New Yorker Lions

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
Silversurfer
Rookie
Beiträge: 49
Registriert: Fr Jan 07, 2011 15:57

Re: New Yorker Lions

Beitrag von Silversurfer »

@philip

letzte/vorletzte Saison...war zwar auch nicht berauschend ich weiß aber gefühlt eben noch ne ganze Klasse besser als das gestern...aber vielleicht habe ich das auch einfach verdrängt...der Mensch neigt ja dazu Schlechtes auszublenden... ;-)
Benutzeravatar
Theo
OLiner
Beiträge: 223
Registriert: So Nov 14, 2010 07:25
Wohnort: Leiferde

Re: New Yorker Lions

Beitrag von Theo »

@ piwi dd

Am Sportsday läuft Mit Radio 21 und den Black Rosie ( AC-DC Cover)
Erst Welfen SC gegen Hohendorf ( Rugby 15:00h), dann Lions II gegen Hannover Spartans ( Football 19:00h ). Und Mittendrinn ein fettes Rahmenprogramm. Einlass 14:30 Rote Wiese

Zu Gunsten der Remenhof-Stiftung ( Kinder und Jugendhilfe )

Das ganze währe eigentlich was fürs Stadion, wenn da bloß die Miete nicht wäre. Egal, denke nach Rückkehr aus DD werd ich da noch Vorbeischaun.
fallingdown
OLiner
Beiträge: 378
Registriert: Do Mai 06, 2004 12:39
Wohnort: BS

Re: New Yorker Lions

Beitrag von fallingdown »

philip hat geschrieben: Die unnötigen persönlichen Fouls und Fehlpässe, die nicht durch Berliner Druck erzwungen waren, abgestellt und Berlin wäre als Verlierer nach Hause gefahren.
Lächerlich hoch drei!!! Berlin hat uns, ohne zu glänzen, sicher auf Distanz gehalten.

Hoffentlich unterliegt das Team/Coaches nicht ähnlichen Fehleinschätzungen. In der Presse kann man ja solche Ansichten ruhig kundtun, um die letzten Zuschauer noch zum Kommen zu bewegen.
3 Spieltage vor Ende schon im Niemandsland der Liga ist doch der sportliche Offenbarungseid. Der aber nur dem Zustand des Managements folgt.
aka mgri
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3738
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Re: New Yorker Lions

Beitrag von Karsten »

fallingdown hat geschrieben:Lächerlich hoch drei!!! Berlin hat uns, ohne zu glänzen, sicher auf Distanz gehalten.
Das ist Quatsch. Drei Interceptions, zwei dämliche Personal Fouls eines finnischen Import Linebackers weniger und die Adler *wären* als Verlierer nach Hause gefahren. Und hätten sich nicht beschweren dürfen...

Genausowenig können sich die Lions über das Ergebnis beschweren, davon ab! Aber Dich dermassen zu echauffieren, kannste Dir auch absolut sparen. Du klingst, als ob Du noch einige Jahre in der Vergangenheit steckst...
Das Ende der Welt ist nah!
shiver55
Safety
Beiträge: 1283
Registriert: So Okt 08, 2006 10:59

Re: New Yorker Lions

Beitrag von shiver55 »

hätte hätte fahrradkette...

ist mir zuviel davon diese saison - sorry karsten!

es kann nur besser werden im nächsten jahr, hoffe ich jedenfalls.
Wer nicht verrückt ist, ist nicht normal
philip
Safety
Beiträge: 1163
Registriert: Mo Sep 21, 2009 00:00
Wohnort: Hannover

Re: New Yorker Lions

Beitrag von philip »

Damit es nächstes Jahr besser wird, muß man wissen was dieses Jahr schlecht lief. Da NewYorker auch nächstes Jahr kein NFL-Team einkauft muss man wohl auf dem vorhandene aufbauen. Bis zum ersten 15 und automatic First Down beim schon toten Berliner Drive, war das Spiel wie man so schön sagt noch offen.
Man muß auch die Fortschritte sehen um zu wissen in welche Richtung man weiter gehen muß.
fallingdown
OLiner
Beiträge: 378
Registriert: Do Mai 06, 2004 12:39
Wohnort: BS

Re: New Yorker Lions

Beitrag von fallingdown »

Gut, dann mal Butter bei die Fische. Meine Sicht des Spiels.
Hier sind Stats.
Richtig ist, es war ein spannendes Football-Spiel (bis 7 min vor Schluß), das Kommen hat sich gelohnt.
Richtig ist, es gab einige Spielsituationen, wo man die Hoffnung hatte, das Momentum auf unsere Seite zu bekommen, was aber regelmäßig nicht geschah. Warum wohl? Vokabeln wie "hätte", "Glück", "unnötig" helfen da m.E. nicht weiter. Eher schon "individuelles Können", "mannschaftliche Geschlossenheit", "Beherrschung der Systeme", "Cleverness". Und da habe ich klare Vorteile bei den Adlern gesehen.
Außerdem: "hätte,wenn und aber" kann streng logisch auch der Gegner für sich beanspruchen. Beispiele: Fieldgoal versiebt durch schlechten Hold/Snap, oder 5 Strafen für 60 Yards. (Lions 6-50).
Ansonsten sprechen 419 Offense Yards (Lions 250) ihre eigenen Sprache. Die Adler haben 6 Drives zu Scores geführt. dazu einen zum kurzen (missed) FG, mussten nur zweimal Punten. Vor diesem Hintergrund von "99 Prozent richtig gemacht" zu sprechen, ist wohl etwas "schwierig".
Ebenso kann man doch beim verschossenem Fieldgoal nicht von Pech sprechen, unsere #4 steht da jetzt bei 2-11. In dieser Spielsituation 14:27 und ca. 7 min war, in Anbetracht des nicht zu stoppenden Berliner Laufspiels, wohl auch eher ein Ausspielen des Vierten angesagt. Aber das sind eben auch die schönsten Situationen für uns Tribünen-Coaches, zum Diskutieren während der Auszeit.
Neben den Strafen werden auch die "Fehlpässe", besser Interceptions :wink: angesprochen. Zum Teil habe ich sie angesagt, oft in die Doppeldeckung, dazu ungenau und ohne Druck geworfen. Klar kommt Passspiel gut an beim Publikum, 19 von 30 für 198 yards sieht auch gut aus. Aber Mut zum Risiko hilft da auch nicht, wie die 3 Interceptions zeigen. Die 198 yards wurden mit drei INTs erkauft. Zu teuer, wie sich zeigte. Aber eine Alternative gibt es eben gegenwärtig nicht.
Zum Schluss noch etwas zum letzten Scoring-Drive der Lions: Er erfreute die Zuschauer, verbesserte die Stats. Aber wer es sehen konnte und wollte (z.B. kurupt :wink: ), bemerkte, dass Berlin eine Prevent-Defense gespielt hat (gib mir 2 min, du bekommst einen TD dafür). Daraus nun noch einen Aufschwung der Lions-Offense ("Wow! 21 Punkte") zu konstruieren, ......
Wir haben gegen den Vierten der Nordgruppe gespielt, der gegen Düsseldorf zweimal 41 Punkte nehmen musste.
Aus dieser Sicht sehe ich philips Aussage zum Spiel eben lächerlich.
@Karsten, noch Fragen?
aka mgri
BlackBrother
Defensive Back
Beiträge: 517
Registriert: Do Mär 02, 2006 11:40

Re: New Yorker Lions

Beitrag von BlackBrother »

eine INT geht allerdings aufs konto von austin scott ;)
fallingdown
OLiner
Beiträge: 378
Registriert: Do Mai 06, 2004 12:39
Wohnort: BS

Re: New Yorker Lions

Beitrag von fallingdown »

BlackBrother hat geschrieben:eine INT geht allerdings aufs konto von austin scott ;)
Und, was willst du damit sagen? Bin ich das Stats-Team?
War auch ein (Trick-)Pass-Play mit hohem Risiko. Insofern passt das schon in meine Argumentationskette.
aka mgri
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3738
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Re: New Yorker Lions

Beitrag von Karsten »

shiver55 hat geschrieben:hätte hätte fahrradkette...

ist mir zuviel davon diese saison - sorry karsten!
Natürlich hätte, hätte, hätte. Ich habe doch auch nix anderes gesagt... :wink:
fallingdown hat geschrieben:Vokabeln wie "hätte", "Glück", "unnötig" helfen da m.E. nicht weiter. Eher schon "individuelles Können", "mannschaftliche Geschlossenheit", "Beherrschung der Systeme", "Cleverness". Und da habe ich klare Vorteile bei den Adlern gesehen.
Na, dann erklär mir mal den Unterschied zwischen "unnötig" und "Cleverness"? Clever wäre es gewesen, die unnötigen Personal Fouls zu vermeiden!

Was hat es mit dem Spiel NYL - BA zu tun, das die Adler gegen Düsseldorf beide Male 41 Punkte kassiert haben? Du vermischt leider die Saisonleistung mit dem Spiel vom WE. Genauso ist es irrelevant, welchen Platz Berlin hat...

Die Lions sind aktuell nicht mehr das Maß der Dinge. Das es bei den selbstgestellten Ansprüchen auch nicht der Maßstab sein kann, ist auch klar. Nur ist es im Moment wie es ist.

Und deswegen ist die Aussage
philip hat geschrieben:Die unnötigen persönlichen Fouls und Fehlpässe, die nicht durch Berliner Druck erzwungen waren, abgestellt und Berlin wäre als Verlierer nach Hause gefahren.
für mich auf keinen Fall
fallingdown hat geschrieben:Lächerlich hoch drei!!!
Das Ende der Welt ist nah!
kurupt
DLiner
Beiträge: 115
Registriert: Do Jul 29, 2010 17:58

Re: New Yorker Lions

Beitrag von kurupt »

Was hat es mit dem Spiel NYL - BA zu tun, das die Adler gegen Düsseldorf beide Male 41 Punkte kassiert haben? Du vermischt leider die Saisonleistung mit dem Spiel vom WE. Genauso ist es irrelevant, welchen Platz Berlin hat...
Das Problem ist doch, dass hier ein "Aufschwung" konstruiert wird, der nicht existiert. Fakt ist, man hat höher verloren als im Hinspiel gegen Berlin und dass man nicht so hoch wie zuletzt gegen Kiel oder Düsseldorf verloren hat, liegt nun einmal daran, dass Berlin wesentlich schlechter als diese Teams ist. Wo hier ein wirklicher "Aufschwung" zu sehen sein soll, ist mir schleierhaft.

Natürlich ist es vollkommen richtig, dass die Erwartungshaltung (schon seit langem) eine andere sein muss. Nur leider verstehen das ja nicht einmal die Verantwortlichen. Wenn nach, teils historischen, Niederlangen in Serie noch von "Now or never" oder "mit 5 Siegen in Folge in die Playoffs" gesprochen wird, dann kann man sich doch nur an den Kopf fassen! Da haben doch etliche - und nicht nur Fans - nicht kapiert, was die Stunde geschlagen hat.

Das Spiel war ansehnlich, die Lions wirklich bemüht und man konnte gut zuschauen. Irgendeine Siegchance zu konstruieren, ist doch aber abwegig. Man war zu keinem Zeitpunkt in der Lage, die Berliner Offense auch nur ansatzweise zu stoppen (11 Drives, 2 Punts) und offensiv hat man viele Yards und den letzten TD dann auch gegen die zweite Garde der Berliner gemacht, denen die Uhr wichtiger als die Yards waren.

Dass die Interceptions eher die Regel als die Ausnahme sind, zeigt doch auch ein Blick auf die letzten Spiele (9 INTs vs. 3 TDs (jeweils zwei davon am Sonntag!) von Friese). Auch was Strafen angeht, sind die Lions nunmal schon seit Jahren auf diesem Stand. Das kann man jetzt auf schlechtes Coaching oder auf die Hilflosigkeit der Spieler schieben, aber es ist Fakt, dass wir über die letzten Jahre zusammen mit Kiel die meisten Strafen alle GFL-Teams bekommen haben (75 ypg). Das ist entweder Disziplinlosigkeit oder Unterlegenheit - auf jeden Fall aber nicht neu oder ein Einzelfall.

Mein persönliches Highlight war ja die Entscheidung, bei sieben Minuten verbleibender Spielzeit im vierten Viertel und 13 Punkten Rückstand ein Field Goal beim 4th and Goald von der 7-Yard Linie zu versuchen - mit einem Kicker, der bis dato 2-11 geschossen hatte. Grandios! Ist ja auch total easy, noch 2x innerhalb weniger Minuten zu scoren, wenn man den Gegner sowieso schon kaum stoppen konnte. Das hat auch an andere Coaching-Highlights aus den letzten Jaren erinnert (ebenso wie die Timeouts mittem im Spiel...) :irre:
fallingdown
OLiner
Beiträge: 378
Registriert: Do Mai 06, 2004 12:39
Wohnort: BS

Re: New Yorker Lions

Beitrag von fallingdown »

Karsten hat geschrieben:
fallingdown hat geschrieben:Vokabeln wie "hätte", "Glück", "unnötig" helfen da m.E. nicht weiter. Eher schon "individuelles Können", "mannschaftliche Geschlossenheit", "Beherrschung der Systeme", "Cleverness". Und da habe ich klare Vorteile bei den Adlern gesehen.
Na, dann erklär mir mal den Unterschied zwischen "unnötig" und "Cleverness"? Clever wäre es gewesen, die unnötigen Personal Fouls zu vermeiden!
Warum sollte ich dies Erklären? Ich habe doch keine direkte Beziehung zwischen "unnötig" und "Cleverness" hergestellt. Es ist ein Aufzählung von Bergriffen, mit welchen man ein Spiel, bewerten/diskutieren sollte oder eben nicht. Gerade das pauschale Abqualifizieren von Spielern wegen angeblich "unnötigen Strafen" finde ich doch etwas trivial. Man sollte verstehen, dass z.B. (positive,gewollte) Agressivität in der Spielweise auf der einen Seite umjubelt wird und andererseits, wenn es mal schief gegangen ist, verteufelt wird. Bestes Beispiel unser Unaussprechlicher mit dem Y.
Karsten hat geschrieben:Was hat es mit dem Spiel NYL - BA zu tun, das die Adler gegen Düsseldorf beide Male 41 Punkte kassiert haben? Du vermischt leider die Saisonleistung mit dem Spiel vom WE. Genauso ist es irrelevant, welchen Platz Berlin hat...
Hat dir kurupt versucht zu erklären. Nebenbei, die Adler wurden als europäisches Spitzen-Team angekündigt. :wink:
Karsten hat geschrieben:Nur ist es im Moment wie es ist.
Wie sollte es auch sonst sein? Wichtig ist aber ein objektive, auch schonungslose Bewertung.

Für mich ist aber eigentlich die wichtigste Frage: Welche Probleme sind hausgemacht und durch wen? Aus der Beantwortung dieser Frage sollte sich eine zukünftige Strategie ergeben.
Und die Spieler sind dabei sogar die, die am wenigsten dafür verantwortlich sind. Eigentlich wollte ich schreiben... sind die ärmsten .....
Meine Hochachtung, wie sie nach dem ganzen Hickhack ihre Knochen hinhalten, siehe Patrick Finke.
aka mgri
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3738
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Re: New Yorker Lions

Beitrag von Karsten »

kurupt hat geschrieben:Das Problem ist doch, dass hier ein "Aufschwung" konstruiert wird, der nicht existiert. Fakt ist, man hat höher verloren als im Hinspiel gegen Berlin und dass man nicht so hoch wie zuletzt gegen Kiel oder Düsseldorf verloren hat, liegt nun einmal daran, dass Berlin wesentlich schlechter als diese Teams ist. Wo hier ein wirklicher "Aufschwung" zu sehen sein soll, ist mir schleierhaft.
Habe ich von "Aufschwung" gesprochen? Nein, ich glaube nicht.

Fakt ist für mich, daß IMHO Berlin ohne die eigenen Fehler zu schlagen gewesen wäre. Und ich glaub, damit steh ich zumindest nicht alleine da.
kurupt hat geschrieben:Natürlich ist es vollkommen richtig, dass die Erwartungshaltung (schon seit langem) eine andere sein muss. Nur leider verstehen das ja nicht einmal die Verantwortlichen. Wenn nach, teils historischen, Niederlangen in Serie noch von "Now or never" oder "mit 5 Siegen in Folge in die Playoffs" gesprochen wird, dann kann man sich doch nur an den Kopf fassen! Da haben doch etliche - und nicht nur Fans - nicht kapiert, was die Stunde geschlagen hat.
Tun sie das nicht? Überleg mal bitte, ob Du tatsächlich alles glauben musst, was Du irgendwo liest...
kurupt hat geschrieben:Mein persönliches Highlight war ja die Entscheidung, bei sieben Minuten verbleibender Spielzeit im vierten Viertel und 13 Punkten Rückstand ein Field Goal beim 4th and Goald von der 7-Yard Linie zu versuchen - mit einem Kicker, der bis dato 2-11 geschossen hatte. Grandios! Ist ja auch total easy, noch 2x innerhalb weniger Minuten zu scoren, wenn man den Gegner sowieso schon kaum stoppen konnte. Das hat auch an andere Coaching-Highlights aus den letzten Jaren erinnert (ebenso wie die Timeouts mittem im Spiel...) :irre:
Okay, also Hickey auch wieder rausschmeissen, weil total unfähig?
fallingdown hat geschrieben:
Karsten hat geschrieben: Na, dann erklär mir mal den Unterschied zwischen "unnötig" und "Cleverness"? Clever wäre es gewesen, die unnötigen Personal Fouls zu vermeiden!

Warum sollte ich dies Erklären? Ich habe doch keine direkte Beziehung zwischen "unnötig" und "Cleverness" hergestellt. Es ist ein Aufzählung von Bergriffen, mit welchen man ein Spiel, bewerten/diskutieren sollte oder eben nicht.

Du hast diese Attribute in's Spiel gebracht und Cleverness auf der Adler Seite dem Haben zugeschlagen. Aber gleichzeitig weigerst Du Dich "unnötig" auf der Soll Seite der Lions einzutragen. Nennt sich Bilanzfälschung...
fallingdown hat geschrieben:Nebenbei, die Adler wurden als europäisches Spitzen-Team angekündigt. :wink:
Sind sie: Vize Eurobowl-Champion. :wink:
fallingdown hat geschrieben: Für mich ist aber eigentlich die wichtigste Frage: Welche Probleme sind hausgemacht und durch wen? Aus der Beantwortung dieser Frage sollte sich eine zukünftige Strategie ergeben.
:up:
Das Ende der Welt ist nah!
fallingdown
OLiner
Beiträge: 378
Registriert: Do Mai 06, 2004 12:39
Wohnort: BS

Re: New Yorker Lions

Beitrag von fallingdown »

Karsten hat geschrieben: Okay, also Hickey auch wieder rausschmeissen, weil total unfähig?
Na klar, sofort.
Echt dümmlich deine Antwort. Wieder eine Form gemachte Fehler der Lions nicht wahr haben zu wollen oder die Diskussions ins Lächerliche zu ziehen.
Karsten hat geschrieben:Du hast diese Attribute in's Spiel gebracht und Cleverness auf der Adler Seite dem Haben zugeschlagen. Aber gleichzeitig weigerst Du Dich "unnötig" auf der Soll Seite der Lions einzutragen. Nennt sich Bilanzfälschung...
Du hast immer noch nicht verstanden, andere haben es übrigens beim ersten Mal.
Ich weigere mich grundsätzlich, Vokabeln wie "unnötig, glücklich und hätte" in einer Spieleinschätzung zu gebrauchen. Ich gestehe sie keinem der beiden Teams zu.
Karsten hat geschrieben: Sind sie: Vize Eurobowl-Champion. :wink:
Vorhersehbare Antwort deinerseits. :wink: Dann sind wir ja nah dran, an der europäischen Spitze. Zweimal unnötig gegen den Vize Eurobowl-Champion verloren.
Ach, so ein Mist, da gibt es ja auch noch die europäischen Looser aus Kiel (ist ne extra Story), MG, DD und Hall und, und...

Wir sollten die Diskussion langsam einstellen, ich höre schon unmutiges genervtes Brummeln im Hintergrund. :wink:
aka mgri
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3738
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Re: New Yorker Lions

Beitrag von Karsten »

fallingdown hat geschrieben:Echt dümmlich deine Antwort. Wieder eine Form gemachte Fehler der Lions nicht wahr haben zu wollen oder die Diskussions ins Lächerliche zu ziehen.
Entschuldige, ich wollte mich lediglich Deinem Niveau anpassen.

Beachte einfach den Kontext, in dem es kurupt geschrieben hatte.
fallingdown hat geschrieben: Du hast immer noch nicht verstanden, andere haben es übrigens beim ersten Mal.
Ich weigere mich grundsätzlich, Vokabeln wie "unnötig, glücklich und hätte" in einer Spieleinschätzung zu gebrauchen. Ich gestehe sie keinem der beiden Teams zu.
Ich bemühe mich doch eigentlich schon verständlich zu schreiben. Aber für Dich gerne nochmal: "unnötig" gestehst Du den Lions nicht zu, aber den Berlinern "clever". Ich sage: es ist die gleiche Bedeutung. Jetzt besser verständlich?
fallingdown hat geschrieben: Vorhersehbare Antwort deinerseits. :wink: Dann sind wir ja nah dran, an der europäischen Spitze.
Offensichtlich. Was lernen wir daraus? Die GFL ist nicht Europa...
fallingdown hat geschrieben: Wir sollten die Diskussion langsam einstellen
Da sie sowieso sinnlos ist... gerne. :mrgreen:
Das Ende der Welt ist nah!
Antworten