Deutsche in Österreich

Die höchste deutsche Spielklasse...
Suedzucker
Defensive Back
Beiträge: 597
Registriert: Do Aug 16, 2012 10:36

Deutsche in Österreich

Beitrag von Suedzucker »

Frey hat geschrieben:
Urgestein hat geschrieben:Alessio Warnstedt von den Berlin Adlern zu den Swarco Raiders.
Marc Ellgering von den Berlin Rebels zu den Swarco Raiders.

Quelle: http://www.raiders.at
Hm. Haben die alle keine richtigen Jobs oder sind die alle Selbstständig mit freier Zeiteinteilung oder zahlen die Raiders den Positionstrainern so viel?
Ich mein die Strecke Berlin - Innsbruck ist schon so weit das man die nicht mal so zurück legt. Und ein Positionstrainer sollte ja schon öfter als nur zum Spiel vor Ort sein...
Schön das die Frage immer bei deutschen Trainern gestellt
wird und fast nie bei amis. Dürfte sich vor allem aus der Situation in Ö. ergeben, dass dort Deutsche Spieler nicht mehr spielen dürfen und man das Geld gut in Trainer investieren kann.
Benutzeravatar
Marco73
Safety
Beiträge: 1451
Registriert: So Apr 11, 2004 17:18
Wohnort: Bönningstedt
Kontaktdaten:

Re: Zu- und Abgänge 2013

Beitrag von Marco73 »

Suedzucker hat geschrieben: Dürfte sich vor allem aus der Situation in Ö. ergeben, dass dort Deutsche Spieler nicht mehr spielen dürfen
Sorry, Offtopic ... aber da muss ich mal nach dem Grund fragen (von hier hinter dem Mond aus)
.

|x-----Werbefläche zu vermieten-----x|
Benutzeravatar
Charly Manske
Linebacker
Beiträge: 2188
Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
Wohnort: Breskens, Zeeland / NL

Re: Zu- und Abgänge 2013

Beitrag von Charly Manske »

Suedzucker hat geschrieben:
Frey hat geschrieben:
Urgestein hat geschrieben:Alessio Warnstedt von den Berlin Adlern zu den Swarco Raiders.
Marc Ellgering von den Berlin Rebels zu den Swarco Raiders.

Quelle: http://www.raiders.at
Hm. Haben die alle keine richtigen Jobs oder sind die alle Selbstständig mit freier Zeiteinteilung oder zahlen die Raiders den Positionstrainern so viel?
Ich mein die Strecke Berlin - Innsbruck ist schon so weit das man die nicht mal so zurück legt. Und ein Positionstrainer sollte ja schon öfter als nur zum Spiel vor Ort sein...
Schön das die Frage immer bei deutschen Trainern gestellt
wird und fast nie bei amis. Dürfte sich vor allem aus der Situation in Ö. ergeben, dass dort Deutsche Spieler nicht mehr spielen dürfen und man das Geld gut in Trainer investieren kann.
Hä??? Deutsche Spieler DÜRFEN nicht mehr in Ö. spielen? Wie getz? Sagt wer? Oder ist Ö. aus dre EU ausgetreten?
Today is the first day from the rest of your life!
Suedzucker
Defensive Back
Beiträge: 597
Registriert: Do Aug 16, 2012 10:36

Re: Zu- und Abgänge 2013

Beitrag von Suedzucker »

Marco73 hat geschrieben:
Suedzucker hat geschrieben: Dürfte sich vor allem aus der Situation in Ö. ergeben, dass dort Deutsche Spieler nicht mehr spielen dürfen
Sorry, Offtopic ... aber da muss ich mal nach dem Grund fragen (von hier hinter dem Mond aus)
Es dürfen nur noch zwei (3)Ausländer eingesetzt werden. Das sind dann ja meist import und somit fallen alle nicht Inländer raus. Die Ösis erklären das so (Amateurstatus/imports mit europäisch. Pass verhindern /Förderung eigener Spieler ). Erbebnis s.o.
Benutzeravatar
Marco73
Safety
Beiträge: 1451
Registriert: So Apr 11, 2004 17:18
Wohnort: Bönningstedt
Kontaktdaten:

Re: Zu- und Abgänge 2013

Beitrag von Marco73 »

Gar nicht verkehrt.
.

|x-----Werbefläche zu vermieten-----x|
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Zu- und Abgänge 2013

Beitrag von _pinky »

Diskriminierung aufgrund der Herkunft?

Jemand bereit für den Klageweg durch die europäischen Instanzen?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Suedzucker
Defensive Back
Beiträge: 597
Registriert: Do Aug 16, 2012 10:36

Re: Zu- und Abgänge 2013

Beitrag von Suedzucker »

_pinky hat geschrieben:Diskriminierung aufgrund der Herkunft?

Jemand bereit für den Klageweg durch die europäischen Instanzen?
Das wird Umgangen mit dem Amateurstatus der Liga.
Benutzeravatar
Unwissender
Linebacker
Beiträge: 2118
Registriert: Sa Apr 18, 2009 19:02

Re: Zu- und Abgänge 2013

Beitrag von Unwissender »

Suedzucker hat geschrieben:Schön das die Frage immer bei deutschen Trainern gestellt
wird und fast nie bei amis.
Das mag wohl daran liegen, dass eine Mehrheit der hier tätigen amerikanischen Coaches wegen ihrer Coachingtätigkeit in Deutschland sind und damit ihr Geld verdienen - logischerweise immer gerade da, wo jemand bereit ist sie für ihre Dienste zu entlohnen. Bei den allermeisten Deutschen ist das Coaching nicht unbedingt der Grund, weshalb sie in Deutschland sind. Außerdem glaube ich, dass es kaum deutsche nicht-Headcoaches gibt, für die Coaching mehr als ein Nebenerwerb bzw. Hobby mit Aufwandsentschädigungen ist. Deshalb ist es schon verwunderlich, wenn zwei deutsche Assistenztrainer von Berlin nach Österreich wechseln. Vermutlich sind da Vollzeitbeschäftigungen bei einem Sponsor ein zusätzlicher Anreiz...
:guru: :guru: :guru: skao_privat-Fanclub Mitglied Nummer 000001! Schließt Euch dem skao_privat-Fanclub an! :guru: :guru: :guru:
Urgestein
Linebacker
Beiträge: 2658
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:09

Re: Zu- und Abgänge 2013

Beitrag von Urgestein »

Suedzucker hat geschrieben:
Marco73 hat geschrieben:
Suedzucker hat geschrieben: Dürfte sich vor allem aus der Situation in Ö. ergeben, dass dort Deutsche Spieler nicht mehr spielen dürfen
Sorry, Offtopic ... aber da muss ich mal nach dem Grund fragen (von hier hinter dem Mond aus)
Es dürfen nur noch zwei (3)Ausländer eingesetzt werden. Das sind dann ja meist import und somit fallen alle nicht Inländer raus. Die Ösis erklären das so (Amateurstatus/imports mit europäisch. Pass verhindern /Förderung eigener Spieler ). Erbebnis s.o.
Stimmt nicht ganz. Wenn ein Deutscher in Österreich abeitet (Dennis Wiehberg) bzw. dort studiert (Enrico Martini), dann darf er auch dort spielen und belegt keinen A Spot!!!

Wenn ein Österreicher das Footballspielen ausserhalb Österreichs erlernt hat, dann ist er als " A " anzusehen.

http://www.footballforum.de/community/f ... 3-s15.html
Zuletzt geändert von Urgestein am Mi Jan 09, 2013 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
" Gerüchte - von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt "
Benutzer 888 gelöscht

Re: Zu- und Abgänge 2013

Beitrag von Benutzer 888 gelöscht »

Unwissender hat geschrieben:
Suedzucker hat geschrieben:Schön das die Frage immer bei deutschen Trainern gestellt
wird und fast nie bei amis.
Das mag wohl daran liegen, dass eine Mehrheit der hier tätigen amerikanischen Coaches wegen ihrer Coachingtätigkeit in Deutschland sind und damit ihr Geld verdienen - logischerweise immer gerade da, wo jemand bereit ist sie für ihre Dienste zu entlohnen. Bei den allermeisten Deutschen ist das Coaching nicht unbedingt der Grund, weshalb sie in Deutschland sind. Außerdem glaube ich, dass es kaum deutsche nicht-Headcoaches gibt, für die Coaching mehr als ein Nebenerwerb bzw. Hobby mit Aufwandsentschädigungen ist. Deshalb ist es schon verwunderlich, wenn zwei deutsche Assistenztrainer von Berlin nach Österreich wechseln. Vermutlich sind da Vollzeitbeschäftigungen bei einem Sponsor ein zusätzlicher Anreiz...
Da hat der unwissende doch mal voll ins schwarze getroffen...
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Zu- und Abgänge 2013

Beitrag von _pinky »

Suedzucker hat geschrieben:
_pinky hat geschrieben:Diskriminierung aufgrund der Herkunft?

Jemand bereit für den Klageweg durch die europäischen Instanzen?
Das wird Umgangen mit dem Amateurstatus der Liga.

Wenn mich nicht alles täuscht, hat hier mal jemand einen Link zu einer europäischen Entscheidung gepostet, die genau das widerlegt. Ich hab das früher auch geglaubt, bin jetzt aber zu faul zum Suchen.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Zu- und Abgänge 2013

Beitrag von _pinky »

Stell dir vor, du darfst in der Kreisklasse nicht spielen, weil du Ausländer bist...
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Kanzlerin
Rookie
Beiträge: 37
Registriert: So Dez 30, 2012 15:19

Re: Zu- und Abgänge 2013

Beitrag von Kanzlerin »

Ja, die Trainer in Oesterreich werden besser bezahlt! Aber reich wird keiner im europ. Football.
Man kann coachen und davon normal leben!
:popcorn: Die Oesis sind an uns Deutschen leicht vorbei gezogen!
1999 haben die meisten Teams in Oesterreich auf deutschen 2./3. Liga Niveau gespielt. Ebenso waren die Zuschauerzahlen! ( zur Erinnerung GB ca. 30.000 Zuschauer)
In den letzten Jahren sind die oesterreichischen Teams besser geschaeftlich gefuehrt worden. Trotz Fussball EM 2008 in Oesterreich wurden die Chancen im Sportmarketing genutzt! Die Gfl - Manager haben leider den Anschluss verpasst.
( langes Thema ),
Erstliga-Football in Oesterreich bewegt sich in allen nicht sportlichen Aktivitaeten rasant auf ein hoeheres Niveau zu.
Das Resultat des besseren Club und Liga Marketing ist, dass langsam mehr Geld fuer Trainer, Spieler, Jugend und Ausbildungsmassnahmen zur Verfuegung steht.
S. Fatah und L. Rowland sind Trainer aus der Gfl, ist doch kein Wunder das Sie auf Gfl Trainer zurueck greifen. Auch in Wien gibt es einen Gfl Offense Coord. - aus Schwaebisch Hall!
Die oesterreichische Liga wird sich bedienen um oesterreichen Football stark zumachen! Ein normaler Prozess. :popcorn:
Benutzer 888 gelöscht

Re: Zu- und Abgänge 2013

Beitrag von Benutzer 888 gelöscht »

Kanzlerin hat geschrieben:Ja, die Trainer in Oesterreich werden besser bezahlt! Aber reich wird keiner im europ. Football.
Man kann coachen und davon normal leben!
:popcorn: Die Oesis sind an uns Deutschen leicht vorbei gezogen!
1999 haben die meisten Teams in Oesterreich auf deutschen 2./3. Liga Niveau gespielt. Ebenso waren die Zuschauerzahlen! ( zur Erinnerung GB ca. 30.000 Zuschauer)
In den letzten Jahren sind die oesterreichischen Teams besser geschaeftlich gefuehrt worden. Trotz Fussball EM 2008 in Oesterreich wurden die Chancen im Sportmarketing genutzt! Die Gfl - Manager haben leider den Anschluss verpasst.
( langes Thema ),
Erstliga-Football in Oesterreich bewegt sich in allen nicht sportlichen Aktivitaeten rasant auf ein hoeheres Niveau zu.
Das Resultat des besseren Club und Liga Marketing ist, dass langsam mehr Geld fuer Trainer, Spieler, Jugend und Ausbildungsmassnahmen zur Verfuegung steht.
S. Fatah und L. Rowland sind Trainer aus der Gfl, ist doch kein Wunder das Sie auf Gfl Trainer zurueck greifen. Auch in Wien gibt es einen Gfl Offense Coord. - aus Schwaebisch Hall!
Die oesterreichische Liga wird sich bedienen um oesterreichen Football stark zumachen! Ein normaler Prozess. :popcorn:
Dass das für die head Coaches und Coordinatoren gilt, zumindest zum Großteil ok. Aber das auch Positionstrainer so viel bekommen, das man, wie im vorliegenden Gestaltung von Berlin nach Innsbruck geht sind schon ganz andere Dimensionen. Das dürfte es in der GFL nicht geben. Ein RB-Coach der davon leben kann, den wird man wohl vergeblich suchen. Und irgendwie kann ich mir das trotz allem auch in der AFl nicht so recht vorstellen. Wenn es so ist, finde ich das natürlich top!
osirisdd
Safety
Beiträge: 1151
Registriert: Di Mai 15, 2012 20:04
Wohnort: DoubleD-Town

Re: Zu- und Abgänge 2013

Beitrag von osirisdd »

es ist wohl davon auszugehen, dass diese coaches nicht mit vollzeitgehalt beim Verein angestellt sind, sondern halt als Berater/PR-Assistent oder was auch immer bei einem Sponsor...wäre bestimmt in D-land auch machbar, am besten noch mit Förderung über die Arbeitsagentur oder so...6 Monate reicht ja grob für eine Saison :trink:
Antworten