Dazu noch was: ich weiß ja nicht welche Seite der GV du so mitbekommen hast. Den Standpunkt der Raiders oder den der anderen. Man hat nur gehört, dass der neue Raiders GM in einer sehr "fordernden" Art (nett ausgedrückt) die Einstufung der deutschen Spieler als Ö-Klasse durchzusetzen, sonst gibts ne Klage. Das eine solche Vorgehensweiße (sofern das wirklich stimmt!) nicht von sehr viel Fingerspitzengefühl zeugt, brauch ich wohl nicht zu betonen.Urgestein hat geschrieben:Dann nehmen wir doch mal den Punkt " Dual Passport Player " noch mit dazu! Und zu dem Blödsinn, Du weisst sicher als Oberinsider im österreichischen Football, warum die Raiders die angestrebte Klage gegen den Verband zurück gezogen haben![]()
Ansonsten versteh ich nicht warum manche Raiderssympathisanten derart stur sind, wenns um die Dual Passport Player (um die deutschen) geht. Ich sag nur Blue Devils die letzten Jahre bzw. der Fall mit dem Wanderstudent in Innsbruck 2010. Ich verstehe den Ärger von den Raiders, wenn die Spieler jetzt plötzlich als A-Klasse deklariert werden. Aber es gab eben mehrere Vorfälle in der Vergangenheit, wonach man eben nicht mehr auf gut Willen hin einem Verein alles glauben kann.
Es erzeugt eben eine sehr schiefe Optik, wenn Leute in der AFL spielen, im Herbst dann eben wieder in der GFL (2010 war eben ein sehr eindeutiger Fall). Alles völlig umsonst natürlich. Nur wie will man das verlässlich und stichhaltig nachprüfen? Wenn es dann noch Profile von den Spielern auf Europlayers gibt, wo ebendiese für ihr Engagement Geld fordern, dann mag man dem guten Gedanken, dass diese wirklich gratis spielen, nicht mehr so glauben.
Aber genug dazu von mir. Von mir aus könnt ihr alle auch an eine Verschwörung der Vikings glauben, egal. Ich find es nur sehr schade dass grade die Raiders bei diesem Nachwuchs Hilfe von außerhalb benötigen. Und auch aktiv danach suchen. Stichwort abwerben innerhalb der Liga- da sind die Raiders aber nicht die einzigen die das versuchen. Und genau deshalb bin ich froh, dass die Liga dem einen Riegel vorschiebt. Wohin das Spielernomadentum führen kann, sieht man an ein paar Fällen in Deutschland.