AlexDeLarge hat geschrieben:
TV Rechte bei den öffentlich rechtlichen? Wäre mir neu dass es TV Rechte für die GFL gibt... gibt es dazu denn eine Quelle??
Wenn dann kann es mal einen GFL Livestream geben - das wäre natürlich nichts anderes als ein "Geschenk" für die Fans. Ich bin ja schon über GFL TV sehr freu, hätte aber nichts dagegen wenn die z.B. auch ganze Spiele online stellen würden

Die Film-, Fernseh- und Radio-Rechte der GFL sind über den Lizenzvertrag zwischen AFVD und den Vereinen sowie dem Lizenzstatut zentral gepoolt.
Damit es Bildmaterial gibt, das Sender angeboten werden kann, haben Verband und Vereine eine Fernseh-Produktionsgesellschaft gegründet, die Produktionen beauftragt und meist auch bezahlt (machmal zahlt der Sender auch selbst).
Diese Formate werden dann ausgestrahlt bzw. von Sender übernommen und weiterbearbeitet.
Online-Streams im Internet-TV sind technisch machbar. Die Infrastruktur ist vorhanden, allerdings hat noch niemand einen Weg gefunden, wie sich das refinanzieren läßt. Der Konsument freut sich nämlich im Internet über jedes Angebot, ist aber nicht willig, dafür zu zahlen. Damit müssen solche Angebote aus dem Budget PR- und Öffentlichkeitsarbeit quersubventioniert werden, was irgendwann an Grenzen stößt. Daher GFL-TV im Moment als Highlight-Magazin.
Die Produktion eines fernsehfähigen Highlight-Formates von allen GFL Spieltagen würde bei 14 Spieltagen plus zwei Play Offs plus German Bowl (=17 Spieltag) in der Produktion etwa 51.000 EUR kosten. Das wurde über zwei Jahre auf einem Ballungsraumsender (rheinmain-tv) auch gemacht. Wobei es aufgrund der Nachholtermine wohl noch etwas teurer wird.
Die derzeitige Medienstrategie der GFL ist, den German Bowl als Jahreshöhepunkt live auf einem national empfangbaren Qualitäts-Sender zu platzieren, ggf. noch das eine oder andere Format dazuzuproduzieren (EM, German Japan Bowl, WM) und im Internet technisch (und damit finanziell) weniger aufwendige Formate als GFL-TV und GFL-Radio anzubieten.
Anmerkung: Ehe jetzt wieder Gerüchte entstehen: Die Kosten der Nationalmannschafts-TV-Übertragungen zahlen weder GFL, noch die Nationalspieler, noch der Verband. Die Kosten werden durch die Wirtschaftstochter des AFVD eingeworben.