VMI Keydet hat geschrieben:Eurobowl-Eindrücke aus Vaduz
Parken 15 Minuten Fußmarsch vom Stadion entfernt, aber schweizerisch-ordentlich eingewiesen. Zwei Kartenkategorien, Tribüne seitlich 20 Euro, Tribüne hinter Endzone 5 Euro. Preise gesalzen (Hamburger, der eigentlich eine Boulette war, 8 Euro), Catering-Personal mit Andrang überfordert, deshalb lange Schlangen. Außer ein paar überdimensionalen Calanda-Bierbüchsen kaum Rahmenprogramm zu entdecken (wir kamen aber auch erst 15 Minuten vor Kickoff an).
Gut gefülltes Stadion mit traumhaften Bergen im Hintergrund. Ordner freundlich, aber mit fast unverständlichem Dialekt (kann man das wirklich noch als Deutsch bezeichnen?). Die Haupttribüne mit etwa 3000 Leuten fast geschlossen hinter Chur (für mich verwunderlich, wo kamen die plötzlich alle her?). Auf der Gegentribüne ein paar hundert Wiener Fans, die in ihren Anfeuerungsbemühungen routinierter wirkten, aber insgesamt zahlenmäßig einfach nicht mithalten konnten.
Spiel lief erwartungsgemäß. Wien konnte teilweise Paroli bieten, lief aber immer einem Rückstand hinterher und hatte nicht Churs Waffen in der Offense. Im 3. Viertel Wolkenbruch, der alle Offense-Bemühungen stark einschränkte. Knackpunkte ein Third Down Catch von Kyle Kaiser im 3. Viertel, der fälschlicherweise incomplete gegeben wurde, und ein missglückter Fake Punt der Vikings im 4. Viertel.
Nach dem Spiel unterkühlte Freude bei den Broncos. Man hatte den (sicher nicht ganz unberechtigten) Eindruck, dass sich da Fremde umarmen. Passend dazu Gespräche unter Zuschauern, die zum Inhalt hatten, dass manche Bronco-Imports über die gesamte Saison maximal drei Trainingeinheiten mit dem Team absolviert hatten. Fast schon grotesk eine Szene 20 Minuten nach Spielende: Eine Handvoll Calanda-Imports steht mit Zigarren auf dem Feld, während direkt daneben zwei junge Schweizer Spieler in fast noch vollständiger Ausrüstung Touch-Football mit den Balljungen spielen. In Chur prallen auf jeden Fall verschiedene Welten aufeinander.
hahaha, wir sprechen auch nicht deutsch sondern schweizer deutsch und das ist sehr gut so. da du wohl nicht weisst das man in der schweiz/liechtenstein mit franken zahlt haben wir extra fr/euro 1;1 gemacht da wir wussten das einige ihr dickes arsch nicht in bewegung treten um geld zu wechseln, selbst schuld, lol. nächster punkt marketing ist wichtig, tailgating bekommen wir nicht alle einahmen drin im stadion schon, den rest kannst du selber ausrechnen. wir haben die ausgabe mehr als nur eingenommen ud die erste rechnung ergibt jett schon ein riesengewinn für uns.
wo kahmen all die leute her? easy wer sieht nicht gern wenn österreicher verlieren, lol nein im ernst all die liechtensteiner wo noch nie an einem spiel waren usw. das fürstentum war begeistert von dem ganzen und ich habe das gefühl das war nicht unser letztes spiel in vaduz.
ohh habe ein paar spieler mit ihren kinder noch flag football gespielt, ohh sowas auch mvp dj wolfe hat übrigens auch mitgemacht hat auch noch fieldgoals geckickt nach dem spiel, hmmm komisch.
der christian mohr und florian emsländer sind die einzigen die nur eurobowl spielten und nur an weekends trainieren vor den eurobowl spielen. gibt soviel ich weiss 2 spieler und sollte mehr als 3 trainings sein. das deutsche gute footballer hat ist uns allen klar, darum holen wir sie auch
zum thema unterkühltes verhältniss lachen wir nur, und dazu muss ich auch nichts sage da du keine ahnung hast. schade nur das du die tage im pre eurobowl camp in kerenzerberg nicht dabei warst dann hättest du gedach das sich eine grosse internationales familien treffen stattfindet.
zu guter schluss, danke das du gekommen bist, nächst mal besser informieren das wir nicht in der eu sind keine euro haben und unsere arbeitlosenquote unter 1% ist, somit könntest du dich ein bisschen besser eintellen und wie viele wiener auch, vorbereitet ans spiel kommen.
an alle wo gekommen sind danke euch und wir die broncos hoffen das es euch gefallen hat.
