EFAF ==> IFAF EUROPE

z. B. Nationalmannschaft, europäische Nachbarn...
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von Insider II »

Die letzen Vorstandswahlen bei der EFAF fanden 2010 statt. Dort wurde der EFAF Präsident einstimmig gewählt.

In Austin nahmen insgesamt 31 von 64 Mitgliedsverbände der IFAF an dem IFAF Congress teil. Von den 30 der EFAF angeschlossenen Mitgliedsverbänden waren 12 oder 13 vor Ort. Von denen haben 9 die Satzungsänderungsvorschläge des IFAF Präsidiums befürwortet. Einem Verband (Belgien) wurde ohne Aushändigung eines entsprechenden Beschlusses mitgeteilt, er sei nicht stimmberechtigt. Einen Monat später wurde nachgeschoben, Belgien sei durch den Vorstand wegen Beitragsrückstand suspendiert. Aber schriftlich hat Belgien das auch heute noch nicht.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14060
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von _pinky »

Schreibt die EFAF:
The IFAF Congress took place on July 5, 2012 in Austin, Texas. Given that only 15 of the 30 EFAF-affiliated federations took part, ...
Ich geh mal davon aus, daß die 9 Befürworter auch in Budapest waren und auch abstimmen durften?
Keine Faxe im Umlauf? Keine Beitragsrückstände? Keine einstweiligen Verfügungen o.ä. am Laufen? Keine Boykotteure? Niemand noch in der Kantine zum Zeitpunkt der Abstimmung?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4320
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von FlagFootballSaint »

http://www.efaf.info/text.php?Inhalt=Ne ... ng&ID=1597

We, the undersigning member federation of European Federation of American Football (EFAF), presenting, together with other members signing same request, the minimum requirement of one third of the member associations, request that an Extraordinary General Assembly meeting of EFAF is to be convened and held to decide on the following points:

1) Dissolution of EFAF (art 28)

Austria
Denmark
Finland
France
Great_Britain
Hungary
Norway
Poland
Spain
Sweden
Turkey

November 4, 2012, 12.00 h

:popcorn:
***
„Make Trump Small Again“
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1545
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von kielersprotte »

So ist es doch gut und richtig. Wobei gut nur Sinne der Methode bzw. des Weges zu verstehen ist bitte! ;) Das was die da versuchen finde ich persönlich falsch, aber wenn sich eine Mehrheit dafür findet ist es dann eben so. Da gab es doch einmal diesen schönen Spruch mit den Kälbern und den Metzgern... :lol:

Spannend wirds, mal schauen ob Du die Sektkorken knallen lassen kannst.
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4320
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von FlagFootballSaint »

Wenn man davon ausgeht daß wohl nicht mal alle Nationen anwesend sein werden würde mich das eher überraschen wenn die erforderliche 2/3-Mehrheit zustandekommt.......

Da gehts ja nicht um 2/3 der Anwesenden sondern alle Stimmberechtigten.
Die EFAF hat nur 24 Full Members (16 benötigt). Wäre interessant ob Moldawien, Georgien und Rumanien tatsächlich auch gilt oder ist das nur ein Wunschdenken daß im AFVD-Text von 27 (18 benötigt) steht.
***
„Make Trump Small Again“
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14060
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von _pinky »

Du glaubst doch nicht, daß die nur pro forma ohne volle Stimmberechtigung noch aufgenommen wurden?

Was passiert, wenn die Auflösung keine Mehrheit bekommt? Treten dann die Antragsteller aus?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4320
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von FlagFootballSaint »

_pinky hat geschrieben:Du glaubst doch nicht, daß die nur pro forma ohne volle Stimmberechtigung noch aufgenommen wurden? Was passiert, wenn die Auflösung keine Mehrheit bekommt? Treten dann die Antragsteller aus?
Da kann man ja nur Vermutungen anstallen und im worst case sind die EFAF-Statuten so biegbar daß am grünen Tisch von irgend einem Gericht entscheiden wird ob sie stimmberechtigt sind oder nocht.

Und zu Deinem zweiten Satz:
Die Frage des Austritts ist wohl davon abhängig was 2013 mit den Bewerben passiert denn ide IFAF will - so las ich - erst ab 2014 selbst veranstalten.
Mein Tipp: Ich glaub die IFAF wird die EFAF veranstalten lassen und den Nationen sagen daß sie 2013 ohne negative Konsequenzen mitmachen darf und das erst wenn die IFAF eigene Bewerbe anbietet es den Nationen untersagt EFAF-Bewerbe zu beschicken - also erst 2014.

2013 wären von der EFAF durchzuführen:
B-EM (ich glaub Italien?)
Junioren-EM (ich glaub Russland?)
Flag-EM (whereever?)
Clubbewerbe (wobei wohl nur die Eurobowl oder wie immer dass dann genannt werden wird relevant ist, der Rest kann wohl gefahrlos ersatzlos gestrichen werden....)
***
„Make Trump Small Again“
Phorcus
Linebacker
Beiträge: 2286
Registriert: Mo Jan 04, 2010 22:58

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von Phorcus »

Ich gehe mal davon aus. Das wir dann zwei europäische Einrichtungen haben werden Evtl. Sogar noch mal einen neuen Weltverband das geht dann so lange bis eine Seite einsieht das es doch besser wäre wenn wieder alle in einem Boot sitzen. So kann man die beiden Programme auch gleich miteinander vergleichen.
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4320
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von FlagFootballSaint »

Phorcus hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus. Das wir dann zwei europäische Einrichtungen haben werden Evtl. Sogar noch mal einen neuen Weltverband das geht dann so lange bis eine Seite einsieht das es doch besser wäre wenn wieder alle in einem Boot sitzen. So kann man die beiden Programme auch gleich miteinander vergleichen.
Naja. Schau Dir doch die Liste der Unterzeichner an.
Da bleibt ja nichts mehr übrig was halbwegs Substanz hat wo man einen Europaverband noch aufrecht erhalten kann. Und mit wem will man einen neuen Weltverband machen?

2013 ja weil es noch keine IFAF-E-Bewerbe gibt weil man solche nicht in ein paar Wochen aus dem Ärmel schüttel kann. Aber 2014? Nope. Sehe ich nicht.
***
„Make Trump Small Again“
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14060
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von _pinky »

Da die IFAF die EFAF (noch) nicht aus ihrer Mitgliederliste gestrichen hat, wäre es ziemlich makaber, Mitgliedsländern zu verbieten an Veranstaltungen von Mitgliedsverbänden teilzunehmen.

Bei beiden Institutionen wird bleiben, daß die Hälfte der Mitglieder die gleiche Anzahl an Funktionären bezahlt. Die billigeren werden länger durchhalten.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4320
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von FlagFootballSaint »

_pinky hat geschrieben: Bei beiden Institutionen wird bleiben, daß die Hälfte der Mitglieder die gleiche Anzahl an Funktionären bezahlt. Die billigeren werden länger durchhalten.
Glaub ich nicht daß das das Kriterium sein wird.

Hier in diesem Forum wird eines völlig ausgeblendet:
Es wird von seiten die den Status Quo beibehalten wollen oft ins Spiel gebracht daß es da nur um "Macht" ginge und eigentlich wäre ja eh fast alles in Ordnung und warum das Ganze etc etc....

De facto hat sich aber in den letzten Jahren gezeigt daß ein Reformstau in Europa da ist und Landesverbände zeigten was möglich ist wenn die richtigen Köpfe das richtige tun. Österreich ==> WM, Polen ==> Finale, Südosteuropa ==> Aufschwung etc etc....
Die "Erfolge" der EFAF sind nicht durch die EFAF verursacht sondern maximal nicht verhindert worden weil sie Erfolge von Landesverbänden waren.

Ich glaube also eher daß sich jene durchsetzen werden denen man zutraut die gesamteuropäische Zukunft besser zu gestalten als es derzeit der Fall ist.
Und wenn Du Dir die Länderliste anschaust sind fast alle wichtigen Nationen dabei zu sagen "Uns reichts - so kann es nicht weitergehen, es müssen in Europe neue Köpfe und Strukturen her" und offenbar traut man einem Konstrukt unterhalb der IFAF mehr zu als wenn eine von Deutschland geführte EFAF weiter planlos und machterhaltend herummurkst.

In 3 Jahren wissen wir mehr.
***
„Make Trump Small Again“
Jay
Defensive Back
Beiträge: 664
Registriert: Fr Mai 13, 2005 00:45

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von Jay »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Naja. Schau Dir doch die Liste der Unterzeichner an.
Da bleibt ja nichts mehr übrig was halbwegs Substanz hat wo man einen Europaverband noch aufrecht erhalten kann.
Na ja, schau Dir doch mal die Liste der Unterzeichner an.
Da ist außer Österreich, Frankreich und Schweden doch nichts dabei, was halbwegs Substanz hat.

Und dass gerade Länder wie Ungarn, Norwegen, Türkei oder Polen da als Unterzeichner draufstehen, macht das nicht wirklich besser, denn international sind die ja noch nicht wirklich derart in Erscheinung getreten, als dass man nachvollziehen könnte, warum die da die drastischste Forderung stellen kann, die man in den Raum stellen kann.
Ich bleibe dabei: hier geht es einzig und allein um Politik - und leider werden dabei Ressourcen beansprucht, die man anderweitig für den und im Sinne des Sports nutzen könnte (und das gilt für beide Lager).
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von Boro »

FlagFootballSaint hat geschrieben: Ich glaube also eher daß sich jene durchsetzen werden denen man zutraut die gesamteuropäische Zukunft besser zu gestalten als es derzeit der Fall ist.
Und wenn Du Dir die Länderliste anschaust sind fast alle wichtigen Nationen dabei zu sagen "Uns reichts - so kann es nicht weitergehen, es müssen in Europe neue Köpfe und Strukturen her" und offenbar traut man einem Konstrukt unterhalb der IFAF mehr zu als wenn eine von Deutschland geführte EFAF weiter planlos und machterhaltend herummurkst.

In 3 Jahren wissen wir mehr.
Das Problem an der Sache ist jedoch, dass man in seiner deutschen Herrlichkeit zwar den Huber Innerlands harsch kritisieren darf, aber sobald es um den nationalen Stolz geht auf europäischer Ebene, man dies schnell vergisst und den derzeitigen Weg als nicht legitimisiert sieht. Mir persönlich ist Huber völlig egal als Person, Selbstherrlichkeit hin oder her - das kann ich eh nicht beurteilen (da ich ihn persönlich nicht kenne), mir passt die Leistung schlicht und einfach nicht. Jedoch vergisst man schnell im Gesamtkonstrukt, dass es außer einem Huber noch weitere Vorstandsmitglieder gibt und de facto Menschen die ihn wählen - also keine Alleinschuldigkeit bei Ihm als Person. Leider scheint es in der Tat so zu sein, dass es keine Alternativen gibt im AFVD, wobei ich mich auch wiederum Frage, bei der Manpower die bei uns im Lande herrscht - denn ja es gibt sie - wie viel Wert man auf Recruiting legt von kompetenten Leuten mit Football-Hintergrund?
Zuletzt geändert von Boro am Mo Okt 08, 2012 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von Boro »

Jay hat geschrieben: Na ja, schau Dir doch mal die Liste der Unterzeichner an.
Da ist außer Österreich, Frankreich und Schweden doch nichts dabei, was halbwegs Substanz hat.
Naja, ohne Substanz würde ich das nicht nennen. Die wenige Substanz die wir in Europa haben sind eben diese Länder - der Rest sind überwiegend Mitläufer.
Spieler Papa
Defensive Back
Beiträge: 769
Registriert: Do Nov 06, 2008 10:24
Wohnort: Links des Rheins in NRW

Re: EFAF ==> IFAF EUROPE

Beitrag von Spieler Papa »

Niederlande (warum haben die eigentlich nicht gezeichnet?), Schweiz, Italien, und Rußland würde ich auch nicht niedriger ansehen als Schweden.
Wenn man die Mitglieder betrachtet hat Deutschland mit Abstand die meisten und daher kommt sicherlich auch die Aussage Europa braucht Deutschland. Normalerweise bezahlt man den Beitrag auf Grund der Mitgliederzahl. Allerdings weiß ich nicht ob dies auch so bei der EFAF ist und vielleicht gibt es für die IFAF ja sehr viel Geld aus den USA.
Nach Deutschland kommt Frankreich mit ca. 1/4 der Mitglieder
Danach kommt eine ganze Reihe von Staaten, die ungefähr die Hälfte der Mitglieder von Frankreich hat.
Geht man von der TV Wahrnehmung aus, ist Österreich die Nummer 1.
In der Zuschauerzahlen der besten 10 Teams ist Deutschland glaube ich die Nummer 1.


Zu den großen EVENTS dieses Jahr:
In Polen hat es eine super Veranstaltung geben. Ist diese zu wiederholen, ich hoffe ja!
In Österreich gabe es ein gut besuchtes Endspiel.
In Deutschland gab es ein gut besuchtes Jubiläumsspiel in Dresden und der German Bowl wird auch nicht weniger Zuschauer als der in Österreich haben und der Junior Bowl hat mehr Zuschauer als das Endspiel in Schweden.
Im Flag gab es eine eher schlechte Erwachsenen - EM in Schweden und eine durchschnittliche Jugend EM in den Niederlanden.

Was sind jetzt die Schwergewichte in Europa?

:popcorn:
Antworten