Meinungen zum Versuch einer Aktion"Gemeinsam sind wir stark"
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22828
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Meinungen zum Versuch einer Aktion"Gemeinsam sind wir st
Eine gesunde Prostata ist eben nicht zu verachten...
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: Meinungen zum Versuch einer Aktion"Gemeinsam sind wir st
meine völlig wertfreie meinung zu dem thema: "wenn ein produkt analog scheiße ist, wird es digital nur beschissener."
wildthing: zeige doch mal deine strategie für facebook auf. wie willst du wohin? und wie ist fb in deinem kommunikationsmix als "puzzleteil" eingebettet? und was ist mit den anderen social-media-kanälen? in diesem zusammenhang: wieso hast du deinen sportverein/mannschaft als "lokales geschäft" eingestuft? bedenke: du musst social (kommunikativ) sein, um media nutzen zu können!
zu der aussage, dass viele wissen, welche ausmaße fb hat und dass sich viele firmen dort tummeln, meine entgegnung: denn sie wissen nicht, was sie tun ... eine frage dazu: wie und mit welchen tools messt ihr den erfolg eurer fb-seite? nur an den fanzahlen? ziemlich kurz gegriffen. es sei euch dieser link ans herz gelegt: http://blog.schwindt-pr.com/2012/11/08/ ... te-messen/
soll heißen: wer die klassische pr nicht beherrscht, sollte von social media keine wunderdinge erwarten. anmerkung: social media ist nicht nur facebook (daher sollte man sich z.b. auch die frage stellen, ob fb der richtige kanal ist). eine quantität der fanzahl sagt alleine gar nix über den erfolg einer fanseite auf fb aus. die qualität in punkto liken, teilen, kommentieren, die interaktion/kommunikation von sender <-> empfänger stellt erst den langfristigen erfolg einer fb-fanseite dar. dies bedeutet viel arbeit - und nicht stumpfes generieren von fans, die als karteileichen enden. es bringt gar nix, sich untereinander zu liken, wenn dann keine interaktion folgt ... als kleine anregung folgender link: http://de.slideshare.net/HellYeahMkt/smwhh-offline. ansonsten schaut euch bei den einschlägigen experten und agenturen um - die sind alle auf fb zu finden ...
ansonsten: schaden kann's nicht, aber ob es den erwünschten erfolg bringt, ist anzuzweifeln. strategisches und damit zielorientiertes und erfolgreiches vorgehen sieht anderes aus ... zudem ich fb mittlerweile als entzaubert ansehe. ein kommunikationstool mehr, das eingebunden werden kann. womit wir wieder am anfang wären: wenn's analog schon nicht mit der kommunikation klappt, wieso dann digital?
wildthing: zeige doch mal deine strategie für facebook auf. wie willst du wohin? und wie ist fb in deinem kommunikationsmix als "puzzleteil" eingebettet? und was ist mit den anderen social-media-kanälen? in diesem zusammenhang: wieso hast du deinen sportverein/mannschaft als "lokales geschäft" eingestuft? bedenke: du musst social (kommunikativ) sein, um media nutzen zu können!
zu der aussage, dass viele wissen, welche ausmaße fb hat und dass sich viele firmen dort tummeln, meine entgegnung: denn sie wissen nicht, was sie tun ... eine frage dazu: wie und mit welchen tools messt ihr den erfolg eurer fb-seite? nur an den fanzahlen? ziemlich kurz gegriffen. es sei euch dieser link ans herz gelegt: http://blog.schwindt-pr.com/2012/11/08/ ... te-messen/
soll heißen: wer die klassische pr nicht beherrscht, sollte von social media keine wunderdinge erwarten. anmerkung: social media ist nicht nur facebook (daher sollte man sich z.b. auch die frage stellen, ob fb der richtige kanal ist). eine quantität der fanzahl sagt alleine gar nix über den erfolg einer fanseite auf fb aus. die qualität in punkto liken, teilen, kommentieren, die interaktion/kommunikation von sender <-> empfänger stellt erst den langfristigen erfolg einer fb-fanseite dar. dies bedeutet viel arbeit - und nicht stumpfes generieren von fans, die als karteileichen enden. es bringt gar nix, sich untereinander zu liken, wenn dann keine interaktion folgt ... als kleine anregung folgender link: http://de.slideshare.net/HellYeahMkt/smwhh-offline. ansonsten schaut euch bei den einschlägigen experten und agenturen um - die sind alle auf fb zu finden ...

ansonsten: schaden kann's nicht, aber ob es den erwünschten erfolg bringt, ist anzuzweifeln. strategisches und damit zielorientiertes und erfolgreiches vorgehen sieht anderes aus ... zudem ich fb mittlerweile als entzaubert ansehe. ein kommunikationstool mehr, das eingebunden werden kann. womit wir wieder am anfang wären: wenn's analog schon nicht mit der kommunikation klappt, wieso dann digital?
Re: Meinungen zum Versuch einer Aktion"Gemeinsam sind wir st
heir noch in paar zahlen und formeln, um den erfolg der fb-präsenz einzuordnen: http://www.thomashutter.com/index.php/2 ... nfografik/
-
- OLiner
- Beiträge: 426
- Registriert: Mo Jul 06, 2009 11:10
Re: Meinungen zum Versuch einer Aktion"Gemeinsam sind wir st
Lieber Hase
Danke zunächst einmal für deinen Beitrag. Eine Frechheit finde ich allerdings diesen Satz:
Zu deinen Punkten:
1.
2.
3.
Darum geht es doch garnicht. Wir sind kein Adidas oder Nike (wie in dem Artikel beschrieben), sondern eine Hobbymannschaft. Uns und vielen anderen in Deutschland liegt Football am Herzen und wir stecken viel Herzblut in den Ausbau unserer Vereine. Jeder mit seinen Mitteln und Wegen. Aber ich verstehe nicht, warum bei dieser Aktion so oberlehrerhaft draufgeschaut wird und immer Vergleiche zu großen Unternehmen gezogen werden?? KEIN FOOTBALL-VEREIN in Deutschland hat die Mittel dies so umzusetzen. Ich weiss auch das die Spieler der anderen Mannschaften größtenteils keine "Fans" in dem Sinne sind, dass Sie unsere News verfolgen und Anteil daran nehmen. Darum geht es doch aber auch garnicht! Vielleicht befruchten sich ja die Leut, die jetzt untereinander die News lesen, ja gegenseitig und man setzt etwas davon für den eigenen Verein um
Schaden tut es sicherlich nicht! Und wenn alle am Ende ein paar hundert Fans mehr haben, ist die Aussenwirkung auf Presse, Sponoren, etc sicherlich keine schlechtere
Von daher ist es mir wurscht wenn du meinst alle müssen Facebook wie Daimler, Bosch und Co betreiben oder es lassen... Ich finde man kann so kleine Aktionen ruhig anstoßen, denn Sie schaden niemanden und bringen dem einen oder anderen etwas. Es gibt nicht nur schwarz und weiß, es gibt auch was dazwischen. Komischerweise lese ich hier immer nur Kontra, bekomme aber per PM lauter positive Rückmeldungen... warum traut sich hier keiner mal Stellung zu nehmen??
4.
5.
6.
7.
8.
In diesem Sinne - ich bin für jede Kritik offen, aber bitte konstruktiv! Einfach Dinge in den Raum stellen kann ich auch!
Danke zunächst einmal für deinen Beitrag. Eine Frechheit finde ich allerdings diesen Satz:
Du implezierst ja gleichmal vorneweg, dass unser Verein bzw das die Leut die sich Mühe geben "scheisse" sind.wenn ein produkt analog scheiße ist, wird es digital nur beschissener.
Zu deinen Punkten:
1.
-> dass wurde nicht von mir eingestellt, sondern ist schon Jahre her. War als einziges in Zusammenhang mit unserem Namen frei. Hintergründe sind mir nicht bekannt.wieso hast du deinen sportverein/mannschaft als "lokales geschäft" eingestuft
2.
Und das bin ich nicht? bzw unser Verein?du musst social (kommunikativ) sein, um media nutzen zu können!
3.
wie und mit welchen tools messt ihr den erfolg eurer fb-seite? nur an den fanzahlen? ziemlich kurz gegriffen. es sei euch dieser link ans herz gelegt: http://blog.schwindt-pr.com/2012/11/08/ ... te-messen/
Darum geht es doch garnicht. Wir sind kein Adidas oder Nike (wie in dem Artikel beschrieben), sondern eine Hobbymannschaft. Uns und vielen anderen in Deutschland liegt Football am Herzen und wir stecken viel Herzblut in den Ausbau unserer Vereine. Jeder mit seinen Mitteln und Wegen. Aber ich verstehe nicht, warum bei dieser Aktion so oberlehrerhaft draufgeschaut wird und immer Vergleiche zu großen Unternehmen gezogen werden?? KEIN FOOTBALL-VEREIN in Deutschland hat die Mittel dies so umzusetzen. Ich weiss auch das die Spieler der anderen Mannschaften größtenteils keine "Fans" in dem Sinne sind, dass Sie unsere News verfolgen und Anteil daran nehmen. Darum geht es doch aber auch garnicht! Vielleicht befruchten sich ja die Leut, die jetzt untereinander die News lesen, ja gegenseitig und man setzt etwas davon für den eigenen Verein um


4.
wieder eine Unterstellung - no comment!wer die klassische pr nicht beherrscht, sollte von social media keine wunderdinge erwarten
5.
wie oben beschrieben - es bringt durchaus etwases bringt gar nix, sich untereinander zu liken, wenn dann keine interaktion folgt ... als kleine anregung folgender link: http://de.slideshare.net/HellYeahMkt/smwhh-offline. ansonsten schaut euch bei den einschlägigen experten und agenturen um - die sind alle auf fb zu finden ...

6.
stimme ich zu...zudem ich fb mittlerweile als entzaubert ansehe. ein kommunikationstool mehr, das eingebunden werden kann.
7.
dann erklär mal wie du dir das vorstellst für einen Fooballverein in der Oberliga - bin mal gespannt...strategisches und damit zielorientiertes und erfolgreiches vorgehen sieht anderes aus ...
8.
und wieder ... Woher weisst du denn das es analog nicht klappt???wenn's analog schon nicht mit der kommunikation klappt, wieso dann digital?
In diesem Sinne - ich bin für jede Kritik offen, aber bitte konstruktiv! Einfach Dinge in den Raum stellen kann ich auch!
www.albershausen-crusaders.de
Re: Meinungen zum Versuch einer Aktion"Gemeinsam sind wir st
um deiner entrüstung den wind aus den segeln zu nehmen: ich habe extra "wertfrei" geschrieben, um eben nicht das zu implizieren, was du mir in den mund legst. zudem ist dies ein zitat einer relativ bekannten social-media-koryphäe aus den usa. soll einfach ausdrücken, dass es digital nicht klappt, wenn analog die voraussetzungen nicht stimmen ... ganz allegmein ausgedrückt. du musst also nicht alle aussagen auf dich und deinen verein beziehen. womit wir wieder bei der aussage von clydefrog wären ...
also, durchatmen und wieder locker werden ... kommunikations setzt verständnis voraus!
na ja, konstruktive kritik kann ich in deinen entgegnungen auch nicht lesen... ich habe extra links gepostet, in denen es auch um kleine orgas geht bzw. diese mehrwert daraus ziehen können. denn besonders für non-profit-orgas ist fb ein interessanter, da kostenfreier kommunikationskanal - wenn man ihn denn richtig nutzt. ich ziehe bestimmt keine parallelen zu großunternehmen! aber auch für einen oberliga-football-verein gilt es, eine kommunikationsstrategie zu entwickeln, da es sonst vergebene liebesmüh sein könnte(!). aus deinen aussagen zu schließen, liegt diese ja vor ...
liefer doch mal zahlen, dass es mit deinem vorschlag super läuft. in den links steht es ja, wie man den erfolg auf fb messen kann. nur fanzahlen reichen dafür aber nicht aus. als mittel zur vernetzung mag es geeignet sein. auch, um sich auszutauschen und ideen abzuschauen. aber nicht, um dauerhaft unternehmen mit fanzahlen zu beeindrucken. die lernen auch dazu ...
da meine beiträge ja nicht konstruktiv sind, daher nun konstruktive tipps: mehr bilder und videos nutzen (zahlen belegen eindeutig, dass diese den meisten traffic generieren). fans zur interaktion animieren - z.b. durch umfragen. oder durch aufforderung, postings zu kommentieren (natürlich nett umschrieben). und als ergbenisticker taugt twitter als sm-tool besser als fb - z.b. wg der retweet-funktion. und ganz wichtig: story telling, in dem die fans involviert sind. dann verpufft der kommunikationserfolg nicht nach kurzer zeit, sondern bleibt über lange zeit erhalten. ist aber für jeden footballverein in deutschland (auch in der gfl) eine herausforderung, weil es mal nicht so nebenbei geht
lustig, dass man gleich als oberlehrerhaft abgetan wird, wenn man anregungen gibt, wofür andere viel geld bezahlen ...

na ja, konstruktive kritik kann ich in deinen entgegnungen auch nicht lesen... ich habe extra links gepostet, in denen es auch um kleine orgas geht bzw. diese mehrwert daraus ziehen können. denn besonders für non-profit-orgas ist fb ein interessanter, da kostenfreier kommunikationskanal - wenn man ihn denn richtig nutzt. ich ziehe bestimmt keine parallelen zu großunternehmen! aber auch für einen oberliga-football-verein gilt es, eine kommunikationsstrategie zu entwickeln, da es sonst vergebene liebesmüh sein könnte(!). aus deinen aussagen zu schließen, liegt diese ja vor ...
liefer doch mal zahlen, dass es mit deinem vorschlag super läuft. in den links steht es ja, wie man den erfolg auf fb messen kann. nur fanzahlen reichen dafür aber nicht aus. als mittel zur vernetzung mag es geeignet sein. auch, um sich auszutauschen und ideen abzuschauen. aber nicht, um dauerhaft unternehmen mit fanzahlen zu beeindrucken. die lernen auch dazu ...
da meine beiträge ja nicht konstruktiv sind, daher nun konstruktive tipps: mehr bilder und videos nutzen (zahlen belegen eindeutig, dass diese den meisten traffic generieren). fans zur interaktion animieren - z.b. durch umfragen. oder durch aufforderung, postings zu kommentieren (natürlich nett umschrieben). und als ergbenisticker taugt twitter als sm-tool besser als fb - z.b. wg der retweet-funktion. und ganz wichtig: story telling, in dem die fans involviert sind. dann verpufft der kommunikationserfolg nicht nach kurzer zeit, sondern bleibt über lange zeit erhalten. ist aber für jeden footballverein in deutschland (auch in der gfl) eine herausforderung, weil es mal nicht so nebenbei geht
lustig, dass man gleich als oberlehrerhaft abgetan wird, wenn man anregungen gibt, wofür andere viel geld bezahlen ...
Re: Meinungen zum Versuch einer Aktion"Gemeinsam sind wir st
habe mal ganz konstruktiv jemanden angeschrieben, der auf der social media week die nfl und ihre sm-aktivitäten behandelt hat. vlt. kann er ja seine ausführungen hier posten.
edit: hier ist der link. schaut euch auch den stream an: http://football-deutschland.com/2013/02 ... uftrumpft/
edit: hier ist der link. schaut euch auch den stream an: http://football-deutschland.com/2013/02 ... uftrumpft/
-
- OLiner
- Beiträge: 426
- Registriert: Mo Jul 06, 2009 11:10
Re: Meinungen zum Versuch einer Aktion"Gemeinsam sind wir st
da meine beiträge ja nicht konstruktiv sind, daher nun konstruktive tipps: mehr bilder und videos nutzen (zahlen belegen eindeutig, dass diese den meisten traffic generieren). fans zur interaktion animieren - z.b. durch umfragen. oder durch aufforderung, postings zu kommentieren (natürlich nett umschrieben). und als ergbenisticker taugt twitter als sm-tool besser als fb - z.b. wg der retweet-funktion. und ganz wichtig: story telling, in dem die fans involviert sind. dann verpufft der kommunikationserfolg nicht nach kurzer zeit, sondern bleibt über lange zeit erhalten. ist aber für jeden footballverein in deutschland (auch in der gfl) eine herausforderung, weil es mal nicht so nebenbei geht
Das nenn ich konstruktiv - und ich denke das versuchen auch einige Vereine... aber wie du schon sagst, nebenher ist sowas schwierig.
Zum Thema "wertfrei" kann ich nur sagen, dass es nicht wertfrei sein kann, wenn man solche Sätze absondert. Auch wenn man 10 Mal "wertfrei" davor schreibt, bleibt ein wertendes "Geschmäckle".
Generell stimme ich dir voll zu, dass grade beim Marketing/Sponsoring eine Strategie und bestimmte Methoden dahinter stehen müssen. Da hat jeder Verein seine Ansätze, der eine besser, der andere schlechter. Aber nochmal, dass ist hier überhaupt nicht der Punkt. Hier geht es schlicht darum, dass mit wenig Aufwand etwas positives erreicht werden kann. Es ersetzt keine Strategie, aber es hilft vielleicht dem einen oder anderen. Es entstehen 1-2 positive Effekte und keine negativen (jedenfalls fallen mir keine ein)
Also warum nicht einfach mitziehen oder wenigstens die Leut einfach machen lassen?
www.albershausen-crusaders.de
Re: Meinungen zum Versuch einer Aktion"Gemeinsam sind wir st
meine güte, auf dem feld die dicken typen und hier die mimosen ...
es geht einfach nur um den tieferen sinn, der hinter diesem zitat steckt - ganz plakativ ... völlig allgemeingültig, da ich tatsächlich nicht die aktivitäten der einzelnen vereine einschätzen kann. das geschmäckle ensteht im auge des betrachters ... 


Re: Meinungen zum Versuch einer Aktion"Gemeinsam sind wir st
Er meinte damit: Du kannst auch ne Schleife um nen Haufen Scheiße machen, es bleibt trotzdem ein Haufen Scheiße!!! 

-
- OLiner
- Beiträge: 426
- Registriert: Mo Jul 06, 2009 11:10
Re: Meinungen zum Versuch einer Aktion"Gemeinsam sind wir st
Also Freunde der Sonne - Ein Haufen Scheisse, Mimose, etc... Habt ihr noch mehr auf Lager?
Bisher habe ich noch kein einziges Argument gegen die Aktion gehört... wenn wir uns auf den gemeinsamen Standpunkt einigen, dass FB-Fans keine Marketing- bzw Sponsoringstrategie ersetzen, dann bleibt am Ende immer noch stehen, dass ein paar mehr Fans die Aussenwirkung verbessern (über die Größe des Effekts streiten wir jetzt mal nicht) und dass die Vereine untereinander vielleicht die eine oder andere gute Sache abgucken können....
Von daher kommt mit Argumenten....
Bisher habe ich noch kein einziges Argument gegen die Aktion gehört... wenn wir uns auf den gemeinsamen Standpunkt einigen, dass FB-Fans keine Marketing- bzw Sponsoringstrategie ersetzen, dann bleibt am Ende immer noch stehen, dass ein paar mehr Fans die Aussenwirkung verbessern (über die Größe des Effekts streiten wir jetzt mal nicht) und dass die Vereine untereinander vielleicht die eine oder andere gute Sache abgucken können....
Von daher kommt mit Argumenten....
www.albershausen-crusaders.de
Re: Meinungen zum Versuch einer Aktion"Gemeinsam sind wir st
Okay, du scheinst es nicht verstehen zu wollen, aber meine Metapher war auf Hase's Zitat bezogen. Damit wollte ich das Footballprogramm Albershausen und auch deine Facebookaktion nicht mit Fäkalien vergleichen. Es war eine sehr allgemeingültige Metapher, das man auf viele Bereiche des Lebens projezieren kann.
Wir diskutieren doch schon lange nicht mehr über deine Facebookaktion, wir sind dabei zu erörtern und festzustellen, was die POSITIVE, aber auch die NEGATIVE Auswirkung von Facebook "Marketing" und zB toten Likes ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Wir leben Gott sei Dank in keiner Diktatur (mehr). Du bestimmst nicht was ein Argument ist und was nicht und wann wer welche Kritik äußern darf und wann nicht.
Der Thread heißt "Meinungen zum Versuch einer Aktion"Gemeinsam sind wir stark"". Meinungen bekommst du hier - deal with it.
Wir diskutieren doch schon lange nicht mehr über deine Facebookaktion, wir sind dabei zu erörtern und festzustellen, was die POSITIVE, aber auch die NEGATIVE Auswirkung von Facebook "Marketing" und zB toten Likes ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Wir leben Gott sei Dank in keiner Diktatur (mehr). Du bestimmst nicht was ein Argument ist und was nicht und wann wer welche Kritik äußern darf und wann nicht.

Der Thread heißt "Meinungen zum Versuch einer Aktion"Gemeinsam sind wir stark"". Meinungen bekommst du hier - deal with it.
-
- OLiner
- Beiträge: 426
- Registriert: Mo Jul 06, 2009 11:10
Re: Meinungen zum Versuch einer Aktion"Gemeinsam sind wir st
Und du möchtest nicht verstehen, das wenn man diese Metapher benutzt, diese sehr wohl eine eindeutige Richtung zeigt! Und ich finde, das man in einer sachlichen Diskussion auch ohne sowas auskommt...Okay, du scheinst es nicht verstehen zu wollen, aber meine Metapher war auf Hase's Zitat bezogen. Damit wollte ich das Footballprogramm Albershausen und auch deine Facebookaktion nicht mit Fäkalien vergleichen. Es war eine sehr allgemeingültige Metapher, das man auf viele Bereiche des Lebens projezieren kann.
was genau ist negativ an "toten likes" ? die stören niemanden!?aber auch die NEGATIVE Auswirkung von Facebook "Marketing" und zB toten Likes ist
Das habe ich niemals in anspruch genommen... ich habe lediglich geäussert, das ihr nicht auf die Fragestellung nach einem negativen Punkt eingeht... im Aufsatz in der Schule würde es heissen "Thema verfehlt"Wir leben Gott sei Dank in keiner Diktatur (mehr). Du bestimmst nicht was ein Argument ist und was nicht und wann wer welche Kritik äußern darf und wann nicht.
Und ich habe kein Problem mit Meinungen... nur irgendwann sollte mal eine Begründung folgen - vor allem eine die zur Fragestellung passt...
www.albershausen-crusaders.de
Re: Meinungen zum Versuch einer Aktion"Gemeinsam sind wir st
Glückwunsch zum 100. Beitrag!!!
Ansonsten ist von meiner Seite alles gesagt.
Dann spiel halt alleine mit deinem Schäufelchen im Sandkasten...
Ansonsten ist von meiner Seite alles gesagt.
Dann spiel halt alleine mit deinem Schäufelchen im Sandkasten...

- BiggestBang
- Rookie
- Beiträge: 45
- Registriert: Fr Feb 15, 2013 11:34
Re: Meinungen zum Versuch einer Aktion"Gemeinsam sind wir st
Es geht doch hier weder um die langfristige SM-Strategie eines Vereins noch darum sich selbst den "Erfolg" seiner Strategie, anhand von nichts sagenden Fanzahlen schön zu reden.
Aber, auch wenn die schiere Zahl von Likes tatsächlich nichts über den kommunikativen Erfolg bzw. Wert einer Kampagne aussagt, so wird von vielen aussenstehenden, in der Materie nicht sonderlich bewanderten Menschen (was in der Regel bei Entscheidern von Sponsoren/Vereinen im Umfeld eines sagen wir Oberligateams der Fall ist) sehrwohl die reine Zahl der Facebooklikes als ein Indikator für den Bekanntheits-/ Beliebtheitsgrad eines Produkts/Unternehmens/Vereins angesehen.
Und wenn ich Wildthing richtig verstanden habe gin es ihm mit dieser Aktion einzig um diese "Zielgruppe". Von daher
Das ganze sollte aber tatsächlich nur ERGÄNZEND zu einer ordentlichen SM-Strategie angesehen werden. Aber leider fehlt es vielen Teams einfach an entsprechendem Fachwissen. Da sollte mMn. auch von den Verbänden mal etwas mehr getan werden. Ein vom Verband organisiertes Seminar für Socialmedia Grundlagen, zugeschnitten auf die Bedürfnisse von kleinen/mittleren Football-Teams hätte bestimmt ordentliche Nachfrage und würde auch den Sport im allgemeinen nach vorne bringen! Oder gab's da mal irgendwo was und ich hab's nur verpasst?!
Aber, auch wenn die schiere Zahl von Likes tatsächlich nichts über den kommunikativen Erfolg bzw. Wert einer Kampagne aussagt, so wird von vielen aussenstehenden, in der Materie nicht sonderlich bewanderten Menschen (was in der Regel bei Entscheidern von Sponsoren/Vereinen im Umfeld eines sagen wir Oberligateams der Fall ist) sehrwohl die reine Zahl der Facebooklikes als ein Indikator für den Bekanntheits-/ Beliebtheitsgrad eines Produkts/Unternehmens/Vereins angesehen.
Und wenn ich Wildthing richtig verstanden habe gin es ihm mit dieser Aktion einzig um diese "Zielgruppe". Von daher

Das ganze sollte aber tatsächlich nur ERGÄNZEND zu einer ordentlichen SM-Strategie angesehen werden. Aber leider fehlt es vielen Teams einfach an entsprechendem Fachwissen. Da sollte mMn. auch von den Verbänden mal etwas mehr getan werden. Ein vom Verband organisiertes Seminar für Socialmedia Grundlagen, zugeschnitten auf die Bedürfnisse von kleinen/mittleren Football-Teams hätte bestimmt ordentliche Nachfrage und würde auch den Sport im allgemeinen nach vorne bringen! Oder gab's da mal irgendwo was und ich hab's nur verpasst?!
Re: Meinungen zum Versuch einer Aktion"Gemeinsam sind wir st
hast du verpasst! gab mal ein angebot von mir zu diesem thema, fand aber keine resonanz. vorausgegangen war das hier: http://www.nordfootball.de/2011/news2/n ... 011_11.htmBiggestBang hat geschrieben:
Das ganze sollte aber tatsächlich nur ERGÄNZEND zu einer ordentlichen SM-Strategie angesehen werden. Aber leider fehlt es vielen Teams einfach an entsprechendem Fachwissen. Da sollte mMn. auch von den Verbänden mal etwas mehr getan werden. Ein vom Verband organisiertes Seminar für Socialmedia Grundlagen, zugeschnitten auf die Bedürfnisse von kleinen/mittleren Football-Teams hätte bestimmt ordentliche Nachfrage und würde auch den Sport im allgemeinen nach vorne bringen! Oder gab's da mal irgendwo was und ich hab's nur verpasst?!
zurück zum thema: zum brainstorming und ideen sammeln kann man auf fb prima gruppen eröffnen. ansonsten was zum viralität, sprich der reeichweite von fb-seiten: http://www.futurebiz.de/artikel/wie-vir ... -beitrage/