
Routenbaum
Routenbaum
kann mir bitte jemand erklären was ein routebaum ist und wie sowas funktioniert ???????? 

-
- Linebacker
- Beiträge: 2832
- Registriert: So Jun 25, 2006 19:13
- Wohnort: Biberach
- Kontaktdaten:
Re: Routenbaum
der Routetree beinhaltet alle einfachen Passrouten. Je mehr Passplays man im Playbook hat, umso einfacher ist es, den WRs direkt die Routen anzusagen, ein Beispiel wäre dann halt I Right 749 Playaction Pass, und die Reihenfolge der Zahlen gibt dann an, wer welche Route zu laufen hat.
No pain, no gain!
Re: Routenbaum
Eine Routetree ist eine Abbildung von alle Routen die eine Position Laufen kann in einen Angriffs System. Es gibt diese für die Äußere & Innere Receivers, TE und RBs.

Wie bereits gesagt die Routen werden oft nummeriert um dass Playcalling einfach und kurz zu halten.

Wie bereits gesagt die Routen werden oft nummeriert um dass Playcalling einfach und kurz zu halten.
Re: Routenbaum
...und für die RB sieht er meist recht einfach aus. Da dort ja meist Screen´s und Swings angzeigt sind. Im Grunde zeigt der Baum meist nur die gängigen Routen des Teams auf, da es ja zu den aufgezeigten auch noch weitere gibt. Da es der EInfachheithalber aber meist nur maximal 10 Routen gibt, (vereinfacht eben wie vorher gesagt beim Playcalling) zeigt man die halt entsprechend auf und vergibt die Nummern.
"Winning isn't everything--but wanting to win is."
V. Lombardi (1913-1970)
V. Lombardi (1913-1970)
Re: Routenbaum
Bisschen mehr Rücksicht auf die Tiefen sollte man aber beim Baumerstellen schon nehmen. Einen Slant mit Cut nach 10y finde ich schon sehr sportlich.
Mit einer Line, die so lange ihre Protection hält könnte man bestimmt extrem gut laufen.
Mit einer Line, die so lange ihre Protection hält könnte man bestimmt extrem gut laufen.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Routenbaum
Und der Fade ist mehr ein Fly/corner, aber ich denke die Frage ist trotzdem sowohl verbal als bildlich hinreichend beantwortet. 

"Winning isn't everything--but wanting to win is."
V. Lombardi (1913-1970)
V. Lombardi (1913-1970)
Re: Routenbaum
Es gibt keine Unversale Sprache in Football, ein Coaches Fade ist ein anderen Coaches Cornerdevils79 hat geschrieben:Und der Fade ist mehr ein Fly/corner, aber ich denke die Frage ist trotzdem sowohl verbal als bildlich hinreichend beantwortet.

Re: Routenbaum
....da gibt es schon einen Unterschied. Der klassische Corner ist die gute alte Bude recht/links. Wir aber seit den80ern kaum noch gespielt. Fade-Pattern sind eben verzögerte Routen die oft in Richtung der Ecken gehen. Aber ich gebe DIr recht, viele Sachen werden von anderen Coaches anders genannt
"Winning isn't everything--but wanting to win is."
V. Lombardi (1913-1970)
V. Lombardi (1913-1970)
Re: Routenbaum
Der Corner wird seit den 80ern nicht mehr gespielt? Er ist z.B. Bestandteil des Smash-Patterns, bei dem der Slot-Receiver den post und der Wide-Out den Hitch läuft. Das spielen sie sogar bis heute teilweise noch in der NFL 
Es gibt Teams, die spielen fast alle Routen so, dass sie erst nach 5 Steps (ca. 7 Yards) einen Cut machen, auch beim Slant. Jedes Team hat seine Philosophie, aber es gibt einige Grund-Routen bzw. Bezeichnungen, die allgemein gültig sind und von diesen gibt es Abwandlungen.

Es gibt Teams, die spielen fast alle Routen so, dass sie erst nach 5 Steps (ca. 7 Yards) einen Cut machen, auch beim Slant. Jedes Team hat seine Philosophie, aber es gibt einige Grund-Routen bzw. Bezeichnungen, die allgemein gültig sind und von diesen gibt es Abwandlungen.
Re: Routenbaum
In letzter Zeit tauchen im College-Football immer häufiger Zonen-Konzepte für das Passspiel auf.
Der Baum (und die Routen) werden durch Zonen, in die und durch die Receiver laufen sollen, ersetzt.
Natürlich gibt es Grundregeln und Reads, was beim Laufen in/durch die Zonen oder z.B. beim Release usw. zu beachten ist. Außerdem werden oft fixe Routen mit Zonen-Routen kombiniert.
Hier werden der Weg zum Ziel (fixe Route) und das Erreichen eines Ziels auf dem Feld ohne festen Laufweg (Zonen-Konzept) kombiniert und miteinander ergänzt.
Der Baum (und die Routen) werden durch Zonen, in die und durch die Receiver laufen sollen, ersetzt.
Natürlich gibt es Grundregeln und Reads, was beim Laufen in/durch die Zonen oder z.B. beim Release usw. zu beachten ist. Außerdem werden oft fixe Routen mit Zonen-Routen kombiniert.
Hier werden der Weg zum Ziel (fixe Route) und das Erreichen eines Ziels auf dem Feld ohne festen Laufweg (Zonen-Konzept) kombiniert und miteinander ergänzt.
Re: Routenbaum
Ihr wißt schon, daß der "Fred" 2 1/2 Jahre alt ist?
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Re: Routenbaum
Wer wird denn da so kleinlich seinAnderl hat geschrieben:Ihr wißt schon, daß der "Fred" 2 1/2 Jahre alt ist?

When it´s game time, it´s pain time baby!
Re: Routenbaum
Wobei du dafür aber auch eine sehr gute Connection zwischen QB und Receiver brauchst, denn einfach in bestimmte Zonen zu rennen und hoffen, dass er du QB dir genau in die Flossen wirft, ist dann oftmals glücksache. Eigentlich sollten Routes exakt abgestimmt sein, damit man sich erst dann umschaut, wenn der Ball wirklich kommt. Ansonsten hat jeder halbwegs ordentliche Corner doch schon ne sichere INT!WideOut hat geschrieben:In letzter Zeit tauchen im College-Football immer häufiger Zonen-Konzepte für das Passspiel auf.
Der Baum (und die Routen) werden durch Zonen, in die und durch die Receiver laufen sollen, ersetzt.
Natürlich gibt es Grundregeln und Reads, was beim Laufen in/durch die Zonen oder z.B. beim Release usw. zu beachten ist. Außerdem werden oft fixe Routen mit Zonen-Routen kombiniert.
Hier werden der Weg zum Ziel (fixe Route) und das Erreichen eines Ziels auf dem Feld ohne festen Laufweg (Zonen-Konzept) kombiniert und miteinander ergänzt.

Im College mag das noch funktionieren, wo die Corner eh meist nicht die besten sind, aber in der NFL brauchst du damit gar nicht ankommen in meinen Augen.