http://www.footballforum.de/community/v ... n#p4725519
sind mir jetzt die Pressemitteilungen der Monarchs ins Auge gestochen. Vielleicht gerade deswegen, weil die bisher immer eine sehr hohe Qualität hatten. Aber in der letzten Pressemitteilung hat sich doch einiges eingeschlichen:
Die Dresden Monarchs [...] Ein weiterer Neuzugang aus den Staaten [...]. Doch das die Maschine kam in allen Bereichen immer weiter auf Touren. [...] Und dann war es Radko Zoller, der, den größten Teil der letzten Saison auf Krücken laufend, an der Seitenlinie als Zeuge einer durchwachsenen Saison der Monarchs zubringen musste, der mit seinem ersten Touchdown zeigte, dass er wieder gesund und bereit zum Angriff ist [...] und seine Offense effizient über's Feld und zu weiteren Punkten führte.
Zu lange und zu verschachtelte Sätze überfordern doch meistens (Leser wie Autoren). Man glaubt oft, dass sich das besonders gut liest oder anhört - i.d.R ist das Gegenteil der Fall.
Abschließend: Mir ist klar, dass insbesondere solche Pressemitteilungen von ehrenamtlichen, guten Seelen des Vereins erstellt werden, die sich solche Aufgaben an's Bein packen. Es geht mir nur um konstruktive Kritik. Ich denke, gerade die (im positiven Sinne) Verrückten, die sich ehrenamtliche Aufgaben aufbürden, haben trotzdem oder gerade deswegen einen gewissen Anspruch an die eigene Arbeit.