Köln Falcons
-
- Defensive Back
- Beiträge: 630
- Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24
Re: Köln Falcons
Der oben beschriebene Ablauf macht natürlich
Sinn. Wenn es heißt dass die Eintragung erst im
Dezember erfolgte (= öffentlich bekannt) konnte
Zum Zeitpunkt der Lizenz Prüfung keiner was merken.
Wahrscheinlich wusste davon nicht mal im Verein
Jemand was. (Außer denen die das beantragt haben
Und dann von Bord gegangen sind (wurden)
Von daher stellt sich Logo Wechsel und neuer
(Alter) Team Name so langsam als viel Rauch um
Nix heraus.
Und da der Verein als solcher ja alles ordnungsgemäß gemacht hat
Wüsste ich auch nicht wieso man von der wechselsperre ansehen sollte.
Sonst wäre ja Trainer Wechsel jedesmal ein Grund die Sperre zu umgehen
Sinn. Wenn es heißt dass die Eintragung erst im
Dezember erfolgte (= öffentlich bekannt) konnte
Zum Zeitpunkt der Lizenz Prüfung keiner was merken.
Wahrscheinlich wusste davon nicht mal im Verein
Jemand was. (Außer denen die das beantragt haben
Und dann von Bord gegangen sind (wurden)
Von daher stellt sich Logo Wechsel und neuer
(Alter) Team Name so langsam als viel Rauch um
Nix heraus.
Und da der Verein als solcher ja alles ordnungsgemäß gemacht hat
Wüsste ich auch nicht wieso man von der wechselsperre ansehen sollte.
Sonst wäre ja Trainer Wechsel jedesmal ein Grund die Sperre zu umgehen
-
- Defensive Back
- Beiträge: 769
- Registriert: Do Nov 06, 2008 10:24
- Wohnort: Links des Rheins in NRW
Re: Köln Falcons
So leicht kann man es sich auch machen.
Mal ein paar Fakten.
Der Vorstand, der die Lizenzunterlagen eingereicht hat, wusste zu dem Zeitpunkt, dass sie fehlerhafte Angaben bei den Lizenzunterlagen machen. Dieser Vorstand ist ordnungsgemäß gewählt und noch bis heute nicht durch einen neuen ersetzt worden. Der übrig gebliebene Vorstand führt formal den Verein weiter durch den Geschäftsführer.
Fehlerhafte Unterlagen führen zum Entzug der Lizenz.
Der Verband prüft, wie jeder andere Verband, nur die Unterlagen in dem bestätigt wird, dass in diesem Fall die Logo und Namensrechte beim Verein liegen. Demnach eine wissentliche Fehlinformation!
Der AFVD hat bereits vor ca. 1 Monat die Produktion der Pin-Kollektion gestopt, da hier bereits bekannt war, dass es Probleme mit dem Logo der Falcons gibt. Erst letzte Woche (mehr als 14 Tage später) wurde ein neuer Name und ein neues Logo präsentiert.
Zusammengefasst übersieht der Verband, das die Falcons wissentlich falsche Angaben bei der Lizenzierung gemacht haben. Weiterhin hat er dem Verein eine längere Zeit gegeben einen neuen Namen und ein neues Logo zu entwickeln, um den Falcons einen Spielbetrieb zu ermöglichen. Das sehe ich schon als Biegen oder Sonderrecht an. Dann aber bitte auch für die Spieler....
Ob dieser Namenswechsel ohne JHV rechtens ist, ist ein Vereinsinternes, satzungsgemäßes Problem, dass den Verband nicht interessiert. Und eine Lizenzierungsstelle überprüft auch nur ob alle Unterlagen eingereicht un plausibel sind.
Es ist nicht Aufgabe der Lizenzstelle zu überprüfen ob alle Spieler wirklich ihren Pass unterschrieben haben oder wie hier, ob die gemachte Aussage, Markenrechte liegen beim Verein, richtig ist. Darum führen falsche Angaben in den Lizenzierungsunterlagen auch zum Lizenzentzug!
Mal ein paar Fakten.
Der Vorstand, der die Lizenzunterlagen eingereicht hat, wusste zu dem Zeitpunkt, dass sie fehlerhafte Angaben bei den Lizenzunterlagen machen. Dieser Vorstand ist ordnungsgemäß gewählt und noch bis heute nicht durch einen neuen ersetzt worden. Der übrig gebliebene Vorstand führt formal den Verein weiter durch den Geschäftsführer.
Fehlerhafte Unterlagen führen zum Entzug der Lizenz.
Der Verband prüft, wie jeder andere Verband, nur die Unterlagen in dem bestätigt wird, dass in diesem Fall die Logo und Namensrechte beim Verein liegen. Demnach eine wissentliche Fehlinformation!
Der AFVD hat bereits vor ca. 1 Monat die Produktion der Pin-Kollektion gestopt, da hier bereits bekannt war, dass es Probleme mit dem Logo der Falcons gibt. Erst letzte Woche (mehr als 14 Tage später) wurde ein neuer Name und ein neues Logo präsentiert.
Zusammengefasst übersieht der Verband, das die Falcons wissentlich falsche Angaben bei der Lizenzierung gemacht haben. Weiterhin hat er dem Verein eine längere Zeit gegeben einen neuen Namen und ein neues Logo zu entwickeln, um den Falcons einen Spielbetrieb zu ermöglichen. Das sehe ich schon als Biegen oder Sonderrecht an. Dann aber bitte auch für die Spieler....
Ob dieser Namenswechsel ohne JHV rechtens ist, ist ein Vereinsinternes, satzungsgemäßes Problem, dass den Verband nicht interessiert. Und eine Lizenzierungsstelle überprüft auch nur ob alle Unterlagen eingereicht un plausibel sind.
Es ist nicht Aufgabe der Lizenzstelle zu überprüfen ob alle Spieler wirklich ihren Pass unterschrieben haben oder wie hier, ob die gemachte Aussage, Markenrechte liegen beim Verein, richtig ist. Darum führen falsche Angaben in den Lizenzierungsunterlagen auch zum Lizenzentzug!
Re: Köln Falcons
Es ist zwar schade für die Spieler und die, die versuchen den Verein wieder vernünftig aufzustellen, aber das war es für MG und Langenfeld auch.
Zumal es ja nun das zweite Jahr ist, wo die Lizensierung der Falcons mehr als fragwürdig ist.
Zumal es ja nun das zweite Jahr ist, wo die Lizensierung der Falcons mehr als fragwürdig ist.
- Charly Manske
- Linebacker
- Beiträge: 2188
- Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
- Wohnort: Breskens, Zeeland / NL
Re: Köln Falcons
Solange der Verband sich durch irgendwelche Vereinsfunzies immer wieder vorführen lässt, statt einmal den eigenen Richtlinien zu folgen, wird sich daran auch nie etwas ändernaragon hat geschrieben:Es ist zwar schade für die Spieler und die, die versuchen den Verein wieder vernünftig aufzustellen, aber das war es für MG und Langenfeld auch.
Zumal es ja nun das zweite Jahr ist, wo die Lizensierung der Falcons mehr als fragwürdig ist.


Today is the first day from the rest of your life!
-
- Defensive Back
- Beiträge: 630
- Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24
Re: Köln Falcons
Also Pleite gehen oder insolvent wie die beiden Vereine ist ja wohl was anderes als namens rechte. Halte den wirtschaftlichen Wert für eher niedrig. Denke mal dass selbst bei einer Abmahnung außer dem Verbot der weiteren Nutzung nicht mehr als 300,- durchzusetzen gewesen wäre. Und auch dafür hätte diese Firma ja erstmal Klagen müssen.
Und ob das nicht angeben einer geplanten markenanmeldung den Tatbestand der wissentlichen falsch Aussage erfüllt weiß ich auch nicht. Zum Zeitpunkt der Lizenzierung gehörten die rechte ja nicht jemand anderem.
Wenn die Lizenz Kommission nicht prüft ob die rechte überhaupt dem Verein gehören (sie gehören ihm ja auch ohne Anmeldung ) kann er auch nicht nachträglich die erteilte Lizenz entziehen. Gibt ja auch sowas wie sorgfaltspflicht.
Und ob das nicht angeben einer geplanten markenanmeldung den Tatbestand der wissentlichen falsch Aussage erfüllt weiß ich auch nicht. Zum Zeitpunkt der Lizenzierung gehörten die rechte ja nicht jemand anderem.
Wenn die Lizenz Kommission nicht prüft ob die rechte überhaupt dem Verein gehören (sie gehören ihm ja auch ohne Anmeldung ) kann er auch nicht nachträglich die erteilte Lizenz entziehen. Gibt ja auch sowas wie sorgfaltspflicht.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 630
- Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24
Re: Köln Falcons
@ Charly
So eine Klage würde zumindest für Heiterkeit sorgen. Auf was sollte so ein Spieler denn bitte Klagen?
Er hat eine schriftliche Willenserklärung abgegeben und entscheidet sich 4 Wochen später anders. Kann er ja machen und es hindert ihn niemand daran. Die Sperre ist in der Spiel ordnung fest gelegt und keine Willkür Entscheidung.
Wo ist das Problem?
Sonst könnten die Spieler der Stuttgarter ja jetzt auch auf Wechsel ohne Sperre Klagen weil da ein neuer HC ist. Oder steht auf dem passanträgen mittlerweile nicht mehr der Name des Teams für das ich spielen will sondern der Name des Trainers für den ich spielen will??
So eine Klage würde zumindest für Heiterkeit sorgen. Auf was sollte so ein Spieler denn bitte Klagen?
Er hat eine schriftliche Willenserklärung abgegeben und entscheidet sich 4 Wochen später anders. Kann er ja machen und es hindert ihn niemand daran. Die Sperre ist in der Spiel ordnung fest gelegt und keine Willkür Entscheidung.
Wo ist das Problem?
Sonst könnten die Spieler der Stuttgarter ja jetzt auch auf Wechsel ohne Sperre Klagen weil da ein neuer HC ist. Oder steht auf dem passanträgen mittlerweile nicht mehr der Name des Teams für das ich spielen will sondern der Name des Trainers für den ich spielen will??
Zuletzt geändert von Schlaukopp am Mo Apr 29, 2013 14:18, insgesamt 3-mal geändert.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Köln Falcons
Klagen kann er als Vereinsmitglied, dass er ja zur Passsaustellung zwingend sein muss, gegen das Verfahren ohne Befragung der Mitglieder.
Nicht gegen die Sperre.
Nicht gegen die Sperre.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
-
- Defensive Back
- Beiträge: 630
- Registriert: Mi Aug 11, 2010 13:24
Re: Köln Falcons
Noch so ein Hobby Jurist ...
Ich Wette mal dass in 99% aller deutschen Vereins Satzungen außer dem gesetzlich geforderten Name und Zweck des Vereins nichts zum Thema Logo Marke oder "Spitzname der Mannschaft unter dem er am Spielbetrieb teilnimmt" drin steht. Geschweige denn ein verfahren festgelegt ist, wie damit umzugehen ist.
Da der Vorstand satzungsgemäß den Verein nach draußen vertritt kann der wenn er will jede Woche das vereinslogo ändern, solange das der Satzung nicht ausdrücklich widerspricht, oder hierfür ein verfahren festgelegt ist.
Ich Wette mal dass in 99% aller deutschen Vereins Satzungen außer dem gesetzlich geforderten Name und Zweck des Vereins nichts zum Thema Logo Marke oder "Spitzname der Mannschaft unter dem er am Spielbetrieb teilnimmt" drin steht. Geschweige denn ein verfahren festgelegt ist, wie damit umzugehen ist.
Da der Vorstand satzungsgemäß den Verein nach draußen vertritt kann der wenn er will jede Woche das vereinslogo ändern, solange das der Satzung nicht ausdrücklich widerspricht, oder hierfür ein verfahren festgelegt ist.
- Unwissender
- Linebacker
- Beiträge: 2118
- Registriert: Sa Apr 18, 2009 19:02
Re: Köln Falcons
Also wenn der Verband nicht verpflichtet ist, die Richtigkeit und Plausibilität der Unterlagen zu prüfen, wofür bekommt er dann die nicht unerhebliche Lizenzgebühr? Und wozu dann das ganze Lizensierungsverfahren? Dann könnte man es ja gleich ähnlich wie bei Griechenlands Eurobeitritt machen und das Verfahren beschränken auf ein Din A4-Blatt auf dem steht "Ist bei Euch alles OK?" und ein Feld um "Ja" anzukreuzen.
Und was die Ausnahmen bezüglich der Wechselsperre betrifft: Womit sollte man diese gegenüber allen anderen Spielern die ihre Sperre absitzen denn begründen? Grundsätzlich ist die 5 Spiele-Sperre gut und richtig und sollte m.E. nicht durch irgendwelche Ausnahmen aufgeweicht werden!
Und was die Ausnahmen bezüglich der Wechselsperre betrifft: Womit sollte man diese gegenüber allen anderen Spielern die ihre Sperre absitzen denn begründen? Grundsätzlich ist die 5 Spiele-Sperre gut und richtig und sollte m.E. nicht durch irgendwelche Ausnahmen aufgeweicht werden!






-
- DLiner
- Beiträge: 198
- Registriert: Di Mär 06, 2007 12:17
Re: Köln Falcons
Wenn der unterschriebene Pass beim ASC unterschrieben wurde und der jetzt im Spielbetrieb stehende Verein AFC heisst, wie kann der Pass übertragen werden? Vor allem, wenn die Abteilung zusätzlich einen neuen Namen trägt. Ich als Spieler würde ja gerne für den ASC antreten; nur wo und was genau spielt der?
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr Mär 29, 2013 21:51
Re: Köln Falcons
Der ASC hat zum 31.12.11 aufgehört zu existieren.
Nach dem ASV-Rückzug wurde der AFC Köln e.V. gegründet der die Spieler aufgefangen hat und bis heute existiert.
Die Info auf der Gfl seite ist fehlerhaft.
Nach dem ASV-Rückzug wurde der AFC Köln e.V. gegründet der die Spieler aufgefangen hat und bis heute existiert.
Die Info auf der Gfl seite ist fehlerhaft.
Zuletzt geändert von Jan Alfred am Di Apr 30, 2013 08:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Köln Falcons
Wie kann ein Verein denn rückwirkend gegründet werden?Jan Alfred hat geschrieben:Der ASC hat zum 31.12.11 aufgehört zu existieren.
Rückwirkend wurde der AFC Köln e.V. gegründet der die Spieler aufgefangen hat und bis heute existiert.
Die Info auf der Gfl seite ist fehlerhaft.
Dann noch mit Weg als Abteilung über den ASV Köln.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr Mär 29, 2013 21:51
Re: Köln Falcons
Machte keinen Sinn. Wurde korrigiert. Wollte auch eigentlich was anderes schreiben.... 

-
- Safety
- Beiträge: 1329
- Registriert: Mi Jan 19, 2011 10:55
Re: Köln Falcons
die flacons haben sich verzockt...
odenthal hat wahrscheinlich geglaubt mit seinen märchen kann er die ganze liga täuschen...
leider ist ihm das ebi einigen ja gelungen die jetzt reumütig zurückkehrt sind....
zum glück haben die panther umsichtig agiert und verstärkungen geholt, so dass die "abspringer" mal ruhig ihre 5 spiele absitzen müssen....hoffentlich sind sie dann das nächste mal klüger und fallen nicht auf jeden rattenfänger rein.
odenthal hat wahrscheinlich geglaubt mit seinen märchen kann er die ganze liga täuschen...
leider ist ihm das ebi einigen ja gelungen die jetzt reumütig zurückkehrt sind....
zum glück haben die panther umsichtig agiert und verstärkungen geholt, so dass die "abspringer" mal ruhig ihre 5 spiele absitzen müssen....hoffentlich sind sie dann das nächste mal klüger und fallen nicht auf jeden rattenfänger rein.
Re: Köln Falcons

Unwissender hat geschrieben:Also wenn der Verband nicht verpflichtet ist, die Richtigkeit und Plausibilität der Unterlagen zu prüfen, wofür bekommt er dann die nicht unerhebliche Lizenzgebühr? Und wozu dann das ganze Lizensierungsverfahren? Dann könnte man es ja gleich ähnlich wie bei Griechenlands Eurobeitritt machen und das Verfahren beschränken auf ein Din A4-Blatt auf dem steht "Ist bei Euch alles OK?" und ein Feld um "Ja" anzukreuzen.

Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.