Zuschauerzahlen 2011

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
Raynor
Defensive Back
Beiträge: 661
Registriert: Fr Aug 29, 2008 16:34

Re: Zuschauerzahlen 2011

Beitrag von Raynor »

Ich war letztes Jahr auch, da und es hat zumindest während des Spiels nicht geregnet. Ich habe wie du sicher bemerkt hast lediglich festgestellt, dass das Stadion in Rothenburg nicht einmal die Mindeststandards eines GFL Stadions erfüllt. Wenn Du darüber ernsthaft diskutieren willst tust Du mir leid.
Vielleicht hättest du auch 2009 beim Auswärtsspiel einen anderen Eindruck von den Knights gewonnen.
Gloss raus!
Benutzeravatar
Torsten
Defensive Back
Beiträge: 607
Registriert: So Jul 26, 2009 20:43
Wohnort: Kassel

Re: Zuschauerzahlen 2011

Beitrag von Torsten »

Wen interessieren Mindeststandards? Wichtig ist doch, dass Zuschauer da sind, und die gibt es erstaunlicherweise auf den kleinen Bolzplätzen in Hall und RB tendenziell mehr als in den Stadien, die die Mindeststandards deine Meinung nach erfüllen. Wenn in Stuttgart, Marburg oder München mal mehr als 800 da sind, schnappen die doch schon über vor Freude, wärend in Hall seit Jahren regelmäßig weit mehr als 1000 da sind. Wie kann das sein, wenn doch große Stadien angeblich so viel attraktiver und prestigeträchtiger sind? :keule:
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zuschauerzahlen 2011

Beitrag von Daddy »

twolf hat geschrieben:Lieber in Rothenburg im Stadion ( sportplatz ) als wo anders, wo das Stadion erstligareif ist, sonst aber nix :mrgreen:

Die Gfl reife besteht nicht nur aus ein Stadion.
Du meinst damit nicht zufällig das Meckerniveau gewisser „Fans” :?: :mrgreen:
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 13688
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Zuschauerzahlen 2011

Beitrag von _pinky »

Mindeststandard:
(aus dem Lizenzstatut)
§ 7

Technische und verwaltungsmäßige Qualifikation sowie sportlicher Unterbau
1. Für die technische und verwaltungsmäßige Qualifikation ist es erforderlich, dass der Bewerber

...

d) die Spiele seiner Lizenzspielermannschaft auf einer Platzanlage austragen kann, die sich am Sitz des Lizenzvereins befindet und alle Einrichtungen besitzt, welche die ordnungsgemäße Durchführung dieser Spiele gewährleisten. Die Platzanlage muß für Vereine der 1. Bundesliga bauaufsichtlich für insgesamt mindestens 10.000 Zuschauer zugelassen sein und über eine Flutlichtanlage mit einem Mindestwert von 800 bis 1000 Ix (Ev.), gemessen in einem Meter (1 m) Höhe über dem Spielfeld.

In besonders begründeten Fällen kann die Liga-Direktion zeitlich befristete Ausnahmegenehmigungen erteilen. Eine unbefristete Ausnahmegenehmigung ist insbesondere in den Fällen zulässig, in denen ein für den Spielbetrieb bereits zugelassenes Stadion mit einem Mindestfassungsvermögen von 10.000 Zu-
schauern aus bauaufsichtsrechtlichen und/oder sicherheitstechnischen Gründen nachträglich auf ein geringeres Fassungsvermögen reduziert werden muss.
Ist der Bewerber nicht Eigentümer des Stadions, muss der Stadionmietvertrag vorgelegt werden.

In dem Stadion müssen vom AFVD zugelassene Uhren für die offizielle Zeitnahme vorhanden sein (ab 2009 in der 1. Bundesliga, ab 2010 auch in der 2. Bundesliga).

Frage 1: Gegen welchen Mindeststandard verstößt Rothenburg?
Frage 2: Wer hält diese Mindeststandards von allen Teams ein?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 13688
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Zuschauerzahlen 2011

Beitrag von _pinky »

Und Frage 3:

Welchen Sinn machen diese Mindeststandards (10.000 Mann-Stadion), wenn nicht einmal 10.000 Mann pro Saison auftauchen oder keine Abendspiele stattfinden?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 13688
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Zuschauerzahlen 2011

Beitrag von _pinky »

Oder meinst du das?

Stadionordnung AFVD
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 13688
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Zuschauerzahlen 2011

Beitrag von _pinky »

Paar Highlights:
Der Innenraum eines Stadions ist durch eine 2,20 m hohe Einzäunung (Metallkonstruktion,
Sicherheits-Verbundglas etc.) oder durch einen schwer überwindbaren Graben oder durch eine Kombination von Zaun und Graben von den Zuschauerbereichen abzugrenzen.
Die Spieler sind beim Betreten und Verlassen des Innenraumes durch geeignete Konstruktionen gegen Einwirkungen aus dem Zuschauerbereich zu schützen.

Die Zuschauerbereiche sind in Blöcke, in der Regel für etwa 2.500 Zuschauer, zu unterteilen.
Auf Platzanlagen ohne Laufbahn (sog. reine Fußballstadien) sind grundsätzlich hinter den Toren mindestens in Strafraumbreite ausreichend hohe, engmaschige Netze zur Über- und Durchwurfsicherung zu installieren.
Der Polizei sind im Bereich der Platzanlage an gesicherter und geeigneter Stelle Verwahr- und Festnahmeräume für bis zu 20 Personen einzurichten. Ferner sind Räume für den Betrieb einer Polizeiwache vorzusehen, die für alle leicht erreichbar sein müssen.

Innerhalb der Platzanlage und in den Außenbereichen vor den Eingängen sollen Video-Kameras mit Zoom-Einrichtungen installiert werden. Die Anlage sollte von der Befehlsstelle der Polizei zu bedienen, an die Polizeimonitore angeschlossen sein und die Möglichkeit der Standbildaufnahme zur Identifikation von Personen bieten.
Für besonders gefährdete Personen sollen Räume und Aufenthaltsbereiche eingerichtet werden, die gegen gewaltsames Eindringen und die Einwirkung mit Schußwaffen oder Sprengmitteln gesichert sind; gesicherte Flächen für das Abstellen der Fahrzeuge dieser Personen sind bereitzustellen.
(Hier gehts um die Refs)

tbc
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Maetschi

Re: Zuschauerzahlen 2011

Beitrag von Maetschi »

Die putzige Auseinandersetzung aus GFL2 - Zeiten geht weiter. Ist wie ein Bruderkrieg. Da hält man sich besser raus. 2009 war allerdings der Tiefpunkt beim Spiel in Rothenburg.

Hat alles nix mit Zuschauerzahlen zu tun.

Absolute Zahlen sagen doch recht wenig aus. Man muß sie schon im Verhältnis der jeweiligen Umstände betrachten. Es ist nun mal einfacher bei 200.000 Einwohner und mehr (Stuttgart, München, Wiesbaden und alle Nordteams) 2000 Zuschauer ins Stadion zu bekommen als bei unter 100.000 Einwohnern. Hinzu kommt der Vorteil von Zentren wie dem Rhein/Main - oder Rhein/Ruhr-Gebiet. Dazu ist es wichtig Teams in der Umgebung < 100 km zu haben, die auf gleicher Augenhöhe mitspielen und für Wettbewerb sorgen (Düsseldoof/Essen/Mönchengladbach oder Stuttgart/Hall und bald Flenslübeck/Hamburg/vielleicht noch ein zweites Team mit Spielort Lübeck oder Berlin/Dresden). Mit Rothenburg und vielleicht Holzgerlingen gibt es ja in Hohenlohe/Schwaben/Franken ordentlich Wettbewerb. Mal schaun wer da auf der Strecke bleibt. Insgesamt wird es auch dort Spiele mit mehr Zuschauern geben. Für Teams mit Randlage wie München oder Marburg im Süden wird es eher schwerer werden. Die Vereine, die Wettbewerb bisher nach Marburg brachten, lagen immer im Norden (davon liegen D'Dorf, Essen, Mönchengladbach und Braunschweig näher als die meisten Südteams ;-). Die weggefallenen IC - Spiele werden den Süden nicht nur sportlich negativ treffen.
Twister
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Sa Jun 20, 2009 14:57

Re: Zuschauerzahlen 2011

Beitrag von Twister »

Du tust mir leid , Raynor. Statt Football zu geniessen und dich auf das sportliche zu konzentrieren, bist Du nur am nörgeln. Mal ist es Sven Gloss, der dir nicht passt mal die Organisation an den Gamedays und jetzt das Rothenburger Stadion, das ist einfach nur armselig. Schade, dass Du dich nicht, wie Du es angekündigt hattest, aus Wiesbaden zurrückgezogen hast. Ich finde es unmöglich wie Du dich hier immer präsentierst. Zu Rothenburg 2009 kann ich nur sagen, ich war nicht dabei aber ich weiß was damals war. Man sollte aber nicht an alten Hüten festkleben, denn die Zeiten ändern sich. Inzwischen haben wir einen sehr guten Kontakt nach Rothenburg. Dich möchte ich jetzt ein letztes Mal darum bitten, in Zukunft hier keine solch unqualifizeirten Beiträge mehr zu schreiben, auch um Deiner selbst Willen, denn Du machst dich mit jedem Deiner Beiträge lächerlicher.
Hase

Re: Zuschauerzahlen 2011

Beitrag von Hase »

Maetschi hat geschrieben:
Absolute Zahlen sagen doch recht wenig aus. Man muß sie schon im Verhältnis der jeweiligen Umstände betrachten. Es ist nun mal einfacher bei 200.000 Einwohner und mehr (Stuttgart, München, Wiesbaden und alle Nordteams) 2000 Zuschauer ins Stadion zu bekommen als bei unter 100.000 Einwohnern. Hinzu kommt der Vorteil von Zentren wie dem Rhein/Main - oder Rhein/Ruhr-Gebiet. Dazu ist es wichtig Teams in der Umgebung < 100 km zu haben, die auf gleicher Augenhöhe mitspielen und für Wettbewerb sorgen (Düsseldoof/Essen/Mönchengladbach oder Stuttgart/Hall und bald Flenslübeck/Hamburg/vielleicht noch ein zweites Team mit Spielort Lübeck oder Berlin/Dresden). Mit Rothenburg und vielleicht Holzgerlingen gibt es ja in Hohenlohe/Schwaben/Franken ordentlich Wettbewerb. Mal schaun wer da auf der Strecke bleibt. Insgesamt wird es auch dort Spiele mit mehr Zuschauern geben. Für Teams mit Randlage wie München oder Marburg im Süden wird es eher schwerer werden. Die Vereine, die Wettbewerb bisher nach Marburg brachten, lagen immer im Norden (davon liegen D'Dorf, Essen, Mönchengladbach und Braunschweig näher als die meisten Südteams ;-). Die weggefallenen IC - Spiele werden den Süden nicht nur sportlich negativ treffen.
so einfach ist die rechnung "mehr einwohner = mehr zuschauer" auch nicht. je größer die stadt oder das zentrum, desto mehr sportliche konkurrenz - und wegfall des alleinstellungsmerkmals "bundesliga". beispiel hh: dort sind mit rund 110 teams die wohl meisten bundesligisten in dt konzentriert. zuschauermagneten sind aber nur fußball, handball und eishockey. selbst die seit jahren erfolgreichen hockey-teams (damen und herren) haben im gegensatz dazu lächerliche zuschauerzahlen (ok, dafür aber andere potente geldgeber ...). ich denke, dass gerade teams aus "randlagen" größere chancen haben, höhere zuschauerzahlen zu generieren, da dort die sportliche konkurrenz (= sportliche attraktion) fehlt. siehe eben kiel (dort ist "nur" handball ein konkurrent) oder auch b'schweig. gerade letztere merken u.a. die wiedererstarkte konkurrenz durch rundball oder auch durch basketball (mit ähnlichem "us-spektakel")
Benutzeravatar
Raynor
Defensive Back
Beiträge: 661
Registriert: Fr Aug 29, 2008 16:34

Re: Zuschauerzahlen 2011

Beitrag von Raynor »

@Twister
Nur weil ich Dinge schreibe, die Dir nicht passen bin ich nicht lächerlich. Wie soll ich Football genießen, wenn mein Team fast jedes Spiel verliert. Wenn ich bei 3 Siegen und einem Unentschieden den Trainerstab kritisiere, dann mag Dir das nicht passen, aber Argumente hast du halt keine dagegen. Ich bin dennoch nach Stuttgart, Hall, Saarbrücken und Marburg gefahren.
Danke, dass Du mir noch einmal die Vorlage für den Gameday geliefert hast. Am Samstag stand ich über 20 Minuten während des Spiels für ein Getränk an. Konnte dabei den Football auch nicht wirklich geniessen.
Ihr hattet 6 Heimspiele Zeit die Organisation an die Nachfrage anzupassen und habt es nicht geschafft. Der Zuschauerschnitt ist entäuschend, aber wer so schlecht spielt und bei der Organisation nichts auf die Reihe kriegt muss sich nicht wundern wenn keiner kommt.

Am WE gabs schon 4 CFB Spiele die ich genossen habe. Nächste Woche gehts in der NFL wieder los, kein Grund also sich weiter weiter wegen der Sommer Sonne Kirmesliga zu streiten. Machts gut und cu next year!
Gloss raus!
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Re: Zuschauerzahlen 2011

Beitrag von legend »

Raynor, investiere Dein Geld zukünftig in nen anderen Verein. Wir verzichten drauf und brauchen weder Dich noch Dein Geld. Danke! Im übrigen bist Du lächerlich! Dein Team? Vergiss es .....
pantherfan_xxxl
Linebacker
Beiträge: 2150
Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57

Re: Zuschauerzahlen 2011

Beitrag von pantherfan_xxxl »

Moin Zusammen,

nachdem wir etwas länglich über Sinn und Nicht-Sinn der Stadionvorgaben des AFVD diskutiert haben, mal etwas mit Ausblick für 2012:

Die Zuschauerzahlen der Aufsteiger und Aufstiegskandidaten :mrgreen:

Code: Alles auswählen

Aufsteiger      gesamt   Med    MW   max   min   Anz
Hamburg BD       6.985 1.382 1.397 1.752 1.018     5
Lübeck           4.481   931   896 1.300   550     5
Franken Knights  3.850   500   550 1.050   300     7
Rhein-Neckar B.  2.695   400   385   550   195     7
Holzgerlingen    1.640   300   328   492   247     5 Statistik für ein Spiel fehlt noch, ein Spiel gewertet
Darmstadt        1.610   260   268   380   180     6 ein Spiel steht noch aus
Berlin Rebels        0     0     0     0     0     0 keine Zuschauerzahlen in Statistik angegeben

Med = Median, MW = arithmetischer Mittelwert
Quelle: http://stats.gfl.info/
Berlin R. muß noch mit dem Zählen (oder schätzen/angeben) üben :lol: , die beiden anderen Nord-Aspiranten passen schon zuschauermäßig in die Liga 8)
Der Süden Kann sich schonmal auf ordentliche Zuschauerzahlen in Rothenburg odT freuen, die anderen Aspiranten müssen noch nachlegen.
kurupt
DLiner
Beiträge: 115
Registriert: Do Jul 29, 2010 17:58

Re: Zuschauerzahlen 2011

Beitrag von kurupt »

oder auch b'schweig.
Stark :roll:

Traditionsverein im Fußball (2. Liga)
Basketball-Bundesliga und ProB-Ligist (3. Liga)
Volleyball 2. Bundesliga
Hockey 1. und 2. Bundesliga

Das sind jetzt nur die Sportarten, die mir auf Anhieb einfallen und die alle einen höheren Stellenwert als AF haben...
Hase

Re: Zuschauerzahlen 2011

Beitrag von Hase »

das widerspricht nicht meiner these. zu der hochzeit der lions war diese sportliche konkurrenz nicht so stark. rundball dümpelte im fußballerischen niemandsland und basketball spielte in der vor-nowitzki-zeit auch keine große rolle. jetzt muss man sich der erstarkten sportlichen konkurrenz (die nicht so stark ist wie in berlin oder hh z.b.) wehren, hält aber die zuschauerzahlen für gfl-verhältnisse auf einem hohen niveau. zudem reden wir hier über zuschauerzahlen und nicht über stellenwert. denke mal, dass die hockeyspieler (zumal auch nicht sportlich erfolgreich in bezug auf titel) bei weitem nicht so viele zuschauer generieren wie die lions. stellenwert wäre dann ein anderes thema ... :wink:
Antworten