Sorry, dann habe ich Dich hier wohl falsch verstanden:VMI Keydet hat geschrieben:Ich habe ja nicht behauptet, dass ich mit elf oder von mir aus auch mit fünfzehn Spielern spielen würde.
Die von Dir genannten Beispiele sind ja nachvollziehbar (und vielleicht weicht meine Sichtweise da gar nicht so sehr von Deiner ab, denn mir ist es auch am liebsten, wenn die Spiele stattfinden!), aber auch nicht wirklich Thema dieses Threads, da es bei Deinen Szenarios maximal um 3-4 fehlende Spieler geht.VMI Keydet hat geschrieben:Wer elf Spieler hat, kann spielen, [...], basta!
Hier geht es aber um eine Konstellation, wo gerade mal noch drei Nicht-Verletzte (ich frage lieber gar nicht erst, wieviele von denen Rookies sind, die wenn überhaupt nur auf einer Position einsetzbar sind) als Backup in der Teamzone stehen würden.
Das ist für mich schlicht verantwortungslos.
Und ja, es gibt durchaus noch Coaches, die die ihnen übertragene Verantwortung leider nicht immer wirklich ernst nehmen. Das sind aber zum Glück inzwischen nur noch Einzelfälle.
Mit Kritik tut man sich bekanntlich leicht, aber wie sähe denn Deine Lösung für das Problem aus?VMI Keydet hat geschrieben:Ich kritisiere nur eine Überregulierung. Wenn die Spielfähigkeitsgrenze bei 22 liegt und ich habe 18 Einsatzfähige, die fit sind und spielen wollen, was mache ich bei der derzeitigen Regelung? Richtig, ich ziehe vier Karteileichen um und schon kann ich spielen. Könnte man sich diese Augenwischerei nicht sparen?
Nehmen wir an, Du setzt die Spielfähigkeitsgrenze auf 18 herab, meinst Du nicht, dass dann die Gefahr bestünde, dass dann langfristig der gleiche Effekt eintreten würde - nur halt mit 15 statt 19 Spielern und den bisherigen drei Karteileichen (Busfahrer, Waterboy und Teammanager). Dafür macht dann 30km weiter wahrscheinlich ein neues Team aus den fehlenden vier Spielern auf, die mal in ihrem Dorf eine Werbeaktion gemacht haben, wo dann das Team dann aber auch nur 13-14 Spieler hat...