Vorsicht Ironie!
Ich habe in den 90ern öfter ausgefallene Spiele mitbekommen. Zumindest unterhalb der Bundesliga! Dann spielten teilweise nur 16 Spieler ein unansehnliches Spiel. Außerdem habe ich in der Zeit mehr Spieler mit Muskelverletzungen mitbekommen. So ist die Realität von Früher!

Dann zur Frage warum gibt es weniger Unterstützung der Städte.
1. Die Städte haben weniger Geld um die Rasenplätze zu erhalten. Darum dürfen zumindest bei uns nur noch weniger Spiele auf einem Rasenplatz stattfinden. Außerdem gibt es mindestens 6 Wochen Rasenschonung außerhalb der Fußballzeit. Und das ist nun mal in unserer Spielzeit!
2. Die Fußballvereine haben uns früher belächelt und nicht ernst genommen. Dies ist jetzt anders. Wer im Sportausschuss mal mitbekommt, was die Fußballvereine heute gegen Footballer unternehmen der weiß was ich meine! Bei den Fußballern gibt es eben noch Leute die sich auch als Funktionär aktiv betätigen oder sogar ihren Verein im politischen und gesellschaftlichen Leben vertreten. Beim Football möchten die Meisten nur spielen und die Funktionäre kritisieren (und ich meine nicht nur SKAO)
3. Viele Rasenplätze werden zu Kunstrasenfelder umgebaut. Leider lassen sich viele nicht markieren! Wenn also beim Bau nicht bereits ein Footballfeld mit eingebaut wird war es das!
Sponsoren:
1. Früher gab es in der Bundesliga mehr Zuschauer, weil es ein neuer nict etablierte Sportart war.
2. Früher verteilten sich die Sponsoren auf viele Sportarten und so konnte auch Football was abgreifen. Jetzt konzentriert sich alles auf Fußball! Oder man hat Beziehungen!
3. siehe 2. bei den Sädten!