Frauenfootball
-
- Rookie
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 18:09
Frauenfootball
Hi,
ich hab mal ne Frage. Glaubt ihr, dass sich Frauenfootball irgendwann genauso etablieren wird wie zum Beispiel Frauenfußball? Ich hab damals viele Werbespots der Fußballerfrauen gesehen im Internet und im Fernsehen. Kennt ihr solche Aktionen oder Clips auch von den Football-Damen? Ich denke da müsste noch mehr kommen bzgl Werbung und Aufmerksamkeit für den Frauenfootball
Es hat ja auch lange gedauert, bis der Frauenfußball akzeptiert wurde. Was meint ihr?
ich hab mal ne Frage. Glaubt ihr, dass sich Frauenfootball irgendwann genauso etablieren wird wie zum Beispiel Frauenfußball? Ich hab damals viele Werbespots der Fußballerfrauen gesehen im Internet und im Fernsehen. Kennt ihr solche Aktionen oder Clips auch von den Football-Damen? Ich denke da müsste noch mehr kommen bzgl Werbung und Aufmerksamkeit für den Frauenfootball
Es hat ja auch lange gedauert, bis der Frauenfußball akzeptiert wurde. Was meint ihr?
Re: Frauenfootball
Frauenfussball wird in Deutschland akzeptiert? Aha hast du mal mit "Fussballfans" gesprochen? Die erzählen dir nachwie vor was von "wahrem Männersport" und so nem Müll.
Ich persönlich ziehe den Frauenfussball dem der Männer vor. Meiner Meinung nach ist Fussball was für Frauen und Football was für Männer.
Wie komme ich zu dieser Meinung? Ich habe nun schon reichlich Frauenfootballspiele gesehen, ich habe z.B. gesehen wie ein 90kg RB von 11 Defensespielerinnen an der LoS versucht wurde zu Tackeln und dennoch 15 Yard geschafft hat. Das größte Probelm beim Frauenfootball sehe ich darin das es a zu wenige gibt die es betreiben wollen und b das die Streuung in Punkto Atletik und Körperbau so gigantisch groß ist (Beispiel es gibt kleine "niedliche" RB´s mit 1,5m 45kg aber auch 1,85 90kg die ohne Probleme im Herrenbereich spielen könnten). Hinzu kommt das es eben doch öfter als im Herrenbereich zu Verletzungen kommt, gerade durch die großen unterschiede im Körperbau.
Daher denke ich das Frauenfootball eine Randerscheinung in Deutschland bleiben wird. Ich fände es aber sehr sinnvoll eine Regelung zu schaffen die es erlaubt das auch Frauen im Herrenbereich teilnehmen dürfen. (soweit ich weiß ist dies im den Staaten im Collagebereich möglich, und beim Eishockey in der NHL spielt(e) glaube ich auch eine Deutsche)
Ich persönlich ziehe den Frauenfussball dem der Männer vor. Meiner Meinung nach ist Fussball was für Frauen und Football was für Männer.

Wie komme ich zu dieser Meinung? Ich habe nun schon reichlich Frauenfootballspiele gesehen, ich habe z.B. gesehen wie ein 90kg RB von 11 Defensespielerinnen an der LoS versucht wurde zu Tackeln und dennoch 15 Yard geschafft hat. Das größte Probelm beim Frauenfootball sehe ich darin das es a zu wenige gibt die es betreiben wollen und b das die Streuung in Punkto Atletik und Körperbau so gigantisch groß ist (Beispiel es gibt kleine "niedliche" RB´s mit 1,5m 45kg aber auch 1,85 90kg die ohne Probleme im Herrenbereich spielen könnten). Hinzu kommt das es eben doch öfter als im Herrenbereich zu Verletzungen kommt, gerade durch die großen unterschiede im Körperbau.
Daher denke ich das Frauenfootball eine Randerscheinung in Deutschland bleiben wird. Ich fände es aber sehr sinnvoll eine Regelung zu schaffen die es erlaubt das auch Frauen im Herrenbereich teilnehmen dürfen. (soweit ich weiß ist dies im den Staaten im Collagebereich möglich, und beim Eishockey in der NHL spielt(e) glaube ich auch eine Deutsche)
-
- Rookie
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 18:09
Re: Frauenfootball
Klar gibt es auch Stimmen gegen den Frauenfussball, aber gerade in den Medien wird das doch sehr "gepusht" z.B. durch die Frauenfussball WM.
Was mir auffällt: Die Deutschen Profifussballer unterstützen die Fussballerin. So was würde ich mir auch von den Footballern wünschen oder gab es da schon mal solche Kampagnen?
Was mir auffällt: Die Deutschen Profifussballer unterstützen die Fussballerin. So was würde ich mir auch von den Footballern wünschen oder gab es da schon mal solche Kampagnen?
Re: Frauenfootball
ich glaube die deutschen profifootballer würden den frauenfootball auch unterstützen
ich glaube derzeit haben die vereine in deutschland ganz andere sorgen als frauenfootball zu pushen. football ist nach wie vor eine randsportart in deutschland...und frauenfootball eine randsportart der randsportart...ist nunmal leider so...

ich glaube derzeit haben die vereine in deutschland ganz andere sorgen als frauenfootball zu pushen. football ist nach wie vor eine randsportart in deutschland...und frauenfootball eine randsportart der randsportart...ist nunmal leider so...
Re: Frauenfootball
Das Problem der Akzeptanz geht doch schon im eigenen Verein los.
Versuche eine Damenmannschaft aufzustellen und frage dann im Herrenteam nach Coaches.
Viele, die grad vorher noch erzählt haben, dass sie gerne im Jugendbereich coachen würden, lachen dich an/aus, drehen sich um und gehen weg.
Solange die Frauen in den Vereinen (einige Ausnahmen gibt es natürlich) nicht akzeptiert werden, wird sich nichts ändern.
So langsam entwickeln sich Coaches aus den eigenen, weiblichen Reihen.
Vllt. hilft das in der Zukunft.
Versuche eine Damenmannschaft aufzustellen und frage dann im Herrenteam nach Coaches.
Viele, die grad vorher noch erzählt haben, dass sie gerne im Jugendbereich coachen würden, lachen dich an/aus, drehen sich um und gehen weg.
Solange die Frauen in den Vereinen (einige Ausnahmen gibt es natürlich) nicht akzeptiert werden, wird sich nichts ändern.
So langsam entwickeln sich Coaches aus den eigenen, weiblichen Reihen.
Vllt. hilft das in der Zukunft.
-
- Rookie
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 18:09
Re: Frauenfootball
Genau das meinte ich. Wenn Frauenfootball akzeptiert werden soll in der Gesellschaft muss der Verein bei sich anfangen.Woodworm hat geschrieben:Das Problem der Akzeptanz geht doch schon im eigenen Verein los.
Versuche eine Damenmannschaft aufzustellen und frage dann im Herrenteam nach Coaches.
Viele, die grad vorher noch erzählt haben, dass sie gerne im Jugendbereich coachen würden, lachen dich an/aus, drehen sich um und gehen weg.
Solange die Frauen in den Vereinen (einige Ausnahmen gibt es natürlich) nicht akzeptiert werden, wird sich nichts ändern.
So langsam entwickeln sich Coaches aus den eigenen, weiblichen Reihen.
Vllt. hilft das in der Zukunft.
Re: Frauenfootball
ähm einspruch. die vereine können wohl kaum etwas dafür das etwas in der Gesellschaft nicht akzeptiert wird. lest euch mal bei wikipedia den artikel zum thema frauenfussball durch, danach hat es gut 100 Jahre gedauert bis frauenfussball akzetiert wurde (ausnahme kurz nach dem 2.wk hatten die damen auf der insel gerammelt volle stadien), selbst die fifa hatte in den 70igern die schnapsidee frauenfussball zu verbieten! hamse auch gemacht, bis sie gemerkt haben das die frauen sich selber organieseren dann sind se davon abgerückt.
heutzutage wird frauenfussball in der gesellschaft akzeptiert, doch bei kontaktsportarten hört es auf, Frauenrugby, Frauenboxen oder ähnliches wird eben derzeit nicht gesellschaftlich akzeptiert. Wobei z.b. Judo wiederum akzeptiert wird (jedenfalls glaube ich das) dabei ist aber festzuhalten das man sich hier nicht einfach den schädel einschlägt...
ich denke es wird seine zeit dauern bis sich kontaktsportarten für frauen in der gesellschaft durchsetzen...falls sie sich überhaupt durchsetzen...
heutzutage wird frauenfussball in der gesellschaft akzeptiert, doch bei kontaktsportarten hört es auf, Frauenrugby, Frauenboxen oder ähnliches wird eben derzeit nicht gesellschaftlich akzeptiert. Wobei z.b. Judo wiederum akzeptiert wird (jedenfalls glaube ich das) dabei ist aber festzuhalten das man sich hier nicht einfach den schädel einschlägt...
ich denke es wird seine zeit dauern bis sich kontaktsportarten für frauen in der gesellschaft durchsetzen...falls sie sich überhaupt durchsetzen...
-
- Rookie
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 18:09
Re: Frauenfootball
Sry, kann mich deiner Meinung leider nicht anschließen, zumindest nicht komplett.crazydog hat geschrieben:ähm einspruch. die vereine können wohl kaum etwas dafür das etwas in der Gesellschaft nicht akzeptiert wird. lest euch mal bei wikipedia den artikel zum thema frauenfussball durch, danach hat es gut 100 Jahre gedauert bis frauenfussball akzetiert wurde (ausnahme kurz nach dem 2.wk hatten die damen auf der insel gerammelt volle stadien), selbst die fifa hatte in den 70igern die schnapsidee frauenfussball zu verbieten! hamse auch gemacht, bis sie gemerkt haben das die frauen sich selber organieseren dann sind se davon abgerückt.
heutzutage wird frauenfussball in der gesellschaft akzeptiert, doch bei kontaktsportarten hört es auf, Frauenrugby, Frauenboxen oder ähnliches wird eben derzeit nicht gesellschaftlich akzeptiert. Wobei z.b. Judo wiederum akzeptiert wird (jedenfalls glaube ich das) dabei ist aber festzuhalten das man sich hier nicht einfach den schädel einschlägt...
ich denke es wird seine zeit dauern bis sich kontaktsportarten für frauen in der gesellschaft durchsetzen...falls sie sich überhaupt durchsetzen...
Klar können die Vereine nichts dafür was akzeptiert wird und was nicht, dennoch kann man mit gutem Marketing und guter Außenwerbung dafür sorgen, dass Football für den "fremden Zuschauer" anders wahrgenommen wird. Hier wird von den Vereinen viel zu wenig gemacht. kaum Kampagnen, kaum Werbung. Ich denke, dass da vielleicht auch das Geld fehlt, dennoch wäre sehr wichtig!
Ich gebe dir recht, dass es Frauen bei Kontaktsportarten grundsätzlich schwerer haben als Männer. Dennoch kann man an dem Beispiel Boxen (Regina Halmich) sehen, dass wenn das Gesamtkonzept stimmt und es gut vermarktet es von großen Teilen der Gesellschaft angenommen wird
Re: Frauenfootball
wobei ich auch einwerfen muss das es genug vereine gibt die es selber für ihre "aushängeschilder" die herrenmanschaften nicht hinbekommen genug PR zu machen. denke es gibt genung orte die garnicht wissen das sie eine footaballmanschaft haben, egal ob mänlich oder weiblich
auf alle fälle finde ich es gut das es genung verückte hühner gibt die spaß am football haben!
bin aber wie oben angeführt der meinung das es eine "randerscheinung" bleibt, aber vieleicht irre ich ja auch, wäre ich auch nicht böse drüber

auf alle fälle finde ich es gut das es genung verückte hühner gibt die spaß am football haben!
bin aber wie oben angeführt der meinung das es eine "randerscheinung" bleibt, aber vieleicht irre ich ja auch, wäre ich auch nicht böse drüber

- Unwissender
- Linebacker
- Beiträge: 2118
- Registriert: Sa Apr 18, 2009 19:02
Re: Frauenfootball
Bevor man drüber philosophiert ob Frauenfootball jemals so anerkannt sein wird wie Frauenfußball, sollte man erstmal schauen ob Männerfootball so akzeptiert wird wie Frauenfußball...schon das ist ja nicht der Fall!
Football-EM der Herren in der NFLE Stadt Frankfurt, kaum 10.000 Zuschauer beim großen Finaltag mit Deutschland im Finale - Frauenfußball WM: Ausverkauftes Olympiastadion beim Eröffnungsspiel. Da liegen Welten dazwischen!
Und von den Männern sind die Damen ja dann nochmal himmelweit entfernt: Der Frauenfootball bewegt sich, sorry Ladies, auf einem Level von mittelmäßigem Jugendfootball. Einfach nicht besonders vorzeigbar! Das zeigt sich ja auch an den Zuschauerzahlen in der Damenbundesliga, das zieht einfach niemanden vom Sofa. Zumal die Konkurrenz von den Herren sehr stark ist: Wenn schon Football schauen, dann wenigstens "richtigen"...
Ist nicht böse gemeint, ich find es klasse dass es Frauen gibt die dem Hobby nachgehen und Spaß dran haben, aber der Vergleich von Frauenfußball und Frauenfootball...nee der hinkt!!
Football-EM der Herren in der NFLE Stadt Frankfurt, kaum 10.000 Zuschauer beim großen Finaltag mit Deutschland im Finale - Frauenfußball WM: Ausverkauftes Olympiastadion beim Eröffnungsspiel. Da liegen Welten dazwischen!
Und von den Männern sind die Damen ja dann nochmal himmelweit entfernt: Der Frauenfootball bewegt sich, sorry Ladies, auf einem Level von mittelmäßigem Jugendfootball. Einfach nicht besonders vorzeigbar! Das zeigt sich ja auch an den Zuschauerzahlen in der Damenbundesliga, das zieht einfach niemanden vom Sofa. Zumal die Konkurrenz von den Herren sehr stark ist: Wenn schon Football schauen, dann wenigstens "richtigen"...
Ist nicht böse gemeint, ich find es klasse dass es Frauen gibt die dem Hobby nachgehen und Spaß dran haben, aber der Vergleich von Frauenfußball und Frauenfootball...nee der hinkt!!






Re: Frauenfootball
der muss
http://www.youtube.com/watch?v=Gcwb4IaVv88 jetzt sein
http://www.youtube.com/watch?v=Gcwb4IaVv88 jetzt sein
"ich kann nichts dafür, ich bin so!"
-
- Defensive Back
- Beiträge: 660
- Registriert: Mi Mai 05, 2004 09:16
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Frauenfootball
Jo, der war jetzt mal so richtisch witzisch...
Irgendein Fröbel kommt immer mit Lingerie an, wenn ernsthaft über Frauenfootball diskutiert wird... Du musst ja nicht dafür sein, dann aber wenigstens sachlich...
Irgendein Fröbel kommt immer mit Lingerie an, wenn ernsthaft über Frauenfootball diskutiert wird... Du musst ja nicht dafür sein, dann aber wenigstens sachlich...
Re: Frauenfootball
Football ist nix für Frauen.
Sie haben einfach nicht die körperlichen Vorraussetzungen dafür.
Habe bisher 3 oder 4 spiele der Damenbundesliga gesehen, inkl 1 Endspiel.
In ausnahmslos allen kam mir das nackte Grausen.
Unathletisch und langsam.
Es gibt sicher unter den Spielerinnen einige wenige ausnahmen, aber damit würde man in Deutschland noch nicht mal ein halbes Team zusammenbekommen.
Manche Sportarten sind halt nicht für Frauen gemacht. Kugelstoßen, Ringen und eben Football.
Sie haben einfach nicht die körperlichen Vorraussetzungen dafür.
Habe bisher 3 oder 4 spiele der Damenbundesliga gesehen, inkl 1 Endspiel.
In ausnahmslos allen kam mir das nackte Grausen.
Unathletisch und langsam.
Es gibt sicher unter den Spielerinnen einige wenige ausnahmen, aber damit würde man in Deutschland noch nicht mal ein halbes Team zusammenbekommen.
Manche Sportarten sind halt nicht für Frauen gemacht. Kugelstoßen, Ringen und eben Football.
Re: Frauenfootball
Dat Ei hat geschrieben:Football ist nix für Frauen.
Sie haben einfach nicht die körperlichen Vorraussetzungen dafür.
Habe bisher 3 oder 4 spiele der Damenbundesliga gesehen, inkl 1 Endspiel.
In ausnahmslos allen kam mir das nackte Grausen.
Unathletisch und langsam.
Es gibt sicher unter den Spielerinnen einige wenige ausnahmen, aber damit würde man in Deutschland noch nicht mal ein halbes Team zusammenbekommen.
Manche Sportarten sind halt nicht für Frauen gemacht. Kugelstoßen, Ringen und eben Football.
Gähn. Einmal TAK, bitte. (Troll-aus-Knopf)NFL-Coach XY hat geschrieben:Football ist nix für Deutsche.
Sie haben einfach nicht die körperlichen Vor(r)aussetzungen dafür.
Habe bisher 3 oder 4 spiele der GFL gesehen, inkl 1 Endspiel.
In ausnahmslos allen kam mir das nackte Grausen.
Unathletisch und langsam.
Es gibt sicher unter den Spielern einige wenige Ausnahmen, aber damit würde man in Deutschland noch nicht mal ein halbes Team zusammenbekommen.
Manche Sportarten sind halt nicht für Deutsche gemacht. Baseball, Basketball und eben Football.
Re: Frauenfootball
Lol, wie geil. Und totaaaal peinlich, kann nicht mal selbst nen Text schreiben 
