Nationalmannschaft
-
- Defensive Back
- Beiträge: 769
- Registriert: Do Nov 06, 2008 10:24
- Wohnort: Links des Rheins in NRW
Re: Nationalmannschaft
Es ist echt nervend wie hier einige ihren persönlichen Hass ausleben.
Es ist das normalste von der Welt, dass die Sportler ein Teil der Kosten für ihre Telnahme an internationalen Wettkämpfen bezahlen. Da versagt kein AFVD Vorstand, dass ist Normalität. Die großen Profiverbände sind hier eher die Ausnahme.
Ich kann auch das Geheule der Spieler nicht verstehen. Eine WM ist immer ein Event, an dem ich als Sportler teilnehmen will. Dafür ein Eigenanteil zu bezahlen, wenn ich es irgendwie kann, ist für mich selbstverständlich! Die Jugendnationalmannschaft und auch die Frauen Natio haben viel höhere EIgenbeteiligungen bezahlt, weil die ihr Hobby noch lieben und tatsächlich bereit sind alles für ihren Sport zu geben. Nur bei der GFL Nationalmannschaft ist dies ein Unding. Wie soll sonst eine WM Teilnahme finanziert werden? Sponsoren stehen nicht egrade schlange, öffentliche Zuschüsse gibt es kaum, außer man ist olympisch! Aber für diesen Traum wird der Huber ja auch fertig gemacht. Einzig einen Art Fond für Spieler, die es sich nicht leisten können, sollte eingeführt werden.
O.K. man kann das Geld für die Funktionäre sparen. Rechnen wir da mal zusammen. Die WM geht 7 Tage, die Traumsummen im Hotel, die hier so manche vor Augen haben, von 200,-€ mal angenommen. Macht dies 1400,-€. Dies geteilt durch 60 Personen (45 Spieler + Trainer + Physio) macht pro Person 23,-€! Und glaubt mir das Hotel kostet sicherlich nicht so viel!
Mein Antrag. Stoppt die Herren Nationalmannschaft und steckt das gesparte Geld in die Jugendnationalmannschaft!
Es ist das normalste von der Welt, dass die Sportler ein Teil der Kosten für ihre Telnahme an internationalen Wettkämpfen bezahlen. Da versagt kein AFVD Vorstand, dass ist Normalität. Die großen Profiverbände sind hier eher die Ausnahme.
Ich kann auch das Geheule der Spieler nicht verstehen. Eine WM ist immer ein Event, an dem ich als Sportler teilnehmen will. Dafür ein Eigenanteil zu bezahlen, wenn ich es irgendwie kann, ist für mich selbstverständlich! Die Jugendnationalmannschaft und auch die Frauen Natio haben viel höhere EIgenbeteiligungen bezahlt, weil die ihr Hobby noch lieben und tatsächlich bereit sind alles für ihren Sport zu geben. Nur bei der GFL Nationalmannschaft ist dies ein Unding. Wie soll sonst eine WM Teilnahme finanziert werden? Sponsoren stehen nicht egrade schlange, öffentliche Zuschüsse gibt es kaum, außer man ist olympisch! Aber für diesen Traum wird der Huber ja auch fertig gemacht. Einzig einen Art Fond für Spieler, die es sich nicht leisten können, sollte eingeführt werden.
O.K. man kann das Geld für die Funktionäre sparen. Rechnen wir da mal zusammen. Die WM geht 7 Tage, die Traumsummen im Hotel, die hier so manche vor Augen haben, von 200,-€ mal angenommen. Macht dies 1400,-€. Dies geteilt durch 60 Personen (45 Spieler + Trainer + Physio) macht pro Person 23,-€! Und glaubt mir das Hotel kostet sicherlich nicht so viel!
Mein Antrag. Stoppt die Herren Nationalmannschaft und steckt das gesparte Geld in die Jugendnationalmannschaft!
Re: Nationalmannschaft
tolle Werbung für den gesamten Sport. Da ist WM und dann wird ein Thema, was wohl durch war, so aufgekocht...wundert mich nicht, wenn wir da nicht mehr Leute in die Stadien bekommen. Oder glaubt einer das fällt nun auf den Verband zurück und die Vereine/Spieler sind die umlagerten Stars ?legend hat geschrieben:http://www.fnp.de/fnp/sport/ueberregion ... 87.de.html
Oder glaubt hier einer, dass in den anderen Verbänden Geld bis zum abwinken da ist ?
Wir sitzen noch immer alle im selbern Boot. Wer glaubt er kann es besser machen soll in den Verband gehen und "Goldene Zeiten" bringen...dieses ständige Gejammer ist ja ganz furchtbar.
Gibt Vereine, die selber zu ihren Sponsoren gehen und dafür sorgen, dass ihre Nationalspieler weniger/nix zahlen müssen.
Re: Nationalmannschaft
Ich hoffe, daß das dem Schreiberling nur aus Übermut aus der Feder geflossen ist, und keine Verbands-/Traineraussage dahintersteckt.Beim AFVD wird man in Zukunft nicht nur darüber nachdenken, wer für die Nationalmannschaft nominiert wird...
Zum Thema Geld für die Funktionäre:
Wieviele haben wir denn vor Ort? Die 1400,- beziehen sich doch nur auf einen einzigen, oder?
Ich hab da echt keine Ahnung, aber wenns 5 sind, kommst du schon auf 5*23=115,- pro Spieler. (Traumsumme - ich weiß)
Nicht daß ich der Meinung bin, daß keine Funktionäre vor Ort sein sollten.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Nationalmannschaft
Ist es nicht der Vorsitzende des AFVD, der bei jeder sich ihm bietenden Möglichkeit mit der " Grösse " des Verbandes und den stetig wachsenden Mitgliedzahlen prahlt - also bitte!HüterII hat geschrieben:... bei vielen kleinen Verbänden wie der AFVD es auch ist .....
" Gerüchte - von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt "
Re: Nationalmannschaft
Es ist das normalste von der Welt, dass die Sportler ein Teil der Kosten für ihre Telnahme an internationalen Wettkämpfen bezahlen. Da versagt kein AFVD Vorstand, dass ist Normalität. Die großen Profiverbände sind hier eher die Ausnahme.
vllt irre ich mich aber bei der junioren-nationalmannschaft im rugby gab es damals einen tagessatz von 20 euro die der verband den spielern bezahlt hat. was ist nun die ausnahme?
lg
Re: Nationalmannschaft
genau richtig!!! ausserdem wuerde ich gerne mal wissen fuer was der genannt betrag von 320 oder 375 euros benoetigt wird???Urgestein hat geschrieben:Ist es nicht der Vorsitzende des AFVD, der bei jeder sich ihm bietenden Möglichkeit mit der " Grösse " des Verbandes und den stetig wachsenden Mitgliedzahlen prahlt - also bitte!HüterII hat geschrieben:... bei vielen kleinen Verbänden wie der AFVD es auch ist .....
hotels in austria.. for free inkl. essen und allen extras die das hotel bietet.. ausser paytv aber das wird ja wohl klar sein.
bustransfer zum training und zu den spielen... for free
tape,jerseys,hosen,socken und nen leckeren selbst angeruehrten zitronentee sollte der verband schon selber bezahlen... habe noch KEINEN verein.. ob jojoclub schachclub oder tischtennisclub der so etwas seine spieler selbst zahlen laesst gesehen oder gehoert..
bleibt der bus und das hotel in frankfurt? warum frankfurt.. kann dach auch in buxtehude gemacht werden.. die haben genug rasen und die hotels sind billiger!
wer mehr infos hat, kann sich ja aeussern!
Re: Nationalmannschaft
Wäre kein Thema, wenn der Verband da mit gutem Beispiel voran gehen würde und eben nicht vor Ort immer einen auf dicke Hose machen würde, denke ich.....Spieler Papa hat geschrieben:Es ist das normalste von der Welt, dass die Sportler ein Teil der Kosten für ihre Telnahme an internationalen Wettkämpfen bezahlen.
Re: Nationalmannschaft
primmo hat geschrieben:.... ausserdem wuerde ich gerne mal wissen fuer was der genannt betrag von 320 oder 375 euros benoetigt wird??
Insider II hat geschrieben:Kein Spieler muss für die Teilnahme an der WM Geld bezahlen. Und selbst wenn Geld bezahlt worden wäre, wäre dies komplett im sportlichen Bereich zu einer noch optimaleren Betreuung der Mannschaft verwendet worden.
" Gerüchte - von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt "
Re: Nationalmannschaft
ich glaube der Unmut, der hier teilweise herscht, kommt daher, dass keiner so genau weiß (wie auch), wie die Geldströme so verlaufen.
Bei mir ist es nicht anders. Ich hab da ein gefährliches Halbwissen und wenn dem so ist, bleibt da genug Raum für Spekulationen.
Also mal spekuliert:
Was zahlt ein Verein an den Verband?
Alle GFL, GFL2 und soweit ich weiß auch die GFLJ Mannschaften zahlen Lizenzgebühren an den Verband.
Wie es in den Unteren Ligen aussieht, weiß ich nicht.
Sollte jemand genaue Zahlen kennen, kann man sie ja hier eintragen.
Auf wieviele Vereine/Lizenzgebühren kommt man dann?
Jeder Spielerpass wird mindestens einmal im Jahr mit 6€ Bearbeitungsgebühr belegt. Wieviele Spielerpässe gibt es?
Cheerleader zahlen wohl auch an den Verband.
Soweit ich weiß, zahlt jeder GFL Verein noch eine nicht unerhebliche GFL Tv Gebühr.
Lehrgänge:
Trainerlehrgang
Schiedsrichterlehrgang
sonstige Lehrgänge
Und vielleicht noch die Gebühren, die ich nicht kenne.
Wenn man da echte Zahlen hinschreibt, kommt man auf eine Summe, mit der man arbeiten kann.
Ich möchte klar zum Ausdruck bringen, dass ich die Gebühren nicht für ungerecht halte!!!
Jetzt kommt die Gegenfrage:
Was bekommt ein Verein aus dieser Summe zurück?
Was bekommt ein German Bowl Gewinner?
Was bekommt der Vizemeister?
Was bekommt der GFLJ Bowl Gewinner?
Was bekommt der Vizemeister?
Was bekommt ein GFL 2 Aufsteiger
Was macht der Verband mit den Einnahmen?
Welche Kosten hat der Verband eigentlich? Was wird mit dem Geld gemacht, was am Ende übrig bleibt?
Ist das eine zu intime Frage?
Bei mir ist es nicht anders. Ich hab da ein gefährliches Halbwissen und wenn dem so ist, bleibt da genug Raum für Spekulationen.
Also mal spekuliert:
Was zahlt ein Verein an den Verband?
Alle GFL, GFL2 und soweit ich weiß auch die GFLJ Mannschaften zahlen Lizenzgebühren an den Verband.
Wie es in den Unteren Ligen aussieht, weiß ich nicht.
Sollte jemand genaue Zahlen kennen, kann man sie ja hier eintragen.
Auf wieviele Vereine/Lizenzgebühren kommt man dann?
Jeder Spielerpass wird mindestens einmal im Jahr mit 6€ Bearbeitungsgebühr belegt. Wieviele Spielerpässe gibt es?
Cheerleader zahlen wohl auch an den Verband.
Soweit ich weiß, zahlt jeder GFL Verein noch eine nicht unerhebliche GFL Tv Gebühr.
Lehrgänge:
Trainerlehrgang
Schiedsrichterlehrgang
sonstige Lehrgänge
Und vielleicht noch die Gebühren, die ich nicht kenne.
Wenn man da echte Zahlen hinschreibt, kommt man auf eine Summe, mit der man arbeiten kann.
Ich möchte klar zum Ausdruck bringen, dass ich die Gebühren nicht für ungerecht halte!!!
Jetzt kommt die Gegenfrage:
Was bekommt ein Verein aus dieser Summe zurück?
Was bekommt ein German Bowl Gewinner?
Was bekommt der Vizemeister?
Was bekommt der GFLJ Bowl Gewinner?
Was bekommt der Vizemeister?
Was bekommt ein GFL 2 Aufsteiger
Was macht der Verband mit den Einnahmen?
Welche Kosten hat der Verband eigentlich? Was wird mit dem Geld gemacht, was am Ende übrig bleibt?
Ist das eine zu intime Frage?
Die letzte Pressemitteilung zählt!
Re: Nationalmannschaft
Meine die sind beim Landessportbund in der Otto-Fleck-Schneise untergebracht (da sitzen fast alle Sportverbände). Und in früheren Zeiten hat man dann die Plätze vor der Commerzbankarena genutzt, die nur wenige meter weg sind...vermute das hat sich nicht geändert.
Re: Nationalmannschaft
das forum ist geiler wie das gute alte YPS-heft... mal hier, mal so , jeder formt sich alles wie er es braucht!Urgestein hat geschrieben:primmo hat geschrieben:.... ausserdem wuerde ich gerne mal wissen fuer was der genannt betrag von 320 oder 375 euros benoetigt wird??Insider II hat geschrieben:Kein Spieler muss für die Teilnahme an der WM Geld bezahlen. Und selbst wenn Geld bezahlt worden wäre, wäre dies komplett im sportlichen Bereich zu einer noch optimaleren Betreuung der Mannschaft verwendet worden.
ein zeitungsartikel sagt es wird alles vom verband bezahlt.... 20 member die nen natiospieler quasi als"untermieter haben und alles besser wissen muessten" sagen nein die spieler bezahlen selber... dann 20 member die auch 20 natiospieler als untermieter haben sagen nein es wird vom verband gecovert .... dann wieder spielerpapas die ne krawatte kriegen und sagen das jeder kleine verband es selber zahlen muss!
watt denn jetzt??? und wenn ja watt wird mit all dem geld gemacht... der veranstalter covert doch so gut wie alles... vielleicht bezahlen die ösis ja jetzt fuer jeden spieler die 375 euronen!?!?!?!?
ich krieg hier noch herpes!
- North Light
- Safety
- Beiträge: 1063
- Registriert: Do Sep 16, 2004 16:20
- Wohnort: Winsen (Luhe)
Re: Nationalmannschaft
Was mich eigentlich wundert: warum hat der AFVD keine Sponsoren? Jeder Verband mit 40 000 Mitgliedern hat zumindest einen Sponsor, der etwas Geld zahlt. 40 000 Mitglieder ist doch schon ne marke mit der man hausieren gehen kann. Wer ist für die sponsoren-aquise zuständig im Verband?
Re: Nationalmannschaft
Nenn mal ein Beispiel. Würd mich mal interessieren.North Light hat geschrieben:Jeder Verband mit 40 000 Mitgliedern hat zumindest einen Sponsor, der etwas Geld zahlt.
Re: Nationalmannschaft
Ob es das normalste der Welt ist kann ich nicht beurteilen, sicherlich ist Football durch die Anzahl der Spieler in einem Kader kostenintensiver als die meisten Sportarten, aber darum geht es auch nicht. Das Unverhältnis um das es offensichtlich vielen geht ist, dass der Verbandspräsident sich selber berät um sich so legal über eine Summe X hinausbezahlen zu dürfen. Die Frage die sich hier nun also stellt ist, welche Leistung erbringt Hubi die es moralisch legitimiert, dass er schwarze Zahlen schreiben darf im Allgemeinen, wohingegen die Burschen Urlaub nehmen müssen und rote Zahlen schreiben um bei vereinzelten Events teilnehmen zu können. Geht man nun davon aus, dass beide Seiten jeweils e.V. Mitglieder sind, betreiben es doch vermutlich beide Seiten als Hobby!?Spieler Papa hat geschrieben:Es ist echt nervend wie hier einige ihren persönlichen Hass ausleben.
Es ist das normalste von der Welt, dass die Sportler ein Teil der Kosten für ihre Telnahme an internationalen Wettkämpfen bezahlen. Da versagt kein AFVD Vorstand, dass ist Normalität. Die großen Profiverbände sind hier eher die Ausnahme.
Ich kann auch das Geheule der Spieler nicht verstehen. Eine WM ist immer ein Event, an dem ich als Sportler teilnehmen will. Dafür ein Eigenanteil zu bezahlen, wenn ich es irgendwie kann, ist für mich selbstverständlich! Die Jugendnationalmannschaft und auch die Frauen Natio haben viel höhere EIgenbeteiligungen bezahlt, weil die ihr Hobby noch lieben und tatsächlich bereit sind alles für ihren Sport zu geben. Nur bei der GFL Nationalmannschaft ist dies ein Unding. Wie soll sonst eine WM Teilnahme finanziert werden? Sponsoren stehen nicht egrade schlange, öffentliche Zuschüsse gibt es kaum, außer man ist olympisch! Aber für diesen Traum wird der Huber ja auch fertig gemacht. Einzig einen Art Fond für Spieler, die es sich nicht leisten können, sollte eingeführt werden.
O.K. man kann das Geld für die Funktionäre sparen. Rechnen wir da mal zusammen. Die WM geht 7 Tage, die Traumsummen im Hotel, die hier so manche vor Augen haben, von 200,-€ mal angenommen. Macht dies 1400,-€. Dies geteilt durch 60 Personen (45 Spieler + Trainer + Physio) macht pro Person 23,-€! Und glaubt mir das Hotel kostet sicherlich nicht so viel!
Mein Antrag. Stoppt die Herren Nationalmannschaft und steckt das gesparte Geld in die Jugendnationalmannschaft!
P.S.: Was fehlt der Jugendnationalmannschaft, dass ausgerechnet dort das gesparte Geld angelegt werden sollte?
Hier evtl. passend zur Diskussion:
Gehalt für Vorstände
Mit den Voraussetzungen, unter denen eine Bezahlung für die Vorstandstätigkeit ohne Schaden für die Gemeinnützigkeit bleibt, hat sich das Finanzgericht (FG) Hamburg beschäftigt. Im konkreten Fall hatte ein Vorstandsvorsitzender Einnahmen des Vereins aus Seminaren und Übersetzungsleistungen über sein privates Konto eingezogen und einbehalten. Gegenüber dem Finanzamt argumentierte er, es handele sich um Honorarzahlungen aus Dozententätigkeiten für den Verein.
Das Finanzamt folgte dem nicht und behandelte die Einnahmen als verdeckte Gewinnausschüttungen des Vereins an den Vorstand. Diese sind aber schädlich für die Gemeinnützigkeit. Der Entzug der Steuerbefreiung war die Folge. Das FG bestätige diese Auffassung. Da vorab kein Arbeits- oder Honorarvertrag vorlag, gelte hier das Rückwirkungsverbot.
Unbedingt erforderlich ist daher ein dokumentierter Vergütungsanspruch. Trifft die Satzung keine Regelung, hat der Vorstand nur einen Anspruch auf Aufwandsersatz, also den Erstattung entstandener Kosten. Bei einer bezahlten Vorstandstätigkeit ist deshalb auf klare schriftliche Verträge zu achten. Empfehlenswert ist es, die Vergütung schon in der Satzung zu erlauben. Außerdem muss das Gehalt der Art und dem Umfang der Tätigkeit angemessen sein. Hier sind ortsübliche oder tarifliche Vergütungen der Maßstab. (FG Hamburg, Beschluss vom 13.4.2007, Az: 5 V 152/06)
Quelle: http://www.vergleichen-und-sparen.de/re ... srecht.php