German Bowl XXXIV: Informationen zum Kartenkauf
-
- Rookie
- Beiträge: 87
- Registriert: Fr Mär 04, 2011 17:15
German Bowl XXXIV: Informationen zum Kartenkauf
Information der German Football Service AFVD Servicegesellschaft mbH zum Kartenverkauf des German Bowl XXXIV
Für den German Bowl XXXIV zwischen den Schwäbisch Hall Unicorns und den Kiel Baltic Hurriances am 13. Oktober 2012 können weiterhin Eintrittskarten im Vorverkauf erworben werden.
Informationen hierzu finden Sie unter www.germanbowl.de
Sie können diese im Ticket-Call-Center bei Gegenbauer Ticket Service (GTS), online über Ticketmaster oder bei allen bekannten Vorverkaufsstellen beziehen.
Gegenbauer Ticket Service betreibt in der Max-Schmeling-Hall in Berlin einen festen Ticketverkaufsschalter, an dem noch bis zur Öffnung der Tageskasse Karten erhältlich sind.
Die Team Zone der Schwäbisch Hall Unicorns befindet sich vor der Haupttribüne (Ehrentribüne) mit den Blöcken A und B.
Die Team Zone der Kiel Baltic Hurricanes befindet sich vor der Gegentribüne mit den Blöcken K, L und M.
Die Blöcke D bis G (Kurve vor der Videowall) sind im Moment für den Aufgab der Showbühne und das Feuerwerk zur Siegerehrung gesperrt.
Die Blöcke P bis T (Kurve vor der Max-Schmeling-Halle) ist im Vorverkauf nicht erhältlich. Über deren Öffnung wird am Veranstaltungstag entschieden.
Tageskasse:
An der Tageskasse erhalten Sie Eintrittskarten an dem Zugang Eberswalder Straße (Haupteingang) und Zugang Cantianstraße (Nebeneingang).
Wichtiger Hinweis: an der Tageskasse können Sie nur Karten für bestimmte Blöcke erwerben. Die Auswahl von individuellen Wunschplätzen ist nur im Vorverkauf möglich.
VIP-Karten:
VIP-Karten sind ausschließlich im Vorverkauf unter business@germanbowl.de erhältlich. An der Tageskasse sind keine VIP-Karten erhältlich. Der Verkauf von VIP-Karten wird am Mittwoch eingestellt. Ein Postversand findet ab Dienstag nicht mehr statt. Die Karten sind dann vor Ort abzuholen.
Für den German Bowl XXXIV zwischen den Schwäbisch Hall Unicorns und den Kiel Baltic Hurriances am 13. Oktober 2012 können weiterhin Eintrittskarten im Vorverkauf erworben werden.
Informationen hierzu finden Sie unter www.germanbowl.de
Sie können diese im Ticket-Call-Center bei Gegenbauer Ticket Service (GTS), online über Ticketmaster oder bei allen bekannten Vorverkaufsstellen beziehen.
Gegenbauer Ticket Service betreibt in der Max-Schmeling-Hall in Berlin einen festen Ticketverkaufsschalter, an dem noch bis zur Öffnung der Tageskasse Karten erhältlich sind.
Die Team Zone der Schwäbisch Hall Unicorns befindet sich vor der Haupttribüne (Ehrentribüne) mit den Blöcken A und B.
Die Team Zone der Kiel Baltic Hurricanes befindet sich vor der Gegentribüne mit den Blöcken K, L und M.
Die Blöcke D bis G (Kurve vor der Videowall) sind im Moment für den Aufgab der Showbühne und das Feuerwerk zur Siegerehrung gesperrt.
Die Blöcke P bis T (Kurve vor der Max-Schmeling-Halle) ist im Vorverkauf nicht erhältlich. Über deren Öffnung wird am Veranstaltungstag entschieden.
Tageskasse:
An der Tageskasse erhalten Sie Eintrittskarten an dem Zugang Eberswalder Straße (Haupteingang) und Zugang Cantianstraße (Nebeneingang).
Wichtiger Hinweis: an der Tageskasse können Sie nur Karten für bestimmte Blöcke erwerben. Die Auswahl von individuellen Wunschplätzen ist nur im Vorverkauf möglich.
VIP-Karten:
VIP-Karten sind ausschließlich im Vorverkauf unter business@germanbowl.de erhältlich. An der Tageskasse sind keine VIP-Karten erhältlich. Der Verkauf von VIP-Karten wird am Mittwoch eingestellt. Ein Postversand findet ab Dienstag nicht mehr statt. Die Karten sind dann vor Ort abzuholen.
Re: German Bowl XXXIV: Informationen zum Kartenkauf
Wenn die Frage erlaubt ist, dass bedeutet faktisch, dass beide Kurven erstmal nicht zur Verfügung stehen?! Bei einem 20.000 Zuschauer fassenden Stadion rechnet man also mit maximal 10.000 Zuschauern....? Hmmmm weit weg vom Spitzenwert...vielleicht lohnt es sich, die Lizenzgebühr für das Event mal zu senken, dann bleibt mehr Geld für Bewerbung des Bowls...Und einen Austragungsort, der auch mal mehr Zuschauer garantiert... beispielsweise Hamburg....Naja schauen wir uns das mal an am Samstag...und erst dann lohnt eine Bilanz
Re: German Bowl XXXIV: Informationen zum Kartenkauf
Es sind bis jetzt keine 4000 Karten verkauft wenn man bei der Ticket-Hotline schaut. Und die guten (teuren) Plätze sind fast zur Hälfte noch frei. Träumt einer wirklich davon das an der Abendkasse 16.000 Tickets verkauft werden ? Nach 30 Jahren im Eventmanagement würde ich sagen maximal nochmal 2000.
Da diesmal wohl der Verband der Veranstalter ist, gibt es wohl auch keine Lizenzgebühr zum Senken.
Eine Woche vor der Veranstaltung die besten Plätze noch nicht ausverkauft heißt schlicht die Sache ist zu teuer, den Leuten ist es das nicht wert (auch ein "Ergebnis" von zu freizügigen Freikartenaktionen), da hilft auch keine Werbung.
Da diesmal wohl der Verband der Veranstalter ist, gibt es wohl auch keine Lizenzgebühr zum Senken.
Eine Woche vor der Veranstaltung die besten Plätze noch nicht ausverkauft heißt schlicht die Sache ist zu teuer, den Leuten ist es das nicht wert (auch ein "Ergebnis" von zu freizügigen Freikartenaktionen), da hilft auch keine Werbung.
Re: German Bowl XXXIV: Informationen zum Kartenkauf
40 Euro für kat1 ist für nen Bowl in Detschland mindestens 10 Euro zuviel. Zumal der Komfort in dem Stadion so lala ist.. Ich würde auch sagen, bei 3500 Karten im VVK kommen dann 7-8.000 mit Wohlwollen. Insgesamt für die Infrastrukur und das Know How des Veranstalters gar nicht mal so schlecht wie gedacht, kann aber natuerlich kein Ansporn sein...Warum der Verband nicht beispielsweise in der Zukunft sagt, ok wir bekommen prozentual einen Teil der Erlöse als Lizenzgebühr...oder bekommt es anders geregelt, dass Profis das Dimg veranstalten gepaart mit Leuten, die Bock auf Football haben und auch ein Football Event auf die Beine stellen können? Aber das wird alles wieder an amateurhaften Vereinsmeiern und Funktionärspolitik scheitern... Könnt schon brechen, wenn ich nur daran denke...
Re: German Bowl XXXIV: Informationen zum Kartenkauf
Maniac99 - es steht dir alles offen http://www.afvd.de/text.php3?Inhalt=newsmeldung&ID=7581dass Profis das Dimg veranstalten gepaart mit Leuten, die Bock auf Football haben und auch ein Football Event auf die Beine stellen können? Aber das wird alles wieder an amateurhaften Vereinsmeiern und Funktionärspolitik scheitern... Könnt schon brechen, wenn ich nur daran denke...
Re: German Bowl XXXIV: Informationen zum Kartenkauf
Aber das hier auch gründlich lesen:http://www.afvd.de/download/ausrichtung ... en2012.pdf
Es scheitert daran das du kein Produkt hast das du angemessen verkaufen kannst, da helfen auch Profis nichts. AF in dieser Form lockt keine 10.000 Leute ins Stadion, es ist egal wer es veranstaltet, das was auf dem Platz statt finden ist uninteressant.
Da lassen Profis lieber die Finger von.
Es scheitert daran das du kein Produkt hast das du angemessen verkaufen kannst, da helfen auch Profis nichts. AF in dieser Form lockt keine 10.000 Leute ins Stadion, es ist egal wer es veranstaltet, das was auf dem Platz statt finden ist uninteressant.
Da lassen Profis lieber die Finger von.
Re: German Bowl XXXIV: Informationen zum Kartenkauf
Ich glaube auch nicht, dass man mit diesen Events Geld verdienen kann. Also warum sollte man sich damit befassen.
Gloss raus!
Re: German Bowl XXXIV: Informationen zum Kartenkauf
Lizzard50 hat geschrieben:Maniac99 - es steht dir alles offen http://www.afvd.de/text.php3?Inhalt=newsmeldung&ID=7581dass Profis das Dimg veranstalten gepaart mit Leuten, die Bock auf Football haben und auch ein Football Event auf die Beine stellen können? Aber das wird alles wieder an amateurhaften Vereinsmeiern und Funktionärspolitik scheitern... Könnt schon brechen, wenn ich nur daran denke...
Lustig, ich bin weder verband,Verein oder vermarktungsagentur...so offen steht es mir also nicht..
Re: German Bowl XXXIV: Informationen zum Kartenkauf
philip hat geschrieben:Aber das hier auch gründlich lesen:http://www.afvd.de/download/ausrichtung ... en2012.pdf
Es scheitert daran das du kein Produkt hast das du angemessen verkaufen kannst, da helfen auch Profis nichts. AF in dieser Form lockt keine 10.000 Leute ins Stadion, es ist egal wer es veranstaltet, das was auf dem Platz statt finden ist uninteressant.
Da lassen Profis lieber die Finger von.
Das ist kompletter Unsinn, natürlich hast Du ein gutes Produkt, dass hier auszuführen würde den Rahmen sprengen....und das über 10 tsd kommen ist nun nicht so lange her... Also Quatsch.....
Wobei der Punkt 30 VIP Karten für afvd sagt natürlich alles.....
Re: German Bowl XXXIV: Informationen zum Kartenkauf
@Herr Huber
Wir fahren am Samstag (5Personen) zum GB.Wir haben 5 Karten zu je 33,20 € gekauft und das macht 166 € nur für die Eintrittskarten.Jetzt kommt dazu noch Ca.85-90 € Benzin, dann sind wir schon Ca. bei 250 €.Es wird natürlich noch verzehrt (Essen,Trinken etc) macht mindestens bei 5 Personen um die 325-340 € Gesammtpreis !!!
Eine Familie mit 2 Kinder aus Berlin mit alles drum und dran zahlt auch nicht sehr wenig.Sie können unmöglich hier erzählen, dass es nicht sehr teuer und sehr unangemmessen ist.
Sorry, aber 1.)Vermarktung sehr schlecht 2.)Preise sind mehr als dreist 3.) Der Standort ist nicht gerade sehr Ideal
PK 1= 20 € sein müssen
PK 2= 15 €
PK 3= 10 €
PK 4= 7,50 €
Es wäre auch klar von Vorteil, wenn es einen Gruppenangebot bzw Familienangebot gegeben hätte.
Hamburg wäre evtll viel besser gewesen, wenn man sich mal die Zuschauerzahlen in dieser Region anschaut und die GB-Zahlen von HH damals.
Die Leute hier haben absolut recht, wenn Sie sagen, dass Sie einfach keine Ahnung haben und zu unrecht auf ihren Amt bestehen !!!
Wir fahren am Samstag (5Personen) zum GB.Wir haben 5 Karten zu je 33,20 € gekauft und das macht 166 € nur für die Eintrittskarten.Jetzt kommt dazu noch Ca.85-90 € Benzin, dann sind wir schon Ca. bei 250 €.Es wird natürlich noch verzehrt (Essen,Trinken etc) macht mindestens bei 5 Personen um die 325-340 € Gesammtpreis !!!
Eine Familie mit 2 Kinder aus Berlin mit alles drum und dran zahlt auch nicht sehr wenig.Sie können unmöglich hier erzählen, dass es nicht sehr teuer und sehr unangemmessen ist.
Sorry, aber 1.)Vermarktung sehr schlecht 2.)Preise sind mehr als dreist 3.) Der Standort ist nicht gerade sehr Ideal
PK 1= 20 € sein müssen
PK 2= 15 €
PK 3= 10 €
PK 4= 7,50 €
Es wäre auch klar von Vorteil, wenn es einen Gruppenangebot bzw Familienangebot gegeben hätte.
Hamburg wäre evtll viel besser gewesen, wenn man sich mal die Zuschauerzahlen in dieser Region anschaut und die GB-Zahlen von HH damals.
Die Leute hier haben absolut recht, wenn Sie sagen, dass Sie einfach keine Ahnung haben und zu unrecht auf ihren Amt bestehen !!!
-
- Rookie
- Beiträge: 52
- Registriert: Di Mär 06, 2012 22:07
- Wohnort: Ostseestrand
Re: German Bowl XXXIV: Informationen zum Kartenkauf
Ich bin kein Insider und habe auch keine Ahnung von der Vebandsarbeit oder den Defiziten der vorangegangenen GBs. Ich hatte fest geplant mit der Familie zum GB zu fahren. Bei den Preisen und dem "Komfort" des Stadions habe ich es mir anders überlegt. Ich bin nicht bereit für 4 Personen diese Preise zu zahlen.
Das Fazit daraus: Ich fahre alleine und buche eine Kategorie tiefer. Somit hab ich einiges gespart.
Der GB hat auch was gespart, nämlich 3 zusätzliche Zuschauer
Also entweder Preise genrell runter oder Familienermäßigung und wir sind wieder im Boot
PS Die AUsrichtungsbedingungen für die anderen Veranstaltungen sind ja auch interessant! Damit wird ein Junior Bowl ja zur Goldgrube. WIll ich unbedingt ausricht...NICHT!
Das Fazit daraus: Ich fahre alleine und buche eine Kategorie tiefer. Somit hab ich einiges gespart.
Der GB hat auch was gespart, nämlich 3 zusätzliche Zuschauer

Also entweder Preise genrell runter oder Familienermäßigung und wir sind wieder im Boot

PS Die AUsrichtungsbedingungen für die anderen Veranstaltungen sind ja auch interessant! Damit wird ein Junior Bowl ja zur Goldgrube. WIll ich unbedingt ausricht...NICHT!

DoubleCane
-------------------------------
Ulrich
-------------------------------
Ulrich
Re: German Bowl XXXIV: Informationen zum Kartenkauf
Ach nee, jetzt kommt Pokerface wieder um die Ecke und will Hamburg als Ausrichtungsort. Was wäre dort denn besser? Bzw. schlage doch mal ein Stadion vor. Das Victoria-Stadion? Berlin ist ein cooler Spot, das Stadion nicht so der Bringer, insgesamt aber ein annehmbares Paket. Wer nicht den Preis für Kategorie 1 zahlen will, soll halt die günstigere nehmen. Immer dieses Gejammer. Wenn man etwas zu meckern hätte, dann an der Vermarktung, okay. Werde kommende Woche mal die Berliner Presse beobachten und sehen, ob sich da was tut.
Re: German Bowl XXXIV: Informationen zum Kartenkauf
Das Produkt entspricht nicht dem was die meisten von der höchsten Spielklasse im Football erwarten.Maniac99 hat geschrieben:philip hat geschrieben:Aber das hier auch gründlich lesen:http://www.afvd.de/download/ausrichtung ... en2012.pdf
Es scheitert daran das du kein Produkt hast das du angemessen verkaufen kannst, da helfen auch Profis nichts. AF in dieser Form lockt keine 10.000 Leute ins Stadion, es ist egal wer es veranstaltet, das was auf dem Platz statt finden ist uninteressant.
Da lassen Profis lieber die Finger von.
Das ist kompletter Unsinn, natürlich hast Du ein gutes Produkt, dass hier auszuführen würde den Rahmen sprengen....und das über 10 tsd kommen ist nun nicht so lange her... Also Quatsch.....
Wobei der Punkt 30 VIP Karten für afvd sagt natürlich alles.....
Deswegen kommen in BS nicht mehr 15.000 sondern nur noch 3000. Im Gegenstaz zu den ganzen Schlaumeiern hier die Footballball als Schulsport einführen wollen oder Städte mit Plakaten, die keiner sehen will, zu pflastern wollen, haben wir mal unsere Marketinghausaufgaben gemacht und die Leute gefragt warum sie nicht mehr zum AF gehen. Wer meint man müsse nur genug die Werbetrommel rühren und ganz Deutschland würde die Stadien stürmen hat hat so ziemlich keine Ahnung. AF hat kein Bekanntheitsproblem, der deutsche Football auf "höchstem" Niveau hat ein Interesseproblem weil den meisten Leuten das Niveau zu niedrig ist.
44€ für die erfolgreichste Rasensportart nach Fussball ist ja sogar den meisten Footballfans hier zu viel für die besten Plätze. Wenn das Produkt so gut ist sollte man doch meinen das zumindest die Fans, die sich hier dafür ausgeben, die teuren Blöcke sofort gestürmt hätten.
Das es keiner gewußt hat kann ja nicht seien, die "billigeren" Plätze sind ja besser gebucht.
Allen die auf den "billigen" Plätzen sitzen ist das Produkt ja nicht gut genug für 10€ mehr.
Re: German Bowl XXXIV: Informationen zum Kartenkauf
Ihr habt ne Studie verfasst, ne Umfrage gemacht, repräswentativ? Her damit, warum gibt es die nicht öffentlich. gerade, weil sie so bahnbrechend ist. American Football ist also demnach die einzige Sportart in der weltweiten Sporthistorie, deren Weg zum Gipfel des Interesses nicht über die Breite, sondern über die Etablierung einer Elitespitze stattfinden würde, wenn wir Ahnungslosen endlich den Arsch hochbekämen? Her mit der Umfrage, damit können wir die Welt verändern, und noch viel mehr!
-
- Rookie
- Beiträge: 87
- Registriert: Fr Mär 04, 2011 17:15
Re: German Bowl XXXIV: Informationen zum Kartenkauf
Lieber Forums-Besucher,
die Preisbildung ist sicherlich die unpopulärste und schwierigste Entscheidungsfindung, die eine Organisation bei einem German Bowl zu treffen hat. Weil wer will schon wirklich gerne Eintritt zahlen? Generell gilt die Erfahrung, dass die Preise immer irgendjemanden zu hoch sind. Daher hat das German Bowl OK sich für eine breite Staffelung der Preise zu 9, 19, 29 und 39 EUR zzgl. System- und Vorverkaufsgebühren entschieden. Mit dieser Preisspanne hat jeder unabhängig von seinem persönlichen Geldbeutel die Möglichkeit, das Spiel zu besuchen.
Die 9 EUR Karten werden an der Tageskasse sogar ohne System- oder Vorverkaufsgebühr zu genau diesem Preis angeboten. Die Kategorie 4 umfasst dabei nicht wie in Magdeburg Steh- sondern überdachte (!) Sitzplätze. Auch bei umfassenden Recherchen in den letzten zehn Jahren haben wir im OK keinen German Bowl gefunden, bei dem es überdachte Sitzplatzkarten zu diesem Preis gab.
D. h. selbst eine vierköpfige Familie hat die Möglichkeit, den German Bowl für 36 EUR zu besuchen. Das ist dann sogar noch billiger als die teuerste Einzelkarte. Damit trägt der Veranstalter auch dem sozialen Anspruch eines gemeinnützigen Sportverband Rechnung.
Am anderen Ende der Preisspanner sind die Karten mit 39 EUR plus Gebühren etwas teuerer als im Vorjahr in Magdeburg. Allerdings gibt es davon auch nur insgesamt 2.240 Plätze: 540 im Block A, 552 im Block B und 1.148 im Block L.
Davon sind im Block B alle Karten verkauft. Die Blöcke A und L sind zu etwa der Hälfte verkauft.
Der German Bowl ist kein gewöhnliches GFL Spiel, sondern der Jahreshöhepunkt.
Den Zuschauern wird neben dem Spiel auch ein umfangreiches und qualitativ wertvolle Rahmenprogramm geboten.
Wir hoffen, dass jeder der kommt, sein Kommen nicht bereut. Und für die, die nicht kommen können oder wollen, gibt es noch die Live-Übertragung auf Eurosport/ Eurosport 2.
Auf ein schönes Football-Fest!
Mit freundlichen Grüßen
Robert Huber
AFVD Präsident
die Preisbildung ist sicherlich die unpopulärste und schwierigste Entscheidungsfindung, die eine Organisation bei einem German Bowl zu treffen hat. Weil wer will schon wirklich gerne Eintritt zahlen? Generell gilt die Erfahrung, dass die Preise immer irgendjemanden zu hoch sind. Daher hat das German Bowl OK sich für eine breite Staffelung der Preise zu 9, 19, 29 und 39 EUR zzgl. System- und Vorverkaufsgebühren entschieden. Mit dieser Preisspanne hat jeder unabhängig von seinem persönlichen Geldbeutel die Möglichkeit, das Spiel zu besuchen.
Die 9 EUR Karten werden an der Tageskasse sogar ohne System- oder Vorverkaufsgebühr zu genau diesem Preis angeboten. Die Kategorie 4 umfasst dabei nicht wie in Magdeburg Steh- sondern überdachte (!) Sitzplätze. Auch bei umfassenden Recherchen in den letzten zehn Jahren haben wir im OK keinen German Bowl gefunden, bei dem es überdachte Sitzplatzkarten zu diesem Preis gab.
D. h. selbst eine vierköpfige Familie hat die Möglichkeit, den German Bowl für 36 EUR zu besuchen. Das ist dann sogar noch billiger als die teuerste Einzelkarte. Damit trägt der Veranstalter auch dem sozialen Anspruch eines gemeinnützigen Sportverband Rechnung.
Am anderen Ende der Preisspanner sind die Karten mit 39 EUR plus Gebühren etwas teuerer als im Vorjahr in Magdeburg. Allerdings gibt es davon auch nur insgesamt 2.240 Plätze: 540 im Block A, 552 im Block B und 1.148 im Block L.
Davon sind im Block B alle Karten verkauft. Die Blöcke A und L sind zu etwa der Hälfte verkauft.
Der German Bowl ist kein gewöhnliches GFL Spiel, sondern der Jahreshöhepunkt.
Den Zuschauern wird neben dem Spiel auch ein umfangreiches und qualitativ wertvolle Rahmenprogramm geboten.
Wir hoffen, dass jeder der kommt, sein Kommen nicht bereut. Und für die, die nicht kommen können oder wollen, gibt es noch die Live-Übertragung auf Eurosport/ Eurosport 2.
Auf ein schönes Football-Fest!
Mit freundlichen Grüßen
Robert Huber
AFVD Präsident