Man darf sie nur nicht unterschätzen
New Yorker Lions
Re: New Yorker Lions
Man darf sie nur nicht unterschätzen
-
fallingdown
- OLiner
- Beiträge: 408
- Registriert: Do Mai 06, 2004 12:39
- Wohnort: BS
Re: New Yorker Lions
Das Problem der Lions sind sicher nicht die Finanzen (konstante Sponsoren seit Jahren). Die wurden außerdem durch SE erfolgreich auf eine rechtssichere Basis gebracht. Eher ist das Problem die gegenwärtig wenig professionelle Umsetzung.
PS: "NOW OR NEVER" als Motto für das Heimspiel gegen Kiel auszugeben, ist zwar reißerisch aber eigentlich gewagt. Was ist, wenn NEVER ?
PS: "NOW OR NEVER" als Motto für das Heimspiel gegen Kiel auszugeben, ist zwar reißerisch aber eigentlich gewagt. Was ist, wenn NEVER ?
aka mgri
-
Schlaukopp
- Defensive Back
- Beiträge: 839
- Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24
Re: New Yorker Lions
die lions haben Dynamit fischen betrieben.
sie haben aus dem ganzen land die sehr guten deutschen spieler konzentriert, und meisterschaften in serie gewonnen. (was NICHT verwerflich ist, und von guter Sponsorengewinnung und guter organisation zeugt)
ABER....
im gleichen Zeitraum hätte auf GLEICHEM Niveau (also auch mit der Finanz-, und Organisationskraft) ein Nachwuchsprogramm aufgebaut werden können, was es in ganz Europa nicht gegeben hätte. Soviel Geld wie die Lions hätten in so etwas pumpen können, hätte sich kein Verein erlauben können.
Bei der Frage nach dem nächsten GB Titel ODER nachhaltigen (sportlichen) Wert schaffen, haben die lions immer nur bis oktober des Jahres gedacht
Das ist mit kurzfristigem Erfolg gemeint.
sie haben aus dem ganzen land die sehr guten deutschen spieler konzentriert, und meisterschaften in serie gewonnen. (was NICHT verwerflich ist, und von guter Sponsorengewinnung und guter organisation zeugt)
ABER....
im gleichen Zeitraum hätte auf GLEICHEM Niveau (also auch mit der Finanz-, und Organisationskraft) ein Nachwuchsprogramm aufgebaut werden können, was es in ganz Europa nicht gegeben hätte. Soviel Geld wie die Lions hätten in so etwas pumpen können, hätte sich kein Verein erlauben können.
Bei der Frage nach dem nächsten GB Titel ODER nachhaltigen (sportlichen) Wert schaffen, haben die lions immer nur bis oktober des Jahres gedacht
Das ist mit kurzfristigem Erfolg gemeint.
-
kielersprotte
- Guard
- Beiträge: 1660
- Registriert: So Jun 06, 2004 22:08
Re: New Yorker Lions
Schon klar was Du meinst, allerdings hatten die Lions nachhaltigen Erfolg mit ihrem Konzept, und das mit Abstand am längsten. Im Übrigen hatten die Lions AFAIK durchaus ein gutes Jugendprogramm, und haben es wohl im Grunde immer noch. Der Rückzug alleine heißt nicht automatisch das die Lions eine schlechte Jugendarbeit betreiben.Schlaukopp hat geschrieben:die lions haben Dynamit fischen betrieben.
sie haben aus dem ganzen land die sehr guten deutschen spieler konzentriert, und meisterschaften in serie gewonnen. (was NICHT verwerflich ist, und von guter Sponsorengewinnung und guter organisation zeugt)
ABER....
im gleichen Zeitraum hätte auf GLEICHEM Niveau (also auch mit der Finanz-, und Organisationskraft) ein Nachwuchsprogramm aufgebaut werden können, was es in ganz Europa nicht gegeben hätte. Soviel Geld wie die Lions hätten in so etwas pumpen können, hätte sich kein Verein erlauben können.
Bei der Frage nach dem nächsten GB Titel ODER nachhaltigen (sportlichen) Wert schaffen, haben die lions immer nur bis oktober des Jahres gedacht
Das ist mit kurzfristigem Erfolg gemeint.
Bei 12 GB-Teilnahmen in Folge kann man einfach nicht von kurzfristigem Erfolg sprechen!!! Meine 2 Cents...
-
Schlaukopp
- Defensive Back
- Beiträge: 839
- Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24
Re: New Yorker Lions
ein kurzfristiges Konzept war lang anhaltend erfolgreich. einigen wir uns darauf?
langfristig heißt, ich beginne heute etwas, von dem ich weiß das es erst in einer mittleren/fernen zukunft erfolgreich sein wird.
IBM war mitte der 40er jahre der weltgrößte hersteller von schreibmaschinen. Haben allerdings früh erkannt, dass das ein auslaufprodukt ist. Das ist ein langfristiges konzept. Kann man auch strategie nennen.
Die MG mavericks scheinen das übrigens aus der Geschichte gelernt zu haben..
langfristig heißt, ich beginne heute etwas, von dem ich weiß das es erst in einer mittleren/fernen zukunft erfolgreich sein wird.
IBM war mitte der 40er jahre der weltgrößte hersteller von schreibmaschinen. Haben allerdings früh erkannt, dass das ein auslaufprodukt ist. Das ist ein langfristiges konzept. Kann man auch strategie nennen.
Die MG mavericks scheinen das übrigens aus der Geschichte gelernt zu haben..
Re: New Yorker Lions
Dein Wissen über Football und Marketing ist wohl ähnlich groß wie das über IBM.
„Ich denke, es gibt weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer.“ stammt vom IBM-Chef, und die haben nicht mit Schreibmaschinen angefangen, sondern 1896 mit Maschinen zur Auszählung und Erfassung per Lochkarten eingegebener Daten.
Die Konzepte waren selten nachhaltig, nur das Marketing und die Marktmacht sehr gut.
„Ich denke, es gibt weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer.“ stammt vom IBM-Chef, und die haben nicht mit Schreibmaschinen angefangen, sondern 1896 mit Maschinen zur Auszählung und Erfassung per Lochkarten eingegebener Daten.
Die Konzepte waren selten nachhaltig, nur das Marketing und die Marktmacht sehr gut.
-
kielersprotte
- Guard
- Beiträge: 1660
- Registriert: So Jun 06, 2004 22:08
Re: New Yorker Lions
Es gibt mehr als nur einen Weg nach Rom. Nein, darauf können wir uns nicht einigen da ich davon überzeugt bin das es ein langfristigen Konzept bei den Lions gab (früher). Wie heißt der damalige Manager noch gleich? Peter Beute?! Kann das sein?! Dieser Mensch jedenfalls hatte, ebenso wie ein Axel Gernert, sehr wohl ein langfristiges Konzept und eine Vision. Beide scheiterten allerdings an den Vereinsmeiern.Schlaukopp hat geschrieben:ein kurzfristiges Konzept war lang anhaltend erfolgreich. einigen wir uns darauf?
langfristig heißt, ich beginne heute etwas, von dem ich weiß das es erst in einer mittleren/fernen zukunft erfolgreich sein wird.
IBM war mitte der 40er jahre der weltgrößte hersteller von schreibmaschinen. Haben allerdings früh erkannt, dass das ein auslaufprodukt ist. Das ist ein langfristiges konzept. Kann man auch strategie nennen.
Die MG mavericks scheinen das übrigens aus der Geschichte gelernt zu haben..
Re: New Yorker Lions
@kielersprotte
wie recht du damit hast. peter beute und axel gernert haben die lions bzw. die devils groß gemacht und die zuschauerzahlen über jahre in bisher nicht gekannte dimensionen gehievt bis zum denkwürdigen gb vor über 30000 zuschauern. (ich kriege jetzt noch eine gansehaut...)
nur hat sich dieses konzept leider nie in der gesamten liga durchsetzen lassen. die gfl krankt m.e. einfach an zuvielen unterschiedlichen ansätzen und an fehlenden visionen der verantwortlichen.
wie recht du damit hast. peter beute und axel gernert haben die lions bzw. die devils groß gemacht und die zuschauerzahlen über jahre in bisher nicht gekannte dimensionen gehievt bis zum denkwürdigen gb vor über 30000 zuschauern. (ich kriege jetzt noch eine gansehaut...)
nur hat sich dieses konzept leider nie in der gesamten liga durchsetzen lassen. die gfl krankt m.e. einfach an zuvielen unterschiedlichen ansätzen und an fehlenden visionen der verantwortlichen.
Wer nicht verrückt ist, ist nicht normal
- Marco73
- Safety
- Beiträge: 1451
- Registriert: So Apr 11, 2004 17:18
- Wohnort: Bönningstedt
- Kontaktdaten:
Re: New Yorker Lions
Viele haben versucht, das "System Blue Devils" blind zu kopieren und sind damit gescheitert (manche sogar mehrmals). Außer den Lions (die das System geschickt angepasst und später noch ausgebaut haben) ist es niemandem gelungen.shiver55 hat geschrieben:@kielersprotte
wie recht du damit hast. peter beute und axel gernert haben die lions bzw. die devils groß gemacht und die zuschauerzahlen über jahre in bisher nicht gekannte dimensionen gehievt bis zum denkwürdigen gb vor über 30000 zuschauern. (ich kriege jetzt noch eine gansehaut...)
nur hat sich dieses konzept leider nie in der gesamten liga durchsetzen lassen. die gfl krankt m.e. einfach an zuvielen unterschiedlichen ansätzen und an fehlenden visionen der verantwortlichen.
Man kann nur spekulieren, wo die Liga heute wäre, wenn "jeder seinen eigenen Axel G. gehabt hätte".
Entweder wäre man auf dem Level des Handball oder Eishockey - oder es wäre irgendwann auch zum Einbruch eines viel größeren Kartenhauses gekommen als damals an der Elbe und später an der Oker.
.
|x-----Werbefläche zu vermieten-----x|
|x-----Werbefläche zu vermieten-----x|
- Silversurfer
- Rookie
- Beiträge: 49
- Registriert: Fr Jan 07, 2011 15:57
Re: New Yorker Lions
"Jetzt oder Nie"...die Marketing-Strategen der NYL haben zugeschlagen...ein super Motto finde ich...vor allem nach der gestrigen Niederlage...
Tja, eine Firma wie die Lions zu führen ist halt etwas anderes als ein Nagelstudio, was?!
Viele Grüße
vom Silversurfer
Tja, eine Firma wie die Lions zu führen ist halt etwas anderes als ein Nagelstudio, was?!
Viele Grüße
vom Silversurfer
Re: New Yorker Lions
Über 4000 Zuschauer. Nach den glaube nicht ganz 2500 gegen die Mav zumindest ein Aufschwung.
Spielerisch gings auch aufwärtz. Erwähntes Spiel gegen die Mavs wäre so gewonnen worden. Mal auf Berlin warten.
Spielerisch gings auch aufwärtz. Erwähntes Spiel gegen die Mavs wäre so gewonnen worden. Mal auf Berlin warten.
Re: New Yorker Lions
Da liegt, leider, der Hase im PfefferTja, eine Firma wie die Lions zu führen ist halt etwas anderes als ein Nagelstudio, was?!![]()
Re: New Yorker Lions
Da es bei "Zu- und Abgänge" nur bedingt reinpasst hier nochmal mein Post von dort zu einer Äußerung von Phil Hickey.
Aus dem Artikel ein Zitat von Hickey:
"New Yorker wünscht sich, dass wir möglichst bald wieder deutscher Meister werden."
Na, da ist doch die Richtung schon vorgegeben. Und das Geld wird schon wieder bereitgestellt werden. Offensichtlich lernt man in Braunschweig nicht, auch mal kleinere Brötchen zu backen und langfristiger zu planen.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Re: New Yorker Lions
Klar ist die Richtung vorgegeben - zurück an die Spitze! Was wünscht sich denn der Dresdner Hauptsponsor? Den Klassenerhalt?!piwi-dd hat geschrieben: Aus dem Artikel ein Zitat von Hickey:Na, da ist doch die Richtung schon vorgegeben. Und das Geld wird schon wieder bereitgestellt werden. Offensichtlich lernt man in Braunschweig nicht, auch mal kleinere Brötchen zu backen und langfristiger zu planen."New Yorker wünscht sich, dass wir möglichst bald wieder deutscher Meister werden."
Warum sollen wir Aufback-Brötchen nehmen, wenn wir Steinofen-Brot kriegen können?
"Möglichst bald wieder deutscher Meister werden." und langfristig zu planen schliessen sich nicht aus. Da kann ich Deinen Kommentar nicht nachvollziehen, Piwi!
Fritze Knapp ist seit ewigen Zeiten immer schon irgendwie bei den Lions dabei gewesen und ich denke nicht, daß es NY um kurzzeitigen Erfolg um jeden Preis geht. Dafür ist der Mann zu engagiert, zu bodenständig und Braunschweig verbunden geblieben.
Zurück an die Spitze - möglichst bald, ja. Aber sicher nicht um jeden Preis...
Don't feed the trolls!
- bugs bunny
- Guard
- Beiträge: 1642
- Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18
Re: New Yorker Lions
Ich würde auch schon den passenden HC für BS kennen... 
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...