Balu aus Berlin hat geschrieben:Auch ich melde mich wieder mal zu dem Thema...landes hat geschrieben:Tja, da ist vielleicht die unterschiedliche Philosophie Schuld dran, dass Thomsen und Marleen aneinander geraten.
zu 3: warum legt man nicht beide Ligen zusammen? Sportlich scheinen die Unterschiede eh nicht sooo groß zu sein (siehe Natio). Mannschaften die für "Liga 1" gemeldet sind spielen dann gegen andere in "Liga 1" gemeldete Teams 11-11, wenn es gegen ein Team aus "Liga 2" geht 9-9 und mit den entsprechenden Auflagen für die Mindestanzahl an Spielerinnen. Wenn man dann entsprechend die Ergebnisse aus Spielen gegen die Gegner der gleichen Liga wertet, kann man danach auch ohne Probleme Play-Offs für die Ligen machen und hiernach die entsprechenden Meister küren. Das hätte den Vorteil, dass 1. die Sportlerinnen zum Sport machen kommen!; 2. Die Fahrtkosten sinken würden; 3. Es mehr reguläre Saisonspiele geben würde und 4. Frauenfootballdeutschland enger zusammenrücken würde, was sich auf die Nationalmannschaft positiv auswirken könnte.![]()
Was ich diese Saison an Spielen gesehen habe ( und das ist nicht wenig ), zeigt, dass es sportlich doch einen Unterschied zwischen der 1 und der 2 DBL gibt. Spiele im Norden, wie Spandau gegen Kiel oder Wolfenbüttel, Spiele wie Bochum gegen Stuttgart kann man allenfalls mit den Spielen wie Monheim gegen Köln vergleichen- aber keinesfalls etwas mit Hamburg gegen Düsseldorf oder Crailsheim gegen Berlin. Und ob wirklich die besten Runningbacks mit einer Ausnahme aus der 2 DBL kommen, muss man auch verifizieren... ohne die Runningbacks damit zu schmälern.. denn immerhin versuchen die Nat-Coaches ihre Spieler für ihr System zu finden.
Meiner Meinung nach wird in Zukunft keines der 2 DBL-Teams in die 1. vorstoßen. Natürlich ist es das Ziel der einen oder anderen Mannschaft, jedenfalls wurde dies mir bestätigt. Aber seien wir ehrlich... am Anfang des nächsten Jahres werden diejenigen, die gern wollen wieder auf ihre Zahl ihrer Spielerinnen schauen und den Schritt in die 1 DBL scheuen. ( Und das obwohl zur gleichen Zeit, 1 DBL-Teams mit der gleichen Anzahl von Spielerinnen sich intensiv auf die Saison vorbereiten). Es wird sich also nix ändern. Es werden weiterhin zwei ganz unterschiedliche Ligen nebeneinander existieren, statt ineinander zu greifen. Das wird auch sich nicht ändern, wenn man da nicht einen gewissen Zwang ausübt oder zu anderen Lösungen kommt.
Natürlich hat deine Idee etwas... aus Spass haben wir auch schon mal angedacht gegen den zukünftigen "Meister" der 2 DBL zu spielen und sei es 9 vs 9 ( haben ja dieses Jahr ein Minicamp mit Stuttgart gemacht und da im Scrimmage sie 9 vs 9 gesurft). Aber insgesamt Muss es irgendwann zu einer Sitzung und zu Ergebnissen kommen, sonst bricht irgendwann das ganze Gerüst zusammen und wäre ein kolossaler Rückschritt.
Wie ich bereits erwähnte finde ich das ebenfalls sehr bedauerlich, dass niemand in die DBL1 hoch geht, auch wenn das vor der Saison von Mainz und Bochum gerüchteweise zu hören war, bzw. der Bochumer Stadionsprecher nach dem gewonnenen DBL2 Finale letztes Jahr, wohl übernannt von der Euhporie, verkündete, dass Bochum für die 1. Liga meldet. Naja....
Das Argument, dass DBL1 Teams die gleiche Kaderstärke haben, zieht leider bei keinem hier im Forum, außer bei denen, die ohnehin schon 1. Liga spielen

WORD!Yvonne52 hat geschrieben:Man darf auch nicht vergessen, dass viele RB's aus der 1. Liga nicht beim Natio Try-Out waren. Daher zieht das Argument, dass 3/4 der RB's aus der 2. Liga kommen, nicht, zumindest, wenn man hier die Qualität in den Vordergrund stellen will. Aus Düsseldorf und Hamburg war kein RB da und die haben sehr gute.