Landesauswahl
-
- Defensive Back
- Beiträge: 680
- Registriert: Di Mai 01, 2007 00:44
Re: Landesauswahl
Skao hat den punkt mit den handys etc getroffen.
- Unwissender
- Linebacker
- Beiträge: 2118
- Registriert: Sa Apr 18, 2009 19:02
Re: Landesauswahl
Fullback#1 hat geschrieben:Egal welche rookietaufen. Es übertreibt immer einer und dann artet es aus.
Deshalb gehören diese verboten.








Immer?! Ganz ehrlich: Wenn bei allen Taufen, bei denen Du als Coach dabei warst immer jemand übertrieben hat, hast Du etwas falsch gemacht.
Solange Coaches den Rahmen vorgeben und die Kontrolle über ihr Team soweit haben, dass die Spieler in diesem Rahmen bleiben finde ich das völlig in Ordnung und es schadet auch niemandem - wenn es in einem gewissen Rahmen bleibt und ein gewisser Stil gewahrt wird. Hat ein Coach sein Team so wenig im Griff, dass es trotz seiner Anwesenheit und entgegen seines ausdrücklichen Verbots zu solchen Ausschreitungen kommt, sollte er seinen Posten bei diesem Team aufgeben, denn dann ist er als Jugendcoach schlicht ungeeignet!
Ansonsten bin ich so ziemlich bei Booya!
Wozu aber bei Auswahlteams Rookietaufen gut sein sollen erschließt sich mir aufgrund der hohen Fluktuation auch nicht - hier sind die Coaches verstärkt gefragt Teambuilding zu betreiben, dann braucht man auch Rookietaufen nicht.






Re: Landesauswahl
Bei nen Auswahlteam macht ne Rookietaufe keinen Sinn.
Und ist höchstens ein Indiz dafür, das es bei einigen beteiligten Teams dieses Verbands, schon zu weit gehen könnte mit den Rookietaufen, wenn die sowas auch bei einen Auswahlteam haben wollen.
Und Ausarten kann etwas nur dann, wenn der Coach es zulässt, das die Taufe ohne seine Anwesenheit zulässt.
Nochmal einfaches Handling!!
Vorher mit den Seniors abklären was für Ideen die haben und wann und wo und vor allem dabei sein das die Ideen auch so nur so umgesetzt werden.
Und auch auf persönliche Befindlichkeiten/NO-Go's der Rookies Rücksicht nehmen.
Diese bekommt man aber nur über 4 Augengespäche richtig raus.
Gute gelegenheit sich mal persönlich mit seinen Spielern zu befassen.
Einen Moslem z.b. dazu bringen zu wollen, ein Schweinemettbrötchen mit übertieben reichlich Zwiebeln zu essen, wäre keine smarte Idee!
Bei anderen wäre das nix wildes.
Einfach mit den Spielern reden!
Aber einige Coaches gehen mit ihren Spielern ja lieber nur im Befehlston und nur Football bezogen um.
Dann kann man sowas natürlich nicht steuern und muss es lieber kategorisch ablehnen.
Und ist höchstens ein Indiz dafür, das es bei einigen beteiligten Teams dieses Verbands, schon zu weit gehen könnte mit den Rookietaufen, wenn die sowas auch bei einen Auswahlteam haben wollen.
Und Ausarten kann etwas nur dann, wenn der Coach es zulässt, das die Taufe ohne seine Anwesenheit zulässt.
Nochmal einfaches Handling!!
Vorher mit den Seniors abklären was für Ideen die haben und wann und wo und vor allem dabei sein das die Ideen auch so nur so umgesetzt werden.
Und auch auf persönliche Befindlichkeiten/NO-Go's der Rookies Rücksicht nehmen.
Diese bekommt man aber nur über 4 Augengespäche richtig raus.
Gute gelegenheit sich mal persönlich mit seinen Spielern zu befassen.
Einen Moslem z.b. dazu bringen zu wollen, ein Schweinemettbrötchen mit übertieben reichlich Zwiebeln zu essen, wäre keine smarte Idee!
Bei anderen wäre das nix wildes.
Einfach mit den Spielern reden!
Aber einige Coaches gehen mit ihren Spielern ja lieber nur im Befehlston und nur Football bezogen um.
Dann kann man sowas natürlich nicht steuern und muss es lieber kategorisch ablehnen.
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------
Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
---------------------------------------
Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
Re: Landesauswahl
In den Augen von Aussenstehenden blamiert sich der Spieler schon, indem er ne Spandex Hose anzieht mit Einlagen an Hüfte und PO, sich nen dämlichen aussehenden Helm aufsetzt und seine Schultern künstlich verbreitert.Fullback#1 hat geschrieben:Egal welche rookietaufen. Es übertreibt immer einer und dann artet es aus.
Deshalb gehören diese verboten.
Warum muss ein rookie taschen tragen oder sich blamieren????? Klar es gibt spässe aber die bleiben meist nicht im rahmen .
Und nicht nur der hc und die 2- 4 spieler haben die verantwortung sonder alle trainer und betreuer.
Nochmal wir sprechen von kinder bzw jugendlichen.
Solche Klamoten trugen sonst nur die Village People...falls die noch jemand kennt.
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------
Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
---------------------------------------
Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
Re: Landesauswahl
warum?punisher hat geschrieben:Aber ein bißchen Blosstellung muß noch sein...

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Bei dem Universum bin ich mir aber nicht ganz sicher.
- Albert Einstein -
- Albert Einstein -
- Unwissender
- Linebacker
- Beiträge: 2118
- Registriert: Sa Apr 18, 2009 19:02
Re: Landesauswahl
Um die Frage zu beantworten muss man sich ein wenig mit dem Sinn von Rookietaufen beschäftigen. Ziel ist es doch, durch bestehen einer Prüfung, im Rahmen derer man durch eine unangenehme Situation durch muss, und sich in eine zwischenzeitlich unangenehme Lage begibt, Teil der Gruppe zu werden. Man beweist den anderen, dass man bereit ist, sich vor Außenstehenden zum Affen zu machen oder eine persönliche Schmerzgrenze zu überschreiten (im gewissen Rahmen!), um Teil des Teams zu werden - eben weil das Ansehen des Teams wichtiger ist, also das was die Tankstellenbesucher von einem denken...Vom Grundsatz eine gute Sache, die im Football eben Tradition hat. Wer damit nicht leben kann, für den gibt es ja noch andere interessante Sportarten.tresh hat geschrieben:warum?punisher hat geschrieben:Aber ein bißchen Blosstellung muß noch sein...






Re: Landesauswahl
Wieso muss man durch Überschreiten persönlicher Schmerzgrenzen zeigen, dass man ein Teil des Teams werden will?Unwissender hat geschrieben:Um die Frage zu beantworten muss man sich ein wenig mit dem Sinn von Rookietaufen beschäftigen. Ziel ist es doch, durch bestehen einer Prüfung, im Rahmen derer man durch eine unangenehme Situation durch muss, und sich in eine zwischenzeitlich unangenehme Lage begibt, Teil der Gruppe zu werden. Man beweist den anderen, dass man bereit ist, sich vor Außenstehenden zum Affen zu machen oder eine persönliche Schmerzgrenze zu überschreiten (im gewissen Rahmen!), um Teil des Teams zu werden - eben weil das Ansehen des Teams wichtiger ist, also das was die Tankstellenbesucher von einem denken...Vom Grundsatz eine gute Sache, die im Football eben Tradition hat. Wer damit nicht leben kann, für den gibt es ja noch andere interessante Sportarten.tresh hat geschrieben:warum?punisher hat geschrieben:Aber ein bißchen Blosstellung muß noch sein...
Für mich reicht dafür eine hohe Trainingsbeteiligung, gute Motivation, Lerneifer, Beteiligung an Teamaktionen, etc. Wenn ein Spieler sich den Respekt seiner Mitspieler nicht dadurch verdienen kann, dann wird eine peinliche Zurschaustellung dabei sicher auch nicht helfen.
Auch Taschen tragen finde ich ein falsches Signal. Wenn ein Teamcaptain sich zu fein ist, seine Sachen selbst zu erledigen oder auch beim Kabine aufräumen der Erste zu sein, dann ist er für mich kein Teamcaptain, sondern eine Diva, die ich als Coach zumindest in meinen Teams nicht unterstützen möchte.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 680
- Registriert: Di Mai 01, 2007 00:44
Re: Landesauswahl
Also unwissender
Deine antwort ist für die katz.
Tradition hin oder her, fakt ist das es gute rookietaufen gibt und bescheuerte. Aber es ist nun mal so das die bescheuerten einfach zumehmen. Es gibt rookietaufen die absolut net mitbekommt wenn die jungs im trainingslager nachts besucht werden.
Wie auch schon geschrieben passiert sowas nicht wenn man das von anfang an verbietet.
Warum muss man taschen tragen? Warum muss man sich zum affen machen???? Ich beweise als spieler auf dem feld ob ich dazu gehöre oder nicht. Ich kann andere dinge mit den spielern machen wo zum teambuilding gehören.
Wie skao auch schon geschrieben hat gibt es leute die nehmen jeden scheiss mit der kamera auf und da kannst du noch so gut aufpassen und bekommst es nicht mit. Und 2 tage später findest du es auf facebook, youtoube oder sonst wo.
Und da kann die taufe noch so billig sein aber weisst ob es deinem spieler der gefilmt wurde gefällt?????
So mein freund, wenn du weiterhin rookietaufen machen willst dann tu das aber verbrenn dir net die finger.
Ich für meinen teil werde dies nicht mehr zulassen und hoffe das es auch einige andere coaches kapiert haben was für folgen es haben kann wenn was passiert den wenn einer gefilmt wird und dies öffentlich gemacht wird dann heisst es auch warum hat der coach zugelassen egal ob du das wusstest oder net.
In diesem sinne
Deine antwort ist für die katz.
Tradition hin oder her, fakt ist das es gute rookietaufen gibt und bescheuerte. Aber es ist nun mal so das die bescheuerten einfach zumehmen. Es gibt rookietaufen die absolut net mitbekommt wenn die jungs im trainingslager nachts besucht werden.
Wie auch schon geschrieben passiert sowas nicht wenn man das von anfang an verbietet.
Warum muss man taschen tragen? Warum muss man sich zum affen machen???? Ich beweise als spieler auf dem feld ob ich dazu gehöre oder nicht. Ich kann andere dinge mit den spielern machen wo zum teambuilding gehören.
Wie skao auch schon geschrieben hat gibt es leute die nehmen jeden scheiss mit der kamera auf und da kannst du noch so gut aufpassen und bekommst es nicht mit. Und 2 tage später findest du es auf facebook, youtoube oder sonst wo.
Und da kann die taufe noch so billig sein aber weisst ob es deinem spieler der gefilmt wurde gefällt?????
So mein freund, wenn du weiterhin rookietaufen machen willst dann tu das aber verbrenn dir net die finger.
Ich für meinen teil werde dies nicht mehr zulassen und hoffe das es auch einige andere coaches kapiert haben was für folgen es haben kann wenn was passiert den wenn einer gefilmt wird und dies öffentlich gemacht wird dann heisst es auch warum hat der coach zugelassen egal ob du das wusstest oder net.
In diesem sinne
- Unwissender
- Linebacker
- Beiträge: 2118
- Registriert: Sa Apr 18, 2009 19:02
Re: Landesauswahl
Natürlich kann ein Spieler Teil eines Teams werden, indem er sich einbringt, viel Zeit investiert und einfach im Footballalltag zeigt, Teil des Teams sein zu wollen - keine Frage! Eine Rookietaufe "muss" auch nicht sein, damit man ein tolles Programm hat und den Jungs Spaß am Sport vermitteln kann.
Aber nochmal: Für mich sind Rookietaufen eine tolle Tradition, die einfach Bestandteil von Football ist - das gehört dazu. Wenn die Spieler das nur als Gelegenheit nutzen wollen, Schwache und Neue zu drangsalieren verfehlt es seinen Nutzen. Dann aber pauschal allen alles zu verbieten, nur weil ich es als Coach nicht im Griff hab, ist einfach Banane. Wie gesagt: Oftmals ist es so, dass der Fisch vom Kopf her stinkt...aber sich als Coach einzugestehen, dass man selbst das nicht unter Kontrolle hat, ist natürlich nicht so einfach...
Trotzdem finde ich es völlig daneben, hier vor dem offenbar sehr unerfahrenen Threadersteller so zu tun als wären Rookietaufen die Erfindung des Beelzebub persönlich und pauschal gefährlich und gehören verboten. Vielmehr ist es eben Sache des Coaches den Spielern auch dieses gesunde Maß an Respekt und Stil im Umgang zu vermitteln...wie gesagt, wer das nicht kann, sollte sich da mal hinterfragen.
Deiner Argumentation folgend könnte man auch sagen: Beim Football allgemein verletzen sich sehr häufig Spieler, oft leicht und manchmal auch schwer. Football ist also wirklich gefährlich...jemand sollte es grundsätzlich verbieten, um zu verhindern dass etwas passiert. In den Schicksalsberg damit!
Aber nochmal: Für mich sind Rookietaufen eine tolle Tradition, die einfach Bestandteil von Football ist - das gehört dazu. Wenn die Spieler das nur als Gelegenheit nutzen wollen, Schwache und Neue zu drangsalieren verfehlt es seinen Nutzen. Dann aber pauschal allen alles zu verbieten, nur weil ich es als Coach nicht im Griff hab, ist einfach Banane. Wie gesagt: Oftmals ist es so, dass der Fisch vom Kopf her stinkt...aber sich als Coach einzugestehen, dass man selbst das nicht unter Kontrolle hat, ist natürlich nicht so einfach...
Trotzdem finde ich es völlig daneben, hier vor dem offenbar sehr unerfahrenen Threadersteller so zu tun als wären Rookietaufen die Erfindung des Beelzebub persönlich und pauschal gefährlich und gehören verboten. Vielmehr ist es eben Sache des Coaches den Spielern auch dieses gesunde Maß an Respekt und Stil im Umgang zu vermitteln...wie gesagt, wer das nicht kann, sollte sich da mal hinterfragen.
Deiner Argumentation folgend könnte man auch sagen: Beim Football allgemein verletzen sich sehr häufig Spieler, oft leicht und manchmal auch schwer. Football ist also wirklich gefährlich...jemand sollte es grundsätzlich verbieten, um zu verhindern dass etwas passiert. In den Schicksalsberg damit!






Re: Landesauswahl
Cha hat geschrieben:Hallo liebes Footballforum,
Ich persönlich spiele nicht aktiv Football aber mein Sohn steht sowohl für seinen Verein, als auch für die Landesauswahl auf dem Platz.
Ich kann nicht beurteilen, ob es in jedem Verband gleich zur Sache geht, aber wenn es so ist, dann muss daran ganz schnell etwas geändert werden.
Nach dem ersten Auswahltraining war mein Sohn mehr als begeistert. Klasse Training, Klasse Jungs, Klasse Coaches, Klasse Umfeld, erstmal!
Offenbar ist es Footballspielern sehr wichtig eine Hierarchie herzustellen. Diese Hierarchie aber mit solchen Mitteln durchzusetzen ist, meines Erachtens, Menschenunwürdig!!
Ist das mit beispielsweise den Rookietaufen wirklich so geläufig? Wird das in jedem Team praktiziert? Und auf welche Art und Weise wird das praktiziert?
Ich kann die Situation aber nur insofern beurteilen, was ich von meinem Sohn erzählt bekommen habe.
Man sollte auf Verbandseite dafür sorgen, dass diese Dinge unterlassen werden, die Coaches sollten dafür sorgen.
Ich weiß nicht inwiefern man das verallgemeinern kann, aber wenn sich nichts ändert, dann wird schon ganz bald der ein oder andere Verband ganz ganz Tief im Schatten stehen!
Hallo Cha,
Find ich sehr gut dass Sie ihr Senf hier teilen.

Ein Rookietaufe ist völlig unnötig, und sowas verstehe ich auch nicht.

Ich fang jetzt diese Saison als Spieler/Trainer mit 44 Jahre. Ich komme aus der USA und habe mit 8 Jahre Football angefangen, und das ALLE LETZTE was ich mich vorstellen kann ist meine Teammates oder Spielern zu schickanieren, oder diesen in irgend einer Art zu beleidigen. Wird ich niemals tun. In meine persönliche Meinung hat Rookietaufen keine beziehung mit American Football. Es wiederspricht alles was ich beim Football in die letzte 36 Jahre mitgenommen habe.
You don't want to sell me deathsticks.
You want to go home and rethink your life.
You want to go home and rethink your life.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 820
- Registriert: Mo Apr 20, 2009 13:59
Re: Landesauswahl
Aber nochmal,was ist der Sinn? Wem bringt es was??Unwissender hat geschrieben:....und es schadet auch niemandem....
Trainingsbeteiligung, Einsatz und Willen, das sind Sachen die einem Team zeigen das jemand dazu gehört, nicht wenn er nackt über den Platz laufen oder sich bei einer Auswärtsfahrt mit Edding beschmieren lassen muss.
Re: Landesauswahl
Kann mir jemand den Sinn von einer Rookietaufe erklären
Das ist doch das selbe wie Manche auch einen Lehrling mies behandeln!
"Ihnen" wurde in Ihrer Lehrzeit übles angetan und kaum haben die ausgelernt, werden die "Neuen" genauso behandelt! Es gibt schon Gründe warum man manchen Leuten nicht gestatten Personal zu leiten. Es spricht nichts dagegen einen "Neuen Spieler" mal die Tasche tragen zu lassen. Aber wenn einem Spieler die Unterhose von hinten herausgerissen wird bis man diese vollständig in der Hand hält und der Spieler danach in der Leistengegend blutet dann ist das für mich schon ein Sexueller Übergriff!
Ich bin mir sicher das gerade die "Anführer" bei solchen Taufen sonst in Ihrem Leben nicht viel zu sagen haben und sich so nur profilieren!
Es ist Zeit damit aufzuhören. Klar ist es immer toll zu erzählen was man mit mir so angestellt hat aber es ist noch besser wenn man sagen kann ICH HABE DAS BEENDET!!!
Für alle die sich etwas mit Psychologie auskennen brauche ich nichts über das Stanford-Prison-Experiment erzählen:
Für die anderen hier ein Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stanford-Prison-Experiment

Das ist doch das selbe wie Manche auch einen Lehrling mies behandeln!
"Ihnen" wurde in Ihrer Lehrzeit übles angetan und kaum haben die ausgelernt, werden die "Neuen" genauso behandelt! Es gibt schon Gründe warum man manchen Leuten nicht gestatten Personal zu leiten. Es spricht nichts dagegen einen "Neuen Spieler" mal die Tasche tragen zu lassen. Aber wenn einem Spieler die Unterhose von hinten herausgerissen wird bis man diese vollständig in der Hand hält und der Spieler danach in der Leistengegend blutet dann ist das für mich schon ein Sexueller Übergriff!
Ich bin mir sicher das gerade die "Anführer" bei solchen Taufen sonst in Ihrem Leben nicht viel zu sagen haben und sich so nur profilieren!
Es ist Zeit damit aufzuhören. Klar ist es immer toll zu erzählen was man mit mir so angestellt hat aber es ist noch besser wenn man sagen kann ICH HABE DAS BEENDET!!!

Für alle die sich etwas mit Psychologie auskennen brauche ich nichts über das Stanford-Prison-Experiment erzählen:
Für die anderen hier ein Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stanford-Prison-Experiment
Re: Landesauswahl
Ich bin zwar auch kein großer Fan von Rooietaufen aber deine Vergleiche gehen an den Rookietaufen vollkommen vorbei.
Eine Rookietaufe ist wenn schon mit einem Aufnahmeritual in Verbindungen, Gruppen oder auch Gangs oder auch mit der Äquatortaufe zu vergleichen.
Eine einmalige Veranstaltung auf der man sich Überwinden muss, um damit zu zeigen, dass man bereit ist für das Team alles zu geben.
Bei Landesauswahlen halte ich es allerdings für unangebracht.
Eine Rookietaufe ist wenn schon mit einem Aufnahmeritual in Verbindungen, Gruppen oder auch Gangs oder auch mit der Äquatortaufe zu vergleichen.
Eine einmalige Veranstaltung auf der man sich Überwinden muss, um damit zu zeigen, dass man bereit ist für das Team alles zu geben.
Bei Landesauswahlen halte ich es allerdings für unangebracht.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 769
- Registriert: Do Nov 06, 2008 10:24
- Wohnort: Links des Rheins in NRW
Re: Landesauswahl
Solche Rituale braucht keiner!
Re: Landesauswahl
Wieso gibt es Aufnahmeprüfungen oder Aufnahmerituale bei z.B. Studentenverbindungen oder Vereinen oder...oder..oder? Der Sinn ist doch dass man sich danach einer bestimmten Gruppe zugehörig fühlen kann, weil alle das selbe Ritual/ die Prüfung/ etc. mitgemacht haben. Ich finde das ist eine gute Sache und trägt NEBEN Trainingsbeteiligung, NEBEN Trainingseinsatz und und und dazu bei, dass man als Team eine Einheit bildet, aber eben nur, wenn alle durch die gleiche "Scheisse" mussten. Normalerweise bleiben solche Rituale immer gleich, jeder muss das gleiche tun, wird es immer menschenunwürdiger und verfehlt seinen Sinn dann hat das meiner Meinung nach in keinem Verein etwas zu suchen. Und genau hier sehe ich den Unterschied bei dieser Diskussion. Wird es von Jahr zu Jahr immer schlimmer und dümmer dann muss man das als Coach unterbinden, sowohl bei Seniors als auch vorallem bei Kindern und Jugendlichen.