Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Anderl »

@Skao: Du solltest nach Mitternacht nicht mehr posten, Dein Satzbau wirft teilweise unlösbare Verständnisprobleme aus! :trink:

@MIB#65: Das mit dem "weniger überladen" klingt zwar sehr "charmant" und eine Verknappung eines Artikels kann durchaus zu einer erhöhten Nachfrage beitragen, aber mit 6 bis 10 Heim(pflicht)spielen im Jahr lockt man aber keine Sponsoren, die nicht aus anderen Gründen (Privatinteresse) am Football 'nen Narren gefressen haben!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14060
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

Richtig. Außerdem ist die Pause von September bis Mai viel zu lang. Wenn du in den Focus der Öffentlichkeit kommen willst, brauchst du ein Ganzjahresangebot.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
MIB #65
Linebacker
Beiträge: 2833
Registriert: So Jun 25, 2006 19:13
Wohnort: Biberach
Kontaktdaten:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von MIB #65 »

Das mit den Sponsoren sehe ich durchaus auch, aber es ist schlichtweg falsch zu denken, dass man 20 oder sogar 25 Wochenenden am Stück Football spielen kann. Das ist körperlich quasi nicht machbar.
No pain, no gain!
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Boro »

Charly Manske hat geschrieben:
twolf hat geschrieben:Ich hätte auch lieber die deutschen im Wettbewerb, aber im fall von Innsbruck ist das einfacher, 10 ligaspiele, 2 Playoff plus viertel, halb und finale sind 13 spiele.
Bei Hall ist das schon nicht mehr so lustieg!
14 ligaspiele, 3 Playoff, 2 Qualie, viertel, halb, finale sind unglaubliche 22 spiele! Da muß man sich als Verein schon fragen, will ich das echt!
Ganz zu schweigen das Auswärtsspiel in Barcelona!

Da ist der Verschleiß schon sehr hoch, und da stellt sich die frage, kann ich das machen ohne meine Chancen für den German bowl zu verlieren?
Dann will ich doch mal hoffen, daß die Corns nicht ähnlich kleinkariert denken wie Du und ein paar andere hier. Ich fand die "Nichtteilnahme" an europäischen Wettbewerben einiger sog. Deutscher Meister in der Vergangenheit eher beschämend und peinlich (von einer jahrelang nicht vorhandenen Nationalmannschaft mal ganz zu schweigen :irre:). War das ein "Nicht-wollen" oder ein "Nicht-können" oder ganz einfach nur Arroganz :?: Und nun wundern sich bestimmt viele, warum Football-Deutschland international mittlerweile eine eher untergeordnete Rolle spielt :keule:. Und wenn ein Spieler bei 25 Spielen pro Jahr rumjammert, dann sollte er besser Fußball spielen (auch in unteren Ligen i.d.R. noch rund 30 Spiele jährlich) oder Eishockey (50 oder mehr Matches) :wink:.
Nö, in dem Kontext ist der Gedanke überhaupt nicht beschämend! Im Gegenteil, wir sind nur noch 2 Spiele entfernt von der Profiliga NFL - das sollte doch schon zum einen oder anderen Gedanken animieren! Darüberhinaus ist die Belastung zu vergleichen mit anderen Sportarten irrelevant und falsch! Oder sollten sich nun die DEL'er ebenfalls dem Fußball anschließen, da man nur auf 52 anstatt ca. 77 Spiele à la NHL kommt?
Benutzeravatar
Charly Manske
Linebacker
Beiträge: 2188
Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
Wohnort: Breskens, Zeeland / NL

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Charly Manske »

Naja, wenn man jahrelang nur sein kleines nationales Süppchen kocht, darf man sich auch nicht wundern, wenn andere Nationen an einem vorbeiziehen.
@ Boro: Dein Vergleich mit der NFL in allen Ehren, aber Du wirst mir ja wohl recht geben müssen, daß dort auf einem ganz, ganz anderen Level gespielt und auch trainiert wird :wink:. Und daß man die physischen Belastungen der verschiedenen Sportarten nicht immer miteinader vergleichen kann, ist mir schon klar (habe alle 3 erwähnten Sportarten betrieben oder zumindest mal reingeschnuppert). Aber es soll ja auch Spieler geben, die das Spiel GERNE spielen.....und von etwas, was ich gerne mache, kann ich eigentlich NIE genug bekommen :wink:. Und MIB`s faszinierende These, daß künstliche Verknappung ein Produkt wertvoller macht, trifft für ein in der breiten Öffentlichkeit kaum wahrgenommenes Produkt ja wohl eher nicht zu :mrgreen:.
Today is the first day from the rest of your life!
twolf
Linebacker
Beiträge: 2179
Registriert: So Aug 13, 2006 12:54

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von twolf »

MIB #65 hat geschrieben:Das mit den Sponsoren sehe ich durchaus auch, aber es ist schlichtweg falsch zu denken, dass man 20 oder sogar 25 Wochenenden am Stück Football spielen kann. Das ist körperlich quasi nicht machbar.
Kann man schon, mit einen Breit Aufgestellten Kader, und einfach einer Geringeren Intensität.

Aber Real nicht Machbar, da ist das pensum von Hall, wenn man Davon Ausgeht das Sie jeweils ins Finale kommen einfach nicht Machbar ohne Konpromiese.
Und da ist die Frage nach dem Schwerpunkt mehr als Nachhaltig !

Bei der Belastung, alle Sportarten vor Football sind Profie Sportarten und Benötigen Erheblich weniger Spieler.

Fussi Profie Kader Größe 20-25 Mann, Ausstattung mit Geld im Vergleich zu Football unglaublich Gut

Eishockey Profie Kader Größe 25 Spieler ( Davon ein Paar Förderlizensen ) Austattung Finanziel Gut

Basketball Profie Kader Größe 12-15 Spieller

Handball Profie Kader Größe 15-18 Spieller

NFL zum Vergleich Kader Größe 46 Spieller

Und wo steht da Football ?

Selbst Sportarten wie Hockey, Ringen, Faustball usw sind in der regel mit weniger Aufwand Möglich, Und besser Finanzell Ausgestattet
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Boro »

Charly Manske hat geschrieben:Naja, wenn man jahrelang nur sein kleines nationales Süppchen kocht, darf man sich auch nicht wundern, wenn andere Nationen an einem vorbeiziehen.
@ Boro: Dein Vergleich mit der NFL in allen Ehren, aber Du wirst mir ja wohl recht geben müssen, daß dort auf einem ganz, ganz anderen Level gespielt und auch trainiert wird :wink:. Und daß man die physischen Belastungen der verschiedenen Sportarten nicht immer miteinader vergleichen kann, ist mir schon klar (habe alle 3 erwähnten Sportarten betrieben oder zumindest mal reingeschnuppert). Aber es soll ja auch Spieler geben, die das Spiel GERNE spielen.....und von etwas, was ich gerne mache, kann ich eigentlich NIE genug bekommen :wink:. Und MIB`s faszinierende These, daß künstliche Verknappung ein Produkt wertvoller macht, trifft für ein in der breiten Öffentlichkeit kaum wahrgenommenes Produkt ja wohl eher nicht zu :mrgreen:.
Das Level ist auch hier irrelevant, da es sich im Endeffekt auf dem jeweiligen Niveau angleicht.
Während Level und Verschleiß höher sind in der NFL, besitzen die Kader eine größere Tiefe was sich allein in Scout Teams, Special Teams etc. bemerkbar macht - was einen große Unterschied macht in meiner Auffassung. Darüberhinaus wird ein exzellentes Ausgleichsprogramm bzw. medical treatment angeboten was es hier in der Form nicht gibt, da z.B. allein schon Wobenzym oder Massagen zur Regenerationsförderung ein kleines Vermögen kosten.
Die GFL dagegen verfügt seltenst über tiefe Kader, jedoch fairerweise erwähnt bei weniger Training, aber jedoch wiederum ohne professionelle Versorgung bei fast äquivalenter Menge an Spielen.
Zuletzt geändert von Boro am Fr Mär 30, 2012 12:06, insgesamt 2-mal geändert.
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Boro »

twolf hat geschrieben:
MIB #65 hat geschrieben:Das mit den Sponsoren sehe ich durchaus auch, aber es ist schlichtweg falsch zu denken, dass man 20 oder sogar 25 Wochenenden am Stück Football spielen kann. Das ist körperlich quasi nicht machbar.
Kann man schon, mit einen Breit Aufgestellten Kader, und einfach einer Geringeren Intensität.

Aber Real nicht Machbar, da ist das pensum von Hall, wenn man Davon Ausgeht das Sie jeweils ins Finale kommen einfach nicht Machbar ohne Konpromiese.
Und da ist die Frage nach dem Schwerpunkt mehr als Nachhaltig !

Bei der Belastung, alle Sportarten vor Football sind Profie Sportarten und Benötigen Erheblich weniger Spieler.

Fussi Profie Kader Größe 20-25 Mann, Ausstattung mit Geld im Vergleich zu Football unglaublich Gut

Eishockey Profie Kader Größe 25 Spieler ( Davon ein Paar Förderlizensen ) Austattung Finanziel Gut

Basketball Profie Kader Größe 12-15 Spieller

Handball Profie Kader Größe 15-18 Spieller

NFL zum Vergleich Kader Größe 46 Spieller

Und wo steht da Football ?

Selbst Sportarten wie Hockey, Ringen, Faustball usw sind in der regel mit weniger Aufwand Möglich, Und besser Finanzell Ausgestattet
Jetzt kann ich es mir einfach nicht mehr verkneifen! Von welcher Reform oder Sprache übeträgt sich Deine Rechtschreibung bzw. Deine Groß- und Kleinschreibung - heutzutage kann man doch alles googlen?!
twolf
Linebacker
Beiträge: 2179
Registriert: So Aug 13, 2006 12:54

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von twolf »

@BORO Das ist kein Rechtschreibforum, Sondern Football, es mag ja sein das meine Rechtschreibung nicht die beste ist, Aber vielleicht soltest du dich Inhaltlich mit mir Auseinandersetzen, Oder ist das deine Schwäche :joint:
MIB #65
Linebacker
Beiträge: 2833
Registriert: So Jun 25, 2006 19:13
Wohnort: Biberach
Kontaktdaten:

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von MIB #65 »

twolf, manche Dinge sind auf diese Weise wirklich schwer zu verstehen. Manche deiner Sätze versteht man erst auf das dritte oder vierte Mal lesen, oder teilweise gar nicht.
No pain, no gain!
wphs18
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Fr Jan 23, 2009 14:28

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von wphs18 »

@ alle die mehr Spiele wollen

Bitte mal bedenken das es sich immernoch um Amateure handelt.
Die GFL Saison streckt sich ja bereits inkl richtiger Vorbereitung von sagen wir mal März bis Oktober... Privatleben adé.

Ihr wart/seid wohl keine Aktive...
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Anderl »

MIB #65 hat geschrieben:Das mit den Sponsoren sehe ich durchaus auch, aber es ist schlichtweg falsch zu denken, dass man 20 oder sogar 25 Wochenenden am Stück Football spielen kann. Das ist körperlich quasi nicht machbar.
Richtig, aber z.B. haben die Munich Cowboys in den bayerischen Sommerferien 4 ihrer Heimspiele!
Da darf man dem potentiellen Sponsor den Spielplan erst zeigen, wenn das Sponsorengeld verbraucht ist! :roll:
Von "am Stück" redet ja auch keiner!
....und was beim AF nach wie vor kritikwürdig ist, ist, daß die "Spieltage" nach den Unterkommensmöglichkeiten auf den Sportplätzen und in den Stadien "gebastelt" werden (müssen) und somit nie eine richtig aussagefähige Tabelle existiert!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Boro »

twolf hat geschrieben:@BORO Das ist kein Rechtschreibforum, Sondern Football, es mag ja sein das meine Rechtschreibung nicht die beste ist, Aber vielleicht soltest du dich Inhaltlich mit mir Auseinandersetzen, Oder ist das deine Schwäche :joint:
:) Ich habe sehr viele Schwächen - wie alle anderen Menschen auch! Aber mich mit einem Inhalt auseinanderzusetzen, der kaum leserlich ist bzw. mich fast wörtlich an jeder zweiten Stelle zum nachdenken bringt, ist in der Tat schwierig.

Lieben Gruß

P.S. - Ich bin gebürtiger Ausländer - mit anderen Worten: You can do it, baby! ;)

Nachtrag: Rechtschreibung ist einem gewissen Sinne das Spiegelbild eines jeden Menschen - einfach mal zwei Minuten in aller Stille darüber nachdenken.
Jay
Defensive Back
Beiträge: 664
Registriert: Fr Mai 13, 2005 00:45

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Jay »

twolf hat geschrieben:@BORO Das ist kein Rechtschreibforum, Sondern Football, es mag ja sein das meine Rechtschreibung nicht die beste ist, Aber vielleicht soltest du dich Inhaltlich mit mir Auseinandersetzen, Oder ist das deine Schwäche :joint:
Ich frage mich gerade, warum Boro sich die Mühe machen sollte, sich inhaltlich mit Deinem Post auseinanderzusetzen, wenn Du Dir noch nicht mal die Mühe gibst, ihn so zu verfassen, dass er verständlich ist.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14060
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

Ich hab gehört, daß es z.B. auch Fußballclubs gibt, die 3x die Woche trainieren, nebenbei Fitness und Lauftraining absolvieren, über 30 Spiele im Jahr haben und bei denen die Spieler tagsüber einer ganz normalen Arbeit nachgehen. Nein - keine Pofis, sondern unterklassig.
Ach ja, bei Handball oder Basketball solls sowas auch geben.

Sind das bessere Athleten?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Antworten