Zuschauerzahlen 2013

Die höchste deutsche Spielklasse...
philip
Safety
Beiträge: 1163
Registriert: Mo Sep 21, 2009 00:00
Wohnort: Hannover

Re: Zuschauerzahlen 2013

Beitrag von philip »

Ich habe keine Traumata sondern mein Job ist es auch aus solchen Zahlen solche Schlüsse zu ziehen.
Wobei das in diesen Fällen ein mehr oder weniger ernst gemeintes Hobby ist.
Fakt ist das neben Marburg nur Dresden und Braunschweig Zuwachs in den Zuschauerzahlen haben und das obwohl ja hier die Meinung herrscht das die Streams eher die Zuschauer abhalten.
So wie es aussieht haben die wohl eher die Zuschauerzahlen erhöht, denn weder Dresden noch Braunschweig haben über "Superstar-Events" die Zuschauerzahlen gepusht.
Und die Streams sind der signifikante Unterschied zwischen den Gewinnern und Verlieren.
Der Effekt von GFL-TV dagegen ist, naja. Im Zweifel schadet es wohl nicht.
Nur was kostet das eine und was das andere und vor allem wen kostet es was ?
Das der Stream der Dresdner und Braunschweig nicht wirklich objektiv ist, gehört dazu.
Das aber GFL-TV hier in andern Treads als nicht objektiv angesehen wird und das sogar damit begründet wird das sich einige Teams diese Subjektivität redlich "erarbeitet" hätten finde ich abhängig von den oben erwähnten Kausalen Zusammenhängen bedenklich.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14059
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Zuschauerzahlen 2013

Beitrag von _pinky »

Oder du verdrehst Ursache und Wirkung. Du packst zwei Fakten heraus und setzt sie willkürlich in Zusammenhang.

- Der Stream bringt einen hohen Zuschauerschnitt
- Der Stream wird durch einen hohen Zuschauerschnitt finanzierbar.


Viel Erfolg im Berufsleben. :guru:
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
philip
Safety
Beiträge: 1163
Registriert: Mo Sep 21, 2009 00:00
Wohnort: Hannover

Re: Zuschauerzahlen 2013

Beitrag von philip »

_pinky hat geschrieben:Oder du verdrehst Ursache und Wirkung. Du packst zwei Fakten heraus und setzt sie willkürlich in Zusammenhang.

- Der Stream bringt einen hohen Zuschauerschnitt
- Der Stream wird durch einen hohen Zuschauerschnitt finanzierbar.


Viel Erfolg im Berufsleben. :guru:
Deswegen die Frage wenn kostet was wieviel und was bringt es ?
Soweit ich weis sind die Streams in Dresden und Braunschweig wohl sehr ehrenamtlich und dabei wohl nicht so kostenintensiv für die Vereine.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10688
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Zuschauerzahlen 2013

Beitrag von Fighti »

Ähnlich sinnvoll argumentieren könnte man, in dem man die Zuschauerzahlen in Braunschweig 2011 (Teststream am Ende des Jahres) mit 2012 (Stream bei jedem Spiel) vergleicht, und dann die 10 % Rückgang zwischen beiden Jahren auf den Stream schiebt. :roll:

Die 6600 beim Flutbenefizspiel kamen natürlich nur weil es den Stream gibt. Die Werbetrommel, die rund um das Spiel gerührt wurde, war eigentlich rausgeschmissenes Geld, schließlich holt der Stream die Leute ins Stadion. ;)
Dass dieses Jahr die Lions in Tabellenregionen mitspielen, die sie seit 4 Jahren nicht erkundet haben, hat natürlich auch keinen Einfluss. Ist bekannt, Erfolg macht nicht sexy, Erfolgsfans sind ein nicht existentes Phänomen. War alles der Stream.

In Dresden hat man dieses Jahr ein Ligaspiel im großen Stadion ausgetragen, letztes Jahr nicht, aber die 2500 mehr, die ins große Stadion kamen, die kamen nur wegen des Streams ;)

GFL-TV kann keine Bemühungen vor Ort ersetzen, wer die Rhein-Neckar Bandits so ein bißchen verfolgt oder versucht das zu verfolgen (und wie sie vom Playoff-Aus bis zum ersten Spiel auf komplette Tauchstation gegangen sind) und mal zu einem Spiel dort hingeht, der weiß dann auch wieso da nur 400 Leute im Schnitt kommen.
Luck is when opportunity meets preparation.
philip
Safety
Beiträge: 1163
Registriert: Mo Sep 21, 2009 00:00
Wohnort: Hannover

Re: Zuschauerzahlen 2013

Beitrag von philip »

Das Erfolg nicht wirklich sexy macht im AF haben neben den Lions ja noch andere bewiesen. 2005 bis 2008 4 mal Meister in Folge und jedes Jahr weniger Zuschauer. Also besser nicht Meister werden oder wie ? In Hall haben die Meistertitel ja auch nicht gerade den Zuschauerandrang erhöht.
Sicher haben die Streams in Braunschweig wie in Dresden nicht die Zuschauer ins Station gelockt. Genauso wenig wie GFL-TV das tut. Und genauso wenig hält es die Leute vom kommen ab.
Bleibt noch die Frage der Kosten-Nutzen-Rechnung.
Wenn alle drei nichts bringen, was kosten sie und kann man das Geld sinnvoller verwenden ?
Der Effekt günstiger erreichen.
Wenn jedes Team einen Stream anbieten würde in zusammen Arbeit der Web-Teams der Vereine. Dresden und Braunschweig decken mit den Auswärtsstreams ja die Hälfte der Spiele der Nord-Liga eh ab.
Das wären dann alle Spiele Live in ganzer Länge wenn man Liga weit solch eine Vereinsweite Lösung aufbauen würde.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10688
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Zuschauerzahlen 2013

Beitrag von Fighti »

Du willst es nicht verstehen oder? Ich gebs auf...
Luck is when opportunity meets preparation.
philip
Safety
Beiträge: 1163
Registriert: Mo Sep 21, 2009 00:00
Wohnort: Hannover

Re: Zuschauerzahlen 2013

Beitrag von philip »

Es gibt da eigentlich nur zwei Fragen. Was kostet GFL-TV und wer bezahlt es ?
Was kosten die Streams in Dresden und in Braunschweig und wer bezahlts ?
Und wer hat was wovon ?
Vorteil wäre die Objektivität bei GFL-TV, bei den Streams der Teams alle Spiele Live und ganz und zum abruf.

Nehmen wir das Spiel Lions vs. Monarchs. Zwei Live-Streams plus GFL-TV Ausschnitte.
(Kann man jetzt auch mal zum Qualitätsvergleich benutzen, das aber nur nebenbei.)
Wer hat da jetzt wessen Geld "rausgeschmissen" ? Ist ja alles drei auch im Internet abrufbar.
jd
Defensive Back
Beiträge: 554
Registriert: Do Aug 05, 2004 22:10
Wohnort: Südlich der Elbe
Kontaktdaten:

Re: Zuschauerzahlen 2013

Beitrag von jd »

philip hat geschrieben: Wenn jedes Team einen Stream anbieten würde in zusammen Arbeit der Web-Teams der Vereine. Dresden und Braunschweig decken mit den Auswärtsstreams ja die Hälfte der Spiele der Nord-Liga eh ab.
Das wären dann alle Spiele Live in ganzer Länge wenn man Liga weit solch eine Vereinsweite Lösung aufbauen würde.
Da wär ich sofort dabei!
Am besten noch mit einer Zentrale, die sowas wie GFL-Konferenz schaltet, wenn mehrere Spiel auf einmal stattfinden. :mrgreen:

Aber das (speziell) unser Stream zwar zu 90% aus Ehrenamtlichen besteht heißt nicht, das er kostenneutral ist ;)
Denn auch wir müssen irgendwie die Spritkosten stemmen, und das ist nicht grad ohne heutzutage.
Dann kommen diverse andere Kosten auch noch dazu, wie Servermiete/LTE Verbindung, Kameras, Equipement etc. pp.

Aber ich denke auch, das unser Stream nicht dazu beiträgt, Zuschauer fernzuhalten, sondern eher die Möglichkeit bietet, das Ganze wieder (grade bei dem derzeitigem Erfolg) interessanter zu machen und die Leute wieder ins Stadion zu holen!
Denn ich persönlich habe auch schon mehrere Male gehört, das "alte" Zuschauer wieder ins Stadion kommen, weil sie die letzten Spiele und Erfolge im Stream gesehen haben und einfach wieder live vor Ort sein wollten.

Aber wir (New Yorker Lions Livestream) haben definitiv nicht die Absicht GFL-TV zu vertreiben, sondern wir haben einfach Spaß an der Sache (auch wenn es zum Teil chaotisch, stressig, arbeitsintensiv etc. pp. ist) und würden uns natürlich freuen, wenn andere Mannschaften an dem Konzept Livestreaming Interesse haben und sich auch jederzeit an uns wenden können, wenn es Fragen dazu gibt, um sich für einen eigenen Stream beraten zu lassen.
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Zuschauerzahlen 2013

Beitrag von piwi-dd »

Ich gebe Fighti Recht und sehe (noch) keinen Zusammenhang zwischen den Streams und den Zuschauerzahlen. Aber es ist deutlich zu merken, dass mit den Video-Streams das Interesse und die Zahl der Zuschauer steigt. Das war übrigens damals nach Entstehen der ersten Webradios nicht anders und es hat ne Weile gedauert, bis die in den Köpfen der Fans verankert waren - von neuen Interessenten mal ganz zu schweigen.

Um für "Radio Monarchs" zu sprechen:

Wir machen das komplett ehrenamtlich und unentgeltlich. Wir sind Amateure mit Spaß an der Sache. Die Dresden Monarchs kostet das nichts, was aber - und Jens hat darauf richtig hingewiesen - nicht heißt, dass es kostenneutral wäre. Im Gegenteil: die angeschaffte Technik und insbesondere die Fahrtkosten summieren sich schon auf eine ordentliche Summe jedes Jahr. Aber wir im Team sind so verrückt und wir haben den einen oder anderen Spender im Monarchs-Fan-Umfeld, die uns unterstützen und denen wir dankbar sind. Aber eine genaue Kostenaufstellung machen wir schon aus Selbstschutzgründen nicht. :wink:
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
osirisdd
Safety
Beiträge: 1082
Registriert: Di Mai 15, 2012 20:04
Wohnort: DoubleD-Town

Re: Zuschauerzahlen 2013

Beitrag von osirisdd »

und in Dresden gabs vor wenigen Wochen sogar das erste "public viewing" des Streams :up:

(wenn auch Düsseldorf als Hauptsitz von Vodafone in Sachen schnelles Mobilfunknetz nicht gerade mit Qualität geglänzt hat 8) )
Prime
Quarterback
Beiträge: 5794
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Zuschauerzahlen 2013

Beitrag von Prime »

piwi-dd hat geschrieben:Aber es ist deutlich zu merken, dass mit den Video-Streams das Interesse und die Zahl der Zuschauer steigt
Die Höhe der Livestream-Zuschauer ist immer stark abhängig davon, ob dafür in den beiden großen Facebook-Gruppen (Eurosport-American-Football-Gruppe + "Für mehr American Football im deutschen Fernsehen") Werbung gemacht wurde. Das schafft viele neue Kontakte, die die GFL vorher nicht hatte.

Die Streams sind in Sachen Kundenbindung und Anfüttern von Neugierigen eine großartige Sache.

Das Zuschauerproblem der GFL war ja nie, große Massen ins Stadion zu kriegen (Mit Freikarten/Werbung sind 5.000+-Zuschauer zumindest in den Metropolen immer problemlos machbar). Das bringt nur nichts, wenn von den neuen 5.000 im nächsten Spiel nur 10 übrig bleiben. Der Sportkonsument muss die Möglichkeit erhalten, sich regelmäßig mit der Liga zu befassen, um das Interesse dafür zu steigern und dann aus Eigenantrieb heraus, die Spiele zu besuchen. Je mehr er damit in Berührung kommt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zu seinem Hobby wird. Das große Problem der GFL ist nach wie vor die mangelnde Medienpräsenz. Die Livestreams in Kombination mit Facebook sind gute Instrumente, um dem etwas entgegenzuwirken.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10688
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Zuschauerzahlen 2013

Beitrag von Fighti »

"Für mehr American Football im deutschen Fernsehen"
Von der ich mich eh frage, wieso sie so heißt... Geht um ziemlich alles, nur nicht um das eigentliche Thema.
Luck is when opportunity meets preparation.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14059
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Zuschauerzahlen 2013

Beitrag von _pinky »

piwi-dd hat geschrieben: Wir machen das komplett ehrenamtlich und unentgeltlich. Wir sind Amateure mit Spaß an der Sache. Die Dresden Monarchs kostet das nichts, was aber - und Jens hat darauf richtig hingewiesen - nicht heißt, dass es kostenneutral wäre. Im Gegenteil: die angeschaffte Technik und insbesondere die Fahrtkosten summieren sich schon auf eine ordentliche Summe jedes Jahr. Aber wir im Team sind so verrückt und wir haben den einen oder anderen Spender im Monarchs-Fan-Umfeld, die uns unterstützen und denen wir dankbar sind.
Wie??? Andere GFL-Vereine können sich solche Leute nicht leisten???

Manmanman! Kein Wunder, daß bei denen die Zuschauerzahlen nicht in die Höhe schnellen.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
philip
Safety
Beiträge: 1163
Registriert: Mo Sep 21, 2009 00:00
Wohnort: Hannover

Re: Zuschauerzahlen 2013

Beitrag von philip »

Nehmen wir mal an Dresden und Braunschweig schaffen es in den GB, wer darf dann denn was übertragen ?
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Zuschauerzahlen 2013

Beitrag von piwi-dd »

philip hat geschrieben:Nehmen wir mal an Dresden und Braunschweig schaffen es in den GB, wer darf dann denn was übertragen ?
Eurosport :wink:
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Antworten