Regionalliga Mitte 2014

Alle anderen Teams mit Tackle Football
Benutzeravatar
rooster
Guard
Beiträge: 1723
Registriert: Mi Apr 06, 2005 09:34
Wohnort: Stuttgart

Re: Regionalliga Mitte 2014

Beitrag von rooster »

BiggestBang hat geschrieben:Aber die Problematik mit Ab- und Aufsteigern aus einer anderst getrennten Liga besteht ja auch im Fußball trotzdem. Wie wird das gehandhabt wenn z.B. aus der eingleißigen 3. Liga alle 3 Absteiger in die Regionalliga-Nord gehören, die Aufsteiger aber einmal aus West, einmal aus Südwest, und einmal aus Bayern kommen? Wird da die Ligagröße angepasst oder ändert sich dann entsprechend auch die Zahl der Absteiger "dynamisch" bis in die unteren Ligen?
Na, da steigen in der Liga drunter eben 2 Teams mehr ab (1 steigt ja auch auf).
Aber bei 18 Teams wirkt das nicht so heftig aus, wie bei 8 Teams, wo bei 3 Absteigern und 1 Aufsteiger die halbe Liga neu ist.
"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber
Watcher
DLiner
Beiträge: 183
Registriert: Mo Aug 12, 2013 09:54

Re: Regionalliga Mitte 2014

Beitrag von Watcher »

Das es nicht einfach ist, wissen wir ja, aber warum dies nicht einfach mal von vornherein Strukturiert wird, verstehe ich nicht...wenigstens bis zur 3. Liga. Man sollte doch vor der Saison herausfinden können, wie die Aufstiegsregel ist (Regionalliga). Auch das war erst spät in der Saison kommuniziert worden.
Schöner wäre: man erneuert die Ligastruktur, um dadurch eine Verbesserung zu bekommen.
Nur_mal_so
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo Aug 12, 2013 19:14

Re: Regionalliga Mitte 2014

Beitrag von Nur_mal_so »

Watcher hat geschrieben:Das es nicht einfach ist, wissen wir ja, aber warum dies nicht einfach mal von vornherein Strukturiert wird, verstehe ich nicht...wenigstens bis zur 3. Liga. Man sollte doch vor der Saison herausfinden können, wie die Aufstiegsregel ist (Regionalliga). Auch das war erst spät in der Saison kommuniziert worden.
Schöner wäre: man erneuert die Ligastruktur, um dadurch eine Verbesserung zu bekommen.
Na ja GFL 1 und 2 sind Lizenzliegen des AFVD und werden dort "geführt" :laola: die RL werden von den entsprechenden Ligaobleuten geführt :ugly: genauso wie die weiter "unterklassigen" Liegen - und auch bei den Ligaobleuten gibt es wohl auch deutliche "Qualitätsunterschiede" :guru: - ich erinnere nur an die letzte Saison - Einspruch :up: - Beschwerde :up: - Einspruch :?: :oops: :?: :keule:
Benutzeravatar
rooster
Guard
Beiträge: 1723
Registriert: Mi Apr 06, 2005 09:34
Wohnort: Stuttgart

Re: Regionalliga Mitte 2014

Beitrag von rooster »

Watcher hat geschrieben:Das es nicht einfach ist, wissen wir ja, aber warum dies nicht einfach mal von vornherein Strukturiert wird, verstehe ich nicht...wenigstens bis zur 3. Liga. Man sollte doch vor der Saison herausfinden können, wie die Aufstiegsregel ist (Regionalliga). Auch das war erst spät in der Saison kommuniziert worden.
Sorry, aber die Regelungen für den Auf- und Abstieg stehen schon länger fest. Das was ich mal zuvor skizziert habe gilt schon seit Jahren.
Was die Playoffs betrifft hängt das eben davon ab, wer alles überhaupt für die GFL2 meldet und auch die Lizenzauflagen erfüllt.
Watcher hat geschrieben:Schöner wäre: man erneuert die Ligastruktur, um dadurch eine Verbesserung zu bekommen.
Mach mal nen Vorschlag. Ich bin gespannt ...
:popcorn:
"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber
Watcher
DLiner
Beiträge: 183
Registriert: Mo Aug 12, 2013 09:54

Re: Regionalliga Mitte 2014

Beitrag von Watcher »

Ich hätte echt ein paar gute Ideen, aber dann will ich auch mal die Gewissheit haben, dass sich auch wirklich welche darum kümmern. Ansonsten könnte ich mich für die Arbeit auch bezahlen lasse. :trink:
Benutzeravatar
rooster
Guard
Beiträge: 1723
Registriert: Mi Apr 06, 2005 09:34
Wohnort: Stuttgart

Re: Regionalliga Mitte 2014

Beitrag von rooster »

Dann formulier sie aus und reiche sie an Deinen Landesverband weiter, oder zumindest mal an den afcv BaWü. Wenn die Vorschläge brauchbar sind, werden die es sicher auch mit dem afvd diskutieren. Oder Du gehst direkt zum Huber.
Wäre aber sehr gespannt auf Deine Vorschläge gewesen ...
"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber
Watcher
DLiner
Beiträge: 183
Registriert: Mo Aug 12, 2013 09:54

Re: Regionalliga Mitte 2014

Beitrag von Watcher »

Vielleicht mache ich das mal wirklich. Herr Huber macht mir ja einen netten Eindruck. Die einzige Frage, die ich mir gerade stelle ist: warum man nicht auch eine Relegation 2. Bundesliga macht. Ich weiß, dass dadurch die Saison immer länger wird. Mir ist auch die Problematik bekannt, wie es in der Regionalliga so verwinkelt alles ist und Bayern sogar mehr Plätze möchte. Ist aber der Sinn des Spiels nicht, dass wenigstens in der GFL und GFL2 auch wirklich die besten drin sind. Denn wenn ich gerade Darmstadt und Holzgerlingen sehe, da würde ich sagen, dass mindestens einer von denen letztes Jahr nicht abgestiegen wäre, wenn die gegen einen Aufsteiger angetreten wären. Was denkt ihr, sollte ich auch dies in meine Struktur eingliedern?
Teebeutel
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Di Jun 14, 2011 09:16

Re: Regionalliga Mitte 2014

Beitrag von Teebeutel »

Ich finde ja die Einengung in Landesgrenzen unvorteilhaft.
Wieso kann z.B. Weinheim nicht gegen Heiligenstein oder Mainz spielen. Oder Aschaffenburg nicht gegen Hanau? Bayreuth gegen Erfurt.....?

Die Aufteilung in Regionale Gruppen innerhalb einer Liga ist doch auch ne Idee.

Beispiel
Eine Oberliga untehalb der Regionalliga Mitte.
Die ist aufgeteilt in z.B. 3 Gruppen.
Es spielen in der normalen Saison nur die Mannschafften innerhalb der Gruppe gegeneinander und zwar mit Hin- und Rueckspiel. Der Aufsteiger in die Regio wird dann in Playoffs zwischen den Gruppenersten ermittlet sowie der Abstieg in die Landesliga zwischen den Gruppenletzten ausgespielt wird. Die Zuteilung zu einer Gruppe ist nur von der geographischen Lage der Mannschafften zueinander und der Sollstaerke der Gruppe abhaengig.

Wird den einzelnen Landesverbaenden nicht gefallen regelt aber die Sollstaerke sowie den Auf bzw. Abstieg vorhersehbarer!
Benutzeravatar
rooster
Guard
Beiträge: 1723
Registriert: Mi Apr 06, 2005 09:34
Wohnort: Stuttgart

Re: Regionalliga Mitte 2014

Beitrag von rooster »

Nur als Hinweis: Die Regionalliga Mitte, als Konstrukt mehrere Landesverbände, ist schon eine sehr komplizierte Geschichte.
Um das alles zu entzerren, müsste man alle Ligen dem AFVD unterstellen und das würde den AFVD überfordern (oder er müsste Personal aufbauen).
Und was macht man dann mit Ecken wie Freiburg oder Kirchdorf? Orte, die im letzten Winkel sind? Sollen die sich dann der Schweiz (wie schon geschehen) oder Österreich angliedern?
Der Vorteil für die Landesverbände ist ganz klar, dass sie nach Bedarf regeln können. Gibt es Bedarf für eine 6., 7. oder gar 8. Liga? Dann wird eine gegründet und fertig. Auf Bundesverbandsebene wäre diese Flexibilität nicht gegeben.
Man kann sich auch streiten, ob eine eingleisige RL, eine GFL3, wie es schon der Plan beim AFVD war, Sinn macht. Denn auf der einen Seite würde es die Vereine an die GFL2 heranführen (Competition), auf der anderen Seite würden die Unkosten (Bus, 7-Mann-Referee-Crew, Stadionauflagen und Lizenzkosten), einige Clubs eventuell auch an die Grenze des machbaren bringen.
Man könnte wiederum argumentieren, dass diese Vereine dann auch nichts in der GFL3 zu suchen hätte, das würde dann aber wiederum dem Leistungsgedanken widersprechen.
"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber
Benutzeravatar
rooster
Guard
Beiträge: 1723
Registriert: Mi Apr 06, 2005 09:34
Wohnort: Stuttgart

Re: Regionalliga Mitte 2014

Beitrag von rooster »

Teebeutel hat geschrieben:Wird den einzelnen Landesverbaenden nicht gefallen regelt aber die Sollstaerke sowie den Auf bzw. Abstieg vorhersehbarer!
Das ist Quatsch, denn aus den oberen Ligen, die größere Regionen abdecken müssen, kann es zwangsläufig wieder zu gebündelten Abstiegen in die entsprechende Region kommen und dann hat man genau das gleiche Problem.
"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber
Wildthing #28
OLiner
Beiträge: 426
Registriert: Mo Jul 06, 2009 11:10

Re: Regionalliga Mitte 2014

Beitrag von Wildthing #28 »

www.albershausen-crusaders.de
REF
DLiner
Beiträge: 130
Registriert: So Jun 12, 2011 23:26

Re: Regionalliga Mitte 2014

Beitrag von REF »

rooster hat geschrieben:Das ist Quatsch, denn aus den oberen Ligen, die größere Regionen abdecken müssen, kann es zwangsläufig wieder zu gebündelten Abstiegen in die entsprechende Region kommen und dann hat man genau das gleiche Problem.
Das ist auch so eine Fehleinschätzung höhere Liga heist nicht immer größeres Gebiet :keule:
die Ausdehnung der LLM und der OLM sind gleich groß und als die VL die LV RLP/S und H beinhaltete war die Region genau so groß wie LL und OL.

In der RL Mitte (zumindest in RLP/S) wird auch schon jetzt mit 7 Refs gepfiffen - und das ist gut so :-) :laola:
Benutzeravatar
rooster
Guard
Beiträge: 1723
Registriert: Mi Apr 06, 2005 09:34
Wohnort: Stuttgart

Re: Regionalliga Mitte 2014

Beitrag von rooster »

REF hat geschrieben:Das ist auch so eine Fehleinschätzung höhere Liga heist nicht immer größeres Gebiet :keule:
die Ausdehnung der LLM und der OLM sind gleich groß und als die VL die LV RLP/S und H beinhaltete war die Region genau so groß wie LL und OL.
Aber auch nur, weil sie durch die Landesgrenzen so festgelegt sind. :keule:
Macht man das nach Regionen wird sich das zwangsläufig von klein auf groß weiten.
Oder Du wählst von Anfang an die Regionen so groß, dass es wieder keinen Unterschied macht zum Landesverband.
Man nehme einfach mal die Region RLP/S. In welcher Region solltet ihr in OL spielen und wie in der RL?
REF hat geschrieben:In der RL Mitte (zumindest in RLP/S) wird auch schon jetzt mit 7 Refs gepfiffen - und das ist gut so :-) :laola:
Ist aber nur bei Inter-LV Games in der RL so vorgeschrieben. Alles was innerhalb eines Landesverbandes ist, wird mit ner 5er Crew gepfiffen.
"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber
REF
DLiner
Beiträge: 130
Registriert: So Jun 12, 2011 23:26

Re: Regionalliga Mitte 2014

Beitrag von REF »

Falsch Rooster
die RL in RLP/S wird grundsätzlich mit einer 7er Crew gepfiffen und das schon seit mindestens 6 Jahren durchgängig :keule:
Bei einer Zusammenstellung nach "Region" und "Leistungsklasse" können deine Regionen viel Größer werden als heute -

Den gibst du eine feste Region vor - nenen wir diese Region einfach mal Hessen oder BaWü ändert sich nichts an dem Konstrukt selbst Es sei den du willst jedes Jahr nachdem Auf und Abstieg feststehen bundesweit neue Regionen einführen/bilden :irre:

rein nach Leistungklassen - könnte es sein das es bundesweit nur 4-5 "Rookieteams" für eine 7., 8.oder 9. Liga gibt :keule:

Wie soll das jemals ein Ligaobmann ein Verband oder ein Spielausschuß organisieren - ich frage nicht nach der Schirigestellung.... :keule:
Benutzeravatar
rooster
Guard
Beiträge: 1723
Registriert: Mi Apr 06, 2005 09:34
Wohnort: Stuttgart

Re: Regionalliga Mitte 2014

Beitrag von rooster »

REF hat geschrieben:Falsch Rooster
die RL in RLP/S wird grundsätzlich mit einer 7er Crew gepfiffen und das schon seit mindestens 6 Jahren durchgängig :keule:
Ist aber wie gesagt nicht vorgeschrieben. In BaWü pfeifen wir häufiger in einer 5er Crew, wenn nur BaWü-Teams aufeinandertreffen. So gesehen ist meine Aussage nicht falsch, aber wenn ihr das in RP/S so regelt soll das für mich okay sein.
REF hat geschrieben:Bei einer Zusammenstellung nach "Region" und "Leistungsklasse" können deine Regionen viel Größer werden als heute ... ... ich frage nicht nach der Schirigestellung.... :keule:
Sorry, aber dann sind wir doch einer Meinung oder, wenn ich Deinen Kauderwelsch da oben richtig verstanden habe? Aufteilung nach Region bringt keine Besserung. Wenn Du was anderes sagen wolltest, dann habe ich das leider nicht verstanden.
"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber
Antworten