Henni hat geschrieben:trozdem sind 14 spiele plus pre season plus evtl. playoffs oder reli zu viel. das steht mal fest und bestätigen viele mit dene man spricht
skao_privat hat geschrieben:Ich verstehe, dass du als Sofasitzer nicht unbedingt verstehst, welche Belastung so eine Saison für einen Spieler bedeutet.
Was es bedeutet ein Volumen von 185 Reps im Training und zwischen 120 bis 170 im Spiel zu verteilen.
Düsseldorf zieht nur deshalb nicht zurück, weil sie über einen ausreichend großen Kader verfügen um zumindest am Spieltag quantitativ eine ausreichende Anzahl an Spielern in s Rennen zu schmeißen. Mit all diesen verletzten Spielern spielen sie ja noch um die Playoffs mit!
Es ist vielleicht rechtlich keine Körperverletzung, aber es ist verantwortungslos, die Spieler für eine bessere Aussendarstellung bezahlen zu lassen.
Gejammert wird auch nicht, sondern jeden Spieltag immer wieder neu angetreten. Es ist aber an der Zeit daran etwas zu ändern!
Die Play-Offs werden so nicht zu einem Showdown der Besten, sondern der besten Backups.
Es passiert nicht nur den Panthern, sondern es geht aus meinem Blickwinkel allen Mannschaften so!
...ich denke, dass die mögliche Lösungen und Erklärungen mal wieder wie so oft dazwischen liegen...
IMHO
Vereine
...besteht seitens der hochklassigen Vereine überhaupt finanziell die Möglichkeit über einen Spieler-Status wie "Vertragsamateure" o.ä. nachzudenken? (BG-liche Anmeldung)
...gibt es GFL-Vereine, die ihre Athleten mit Zusatzversicherungen ausstatten, dass rehabilitative Massnahmen schneller und großzügiger durchgeführt werden können?
...wie oft machen Vereine bei langen Anreisen von der Möglichkeit der Übernachtung Gebrauch, ohne dass die Athleten auch noch zu zahlen müssen? (Möchten die Athleten, das das gesamte WE "kaputtgeht?)
...wie ist im Moment das prozentuale Verhältnis zwischen "verletzten" Imports und verletzten dt. Schlüsselspielern?
...Finanzen in meiner Heimatstadt wir brauchen für eine 2.Ligasaison Frauenfußball ca 85.000 - 100.000€; für eine 1.Ligasaison Basketball knapp 3 Millionen bei ähnlich gelagerten Bedürfnissen der Athleten (ohne Gehaltsansprüche gesehen)
Spieler
...wie sieht die Regeneration der Spieler aus? Legen die Spieler nach einem harten Game tatsächlich die Beine hoch oder kann man noch in der Nacht die Partybilder auf FB sehen....habe ich mit eigenen verletzten Athleten selbst erlebt....
...Ernährung?
...besteht überhaupt die Möglichkeit Broterwerb und American Football belastungstechnisch unter einem Hut zu bringen? (wir betreuen Athleten, die zwar einen 38,5h Arbeitsvertrag haben, aber letztlich nur 30h in der Firma tätig sind, und den Rest trainieren, die Firmen fördern dies und "schmücken" sich mit den Athleten)
...wie stehen die Familien zu den Athleten?
...wie sieht die eigene Pressearbeit aus? --> oft eine nicht zu verachtende psychologische Belastung
...versuchen sich Spieler selbst zu vermarkten, um zB. bessere Ausrüstung, bessere Trainingsmöglichkeiten etc. zu bekommen oder wird dies vom Verein für ALLE übernommen oder garnicht?
Verband
...was können wir besser machen, um die Gesundheit und Gesunderhaltung der A u. B Nationalspieler zu verbessern? es wird diese Jahr noch ein Treffen genau zu diesem Thema geben
...kann der Verband es sich leisten für bestimmte Events "Gewinngelder" auszuloben?
(mein Fussi-Frauenteam bekommt für das Weiterkommen in der 1. DFB-Pokalrunde bereits 2500.-€)
...wie wichtig ist der internationale Austausch aller Beteiligten?
...würde der AFVD bzgl. der Gesundheitspässe der Athleten, ähnlich Kriterien anlegen wie der DFB, DHB, DBB oder auch der Fechterbund, käme es meiner Meinung nach zur offenen Revolution... "Wer soll das bezahlen?, aber gerade da würde man bereits im Vorfeld, viele verheimlichte Dinge erfahren....
...es ist manchmal sehr erstaunlich, mit welchen Schäden sich manche Athleten in einem offenen Camp der Natio vorstellen!!
Trainer
...bin ich bereit auch mal Methodik/Didaktik zu verändern oder Rat von Anderen anzunehmen?
...coachen wir europäisch oder orientieren wir uns immer noch zu sehr an den Vorgaben und Möglichkeiten aus Amerika?
...kann man viele Dinge nicht gemeinsam angehen oder ist das Risiko tatsächlich so groß, dass es sofort zum Recruiting genutzt wird?