GFL Spieltag 31.08./01.09.

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: GFL Spieltag 31.08./01.09.

Beitrag von piwi-dd »

Barfly hat geschrieben:
piwi-dd hat geschrieben:
Barfly hat geschrieben:Noch ne Frage an piwi: Hätten die Monarchs bei 21-20 spät in Q4 nicht abknien können? Kiel war ohne TOs und hätte nichts mehr machen können. So bekommen sie noch 2 Minuten und die Chance, theoretisch auf 28-28 zu kommen und (noch theoretischer) mit Onside-Kick in Ballbesitz zu kommen und nochmal zu scoren. Zumindest erstere Variante hätte den Monarchs die Möglichkeit genommen, noch Nordmeister zu werden.
Habe ich auch überlegt und auch so kommentiert. Die Monarchs hatten 1. Versuch an der Kieler 2 bei 2:04 noch zu spielen. Was machst Du da? Die Uhr wäre auch mit dreimal Lauf nicht nach unten gegangen. Zweimal aufs Knie gehen hätte zweimal Raumverlust bedeutet. Ein FG wäre zu wenig. Zweimal drauf achten, dass Du mit Laufspiel nicht in die Endzone kommst, geht auch nicht wirklich.

Also werden sich die Monarchs gesagt haben, dass bei TD + PAT die Canes im Gegenzug maximal hätten mit TD + Conversion ausgleichen können. Dieses Unentschieden hätte aber den Monarchs gereicht.
Gereicht, um die Canes im direkten Vergleich zu schlagen. Es hätte nicht gereicht, um gg. die Lions das Endspiel um den GFL-Nordtitel heraufzubeschwören.
Es ging aber nur um die Sicherung des 2. Platzes. Dass die Nordmeisterschaft doch noch nicht entschieden ist, hätte doch um 17:30 Uhr kaum einer geglaubt. Die Monarchs haben mit Platz 2 ihre "Pflicht" erfüllt, gegen die Lions gibts jetzt die "Kür". Insofern sehe ich Braunschweig mit etwas mehr Druck im Rücken. Dafür war die Saison bislang zu dominant.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
e=mc²
OLiner
Beiträge: 235
Registriert: Fr Mai 28, 2004 09:06
Wohnort: Braunschweiger Land

Re: GFL Spieltag 31.08./01.09.

Beitrag von e=mc² »

LA hat geschrieben:ADLER vs. LIONS
Im Livestream war von einer stark ersatzgeschwächten Lions-Mannschaft die Rede. Ich habe allerdings nur den Schluss des Spiels gesehen, als die Adler im Angriff waren.
Wer hat alles gefehlt und warum? Wie ist es zu der Niederlage gekommen?

Ach ja Glückwunsch an die Adler, mit denen muss man immer rechnen. :wink:

Gruß
LA
Hi

Ersatzgeschwächt ist bei Weitem die bessere Wortwahl als Backups. Fakt ist: Gefehlt haben bei den Lions in der Defense verletzungsbeding 8 Spieler, die bei bester Gesundheit sicherlich in der Startformation stehen würden.
(* #1 Robert Zernicke, Defensive End; #5 Niklas Hentschel, Linebacker; #7 John Clements, Defensive Back; #9 Vince Redd, Defensive End
(*#14 Thorsten Ruthe, Linebacker; #15 Benjamin Krahl, Defensive Back; #46 Lukas Müller, Defensive Line; #51 Kerim Homri, Linebacker.
Gesperrt war obendrein #27 Mualick Bangura, Defensive Back.

Im nächsten Spiel ist dann noch #40 Sorie Bayoh, Defensive End gesperrt, da er sich wiederholt weiter aktiv in den jeweiligen Spielzug eingebracht hat, nachdem er den Helm "verloren" hatte. Der Regel nach "unsportsmanlike", bei Wiederholung dann auch Spielausschluss.

Gegen ein hoch motiviertes und so erfahrenes Team wie die Adler ist es unter diesem Aspekt aus meiner Sicht auch nicht mehr verwunderlich, dass die bis dahin statistisch beste Defense der Liga geknackt und hoffentlich ein Großteil der euphorisierten Fans wieder auf den Boden der Realität geholt wurde. Voraussichtlich hat auch Dresden am Samstag exzellente Chancen, es Berlin gleich zu tun.

Ich hatte angenommen, dass sich die Adler in Hinblick auf die Playoffs etwas "schonen" würden. So kann man sich irren. Glückwunsch und Respekt nach Berlin, good job! Nach dem Motto "any given day any team ist beatable": Danke und Respekt auch an die Saarland Hurricanes und die Wiesbaden Phantoms. Dresden, Rebels, Marburg, Unicorns und Panther mit den erwarteten Siegen.

Sportl. Gruß

(* Kommentatoren des Livestreams Adler/Lions - http://new.livestream.com/NewYorkerLions/2013-BA-NYL
Albert Einstein hat geschrieben: Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Prime
Quarterback
Beiträge: 6271
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: GFL Spieltag 31.08./01.09.

Beitrag von Prime »

Wie bitte?? Dresden hat ein Playoff-Heimspiel sicher? WTF! Was ist da los? Wie konnte das passieren? :popcorn:

Und jetzt auch noch die Chance im letzten Heimspiel Nordmeister zu werden... uiuiui... Euphorie in Dresden... warum nicht auch German Bowl Teilnahme? Da ist jetzt wirklich alles drin!

Ich glaub in Kiel ärgert man sich spätestens jetzt, dass man die paar Groschen für Deed nicht noch oben drauf gelegt hat. Dadurch hat man jetzt höchstwahrscheinlich zwei Playoff-Heimspiele weniger und dafür wohl zwei Playoff-Auswärtsfahrten mehr :P

Vorläufiges Fazit der Saison: Wieder mal äußerst unterhaltsam. Momentan könnte es sogar sein, dass auch Hall den Südmeistertitel verpasst und die Neuauflage vom German Bowl bereits im Viertelfinale stattfindet. Hätte ich vor der Saison niemals gedacht.
oliverSHA37
OLiner
Beiträge: 273
Registriert: Sa Sep 17, 2011 19:44

Re: GFL Spieltag 31.08./01.09.

Beitrag von oliverSHA37 »

Hardy01 hat geschrieben:
Barfly hat geschrieben:Davon mal abgesehen, dass ich mich natürlich über die Kieler Niederlage ärgere, denn sie hätte wieder nicht sein müssen, aber das katastrophale Kicking-Game, gepaart mit Undiszipliniertheiten (2 personal fouls für 30y auf Extra-Versuch nach 20-21 TD) oder Leichtfertigkeiten (z.B. forced Fumble kurz vor Monarchs Endzone nicht erobert, obwohl 3:1 Überzahl am Ball der Canes) und nicht erklärbares Unvermögen (wieder zu viele Drops) hinterlassen einem mit der Erkenntnis, dass es so dann eben auch nicht verdient ist und die Monarchs mit dieser Effektivität einfach in fast jedem Spielzug ihre Spuren hinterlassen haben.
Talfahrt :lol:
Erwischt! Genau das meinte ich mit arrogant, lass einfach diese Kommentare......nur um Barfly zu ärgern, senkt einfach das Forumniveau, schreib ihm das in ner persönlichen Message. Schadensfroh und arrogant, wo doch Berlin 3 Plätze besser steht als Kiel........echt traurig, ich kann mich an zwei Berliner Niederlagen gegen Kiel erinnern in dieser Saison.

(Ich verteidig Barfly, bin ich blöd?)
Zuletzt geändert von oliverSHA37 am Mo Sep 02, 2013 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Diablo
OLiner
Beiträge: 259
Registriert: So Mai 11, 2008 12:58

Re: GFL Spieltag 31.08./01.09.

Beitrag von Diablo »

Oh man, was für einen Blödsinn Barfly hier wieder ablassen muss nur um Stunk zu machen. :irre:

Wir standen als MNRX Fans direkt hinter dem Kieler "Block" weil das unser Stammplatz ist und man von dort aus nahe der Mittellinie vergleichsweise gute Sicht hat. Außerdem macht es halt Spaß wenn die Kieler oder Braunschweiger da sind, sich mit denen einen kleinen Battle beim Anfeuern zu liefern ^^

Das ganze Spiel über haben wir uns immer wieder gut mit den Kielern die vor uns saßen unterhalten. Unberechtigte Flaggen egal ob gegen MNRX oder Kiel wurden entsprechend fair von beiden "Lagern" bewertet. Wenn die gegnerische Mannschaft ein gutes Play gemacht hat, gab es auch dafür Anerkennung. Idealform von Fans are Friends.

Zu Barfly fällt mir nur ein: "Wie man in den Wald ruft, so schallt es hinaus", anders kann ich mir seine "Erlebnisse" mit den Fans in Dresden nicht erklären.

Wenn man schon anfängt über nicht ausreichende Regelkenntnis abzulästern (Wie können diese Zuschauer überhaupt das Stadion betreten, obwohl Sie die Regeln nicht bis ins kleinste Detail kennen, was für eine Frechheit! Was Barfly deshalb alles erleiden muss!) sollte man auch wissen was ne PI ist und was nicht. Wenn der Kontakt gleichzeitig mit dem Ball kommt ist es keine PI. Das war aber in der Situation der Fall -> Fehlentscheidung.

Außerdem kann ich mich gut an ein aktuelles NFL Play der Preseason erinnern, wo einer einen Kickoff zum TD returnt, 10 yards vor der Endzone anfängt den Ball nach hinten zu halten und mit highstepping in die Endzone läuft. Ergebnis? TD zählt und es gab eine 15 yard strafe weil er in der Endzone den Helm vom Kopf genommen hat... Ist halt NFL und nicht college aber die meisten kennen nur NFL. Selbst auf college lvl wage ich mal zu behaupten das Deed der TD nicht zurückgepfiffen worden wäre.
Zuletzt geändert von Diablo am Mo Sep 02, 2013 12:41, insgesamt 2-mal geändert.
Ronald
Guard
Beiträge: 1504
Registriert: Mo Jun 27, 2005 17:31

Re: GFL Spieltag 31.08./01.09.

Beitrag von Ronald »

skao_privat hat geschrieben:
Ronald hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben: Es braucht keine 'Petzer' wenn die Refs, wie in diesem Falle selbst darauf achten.
Von daher war das kein Hinweis zum regelwidrigen Verbleib an sich, sondern die Antwort auf die Frage, was die Länge der Sperre beeinflussen kann. Nicht mehr und nicht weniger.
Jetzt kommen wir der Sache ja näher. Also wurde das "Nicht-Verlassen-der-Teamzone" vom Ref während des Spieles erkannt und entsprechend darauf hingewiesen (Eintrag auf dem Spielberichtsbogen)?
Ja es wurde erkannt, ob es allerdings auf dem Bogen stand, Habich nicht nachgeguckt, bin aber nach den Äußerungen davon ausgegangen.
Also ich fasse zusammen:
1. Ein Spieler wird nach zweimaligen Helmverlust und Eingreifen ins Spielgeschehen mit zwei Personal Fouls bestraft und daraufhin disqualifiziert.
2. Der Spieler zieht Helm und Pad/Trikot aus, verbleibt aber in der Teamzone, was angeblich laut Regelauslegung bestraft werden müsste.
3. Es flog keine Flagge deswegen.
4. Eventuell würde dieses "Fehlverhalten" Einfluß auf die Spielsperre haben, obwohl kein Foul angezeigt wurde.

Und da fragt man sich, warum sich Lions Fans/Spieler/Trainer aufregen?
Zu 1.: Ist es wirklich nötig, den Spieler zu disqualifizieren, weil er zweimal Helmlos ins "Spielgeschehen eingegriffen" hat? Ich sage, das ist eine Fehlentscheidung.
Zu 2. Warum muss ein Spieler, der disqualifiziert wurde, der Helm und Pads abgegeben hat, eine Strafe erhalten, wenn er die Teamzone nicht verlässt? Dann haben sich in der Vergangenheit aber eine Menge Spieler regelwidrig in der Teamzone aufgehalten. Ohne Konsequenzen. Die Strafe hätte ja so etwas wie "Spielverzögerung" sein müssen.
3. Er hat keine Strafe erhalten , es flog keine Flagge, also gab es kein Vergehen. Richtige Entscheidung. Ob da nun der Satz in der BSO steht, oder nicht. Die Auslegung der Regeln ist wohl offensichtlich richtig erfolgt.
4. Keine Strafe, kein Vergehen, welches sich ohnehin nicht auf die Spielsperre auswirken würde. Diese Antwort habe ich mir bereits woanders hergeholt.

Für mich bleibt der fade Beigeschmack, ein wichtiger Leistungsträger ist zu unrecht disqualifiziert worden, was sich sowohl im Spiel selbst bemerkbar gemacht hat, als auch im schlimmsten Fall in den nächsten Spielen. Und dann wird hier noch der Eindruck erweckt (so kam es mir persönlich vor), dass das noch nicht Strafe genug sei, er habe sich ja schließlich noch "regelwidrig" in der Teamzone aufgehalten.
Diablo
OLiner
Beiträge: 259
Registriert: So Mai 11, 2008 12:58

Re: GFL Spieltag 31.08./01.09.

Beitrag von Diablo »

e=mc² hat geschrieben: Ersatzgeschwächt ist bei Weitem die bessere Wortwahl als Backups. Fakt ist: Gefehlt haben bei den Lions in der Defense verletzungsbeding 8 Spieler, die bei bester Gesundheit sicherlich in der Startformation stehen würden.
(* #1 Robert Zernicke, Defensive End; #5 Niklas Hentschel, Linebacker; #7 John Clements, Defensive Back; #9 Vince Redd, Defensive End
(*#14 Thorsten Ruthe, Linebacker; #15 Benjamin Krahl, Defensive Back; #46 Lukas Müller, Defensive Line; #51 Kerim Homri, Linebacker.
Gesperrt war obendrein #27 Mualick Bangura, Defensive Back.
Wobei man hier aber auch anmerken muss das Vince Redd und John Clements adäquat durch Amerikaner ersetzt wurden (#8 und #40)

Zudem hat man Verstärkung (aus Berlin ^^) durch #37 bekommen und soweit ich weiß macht #83 auch keinen schlechten Job auf der neuen Position.

8 Starter klingt erstmal böse aber wie gesagt wurden diese tw. sehr gut ersetzt. So richtig erklären kann man den "Einbruch" der Lions dadurch nicht, erst recht nicht was die offense Leistung angeht.
Watcher
DLiner
Beiträge: 183
Registriert: Mo Aug 12, 2013 09:54

Re: GFL Spieltag 31.08./01.09.

Beitrag von Watcher »

Spielchemie spielt auch meist eine entscheidene Rolle...
Diablo
OLiner
Beiträge: 259
Registriert: So Mai 11, 2008 12:58

Re: GFL Spieltag 31.08./01.09.

Beitrag von Diablo »

Ronald hat geschrieben: Zu 1.: Ist es wirklich nötig, den Spieler zu disqualifizieren, weil er zweimal Helmlos ins "Spielgeschehen eingegriffen" hat? Ich sage, das ist eine Fehlentscheidung.
Zu 2. Warum muss ein Spieler, der disqualifiziert wurde, der Helm und Pads abgegeben hat, eine Strafe erhalten, wenn er die Teamzone nicht verlässt? Dann haben sich in der Vergangenheit aber eine Menge Spieler regelwidrig in der Teamzone aufgehalten. Ohne Konsequenzen. Die Strafe hätte ja so etwas wie "Spielverzögerung" sein müssen.
3. Er hat keine Strafe erhalten , es flog keine Flagge, also gab es kein Vergehen. Richtige Entscheidung. Ob da nun der Satz in der BSO steht, oder nicht. Die Auslegung der Regeln ist wohl offensichtlich richtig erfolgt.
4. Keine Strafe, kein Vergehen, welches sich ohnehin nicht auf die Spielsperre auswirken würde. Diese Antwort habe ich mir bereits woanders hergeholt.

Für mich bleibt der fade Beigeschmack, ein wichtiger Leistungsträger ist zu unrecht disqualifiziert worden, was sich sowohl im Spiel selbst bemerkbar gemacht hat, als auch im schlimmsten Fall in den nächsten Spielen. Und dann wird hier noch der Eindruck erweckt (so kam es mir persönlich vor), dass das noch nicht Strafe genug sei, er habe sich ja schließlich noch "regelwidrig" in der Teamzone aufgehalten.
1. Weil in den regeln steht 2 X unsportliches Verhalten = ejected? Ist es eine Fehlentscheidung wenn die Schiris nach den Regeln handeln? Das der Helm ständig fliegt ist ja schon komisch aber dann noch am Spielzug teilzunehmen ist nun wirklich der Fehler des Spielers.

2. Das es bisher (Beispiele?) nicht durchgehend geahndet wurde, ist schlecht, heißt aber nicht das automatisch die Regel nicht mehr gilt.

3. Es flogen Flaggen für das unsportsmanslike conduct. Das verlassen der Teamzone hat nichts mit dem Spielgeschehen zu tun, insofern fliegt da auch keine Flagge?!?

#40 wurde absolut gerechtfertigt disqualifiziert. Ich finde es eher enttäuschend von dem coaching staff der lions den Spieler scheinbar nicht rechtzeitig darauf hinzuweisen bez. Helmproblematik. Nicht nur wegen der zu befürchtenden Strafe sondern einfach aus Sicherheitsgründen. Wenn etwas mit dem Helm nicht stimmt dann darf man ihn halt nicht mehr einsetzen!

Meiner Meinung nach reicht dann auch das eine Spiel Sperre, da sollte man die Kirche im Dorf lassen (von wegen Teamzone verlassen). Die ejection und die Sperre muss aber zwingend erfolgen, alles andere hätte nämlich einen faden Beigeschmack weil es da keinerlei Ermessensspielraum gibt.
Zuletzt geändert von Diablo am Mo Sep 02, 2013 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
oliverSHA37
OLiner
Beiträge: 273
Registriert: Sa Sep 17, 2011 19:44

Re: GFL Spieltag 31.08./01.09.

Beitrag von oliverSHA37 »

miau (warum kann man eigentlich manche, eigene, Beiträge aus dem Forum entfernen und andere nicht?)
Zuletzt geändert von oliverSHA37 am Mo Sep 02, 2013 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
oliverSHA37
OLiner
Beiträge: 273
Registriert: Sa Sep 17, 2011 19:44

Re: GFL Spieltag 31.08./01.09.

Beitrag von oliverSHA37 »

Ronald hat geschrieben: Also ich fasse zusammen:
1. Ein Spieler wird nach zweimaligen Helmverlust und Eingreifen ins Spielgeschehen mit zwei Personal Fouls bestraft und daraufhin disqualifiziert.
2. Der Spieler zieht Helm und Pad/Trikot aus, verbleibt aber in der Teamzone, was angeblich laut Regelauslegung bestraft werden müsste.
3. Es flog keine Flagge deswegen.
4. Eventuell würde dieses "Fehlverhalten" Einfluß auf die Spielsperre haben, obwohl kein Foul angezeigt wurde.

Und da fragt man sich, warum sich Lions Fans/Spieler/Trainer aufregen?
Zu 1.: Ist es wirklich nötig, den Spieler zu disqualifizieren, weil er zweimal Helmlos ins "Spielgeschehen eingegriffen" hat? Ich sage, das ist eine Fehlentscheidung.
Zu 2. Warum muss ein Spieler, der disqualifiziert wurde, der Helm und Pads abgegeben hat, eine Strafe erhalten, wenn er die Teamzone nicht verlässt? Dann haben sich in der Vergangenheit aber eine Menge Spieler regelwidrig in der Teamzone aufgehalten. Ohne Konsequenzen. Die Strafe hätte ja so etwas wie "Spielverzögerung" sein müssen.
3. Er hat keine Strafe erhalten , es flog keine Flagge, also gab es kein Vergehen. Richtige Entscheidung. Ob da nun der Satz in der BSO steht, oder nicht. Die Auslegung der Regeln ist wohl offensichtlich richtig erfolgt.
4. Keine Strafe, kein Vergehen, welches sich ohnehin nicht auf die Spielsperre auswirken würde. Diese Antwort habe ich mir bereits woanders hergeholt.

Für mich bleibt der fade Beigeschmack, ein wichtiger Leistungsträger ist zu unrecht disqualifiziert worden, was sich sowohl im Spiel selbst bemerkbar gemacht hat, als auch im schlimmsten Fall in den nächsten Spielen. Und dann wird hier noch der Eindruck erweckt (so kam es mir persönlich vor), dass das noch nicht Strafe genug sei, er habe sich ja schließlich noch "regelwidrig" in der Teamzone aufgehalten.
Warum bekommen Fussballspieler beim Fussball eine gelbe Karte wenn sie ihr Spieltrikot ausziehen? Warum ist die Erde rund, warum ist Gras grün?

Die Spieler oder zumindest die Coaches im Team sollten wissen was ne Strafe verursacht und was nicht. Warum halten Spieler/ Teams sich nicht einfach an die Regeln? Immer alles auf die Schiedsrichter zu schieben die sich regelgerecht verhalten ist doch (entschuldige den Ausdruck) Bullshit
Benutzeravatar
e=mc²
OLiner
Beiträge: 235
Registriert: Fr Mai 28, 2004 09:06
Wohnort: Braunschweiger Land

Re: GFL Spieltag 31.08./01.09.

Beitrag von e=mc² »

Ronald hat geschrieben: ...
Also ich fasse zusammen:
1. Ein Spieler wird nach zweimaligen Helmverlust und Eingreifen ins Spielgeschehen mit zwei Personal Fouls bestraft und daraufhin disqualifiziert.
...
Sorry, aber da liegst du leider falsch. #40 Sorie Bayoh hat sich wiederholt weiter aktiv in den jeweiligen Spielzug eingebracht, nachdem er den Helm "verloren" hatte. Der Regel nach "unsportsmanlike" und kein "personal foul". Bei Wiederholung dann Spielausschluss. Da läßt die Regel auch keinen Ermessensspielraum. Leistungsträger hin, fader Beigeschmack her, der Spielausschluss war auf jeden Fall zu Recht und Regelkonform.

Das ein Spieler nach einer Ejection sich zwar ausgezogen hat, aber in der Teamzone verblieben ist, konnte auch ich dieses Jahr bereits mehrfach beobachten. Das gebashe von in Bezug auf diesen Fall ist definitiv "unsportmanlike".

Sportl. Gruß
Zuletzt geändert von e=mc² am Mo Sep 02, 2013 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Albert Einstein hat geschrieben: Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Threedee
DLiner
Beiträge: 122
Registriert: So Jul 18, 2004 19:43
Wohnort: Bremen

Re: GFL Spieltag 31.08./01.09.

Beitrag von Threedee »

Spielen ohne Helm zählt lt. NCAA Regeln als persönliches Foul und nicht als unsportliches Verhalten.

siehe FR-92
http://www.ncaapublications.com/product ... s/FR14.pdf
Benutzer 440 gelöscht

Re: GFL Spieltag 31.08./01.09.

Beitrag von Benutzer 440 gelöscht »

Wenn ein Spieler einen Helm verliert und weiterspielt ist das ein persönliches Foul.
Unsportliches Verhalten ist es, wenn man während dem Spielzug absichtlich den Helm abnimmt.
Ronald
Guard
Beiträge: 1504
Registriert: Mo Jun 27, 2005 17:31

Re: GFL Spieltag 31.08./01.09.

Beitrag von Ronald »

Ronald hat geschrieben: Zu 1.: Ist es wirklich nötig, den Spieler zu disqualifizieren, weil er zweimal Helmlos ins "Spielgeschehen eingegriffen" hat? Ich sage, das ist eine Fehlentscheidung.
Zu 2. Warum muss ein Spieler, der disqualifiziert wurde, der Helm und Pads abgegeben hat, eine Strafe erhalten, wenn er die Teamzone nicht verlässt? Dann haben sich in der Vergangenheit aber eine Menge Spieler regelwidrig in der Teamzone aufgehalten. Ohne Konsequenzen. Die Strafe hätte ja so etwas wie "Spielverzögerung" sein müssen.
3. Er hat keine Strafe erhalten , es flog keine Flagge, also gab es kein Vergehen. Richtige Entscheidung. Ob da nun der Satz in der BSO steht, oder nicht. Die Auslegung der Regeln ist wohl offensichtlich richtig erfolgt.
4. Keine Strafe, kein Vergehen, welches sich ohnehin nicht auf die Spielsperre auswirken würde. Diese Antwort habe ich mir bereits woanders hergeholt.

Für mich bleibt der fade Beigeschmack, ein wichtiger Leistungsträger ist zu unrecht disqualifiziert worden, was sich sowohl im Spiel selbst bemerkbar gemacht hat, als auch im schlimmsten Fall in den nächsten Spielen. Und dann wird hier noch der Eindruck erweckt (so kam es mir persönlich vor), dass das noch nicht Strafe genug sei, er habe sich ja schließlich noch "regelwidrig" in der Teamzone aufgehalten.
Diablo hat geschrieben:1. Weil in den regeln steht 2 X unsportliches Verhalten = ejected? Ist es eine Fehlentscheidung wenn die Schiris nach den Regeln handeln?
Schön, hier wurden aber zwei Personal Fouls gegeben. Edit: ...hier wurden aber zwei Personal Fouls verursacht.
Diablo hat geschrieben: Das verlassen der Teamzone hat nichts mit dem Spielgeschehen zu tun, insofern fliegt da auch keine Flagge?!?
Versteh ich nicht. Wie soll man denn sonst während eines Spieles ein Vergehen anzeigen?
e=mc² hat geschrieben: #40 Sorie Bayoh hat sich wiederholt weiter aktiv in den jeweiligen Spielzug eingebracht, nachdem er den Helm "verloren" hatte. Der Regel nach "unsportsmanlike" und kein "personal foul". Bei Wiederholung dann Spielausschluss.
Falsch. Also das mit "Der Regel nach..." Er hat den Helm ja verloren, oder meinst du mit "verloren" er hätte ihn absichtlich abgesetzt?
Zuletzt geändert von Ronald am Mo Sep 02, 2013 15:19, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten