag von Ronald »

Diocletian hat geschrieben:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, ich habe eine allgemeine Frage gestellt, und nicht auf die Lions direkt bezogen. Mich hat es einfach generell interessiert, wie bei nicht Erfüllung der Verband handelt. Mein Gott, man muss sich nicht immer gleich angegriffen fühlen, wenn hier einfach mal ein paar Gerüchte diskutiert werden.
Ich kann ganz gut lesen. Vielleicht ist dir Deine Fragestellung nicht eindeutig gelungen.
Der Thread hier im GFL Forum lautet Lions ohne Jugend. Der erste Satz klagt über die Peinlichkeit der Unfähigkeit der Lions. Und danach fallen Forderungen über Lizenzentzug und Sanktionen. Wieso sollte man sich als Lions Fan oder Involvierter denn bitte nicht angegriffen fühlen? Hier werden nicht einfach ein paar Gerüchte diskutiert.
Diocletian
Safety
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
Wohnort: Troisdorf

Re: Lions ohne Jugend

Beitrag von Diocletian »

@ Ronald,

dann solltest du doch als Involvierter am ehesten für Aufklärung sorgen, anstatt die Leute hier anzugreifen. Muss ja nicht sein.

Jetzt zur Sache, es laß sich am Anfang so, als ob die Lions keine Jugendarbeit betreiben würden, dass ist ja wohl, so wie ich das verstehe im Moment wohl nicht ganz richtig.
Wenn sich Jugendmannschaften im Aufbau befinden, und demnach auch schon zwei existieren, ist doch alles in Butter. Ich denke, falls die nicht am Ligabetrieb teilnehmen, ist es doch wohl das Ziel des Vereins und den Involvierten dies bald zu tun. Wichtig ist doch, dass eine Jugendarbeit statt findet, und in Braunschweig interessierten Jugendlichen Football angeboten werden kann. Alles dauert halt eben seine Zeit und die Lions haben im Moment, so denke ich, wohl auch noch die ein oder andere Baustelle. Es ist natürlich schade, wenn ein so gefestigter Verein, wie es die Lions mal waren, um's überleben kämpfen muss, aber das tun, glaub ich, im Moment viele Vereine in Deutschland. Es sind halt schwierige Zeiten, und vor allem für diejenigen, die in der Sportlandschaft Deutschland einen so geringen Stellenwert haben, wie es der Football leider hat.......
Wenn ich schon auf der Titanic fahre, dann stelle ich nicht auch noch Hein Blöd ans Steuer.

Niveau sieht von unten aus wie Arroganz
Ronald
Safety
Beiträge: 1498
Registriert: Mo Jun 27, 2005 17:31

Re: Lions ohne Jugend

Beitrag von Ronald »

@Diocletian
Ich bin nicht involviert, aber informiert. Aufgeklärt habe ich und angegriffen hab ich nicht, sondern verteidigt.
Aber das soll in der Tat jetzt kein rhetorischer Schlagabtausch werden.
Die Lions haben mehr Schüler im Flag, als eine Mannschaft eigentlich bewältigen kann. Luxusproblem. Letztes Jahr wurde ein B-Tackle Programm eingeführt, mit bedingtem Erfolg. Das lag auch daran, dass es in Niedersachsen so gut wie keine Vergleichsmöglichkeiten im sportlichen Sinne gibt. Ähnlich auch bei der Jugendmannschaft. Da steht man seit Jahren vor der Entscheidung, wie man die Jugend auch auf eine Karriere in der GFL vorbereitet. In der Leistungsklasse, in der das Niveau leider nicht der Herausforderung entspricht, aber durchaus auch Siege erzielt werden, aber leider auch Rückzüge von Teams dafür sorgten, dass es nur 4 Spiele gab. Oder in der etablierten GFLJ, wo das Niveau hoch genug ist, man aber immer mit Niederlagen gegen Berlin und Hamburg plant. Leider reicht hier dann das Leistungsniveau und die Quantität der Junior Lions nicht aus. Also was tun? In der jetzigen Mannschaft sind einige Spieler, die leichten Weges in die GFL kommen können und auch von der GFL Mannschaft erwartet werden. Andere Spieler müssten schon in der Leistungsliga um ihre Gesundheit fürchten und werden wohl in der 2.Mannschaft ihr Glück versuchen. Da ist das leistungsniveau innerhalb des Teams schon zu groß. Das Problem haben sicher alle Teams, aber ein Spieler der von der Jugend in die GFL integriert werden muss, muss schon ein anderes Kaliber haben, als ein Jugendspieler, der danach Regio spielt.
MLB44
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Sa Mai 07, 2011 12:46

Re: Lions ohne Jugend

Beitrag von MLB44 »

Es ist schon erstaunlich mit wie viel Unwissenheit und teilweise auch Unsachlichkeit hier über die Jugendarbeit des 1.FFC Braunschweig geurteilt wird. Diese wurde in der Vergangenheit, besonders im letzten Jahrzehnt vielleicht nicht immer perfekt, jedoch stets mit großer Verantwortung betrieben und hat(te) in Braunschweig einen hohen Stellenwert. Natürlich gibt und gab es auch entsprechende Strukturen dafür im Verein. Undendlich viele GFL-Spieler gingen und gehen aus dieser Jugendarbeit hervor.
Neben den aktuellen Spielern im GFL Roster der Lions wie u.a. Nelson Mokwena, Jasper Apitz, Kerim Homri, Patrik Begau, Nikas Steinhagen, Sven Rosemann, Niklas Hentschel, Florian Brandt, Benjamin Krahl, Christian Pedersen, Rene Beilecke, Kevin Teophil oder besonders Christian Bollmann als Leistungsträger und Nationalspieler, gab es in der Vergangenheit unendlich viele Spieler die aus der Jugendarbeit des 1. FFC hervorgingen. Stellvertretend für so viele Veteranen kann man z.B. Christoph Wolk, Bastian Kypke, Sascha Gerasimov, Volker Schönball oder Stefan Wesche und Sven Hahnsch für ganz viele andere nennen. Letzterer stand viele Jahre als Headcoach der Junior Lions für hervorragende und auch kontinuierliche Jugendarbeit. Warum er den Verein verlassen hat, oder man ihn ziehen ließ, kann ich nicht beurteilen. Sven Hahnsch hat jedenfalls tolle Arbeit geleistet. Die Betreuer die seit Jahren sich um die Belange des Jugend-Teams kümmern, namentlich muss man hier Ria Nijmeijer erwähnen, sind hier genauso hervor zu heben. Geht man weiter in der Historie zurück, stand Markus Grahn für hervorragende Jugendarbeit als verantwortlicher Head-Coach.
Ein anderer Trainer der sich besonders im Nachwuchsbereich hervor tut, ist der HC der Red Cubs 94. Nikolai Moskovkin arbeitet mit großem Herz, unendlich viel Leidenschaft und maximalem Engagement seit mehr als einem Jahrzehnt für den 1. FFC. Besonders seine Arbeit mit den Kindern im Flagbereich, neben anderen Engagements im Verein, ist von unvorstellbarem Wert. Jahrelang war der Verein in Schul AG´s in der Region Braunschweig sehr aktiv. Auch hier schloss sich z.B. mit Volker Schönball, ein ehemaliger Jugendspieler, dann aktiver GFL Spieler, der sich in der Nachwuchsarbeit des 1. FFC Braunschweig engagiert, der Kreis. Und so taten es viele andere GFL Spieler. Es gab Zeiten, da bestand das Team der Red Cubs auf 60 Spielern und der Zulauf wurde immer größer. Der aktuelle Kader auf der Website erreicht fast 50 Namen.
Immer wieder unterstützen in den vergangenen Jahren Spieler des GFL Teams aktiv die Trainingsarbeit. Auch hier ist nur ein Name stellvertretend genannt: Patrick Finke. Viele andere müsste man jetzt wieder dazu nennen. Aber dann erschöpfen sich diese Ausführungen bald nur noch in „beweisenden Namenslisten“.
Dem alten oder neuen Vorstand das Interesse oder den Willen in Sachen Jugendarbeit abzusprechen, wie dass Insider II tut, ist einfach lächerlich und entbehrt jeglicher Grundlage. Das ist ganz einfach ein Unding. Die von ihm angesprochenen Vorgänger des jetzt aktuellen Vorstands haben der Jugendförderung immer sehr große Bedeutung beigemessen und diese natürlich immer unterstützt und gefördert. Kein Wunder, wenn man die Liste der Namen von Spielern liest, die daraus hervorgegangen sind. Wie blöd sollte ein Vorstand sein, den Sinn nicht zu erkennen?
Das gleiche Interesse an der Jugend gestehe ich dem neuen Vorstand zu. Beide Vorsitzenden sind übrigends Väter von ehemaligen Red Cubs und/oder jetzt aktiven Junior Lions Spielern. Wieso sollten ausgerechnet diese beiden Vorsitzenden die Kinder –und Jugendarbeit vernachlässigen wollen?
Und selbst den Verantwortlichen des letzten Vermarkter (und ich bin ganz sicher nicht deren Fan, was die letzten Jahre betrifft) kann man absolut nicht absprechen, den Sinn und die Wichtigkeit der Jugendarbeit erkannt zu haben. Denn auch diese Vermarkter haben verstanden, dass es besser ist eigene Spieler zu haben, als alles teuer woanders „einzukaufen“. Und der Identifikation wegen.
Einen Lizenzentzug zu fordern ist völlig überzogen. Von „Peinlichkeit und Unfähigkeit ein Jugendprogramm aufzubauen“ zu schreiben, zeugt entweder von fehlendem Realblick oder bösen Absichten.
Ich bin ganz sicher, dass die Jugendarbeit in Braunschweig in Zukunft weiterhin eine große Bedeutung für die Verantwortlichen haben wird. Genauso wie es den Verantwortlichen in der Vergangenheit wichtig war. Was nicht heißen soll, dass es u.U. noch viel Verbesserungspotenzial geben könnte. Besser geht’s immer.
Das der 1. FFC sein Team zurück ziehen musste (aus welchen Gründen es auch sein mag) heißt nicht, dass man keine Jugendarbeit betreibt. Ob es falsch war, für die GFLJ zu melden oder was auch immer sonst zum Rückzug führte, daraus muss man nun lernen. Die Verantwortlichen des Vereins , die Trainer, Betreuer und alle sonst Engagierten der beiden Jugendteams haben gute Arbeit geleistet. Das in Frage zu stellen ist unfair und respektlos.
Zuletzt geändert von MLB44 am Sa Mai 07, 2011 16:39, insgesamt 3-mal geändert.
kurupt
DLiner
Beiträge: 115
Registriert: Do Jul 29, 2010 17:58

Re: Lions ohne Jugend

Beitrag von kurupt »

Klasse Post, MLB44!

Und jeder, der ernsthaft dachte, die Lions hätten keine Jugenarbeit...ich meine, wo lebt ihr? Hinterm Mond? :roll:
JKGF
Rookie
Beiträge: 23
Registriert: So Sep 05, 2010 22:10
Wohnort: Landkreis Peine

Re: Lions ohne Jugend

Beitrag von JKGF »

... und hier noch als Ergänzung:
Die Red Cubs 94 waren in den letzten Jahren mehrfach Teilnehmer an der Endrunde zum Junior Flag Bowl, der als 1-2-tägiges Turnier ausgetragen wird. Es waren zwar immer so ca. 40 Kinder dabei, aber es waren zum Teil 1o- und 11-jährige in der Startformation weil eben die Spielerstärke mit 14- 15-jährigen allein nicht ausreichte. Und dann kamen Mannschaften wie Berlin, Düsseldorf, Hamburg usw., die jeweils eine Mannschaft mit ausschließlich 14- und 15-jährigen an den Start brachte. Dementsprechend landeten die Red Cubs nicht auf den vorderen Plätzen, aber die Mannschaft war dabei! Und auch aktuell sind wieder, wie schon geschrieben, ca. 40 Kinder im Kader.
Und weiter geht/ging es dann bei den Juniors. Nach den Verletzungen mussten die Rookies, die gerade aus dem Flag-Bereich aufgestiegen sind, mit ran. Und das dann unter diesen Voraussetzungen zurückgezogen wird, ist nur richtig und konsequent.
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Re: Lions ohne Jugend

Beitrag von Daddy »

JKGF hat geschrieben:...dann kamen Mannschaften wie Berlin, Düsseldorf, Hamburg usw., die jeweils eine Mannschaft mit ausschließlich 14- und 15-jährigen an den Start brachte.
Nun mal langsam :wink: , diese Mannschaften hatten nicht nur 15 und 16 jährige am Start.
Für sie galten die gleichen Bedingungen wie für die Red Cap`s.
Gerade in den letzten Jahren (die Düsseldorf dabei war) erinnere ich mich an viele 12-13jährige in Starterpositionen (das letzte Jahr als Düsseldorf ausschließlich mit 10-13 jährigen antrat lasse ich ausser acht) vor allem bei den Hamburgern.

Also nichts gegen die Braunschweiger Jugendarbeit, aber man braucht nicht andere stärker machen um selber besser da zu stehen. Das hat Braunschweig (egal ob Fan oder Aktiver) wirklich nicht nötig.
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Benutzer 888 gelöscht

Re: Lions ohne Jugend

Beitrag von Benutzer 888 gelöscht »

Die Frage ist, wieso man mit 100 Spielern es nicht schafft, einen Spielbetrieb aufrecht zu halten. Auch in der GFLJ.

Da drängt sich die Frage der Qualität der Jugendarbeit auf. Und da sind erfolge der Vergangenheit kein Maßstab wenn ich eine Mannschaft zurück ziehen muss wenn ich ja angeblich keine Karteileichen habe und so viele Spieler hatte.

Erfolge der Vergangenheit zählen heute nicht merh. Und über Grahn scheiden sich die Geister...

Abi, Ausbildung, erste Freundin und ähnliches sind Probleme aller Vereine. Aber wie gesagt, bei einem angeblichen Kader von 100 sollte auch das ein kleineres Problem sein.

Und diese Frage müssen sich die Coaches einfach stellen (lassen). Wieso konnte man die restlichen Jugendspieler nicht besser machen. Das man in der GFLj verliert, auch mal deutlich, ist halt so.

Beispiel : WP VS Berlin Adler war mit 50+ zu null in den Play Offs auch nicht schön.

Und immer dieses oh unser einzugsgebiet ist so klein geheule nervt.

Düdo, Köln, Hamburg und Berlin ist doch nicht maßgebend.

Kiel, Hall, Kaiserslautern, Wiesbaden, Marburg, Darmstadt und Gießen haben auch keine größeren Einzugsgebiete und vor allem im Gesamtverein ein wesentlich geringeren Etat.

Und mehr Geld in Jugend hilft immer, gibt unendlich viel Ansatzmöglichkeiten. Zum Beispiel einen hauptamtlichen HC oder Jugendcoordinator, Flag AGs, Projektwochen, Feriencamps, mehr Coaches, mehr Jugendteams, Leihausrüstungen, Werbung, Busfahrten bezahlen, Trainingslager (wie Köln in Spanien :-)), Traineraus und fortbildungen usw. also ich könnte locker 100.000 Euro in der Jugend ausgeben nur sind die meisten Verine froh wenn sie 1/10 haben.

edit: Anzahl der Spieler wurde aus vorherigen Nachrichten übernommen. Kein Gewähr!
Zuletzt geändert von Benutzer 888 gelöscht am Mo Mai 09, 2011 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14060
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Lions ohne Jugend

Beitrag von _pinky »

100.000 Euro für die Jugend sinnvoll ausgeben ist gar nicht so einfach.

Im laufenden Spielbetrieb hätten bestimmt weit weniger als 5000 gereicht um die restlichen laufenden Kosten zu decken.

Mit dem angepriesenen großen Flagprogramm über Jahre im Rücken wird das Fragezeichen, wie der Spielerschwund zustande kommt eher größer. Auch wenn ein paar Schlüsselspieler weggebrochen sind (verletzt oder bocklos ist egal) und man sieht sich jetzt außerstande GFL-J zu spielen, muß man sich ernsthaft fragen lassen, warum man nicht tiefer gemeldet hat. Dann hatten doch maximal 10 Spieler überhaupt GFL-J-Niveau und der Rest war von Anfang an überfordert.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
nurmalso
OLiner
Beiträge: 230
Registriert: Mi Mär 28, 2007 12:21

Re: Lions ohne Jugend

Beitrag von nurmalso »

Schon sehr schade das ganze.

Und eher traurig, daß viele"große" und in vielen Jahren sehr erfolgreiche GFL Teams es nicht schaffen auch GFL J Teams auch über längere Zeit in der Liga zu halten.
Wieso sind die Großen, Kiel, Dresden und jetzt auch wieder BS,nicht nicht ind der Lage ihre Jugendarbeit so zu etablieren, daß auch hier auf höchstem Niveu gespielt wird ?!

Andere haben noch nicht einmal ne GFL Männermannschaft siehe St. Pauli Buccaneers und auch diese starten sogar schon den zweiten Versuch in der GFLJ.

Schade alles und sehr traurig. Denn Vereine wie Düsseldorf, Köln, Berlin, SH und Marburg (und das sind sicher noch mehr), arbeiten seit Jahren konsequent in allen Jugendbereich auf höchstem Niveau und auch da klappts. Wieso also nicht in Kiel, Dresden oder Braunschweig ??

:-(
JKGF
Rookie
Beiträge: 23
Registriert: So Sep 05, 2010 22:10
Wohnort: Landkreis Peine

Re: Lions ohne Jugend

Beitrag von JKGF »

@ Frey u. _pinky:
Von einem Spielerkader in der Größenordnung 100 war nirgends die Rede. Wer lesen kann ist voll im Vorteil :lol:
Ihr dürft aber auch gern bei eurer Meinung bleiben, dass in BS nicht genug für den Nachwuchs getan würde. Eure Ferndiagnosen werden schon stimmen :roll:
Antworten