Datamorgana hat geschrieben:Verrisse schreiben sich einfach leichter als Lob...
das sture Festhalten an bisherigen Verhaltensweisen im Zusammenhang mit unsinnigen Lösungsstrategien führt zielsicher zu Misserfolgen. (voila Ziel erreicht)
Der zweite Teil wird durch die aktuelle Landsachaft im AF mehr als deutlich belegt.
Der erste Teil ist falsch. Lob geht immer leichter von der Feder (Tastatur) besonders wenn es Eigenlob ist...
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)
skao_privat hat geschrieben:Und wenn du dann in einem Gremium sitzt und der Meinung bist, das ich die nötigen Kompetenzen besitze, um als HA tätig zu werden, dann nehme ich das Angebot natürlich gerne und dankend an.
Dann setz dich in dein Auto und fahr nach Plattling, da wird sicherlich jede Hilfe dankend angenommen, vor allem wenn diese dann von höchstkompetenter Stelle (du) kommt.
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)
Spannend auch, das ausgerechnet in Regionen, die sich selbst immer gerne als wirtschaftlich solide Melkkuh sehen, keine Mittel und Wege zu finden sind, aus der properierenden Wirtschaft Geld in die Vereinskassen umzuleiten.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)
Glaubst du wirklich, es ist so schwer, das Umfeld zu kennen? Was ist denn genau?
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)
Auch wenn es schwer fällt: bitte nehmt doch die (meines Erachtens) berechtigte Frage, was die PBH (und andere Teams vor ihnen) in dieser Verfassung der GFL bringen, nicht zu persönlich. Ich denke niemand will das Herzblut und den persönlichen Einsatz irgendeines Spielers, Trainers oder Verantwortlichen diskreditieren.
Man muss aber schon fragen dürfen, ob die Lizenzerteilugn nicht zu lasch ist ,wenn es eigentlich jährlich Mannschaften gibt, die finanziell und in Sachen Spielerdecke einfach nicht bereit sind. Oder inwiefern eine Ligaaufstockung Sinn ergibt, wenn es seit Jahren - und, leider, vor allem im Süden - schon bei 6 Teams pro Gruppe wirtchaftliches und sportliches Fallobst ohne Perspektive gibt. Wem wird damit geholfen?
Es ist langsam nicht mehr zu ertragen! Immer wieder die gleiche Leier.
Lieber Skao, es wird sicherlich dadruch nicht besser, wenn du deine neunmalklugen Sprüche und Thesen hier verbreitest. Die GFL wird nicht professioneller, nur weil du hier ein paar Ansätze, oder besser gesagt, ein paar negative Beiträge leistet.
Hättest Du doch in Potsdam deine ganze Manpower genommen, einen eigenen Verein gegründet und chaka...die GFL2 gerockt....aber wenn du endlich mal ehrlich zu dir selbst wärst, bist du genauso wie viele hier ein ganz kleines Licht, der nichts aber auch gar nichts bewegt, um die GFL professioneller zu machen!
Die GFL ist einfach eine Amateurliga in der es solche Dinge wie in Potsdam, Plattling, Braunschweig, Kiel, Düsseldorf, Rüsselsheim, usw. usw. immer wieder geben wird, weil es zum einen größenwahnsinnige "Spinner" gibt, die meinen, man kann ein paar Jahre Geld in ein Team pumpen und die Sponsoren rennen einem dann den Laden ein und zum anderen Beteiligungsgesellschaften, die Schulden machen um genau das selbe zu erreichen.
Solange es Teams gibt, die keine vernünftige Jugendarbeit haben und immer wieder Spieler aus ganz Deutschland holen, oder Teams, die kein vernünftiges Stadion haben, oder Teams bei denen die Orga aus einer ein Mann Show besteht, solange wird sich nichts ernsthaftes nach vorne bewegen. Hinzu kommen Leute in gewissen Gremien, denen das Persönliche wichtiger ist, als der Sport!
Ich nehme das Beispiel Hall. Hier wird ausschließlich ehrenamtlich gearbeitet und versucht, für alle Beteiligten das Beste daraus zu machen. Hätten wir nicht die sehr gute Jugendarbeit, würde es uns in der GFL nicht mehr geben. Hinzu kommen alle Trainer und Spieler die aus Freude und Verbundenheit dort spielen oder helfen. Die Orga, Spieler oder Trainer zu bezahlen ist unmöglich! Ich denke, dass wir in der Umgebung einen guten Ruf genießen, aber deswegen kommt kein Sponsor der sagt, American Football ist so geil, da will ich richtig Geld investieren...und da liegt die Problematik. Wir müssen einfach ehrlich zu uns selbst sein und feststellen, dass es ein Randsport ist, bei dem kein Geld im großen Stile zu verdienen ist und somit die Ausgaben (also Spieler und Trainer, sowie Infrastruktur) sehr begrenzt sind.
Wir können nur noch profesioneller werden, wenn wir Leute haben, die sich um nichts anderes mehr kümmern müssen, als um den Football, oder zumindest einen halben Tag.
Ich dachte über Jahre, dass man in Braunschweig das ganze richtig anpackt, was sich ja aber, wie bei allen bisher, als Seifenblase entpuppt hat. Kein Programm war bisher so, daass es über die ganzen Jahre solide und wirtschaftlich gesund gearbeitet hat (auf hohem Niveau) mal sehen, ob es in Kiel oder Mönchengladach über Jahre so weiter geht.
Bei der Aussage von Plattling kann ich zwar nicht applaudieren, aber alle Teams und die GFL kann froh sein, dass sie nicht den Schwanz einziehen und wir alle unseren Fans mitteilen müssen, dass wieder einmal ein Spiel während der Saison ausfällt.
Vielleicht sollten die Teams etwas näher zusammenrücken und manche Dinge selber in die Hand nehmen. Ich weiß, sicherlich schwierig bei diesen Strukturen.
es gibt Leute die kann man nicht immer ernst nehmen....skao zum Beispiel
alex_k. hat geschrieben:
Vielleicht sollten die Teams etwas näher zusammenrücken und manche Dinge selber in die Hand nehmen. Ich weiß, sicherlich schwierig bei diesen Strukturen.
Die Teams rücken enger zusammen. Nämlich dann wenn es darum geht, die Anforderungen herunter zu schrauben. Die Glanzzeiten wurden durch 'Insellösungen' ausgelöst. Allein stehende Leistungen, denen die Luft ausging, weil es niemand gegeben hat, der mitgezogen ist. Inhaltlich weichen wir in großen Teilen nicht voneinander ab.
Jetzt sammeln sich die Verein umeinander um sich gegenseitig einzureden, dass 'Kleinsein' toll ist. Ja fast eine Notwendigkeit. Es wird ja noch nicht mal geschafft, einen zentralen Videoaustausch oder Live Spielstatistiken zu organisieren. Jeder hebt die Hände können wir nicht machen, zu wenig Leute. Also unmöglich...
In Potsdam wurde gerockt. So sehr, dass da einem Egomanen in verantwortlicher Position richtig die Düse ging. Nur mal nebenbei. Ebenfalls nebenbei bemerkt, habe ich dazu nichts beigetragen. Und wer glaubt, sein Licht leuchtet umso heller, je höher die Zahl die da vor einem Nick steht ist, sollte sich mal untersuchen lassen. Manchmal reicht auch ein Funke uum etwas zur Explosion zu bringen. Wenn ich dass sein kann, dann reicht das vollkommen.
Wer naiv glaubt, dass es Sponsoren gibt, die einem die Türen einrennen heißt entweder Rollo N. oder ist naiver Laie. Davon gibt es in vielen Verein eine ausreichende Anzahl. Oder eben jene, die frustriert erkennen, dass sie nicht über die notwendige Zeit verfügen etwas entscheidendes zu verändern.
Mir ist unerklärlich wie Plattling in einen Topf mit den anderen Teams landen sollte. Der Grund für eine amateurhafte GFL sind nicht die Spinner, die Geldschleuderer. Sie sind ein Symptom, aber eben nicht die Ursache. Es fehlt die Bereitschaft gemeinsame Anstrengungen zu unternehmen, die GFL in eine wirtschaftlich ausgerichtete Zukunft auszurichten. Wenn alle Teams ernsthaft daran arbeiten würden, dann gäbe es keinen Platz für solche Spinner und Mäzen. Wer glaubt, mit Sport an sich großes Geld zu verdienen ist, gehört zu den Spinnern. Es können sich allerdings auch alle diejenigen in die Schlange einreihen, die behaupten, dass es unmöglich ist, professionellen Football in Deutschland zu betreiben.
Solange wie oben beschrieben die Vereine sich immer wieder schnell auf die 'kein Aufwand weil es nicht geht' Schiene zurückziehen wird es so was niemals geben. Aber eben nicht weil es unmöglich ist.
Völlig unabhängig davon wie hell der Raum leuchtet, wenn man den Lichtschalter umlegt...
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)
Karl-Heinz hat geschrieben:... Wären wir in Marburg mit nur 29 Mann angetreten wäre die Saison gelaufen ...
ähm, es waren genau 25 Plattlinger Spieler (in kompletter Ausrüstung) da , ich habe sie mehrmals gezählt, weil ich es kaum glauben konnte... das brauchst Du dir nicht schön reden, konnte jeder sehen der im Stadion war.
Was mir sehr imponiert hat, war die Tatsache, daß die Plattlinger zu keiner Zeit aufgesteckt haben, die haben auch bei 51:13 noch mit aller Gewalt versucht einen TD zu erzielen, was ihnen dann ja auch gelungen ist. Respekt!
Ähem, ist die vorgeschriebene Mindeststärke für ein GFL1-Team nicht 30 Spieler, damit das Spiel überhaupt angepfiffen wird Wobei es natürlich egal ist, ob der Busfahrer, der Vereinskassierer und der Präsident des Fanclubs sich notfalls eine Ausrüstung überziehen, solange die `nen gültigen Spielerpass vorweisen können .
im Prinzip ja, aber es haben, wie wohl auch beim Spiel in Plattling, bei der Passkontrolle wieder "Spieler" in Jeans mit übergezogenem Trikot gestanden und die Zebras haben wieder beide Augen zugedrückt...
Good Job. Augen zudrücken ist ja inzwischen Standard in FB D...
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)