Diablo hat geschrieben:...Da fragt Braunschweig an und bekommt eine Absage, da fragt Ihr an und bekommt eine Zusage...
Damit ist doch alles zu Kiel gesagt! Ob das nun dem Cashflieger oder 1000km-Timi gefällt oder nicht.
ps. hätte leider den Lions-stream sowieso nicht schauen können, sind auf 1150km Tour in Öln.
Diesdas3000 hat geschrieben:Das liegt daran das es wieder die Bösen Kieler sind
Hätte es sonst irgendein Verein gemacht wäre es Scheiß egal gewesen
Dass Kiel bislang die einzigen sind, die einen Stream aus fadenscheinigen Gründen untersagt haben, bestätigt nur, dass sie vollkommen zu Recht die Bösen sind
Und jetzt ein ULITMATUM AN DEN VORSTAND VON KIEL:
Ihr habt gehört, dass die Footballfangemeinde mit eurer Entscheidung nicht einverstanden ist. Wir fordern, dass ihr bis 14 Uhr dem Lions-Übertragungsteam die Zusage gewährt, ansonsten werden wir Stück für Stück jede halbe Stunde die Vornamen und die letzten 5 Ziffern der Handynummern sämtlicher Großmuttis der Vorstandsmitglieder der Hurricanes veröffentlichen!!
Ich denke, die Absage gegen das Lions-Webteam hat wohl mehr monitäre Gründe.
Da kommt eine Anfrage von einem WebTeam, die einen Qualitativ hochwertigen Stream anbieten und da mache ich mir als Veranstalter halt so Gedanken, dass vielleicht weniger Zuschauer kommen und man dann weniger Einnahmen hat. Dann sage ich doch lieber diesem Team mit ggf. nachvollziehbaren Gründen ab. Ok, und weil das dann doch eine gewisse Welle im Netz hervorruft, lasse ich dann eine "Radio"-Übertragung zu, damit sich die Wogen wieder glätten.
Nur so meine sehr subjektive Meinung, und was das nun über den Veranstalter und die "anderen" Streams so aussagt, bleibt euch überlassen.
dhark22 hat geschrieben:Ich denke, die Absage gegen das Lions-Webteam hat wohl mehr monitäre Gründe.
Da kommt eine Anfrage von einem WebTeam, die einen Qualitativ hochwertigen Stream anbieten und da mache ich mir als Veranstalter halt so Gedanken, dass vielleicht weniger Zuschauer kommen und man dann weniger Einnahmen hat. Dann sage ich doch lieber diesem Team mit ggf. nachvollziehbaren Gründen ab. Ok, und weil das dann doch eine gewisse Welle im Netz hervorruft, lasse ich dann eine "Radio"-Übertragung zu, damit sich die Wogen wieder glätten.
Nur so meine sehr subjektive Meinung, und was das nun über den Veranstalter und die "anderen" Streams so aussagt, bleibt euch überlassen.
Für diese monetären Gründe gibt es aber keine Hinweise. Wenn man die Zuschauerzahlen mal zusammen kratzt stellt man fest das die Teams mit den Streams die mit den meisten Zuschauern sind. Von den drei Teams mit positiver Zuschauerentwicklung zum Vorjahr sind zwei die mit den Live-Streams. Bei den Devils gegen die Lions kamen 1600 statt dem Durschnitt von 900.
Auch in Köln waren mehr Braunschweiger trotz des Streams als Hamburger und Berliner ohne. Die Entfernung der Spielorte hat da sichtbar mehr negativen Einfluss.
Für diese monetären Gründe gibt es aber keine Hinweise. Wenn man die Zuschauerzahlen mal zusammen kratzt stellt man fest das die Teams mit den Streams die mit den meisten Zuschauern sind. Von den drei Teams mit positiver Zuschauerentwicklung zum Vorjahr sind zwei die mit den Live-Streams. Bei den Devils gegen die Lions kamen 1600 statt dem Durschnitt von 900.
Auch in Köln waren mehr Braunschweiger trotz des Streams als Hamburger und Berliner ohne. Die Entfernung der Spielorte hat da sichtbar mehr negativen Einfluss.
Was sich so einer denkt (z.B. Veranstalter, Management), muss ja nicht wahr (oder auch falsch) sein!
Leider gibt es bisher in der GFL keine Statistik, welche Auswirkung ein Livestream auf die Zuschauerzahlen am Spieltag hat.
Ich denke, in Braunschweig/Dresden hat das Management mittlerweile eingesehen, dass ein Livestream ein Image-Gewinn ist und "keinen" Einfluss auf die Zuschauerzahlen hat. Aber auch das war wohl ein langer Weg!
michael hat geschrieben:Was ich mich immer wieder frage: Hätten diverse Leute aus dem Lions-Lager vor einem Jahr schon so einen auf dicke Hose gemacht? Ich glaube nicht... Aber kaum kommt der sportliche Erfolg wieder, kommt auch schon wieder der Größenwahn auf, dass man der Nabel der Welt ist...
Hä? Da stellst du dir wohl immer wieder die falsche Frage.
- Das Web-Team der Lions stellt vor über einer Woche die Anfrage bei Kiel, ob sie ein livestream machen dürfen und ob es dafür Platz gibt.
- Die Antwort von Kiel lautet nein, aus Platzmangel
- Fans fragen und wundern sich, warum es dort kein Platz gäbe, die Anforderungen vom Web- Team sind wohl gering (Steckdose, irgendwo ein Stellplatz).
- Diskussionen hier entbrennen, über den Sinn von Livestream und wahre Gründe der Absage.
Wo wird hier jetzt mehr auf dicke Hose gemacht? Und wo ist der Größenwahn? Weil das Webteam sich technisch und personell enorm weiterentwickelt hat, unabhängig vom Erfolg des Teams?
Ich hab nie vom Web-Team gesprochen... Lerne lesen UND das Gelesene auch zu verstehen. Dann reden wir weiter...
Von was du gesprochen hast, kann ich leider nicht sagen. Wenn du dein Geschreibsel so formulierst (und vor allem konkret), dass man es auch versteht und keine Fragen offen bleiben, dann hätte ich vielleicht anders darauf reagiert. Meine Fragen bleiben und deine Beleidigung (lerne Lesen und Verstehen) übersehe ich einfach mal (im Moment).
philip hat geschrieben:Von den drei Teams mit positiver Zuschauerentwicklung zum Vorjahr sind zwei die mit den Live-Streams. Bei den Devils gegen die Lions kamen 1600 statt dem Durschnitt von 900.
Alter Falter, ich hoffe wirklich, dass du das ironisch meinst, ansonsten glaub ich mittlerweile, dass du ein riesiger Knallkopp bist. Zum Mitschreiben: Die Devils hatten an dem Tag eine riesige Freikartenaktion beim Hafencity-Run (Veranstalter war Axel Gernert). Jeder der über 20.000 Läufer konnte umsonst zum Spiel. Deswegen waren es halt mal 500 Leute mehr als sonst. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass der Braunschweiger Livestream eine unmittelbar stimulierende Wirkung auf den Ticketverkauf in Hamburg hatte, oder? Was muss man eigentlich gekifft haben, sich sowas auszudenken?
philip hat geschrieben:Von den drei Teams mit positiver Zuschauerentwicklung zum Vorjahr sind zwei die mit den Live-Streams. Bei den Devils gegen die Lions kamen 1600 statt dem Durschnitt von 900.
Alter Falter, ich hoffe wirklich, dass du das ironisch meinst, ansonsten glaub ich mittlerweile, dass du ein riesiger Knallkopp bist. Zum Mitschreiben: Die Devils hatten an dem Tag eine riesige Freikartenaktion beim Hafencity-Run (Veranstalter war Axel Gernert). Jeder der über 20.000 Läufer konnte umsonst zum Spiel. Deswegen waren es halt mal 500 Leute mehr als sonst. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass der Braunschweiger Livestream eine unmittelbar stimulierende Wirkung auf den Ticketverkauf in Hamburg hatte, oder? Was muss man eigentlich gekifft haben, sich sowas auszudenken?
Ich habe nicht gesagt das die wegen des Live-Streams gekommen sind , sondern trotz.
dhark22 hat geschrieben:
Leider gibt es bisher in der GFL keine Statistik, welche Auswirkung ein Livestream auf die Zuschauerzahlen am Spieltag hat.
Statistiken gibt es schon (zu den Zuschauerzahlen), aber eine Korrelation mit den Webstreams ist nur eingeschränkt möglich, da die Streamseher nicht näher klassifiziert werden (vor allem örtlich)
Um belastbare Aussagen für den Einfluß der Videostreams zu erhalten, bedarf es eigentlich einer klassischen Marktanalyse.
Der monetäre Faktor bei der frage Stream oder nicht ist einfach zu beziffern. Er lautet 0.
Dafür braucht's keine Statistik sondern nur gesunden Menschenverstand.
Das Publikum setzt sich zusammen aus interessierten, Zuschauern, und FANatischen. Während die erst genannten rationale Entscheidungen treffen sind es bei den Fans emotionale Entscheidungen. Fans wollen bei ihrer Mannschaft sein. Das Spiel nicht "sehen" sondern erleben.
Egal wie die sportlichen oder sonstigen Bedingungen sind. Weder die Aussicht auf Erfolg noch das Wetter oder die Entfernung ändern etwas daran.
Kurz: FANS aus Braunschweig fahren so oder so. Selbst wenn das Spiel live auf ARD kommt.
Diejenigen die rational Zeitaufwand kosten usw abwägen, kommen vielleicht bei spielen in der Nachbarschaft ins grübeln aber niemals bei so einer Entfernung. Die werden nicht nach Kiel fahren. Ob Stream oder nicht.
Beim Heim Team wird die Auswirkung genau so sein. Nur werden hier andere Faktoren entscheidender sein wie Wetter, Preise Lust und Laune. Und auch daran ändert ein Stream nix.
Der Hinweis mit den Zuschauer zahlen ist ebenfalls unerheblich. Es besteht ja ein unmittelbarer Zusammenhang welche Teams oben stehen, viele Zuschauer haben UND einen live Stream bieten können. Nämlich die Teams die über eine gute Organisation Geld und man power verfügen um oben zu stehen, viele Zuschauer zu generieren .... Und dann auch einen Stream auf die Kette zu bekommen.
Die Hungerleider der Liga sind doch schon froh wenn sie eine Team Betreuung nen physio und ihre Statistik hin bekommen. Mit viel Glück noch die Spieluhr
Schlaukopp hat geschrieben:
Der Hinweis mit den Zuschauer zahlen ist ebenfalls unerheblich. Es besteht ja ein unmittelbarer Zusammenhang welche Teams oben stehen, viele Zuschauer haben UND einen live Stream bieten können. Nämlich die Teams die über eine gute Organisation Geld und man power verfügen um oben zu stehen, viele Zuschauer zu generieren .... Und dann auch einen Stream auf die Kette zu bekommen.
Die Lions hat die Hochzeit ihres sportlichen Erfolgs mit 4 Titelgewinnen in Folge bei ständig und stetig sinkenden Zuschauerzahlen.
Und die zwei Titelgewinne von Hall und der derzeitige 2 Platz machen sich in den Zuschauerzahlen jetzt auch nicht wirklich positiv sichtbar.
Das war auf deine Aussage bezogen zu der Zuschauer Entwicklung von letztem Jahr zu diesem Jahr bei den beiden Teams.
Das sind ja die beiden Teams die über das Geld und die Organisation und die man power verfügen um sportlich oben zu stehen und Zuschauer zu generieren und dem live Stream haben
(Das wichtige sind die " und" -Verknüpfungen)
Schwäbisch Hall kann offenbar nur "oder" (mangels geld oder orga oder man power) und haben sich für die sportliche Seite entschieden.
Die rückläufigen Zuschauerzahlen insgesamt sind ein hausgemachtes Problem der Liga insgesamt und haben mal gar nix mit Stream oder nicht Stream zu tun
dhark22 hat geschrieben:Ich denke, die Absage gegen das Lions-Webteam hat wohl mehr monitäre Gründe.
Wer zur Hölle ist den jetzt diese Moni? Muss ja ein ganz schlimmes Luder sein!
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)
philip hat geschrieben:Von den drei Teams mit positiver Zuschauerentwicklung zum Vorjahr sind zwei die mit den Live-Streams. Bei den Devils gegen die Lions kamen 1600 statt dem Durschnitt von 900.
Alter Falter, ich hoffe wirklich, dass du das ironisch meinst, ansonsten glaub ich mittlerweile, dass du ein riesiger Knallkopp bist. Zum Mitschreiben: Die Devils hatten an dem Tag eine riesige Freikartenaktion beim Hafencity-Run (Veranstalter war Axel Gernert). Jeder der über 20.000 Läufer konnte umsonst zum Spiel. Deswegen waren es halt mal 500 Leute mehr als sonst. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass der Braunschweiger Livestream eine unmittelbar stimulierende Wirkung auf den Ticketverkauf in Hamburg hatte, oder? Was muss man eigentlich gekifft haben, sich sowas auszudenken?
Ich habe nicht gesagt das die wegen des Live-Streams gekommen sind , sondern trotz.
Wer sagt denn, dass es ohne Livestream nicht 100 oder 200 mehr geworden wären. Es ist schwer das zu messen.