Urgestein hat geschrieben:
Wo steht denn, dass ich mit ihm telefoniert habe??? Es ist lediglich eine Empfehlung an die GFL Presse sich mal bei ihm genau zu erkundigen!!!
Die GFL-Presse gibt das weiter, was die Scorpions Coaches ihr sagen. Im Zweifelsfall muss das also in Stuttgart geklärt werden, wenn das nicht stimmen sollte. Fakt ist allerdings, dass Scott in der 2. Halbzeit vom Hall-Spiel nicht mal mehr in der Teamzone war (zumindest nicht in Footballklamotten).
Muff Potter hat geschrieben:mit Duft und Scott sind zwei erfahrene Haudegen dieses Jahr nicht dabei.
Die waren ja auch nicht bei der Europameisterschaft dabei ;-( Weder Wiesbaden noch Stuttgart haben überragende Leistungen abgeliefert. Und wie man angeblich hört, passen sie nicht ins Spielsystem. Washington habe ich dieses Jahr noch nicht gesehen. Scott war sicherlich nicht schlechter als Morris oder Schander (darf leider nicht mehr so viel laufen wie letztes Jahr).
Duft konnte/durfte/wollte dieses Jahr erst selten zeigen was er kann...und war auch wieder verletzt.
die klammer steht hinter Schander. Und der hatte letztes Jahr pro Spiel deutlich mehr yard pro Spiel (bei den deutschen RB war nur Schoko und Sommerfeld besser laut Statistik). Wie beschrieben war ja Scott nicht bei der EM
andechser hat geschrieben:
Auszug aus einem aktuellen Pressearktikel:
...Während die sieben anderen an der WM beteiligten Teams bereits mitten in ihren Vorbereitungscamps stecken, muss der Europameister mit je zwei Trainingseinheiten nächsten Dienstag und Mittwoch auskommen – angeblich ist kein Geld für eine längere Vorbereitung vorhanden. Zudem wurde – ebenfalls mit den zu hohen Kosten begründet – die ärztliche Betreuung für das AFVD-Team gestrichen. „Das ist angesichts der ungeheuren Belastung kaum zu verantworten“, sagt Panther-Cheftrainer Martin Hanselmann mit Blick darauf, dass gegen Mexiko (8.7.), die USA (10.7) und Australien (12.7) sowie ein Platzierungsspiel (15. oder 16.7.) vier Partien in einer Woche absolviert werden müssen.....
Das kann ich nicht glauben, kein Verband macht das mit seinen Topspielern. Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, daß der Jurist R. Huber seine Fürsorgepflicht gegen über den Ihm von den GFL Teams anvertrauten Spieler so fahrlässig nachkommen wird.....
Zur Nationalmannschaftsdelegation gehört eine Ärztin, die zugleich auch als Physiotherapeutin arbeiten kann, sowie ein weiterer Physiotherapeut. Daneben hat der Ausrichter vor Ort einen Unfallmediziner bei jedem Spiel vor Ort und es gibt Absprachen mit Kliniken und Arztpraxen vor Ort, die jegliche notwendige weitere medizinische Betreuung sicherstellen.
Wie man hört ist nicht nur die Eigenbeteiligung vom Tisch, sondern mittlerweile auch für ärztliche Betreuung gesorgt.