GFL und Ihre Außenwirkung
Re: GFL und Ihre Außenwirkung
http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... &rubrik=50
Könnte ne kleine schmucke Football-Kiste werden, auch im Interesse der Football-Aussendarstellung, wenn auch nur regional bedingt. Vielleicht auch ein Vorreiterrolle für andere Standorte in Deutschland?
In Kiel gibt es seit Jahren Reibung zwischen den Fußballern der KSV Holstein (4.-klassig) und den Baltic Hurricanes. "Natürlich" zerstören die Canes den Rasen und im Zweifel, nach längeren Regenfällen, wird dann das Footballspiel verlegt oder abgesagt. Eine eigene Heimstätte wäre natürlich ein Traum. Bisher noch ein Luftschloss, allerdings schon eines mit Konturen.
Könnte ne kleine schmucke Football-Kiste werden, auch im Interesse der Football-Aussendarstellung, wenn auch nur regional bedingt. Vielleicht auch ein Vorreiterrolle für andere Standorte in Deutschland?
In Kiel gibt es seit Jahren Reibung zwischen den Fußballern der KSV Holstein (4.-klassig) und den Baltic Hurricanes. "Natürlich" zerstören die Canes den Rasen und im Zweifel, nach längeren Regenfällen, wird dann das Footballspiel verlegt oder abgesagt. Eine eigene Heimstätte wäre natürlich ein Traum. Bisher noch ein Luftschloss, allerdings schon eines mit Konturen.
Re: GFL und Ihre Außenwirkung
wenn der Herr Innenminister Friedrich nun aber die pösen "Motoradgangs" verbieten will, entstehen da nicht irgendwie neue Probleme?
duckundweg!
duckundweg!
Football-Junkie from the Eastside
-
- Linebacker
- Beiträge: 2237
- Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57
Re: GFL und Ihre Außenwirkung
Liest sich auf Kieler Nachrichten schon weit fortgeschrittener als eine reine Träumerei.Barfly hat geschrieben:http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... &rubrik=50
Könnte ne kleine schmucke Football-Kiste werden, auch im Interesse der Football-Aussendarstellung, wenn auch nur regional bedingt. Vielleicht auch ein Vorreiterrolle für andere Standorte in Deutschland?
Wenn dann noch ein Kunstrasen à la Confima-Field-Lübeck/Ostkampfbahn-Köln reingelegt wird, meckert auch keiner mehr über uns "Rasenmörder"

Vielleicht ist das ja für die Panther eine "Bauanleitung": man gewinne "baurent" als Sponsor (so viele Generatoren und Leuchtenmaste wie bei uns werden die selten los


Re: GFL und Ihre Außenwirkung
So sehr ich es den Canes auch wünschen würde, aber ich befürchte selbst wenn das klappt das sie dann trotzdem nur die Nummer zwei hinter einem Fußballverein wären der am Ende bestimmten kann/darf/wird wann die Canes spielen und Trainieren dürfen.
Re: GFL und Ihre Außenwirkung
Dafür gibt es ja Nutzungsverträge, die ganz sicher abgeschlossen werden, bevor der erste Spatenstich erfolgt.Affe hat geschrieben:So sehr ich es den Canes auch wünschen würde, aber ich befürchte selbst wenn das klappt das sie dann trotzdem nur die Nummer zwei hinter einem Fußballverein wären der am Ende bestimmten kann/darf/wird wann die Canes spielen und Trainieren dürfen.
Re: GFL und Ihre Außenwirkung
Stimmt, deswegen spielen wir ja auch den German Bowl in Berlin 

Re: GFL und Ihre Außenwirkung
In Lübeck hat es der Football immerhin auf die Titelseite gebracht.
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =1&theater
https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =1&theater
Re: GFL und Ihre Außenwirkung
In der Pressemitteilung der Dresden Monarchs hat sich ein Freudscher Versprecher eingeschlichen.
Die Ausgangslage ist die, dass nur bei eigenem Sieg gegen Hamburg und gleichzeitiger Niederlage Berlins gegen Lübeck ein Playoff-Heimspiel möglich ist. Der Autor wollte wohl ausdrücken, dass von einer Berliner Niederlage nicht auszugehen sei, aber schrieb:
"Doch wir sollten realistisch bleiben, von einem Sieg Berlins gegen Lübeck ist nicht auszugehen."
Abgesehen davon möchte ich mal ausdrücklich die Qualität der Presseberichte im Allgemeinen loben (eigentlich logisch, gab ja auch schon lange nix mehr zu meckern) und die der Adler im Besonderen. Sprachlich ohnehin sehr angenehm zeigt sich aber insbesondere im Umgang mit der (unerwarteten) Niederlage ein gewisses Niveau. Beleidigte Verlierer schieben dann in der PM gern die Niederlage den Schiris zu, den vielen eigenen Verletzten, dem eigenen Pech oder maximal den tollen imports des Gegners (Stichwort one man show). Aber bloß nicht die Leistung des Gegners im Ganzen schlicht anerkennen. Nicht so die Adler. Zwar war die Niederlage auch zu deutlich, als sie nur auf ein fehlendes Quäntchen Glück zu schieben. Aber gerade vor dem Hintergrund der (zumindest hier im Forum gepflegten) Rivalität zwischen Berlin und Dresden hat mich die nüchterne und nichts beschönigende Darstellung positiv überrascht. Und um dann abschließend für den optimistischen Blick voraus nicht nur Phrasen zu dreschen (nach dem Motto: hinfallen, aber wieder aufstehen, etc.) kommt dann noch der Griff in die Erinnerungskiste - sehr schön!
Die Ausgangslage ist die, dass nur bei eigenem Sieg gegen Hamburg und gleichzeitiger Niederlage Berlins gegen Lübeck ein Playoff-Heimspiel möglich ist. Der Autor wollte wohl ausdrücken, dass von einer Berliner Niederlage nicht auszugehen sei, aber schrieb:
"Doch wir sollten realistisch bleiben, von einem Sieg Berlins gegen Lübeck ist nicht auszugehen."

Abgesehen davon möchte ich mal ausdrücklich die Qualität der Presseberichte im Allgemeinen loben (eigentlich logisch, gab ja auch schon lange nix mehr zu meckern) und die der Adler im Besonderen. Sprachlich ohnehin sehr angenehm zeigt sich aber insbesondere im Umgang mit der (unerwarteten) Niederlage ein gewisses Niveau. Beleidigte Verlierer schieben dann in der PM gern die Niederlage den Schiris zu, den vielen eigenen Verletzten, dem eigenen Pech oder maximal den tollen imports des Gegners (Stichwort one man show). Aber bloß nicht die Leistung des Gegners im Ganzen schlicht anerkennen. Nicht so die Adler. Zwar war die Niederlage auch zu deutlich, als sie nur auf ein fehlendes Quäntchen Glück zu schieben. Aber gerade vor dem Hintergrund der (zumindest hier im Forum gepflegten) Rivalität zwischen Berlin und Dresden hat mich die nüchterne und nichts beschönigende Darstellung positiv überrascht. Und um dann abschließend für den optimistischen Blick voraus nicht nur Phrasen zu dreschen (nach dem Motto: hinfallen, aber wieder aufstehen, etc.) kommt dann noch der Griff in die Erinnerungskiste - sehr schön!
Re: GFL und Ihre Außenwirkung
Positiv möchte ich auch anmerken, daß der "Modell-Athlet" nicht so oft, wie befürchtet ausgegraben wurde.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: GFL und Ihre Außenwirkung
So wurde dann aus Scheiße Gold!
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: GFL und Ihre Außenwirkung
Kann sein, dass ichs verpasst hab, aber hab grad bemerkt, dass die Monarchs jetzt auch endlich mal `nen zeitgemäßen Webauftritt haben: http://www.dresden-monarchs.de/
Durchaus gelungen find`ich
Durchaus gelungen find`ich

- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
GFL und Ihre Außenwirkung
Du hast wie immer verpasst...
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: GFL und Ihre Außenwirkung
Blick über den Tellerrand:
http://www.welt.de/sport/article1092055 ... check.html
Scheint (wie überraschend) kein Erfolgsrezept zu sein, ehemalige Spieler direkt im Anschluss an Ihre aktive Zeit zu GF (oder ähnlich verantwortungsvolle Positionen) zu machen. Und für 'ne Profiliga auch reichlich unprofessionell die Angelegenheit.
http://www.welt.de/sport/article1092055 ... check.html
Scheint (wie überraschend) kein Erfolgsrezept zu sein, ehemalige Spieler direkt im Anschluss an Ihre aktive Zeit zu GF (oder ähnlich verantwortungsvolle Positionen) zu machen. Und für 'ne Profiliga auch reichlich unprofessionell die Angelegenheit.
Re: GFL und Ihre Außenwirkung
....und wieder eine Millionenmetropole, in der Erstligasport geboten wird!Fuchs_44 hat geschrieben:Blick über den Tellerrand:
http://www.welt.de/sport/article1092055 ... check.html
Scheint (wie überraschend) kein Erfolgsrezept zu sein, ehemalige Spieler direkt im Anschluss an Ihre aktive Zeit zu GF (oder ähnlich verantwortungsvolle Positionen) zu machen. Und für 'ne Profiliga auch reichlich unprofessionell die Angelegenheit.

(Um mal den Bogen zu einem anderen Thread zu schlagen!)
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Re: GFL und Ihre Außenwirkung
Na ja, wenn man sich die Vorstände/Geschäftsführer der Sportvereine (egal welcher Sportart und Liga) anschaut sind knapp 80% ehemalige Aktive.Fuchs_44 hat geschrieben:...
Scheint (wie überraschend) kein Erfolgsrezept zu sein, ehemalige Spieler direkt im Anschluss an Ihre aktive Zeit zu GF (oder ähnlich verantwortungsvolle Positionen) zu machen....
Im besten Fall heißen sie Uli Hoeneß, Allofs oder Heldt im schlechtetsen Fall Dieter Hoeneß, Berthold oder halt Zerbe.
Ein wirklicher Indikator ist die sportliche Vergangenheit nun wirklich nicht, weder in die eine noch in die andere Richtung.
Da spielen andere Qualitäten eine Rolle.
Denken ist wie googlen, nur krasser.