Landesliga Ost
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22898
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Landesliga Ost
Die Forderung galt ja grundsätzlich. Darum auch das oder. Wer in der "letzten" Liga Spiele ausfallen lässt, bekommt dann in der nächsten Saison X Heimspiele weniger.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
-
- DLiner
- Beiträge: 186
- Registriert: Do Sep 16, 2004 14:28
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Landesliga Ost
Zum einen... klar kann man auch eine Änderung des Ligensystems durchführen... aber dazu gibt es zu viele, die auf ihre "erreichte" Positionen pochen. Klar kann man fordern, jede Liga, von Regionalliga bis zur unteren sollen nur aus sechs Mannschaften bestehen, aber dann würdest du verlangen, dass einige, nicht nur einer, absteigt. Wo willst du damit anfangen? Unter welchen Bedingungen ? Sportlich gesehen oder gar im Kontext mit wirtschaftlich/organisatorischen Aspekten ?skao_privat hat geschrieben:Und wieder die Forderung: Änderung des Ligensystems.
Die einen wollen nicht soweit fahren, die deren haben den Ehrgeiz so weit wie möglich zu kommen. Andere wollen sich erst einmal überhaupt erst einmal als Verein finden.Das ist nicht nur das von Balu angesprochene Regionalthema.
Den Auswärtsfahrten gehören nun einmal dazu. Und wenn es 570 Kilometer sind, dann ist das so.
Wer dann am Ende Spiele absagen will, ist nicht in der Lage einen ordentlichen Spielbetrieb zu gewährleisten und ht ohnehin nichts in einem geregelten Wettspielbetrieb verloren. Wer am Ende der Saison nicht antritt, spielt in der nächsten ganz unten oder hat eine Anzahl X von Heimsüielen weniger. Geht von einem bis allen.
und zudem, das Thema Spielabsagen ist ein alter Hut. Kommen doch selbst in der Regionalliga vor, wie man letztes jahr sehen konnte. Man sieht doch immer wieder, dass Mannschaften von einem zum anderen Jahr zusammenfallen. Heute noch mit über 30-50 Spielern ausgestattet, haben sie in der nächsten Saison plötzlich nur noch 18 am Anfang des Jahres. Dann ist die Verantwortung des Vereins gefordert, die Mannschaft unten anfangen zu lassen oder ihr ein paar Jahre zu geben und neu aufzubauen.
Wieviel Mannschaften haben diesen Weg schon bestritten...Rebels und Potsdam fallen mir als Mannschaften da, mal außer unserer, spontan ein... also nix neues.
zum anderen... wenn man die Damen-Bundesligisten sich anschaut, die mit kleinem Kader zigtausende Kilometer abreißt, um zu spielen ( mal so Berlin-Crailsheim oder München... oder Düsseldorf... Abfahrt 3 Uhr Morgens... zurück dann ebenfalls 3 Uhr Morgens am nächsten Tag) , dann sollte man eigentlich nicht stöhnen. Es ist machbar mehrmal 500 km zum nächsten Spiel zu fahren! Aber wenn man es vermeiden kann und dennoch mehr als 8 Spiele spielen möchte, dann sollte man dies machen. Gerade weil kleinere Vereine außer den Mitgliederbeiträgen keine anderen Einnahmequellen haben und Busfahrten nicht gerade billig sind.
Und das mit den xHeimspielen weniger ist auch Blödsinn... ( ich weiß noch wie du geschimpft hast, weil man irgendwelche Quotienten zum Aufstieg heranziehen musste)... denn wie willst du das mit der liga und dem Aufstieg hinbekommen.
Freue mich, dass man sich um Erfurt keine Sorgen machen muss.
Re: AW: Landesliga Ost
Sanktionen (egal welche) heißen aber nicht, dass man nicht vorrsngig eine sinnvolle Ligenzusammenstellung vornehmen sollte. Wenn ich die nämlich habe, braucht man sich über Strafen (die dann eh unregelmäßig vollstreckt werden) gar nicht so den Kopf zu zerbrechen.
Herangehensweise sollte also sein: Wie verhindere ich Absagen? Nicht: Wie bestrafe ich Absagen?
Herangehensweise sollte also sein: Wie verhindere ich Absagen? Nicht: Wie bestrafe ich Absagen?
Re: AW: Landesliga Ost
Naja, zur DBL. Es ist machbar für eine sehr überschaubare Anzahl von Teams.
Sicher wäre es bei den Herren für eine größere Anzahl an Mannschaften machbar, aber auch noch für die in der flächengrößten 5. Liga?
Die Fahrtstrecken bei den Damen sind ja eher aus der Not geboren.
Was spricht gegen regional umgrenzte Gruppen aus den Manschaften der OL/LL? Ist das Leistungsgefälle zwischen Wernigerode und Halle so groß, dass ich lieber nach Rostock fahre, weil ich Angst vor einer Klatsche habe (nur ein Beispiel; soll nicht heißen, dass Halle keine Chance hätte). Und selbst wenn man eine Klatsche bekommt -blowouts gibt es auch in den jetzigen Ligen immer wieder- ist die dann so gravierend, dass sie keinen geregelten Spielbetrieb zulässt?
Sicher wäre es bei den Herren für eine größere Anzahl an Mannschaften machbar, aber auch noch für die in der flächengrößten 5. Liga?
Die Fahrtstrecken bei den Damen sind ja eher aus der Not geboren.
Was spricht gegen regional umgrenzte Gruppen aus den Manschaften der OL/LL? Ist das Leistungsgefälle zwischen Wernigerode und Halle so groß, dass ich lieber nach Rostock fahre, weil ich Angst vor einer Klatsche habe (nur ein Beispiel; soll nicht heißen, dass Halle keine Chance hätte). Und selbst wenn man eine Klatsche bekommt -blowouts gibt es auch in den jetzigen Ligen immer wieder- ist die dann so gravierend, dass sie keinen geregelten Spielbetrieb zulässt?
-
- DLiner
- Beiträge: 186
- Registriert: Do Sep 16, 2004 14:28
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Landesliga Ost
Interessante Meinung.
Müsste man nur schauen, welche Mindestanzahl von Spielern dann man zur Rate ziehen sollte. Oberliga 22 Spieler, Landesliga 18. Gut, bis auf Brandenburg bei einem Spiel in der letzten Saison hätten wohl alle Mannschaften der Landesliga die 22 Spieler bei jeden Spiel geschafft, aber es könnte bei dem einen oder anderen auch eng werden.
und wie soll man die 16 Mannschaften nun einteilen... in 4 Gruppen ? Und dann Interkonferenzspiele, so dass es dann 10-12 Spiele werden? Bei 2 gruppen a 8 hat man dann wieder 14 Spiele und ob das dann wirklich alle durchstehen ?... Bullets, OL, letzte jahr haben es nicht... neue Mannschaften wie Wolgast müssen sich dann möglicherweise dann auch strecken... Und wie sieht es dann mit dem Aufstieg aus...Playoffs? Fragen über Fragen
Müsste man nur schauen, welche Mindestanzahl von Spielern dann man zur Rate ziehen sollte. Oberliga 22 Spieler, Landesliga 18. Gut, bis auf Brandenburg bei einem Spiel in der letzten Saison hätten wohl alle Mannschaften der Landesliga die 22 Spieler bei jeden Spiel geschafft, aber es könnte bei dem einen oder anderen auch eng werden.
und wie soll man die 16 Mannschaften nun einteilen... in 4 Gruppen ? Und dann Interkonferenzspiele, so dass es dann 10-12 Spiele werden? Bei 2 gruppen a 8 hat man dann wieder 14 Spiele und ob das dann wirklich alle durchstehen ?... Bullets, OL, letzte jahr haben es nicht... neue Mannschaften wie Wolgast müssen sich dann möglicherweise dann auch strecken... Und wie sieht es dann mit dem Aufstieg aus...Playoffs? Fragen über Fragen
Re: AW: Landesliga Ost
Fragen über Fragen gibt's so oder so. 

-
- Rookie
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi Jan 31, 2007 12:18
Re: AW: Landesliga Ost
Gut geratenRuudster hat geschrieben:Die 570 sind vom Stillen Beobachter und ich schätze, der hat sie von Google Maps


-
- Rookie
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi Jan 31, 2007 12:18
Re: Landesliga Ost
Auf keinen Fall wollte ich damit sagen das Erfurt nicht durchhält und Spiele absagt.
Ich wollte lediglich auf die Situation hinweisen.
Besonders in der Landesliga sehe ich die Gefahren von Spielabsagen. Einmal wegen der Anzahl der Mannschaften (sollten wirklich alle melden) und der daraus resultierenden Anzahl der Spiele und zum Anderen wegen der Mindestspieleranzahl bei Spieltagen.
Ich wollte lediglich auf die Situation hinweisen.
Besonders in der Landesliga sehe ich die Gefahren von Spielabsagen. Einmal wegen der Anzahl der Mannschaften (sollten wirklich alle melden) und der daraus resultierenden Anzahl der Spiele und zum Anderen wegen der Mindestspieleranzahl bei Spieltagen.
-
- OLiner
- Beiträge: 341
- Registriert: Mi Okt 26, 2005 17:44
- Wohnort: Karl-Marx-Stadt
- Kontaktdaten:
Re: Landesliga Ost
Ich finde die Idee garnicht so blöd (OL und LL zusammenwürfeln). Und es sollte dann keine Playoffs um den Aufstieg geben, sondern eher Playdowns von den, sagen wir mal letzten 2 Teams der Regionalliga, geben. So kann man sich evtl. auch besser etablieren, bevor man in die Regio geht. Also das könnte ich mir ganz gut vorstellen.
Die Motivation, den Footballsport breiter aufzustellen, sollte meiner Meinung nach höhere Priorität haben, als besser zu werden (denn das kommt glaube ich von mehr footballspielenden Menschen von ganz allein).
Die Motivation, den Footballsport breiter aufzustellen, sollte meiner Meinung nach höhere Priorität haben, als besser zu werden (denn das kommt glaube ich von mehr footballspielenden Menschen von ganz allein).
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22898
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Landesliga Ost
Viel eher sollte die GFL auf das vorherige anaß zurückgestutzt werden und das bis in die untersten Ligen so weiter gegeben werden.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: AW: Landesliga Ost
Ich weiß ja, dass dir das ähnlich nahe geht, wie die BSO als pdf und zentrale online Passlisten.
Aber Forderungen nach GFL Reformen erreichen hier wahrscheinlich nicht die richtigen.
Im Übrigen ist man auch in der GFL komplett zweigleisig (Nord, Süd) und verzichtet auf Interconference Spiele, zu Gunsten kürzerer Fahrtstrecken, deshalb die Aufstockung. Wenn, dann sollte man doch gerade in den untersten Ligen diesem Trend folgen. Auch wenn man dafür den elitären Spitzensport der Ober- / Landesliga zu Gunsten kürzerer Fahrtstrecken verwässert.
Aber Forderungen nach GFL Reformen erreichen hier wahrscheinlich nicht die richtigen.
Im Übrigen ist man auch in der GFL komplett zweigleisig (Nord, Süd) und verzichtet auf Interconference Spiele, zu Gunsten kürzerer Fahrtstrecken, deshalb die Aufstockung. Wenn, dann sollte man doch gerade in den untersten Ligen diesem Trend folgen. Auch wenn man dafür den elitären Spitzensport der Ober- / Landesliga zu Gunsten kürzerer Fahrtstrecken verwässert.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22898
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Landesliga Ost
Nein, das mehr an GFL Mannschaften ist ein mehr an Einnahmen durch Lizenzgebühren. Die Fahrerei ist da kein Thema.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: AW: Landesliga Ost
Mag sein, weiß ich nicht.
Aber bei der Abschaffung der IC Spiele.
Ist jetzt aber wohl nicht mehr zum Thema.
Aber bei der Abschaffung der IC Spiele.
Ist jetzt aber wohl nicht mehr zum Thema.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22898
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Landesliga Ost
insofern schon, als das ja als Gegenargumente gebracht worden ist.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: Landesliga Ost

du bist und bleibst "die heulsuse" ...!!!skao_privat hat geschrieben:insofern schon, als das ja als Gegenargumente gebracht worden ist.

