AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

z. B. Nationalmannschaft, europäische Nachbarn...
Benutzer 440 gelöscht

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Benutzer 440 gelöscht »

Borg hat geschrieben: Aber immerhin ist es FOOTBALL, der dort LIVE im Free TV übertragen wird. Auch in Österreich gäbe es genug Alternativen wie Handball oder Volleyball, die auch ab und zu übertragen werden.

Während in Deutschland selbst Drittligaspiele im Fußball mit 800 Zuschauern ihren Weg ins TV finden gibt es hier eben KEINE Präsenz des Footballs. Scheinen unsere südlichen Nachbarn also irgendwas besser zu machen als die ach so tollen Funktionäre des AFVD.
Dazu sollte man wissen, wie der DFB die TV-Rechte verkauft. Man bekommt bestimmte Rechte nur mit anderen zusammen und dann hat man einen Übertragungspflicht.
FlagFootballSaint
Runningback
Beiträge: 3287
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von FlagFootballSaint »

Borg hat geschrieben: Aber immerhin ist es FOOTBALL, der dort LIVE im Free TV übertragen wird. Auch in Österreich gäbe es genug Alternativen wie Handball oder Volleyball, die auch ab und zu übertragen werden.
Korrekt ist daß NATÜRLICH Handball oder Volleyball oder andere Randsportarten am Sport-Spartensender Live übertragen werden, vom Ausmaß her wohl ÖFTERS als Football und der "gelernte Sportreporter" berichtet dann doch eher über die "altgestammten" Sportarten als über das "amerikanische Spiel". Es ist nicht grad so daß Football jetzt die große Nummer abseits von Fussball wäre, natürlich nicht. ABER: Es ist stetig gering aber doch präsent, sowohl im TV als auch in den Printmedien und Online-Portalen.

Das ist schon mal was für den Sport dessen größtes Hindernis sein Name selbst ist denn sobald viele das Wort "American" hören klappen die schon die Ohren zu.....
Schlaukopp
OLiner
Beiträge: 414
Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Schlaukopp »

@flagfootballsaint

Ich schiebe mal vorweg, dass ich den größten Respekt habe vor der Arbeit und dem medialen Erfolg in Österreich. Ich mag das Land und die Leute... und esse gern Wiener Schnitzel und Kaiserschmarrn..

aber ein vergleich der beiden Medienlandschaften in Bezug auf Sportberichterstattung muss doch bitte etwas differenzierter sein. In einem Land was es schafft ohne eine Medaillen von einer Olympiade nach haus zu kommen, im sonstigen internationalen Sport ohne Schnee keine Rolle spielt, und somit es auch nicht viel berichtenswertes im Sport gibt, ist es doch etwas einfacher einen Sport zu platzieren in dem unsere Nachbarn internationalen Erfolg und ansprechende Zuschauerzahlen vorweisen können.

In Deutschland schaffen es alle Fernsehsender zusammen ja nicht mal alle Events zu übertragen in denen eine deutsche Mannschaft/Einzelsportler Welt - oder Europameister wird.

Nicht böse oder respektlos gemeint, aber nicht äpfel mit birnen vergleichen.
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von JoelH »

Borg hat geschrieben:
Die NFLE hat es nicht geschafft, in Deutschland ins Gespräch zu kommen? Ich lach mich scheckig! 95 noch Zusammenfassungen auf Vox, später Live auf DSF, große Berichte in den großen Lokalzeitungen (Rheinische Post hier) usw.
Na ja, der Vollständigkeit halber sollte man dann aber auch nicht verschweigen, dass die FLE damals ebenfalls im FreeTV zu sehen war. Ich gehe schlicht davon aus, dass auch die GFL TV-Zeit kaufen könnte, alles eine Frage des Preises. Die Frage ist aber ob sich das in der heutigen Zeit noch lohnt oder ob man mit GVL-TV im Internet nicht viel besser fährt, weil es schlicht preiswerter ist und trotzdem das Zielpublikum erreicht.
aktiv 1992-1997
Benutzer 2265 gelöscht

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

Borg hat geschrieben: Die NFLE hat es nicht geschafft, in Deutschland ins Gespräch zu kommen? Ich lach mich scheckig! 95 noch Zusammenfassungen auf Vox, später Live auf DSF, große Berichte in den großen Lokalzeitungen (Rheinische Post hier) usw.
Das relativiert sich sehr schnell, wenn man bedenkt dass diese Präsenz gekauft werden musste. Die NFLE wurde ja nicht nur eingestampft weil sie mal Verluste gemacht hat, sie war ein Faß in dem man nach Jahren keinen Boden sehen konnte. Die Geduld ist dann eben mal aufgebraucht.

Wäre es der NFL um den Sport gegangen, hätte es auch bessere Wege gegeben mit denen mehr erreicht worden wäre. Es ging der NFL darum den Markt in Europa zu erobern und finanziell lukrativ zu machen. Hat ja in Deutschland am Besten geklappt, aber eben auch nicht ausreichend.

Ich stelle mir mal vor, man würde jedem GFL- Team einen Hauptamtler und die Miete für das beste Stadion vor Ort zahlen inkl. Werbemaßnahmen vor jedem Spiel (Plakate, Flyer, Radio). Der Hauptamtler kümmert sich ums Sponsoring und um die Koordination.

Da könnte ich mir ziemlich schnell Erfolge vorstellen was die Zuschauerzahlen angeht. Fernsehen ist, wenn man unbedingt einen Hauptsender will, derzeit nicht bezahlbar.
Borg

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Borg »

HüterII hat geschrieben:
Borg hat geschrieben: Die NFLE hat es nicht geschafft, in Deutschland ins Gespräch zu kommen? Ich lach mich scheckig! 95 noch Zusammenfassungen auf Vox, später Live auf DSF, große Berichte in den großen Lokalzeitungen (Rheinische Post hier) usw.
Das relativiert sich sehr schnell, wenn man bedenkt dass diese Präsenz gekauft werden musste. Die NFLE wurde ja nicht nur eingestampft weil sie mal Verluste gemacht hat, sie war ein Faß in dem man nach Jahren keinen Boden sehen konnte. Die Geduld ist dann eben mal aufgebraucht.

Wäre es der NFL um den Sport gegangen, hätte es auch bessere Wege gegeben mit denen mehr erreicht worden wäre. Es ging der NFL darum den Markt in Europa zu erobern und finanziell lukrativ zu machen. Hat ja in Deutschland am Besten geklappt, aber eben auch nicht ausreichend.

Ich stelle mir mal vor, man würde jedem GFL- Team einen Hauptamtler und die Miete für das beste Stadion vor Ort zahlen inkl. Werbemaßnahmen vor jedem Spiel (Plakate, Flyer, Radio). Der Hauptamtler kümmert sich ums Sponsoring und um die Koordination.

Da könnte ich mir ziemlich schnell Erfolge vorstellen was die Zuschauerzahlen angeht. Fernsehen ist, wenn man unbedingt einen Hauptsender will, derzeit nicht bezahlbar.
Alles völlig richtig. Hat ja auch niemand behauptet, dies wäre für die GFL ein gangbarer Weg. Aber zu behaupten, NFLE wäre in der Presse quasi nicht vorgekommen, ist nun mal Blödsinn!
amadeus
Defensive Back
Beiträge: 719
Registriert: Mo Okt 16, 2006 12:03
Wohnort: wien

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von amadeus »

ich kann mich noch gut erinnern ich wurde jedes Jahr von der RP angeschrieben und hatte da die Möglichkeit Rhein Fire zum Saisonbeginn in einem Inserat alles Gute und viel Erfolg zu wünschen :wink: man sah Fire auf Mistkübelwagen , großen Plakaten usw ... nun ja geholfen hats trotzdem net und jetzt müssen wir halt aus unserm Amateurfootball in Europa das Beste machen .... das ist/wird net leicht und ist auch in jedem Land in Europa unterschiedlich .....

unsere österr Sportlandschaft ist wirklich nicht recht groß und internationale Erfolge sind net so in dem Ausmaß vorhanden wie zb in Deutschland und anderen Ländern ..... das ist bestimmt ein Grund warum viell AF bei uns mehr in den Medien steht, weil es hier doch ab und zu immer wieder Erfolge gibt ....
vikings Fire go fight wi(E)n
Benutzer 2265 gelöscht

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

amadeus hat geschrieben:unsere österr Sportlandschaft ist wirklich nicht recht groß und internationale Erfolge sind net so in dem Ausmaß vorhanden wie zb in Deutschland und anderen Ländern ..... das ist bestimmt ein Grund warum viell AF bei uns mehr in den Medien steht, weil es hier doch ab und zu immer wieder Erfolge gibt ....
Das ist ja der Vorteil bei kleineren Ländern. Da ist man nicht so fixiert auf einen Sport bzw. hat der einfach nicht die Präsenz wie in Deutschland der Fußball. Wenn du in Deutschland Fernsehchef bist hast du mit Fußball immer genug Zuschauer um Werbung zu verkaufen. Bei 80 Mio. ist Fußball nunmal der kleinste Nenner für Sporterfolg im Fernsehen.
Prime
Quarterback
Beiträge: 5511
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Prime »

Borg hat geschrieben:
HüterII hat geschrieben:
Borg hat geschrieben: Die NFLE hat es nicht geschafft, in Deutschland ins Gespräch zu kommen? Ich lach mich scheckig! 95 noch Zusammenfassungen auf Vox, später Live auf DSF, große Berichte in den großen Lokalzeitungen (Rheinische Post hier) usw.
Das relativiert sich sehr schnell, wenn man bedenkt dass diese Präsenz gekauft werden musste. Die NFLE wurde ja nicht nur eingestampft weil sie mal Verluste gemacht hat, sie war ein Faß in dem man nach Jahren keinen Boden sehen konnte. Die Geduld ist dann eben mal aufgebraucht.

Wäre es der NFL um den Sport gegangen, hätte es auch bessere Wege gegeben mit denen mehr erreicht worden wäre. Es ging der NFL darum den Markt in Europa zu erobern und finanziell lukrativ zu machen. Hat ja in Deutschland am Besten geklappt, aber eben auch nicht ausreichend.

Ich stelle mir mal vor, man würde jedem GFL- Team einen Hauptamtler und die Miete für das beste Stadion vor Ort zahlen inkl. Werbemaßnahmen vor jedem Spiel (Plakate, Flyer, Radio). Der Hauptamtler kümmert sich ums Sponsoring und um die Koordination.

Da könnte ich mir ziemlich schnell Erfolge vorstellen was die Zuschauerzahlen angeht. Fernsehen ist, wenn man unbedingt einen Hauptsender will, derzeit nicht bezahlbar.
Alles völlig richtig. Hat ja auch niemand behauptet, dies wäre für die GFL ein gangbarer Weg. Aber zu behaupten, NFLE wäre in der Presse quasi nicht vorgekommen, ist nun mal Blödsinn!
Hat auch niemand behauptet.

Allerdings hat sich die Berichterstattung auf ausgewählte (geschmierte) Massenmedien beschränkt, die letztlich auf die kurze Dauer zu wenig Durchschlagskraft entwickeln konnten, um die Liga populär zu machen.

Das Problem und der Hauptgrund für die Einstellung der Liga, war, dass die NFLE so gut wie gar nicht in der Kommunikation der Menschen stattgefunden hat.

Nehmen wir eine durchschnittliche Betriebskantine eines deutschen Unternehmens. Da unterhalten sich am Montag in der Mittagspause an den Tischen 90% der Leute über Fußball. 5% über Motorsport, Boxen und Wintersport und 5% über DEL, HBL und BBL. Die NFLE hat dort nicht stattgefunden. Spürbar ist das - wenn überhaupt - in Düsseldorf und Frankfurt gewesen und dort auch maximal an 5 Tagen im Jahr (=Anzahl der Heimspiele).

Jeder, der sich mit Marketing auskennt, weiß, dass Mundpropaganda der absolute Schlüssel für den Erfolg eines Produkts ist. Die NFLE hatte auf diesem Gebiet keinen Erfolg in Deutschland. Das ist Fakt.
JM
Defensive Back
Beiträge: 997
Registriert: So Nov 26, 2006 16:54

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von JM »

Fakten lassen sich ja belegen. Dann belege bitte mal den von Dir benannten Fakt.
Prime
Quarterback
Beiträge: 5511
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Prime »

Na ich glaub wirklich in Frage stellen will das keiner. Was das Interesse an der NFLE anging, war das sehr regional beschränkt. Mal davon abgesehen, dass die Liga in wichtigen Bundesländern gar nicht existierte, beispielsweise in Bayern. Auch deutschlandweit fernab von den Standorten hatten nur Insider bzw. Footballfans Zugang zu dem Sport.

Belegen kann man das beispielsweise dadurch, dass der allergrößte Teil der Sportredaktionen in Deutschland es nicht für nötig gehalten hat, eine eigene NFLE-Rubrik in ihren Sportteilen aufzubauen. Begründung: Zu wenig Nachfrage nach dieser Liga.

Die DEL, HBL, BBL verfügen hingegen über diese Rubriken. Die Ergebnisse und Tabellen werden dort immer auf dem aktuellsten Stand gehalten, so dass sich sportinteressierte Menschen jederzeit darüber informieren können. Das öffentliche Interesse an diesen Ligen ist im Vergleich zum Fußball gering, aber es ist immer noch weitaus höher als an der NFLE oder gar GFL. Bei der NFLE war das verwunderlich, weil deren Marketing-Etat nicht geringer war, als der von Handball, Eishockey und Basketball. Trotzdem konnten sie den Markt nicht so schnell nachhaltig erobern. Dafür hätte es einen längeren Atem gebraucht. Einen viel längeren.
boone
DLiner
Beiträge: 134
Registriert: Do Nov 01, 2012 11:18

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von boone »

Weiß jemand, ob die europäischen Clubwettbewerbe von der IFAF Europa fortgeführt werden sollen, falls sich die EFAF am Sonntag tatsächlich auflöst? Gab es da im Vorfeld schon Äußerungen?
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von Insider II »

boone hat geschrieben:Weiß jemand, ob die europäischen Clubwettbewerbe von der IFAF Europa fortgeführt werden sollen, falls sich die EFAF am Sonntag tatsächlich auflöst? Gab es da im Vorfeld schon Äußerungen?
Die EFAF wird am Wochenende nicht aufgelöst. Deshalb stellt sich die Frage nicht.
boone
DLiner
Beiträge: 134
Registriert: Do Nov 01, 2012 11:18

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von boone »

Glaskugel?
livingonaedge
OLiner
Beiträge: 254
Registriert: Mi Jan 14, 2009 10:57
Wohnort: bei Mamma

Re: AFVD lehnt Auflösung der EFAF ab

Beitrag von livingonaedge »

Ich würde vorschlagen Du sammelst mal ein paar Informationen über Deinem Gesprächspartner....
Denn die Elemente hassen das Gebilde der Menschenhand...
Antworten