Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Hier wird immer über Geld geredet als wenn die Bücher der Vereine hier alle öffentlich aus liegen.
Solange keiner mit bestätigten Zahlen kommt ist das ganze doch nur Kaffeesatz lesen.
Solange keiner mit bestätigten Zahlen kommt ist das ganze doch nur Kaffeesatz lesen.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Naja, bei dem regelmäßigen Gejammer von allen Seiten kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen, daß wohl ALLE nicht genug Geld haben.philip hat geschrieben:Hier wird immer über Geld geredet als wenn die Bücher der Vereine hier alle öffentlich aus liegen.
Solange keiner mit bestätigten Zahlen kommt ist das ganze doch nur Kaffeesatz lesen.

If God had wanted man to play soccer, he wouldn't have given us arms. - Mike Ditka
When I played pro football, I never set out to hurt anyone deliberately - unless it was, you know, important, like a league game or something - Dick Butkus
When I played pro football, I never set out to hurt anyone deliberately - unless it was, you know, important, like a league game or something - Dick Butkus
-
- Linebacker
- Beiträge: 2237
- Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Moin zusammen,
Mal grob überschlagen:
Profispieler inkl Arbeitgeberabgaben und daran gekoppelten anderen Kosten: ca 5 T€ pro Monat und Spieler
bei einer Mannschaftsstärke von 40 Spielern = 200 T€ pro Monat.
Für die Saison (8 Teams) sind mindestens 14 Spiele nötig, inkl 2 freier Termine in Hin- und Rückrunde 16 Wochen plus PlayOff/Endspiel = 5 Monate zzgl 1 Monat Vorbereitung = 6 Monate => 1.200 T€ Spielerkosten pro Saison
Die restlichen Kosten sind dagegen "Peanuts": 4 T€ pro Auswärtsspiel, 10 T€ für ein "angemessenes" Stadion pro Heimspiel => ~100 T€ pro Saison
Wenn die Hälfte davon durch Sponsoren gedeckt würden, müsste man immer noch bei durchschnittlich 5.000 Zuschauern etwa 18,50 € pro Zuschauer erlösen, um diese Kosten abzudecken.
Für mich ist eine Semi-Pro-Liga (analog DFB Liga 3 und 4) im deutschen American Football Utopie, selbst die aktuellen "Söldner" (egal ob Import oder nicht) sind noch weit entfernt von Profi-Spielern.
BTW: die NFL-E hatte selbst ohne Spielerkosten kaum ihre Vor-Ort-Betriebskosten erwirtschaftet, Kein Wunder, das sie eingestellt wurde
In diesem Sinne
das Gejammer kommt vor allem von denen, die am liebsten eine (Semi-)Pro-Liga sehen wollenExillöwe hat geschrieben: Naja, bei dem regelmäßigen Gejammer von allen Seiten kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen, daß wohl ALLE nicht genug Geld haben.

Mal grob überschlagen:
Profispieler inkl Arbeitgeberabgaben und daran gekoppelten anderen Kosten: ca 5 T€ pro Monat und Spieler
bei einer Mannschaftsstärke von 40 Spielern = 200 T€ pro Monat.
Für die Saison (8 Teams) sind mindestens 14 Spiele nötig, inkl 2 freier Termine in Hin- und Rückrunde 16 Wochen plus PlayOff/Endspiel = 5 Monate zzgl 1 Monat Vorbereitung = 6 Monate => 1.200 T€ Spielerkosten pro Saison
Die restlichen Kosten sind dagegen "Peanuts": 4 T€ pro Auswärtsspiel, 10 T€ für ein "angemessenes" Stadion pro Heimspiel => ~100 T€ pro Saison
Wenn die Hälfte davon durch Sponsoren gedeckt würden, müsste man immer noch bei durchschnittlich 5.000 Zuschauern etwa 18,50 € pro Zuschauer erlösen, um diese Kosten abzudecken.
Für mich ist eine Semi-Pro-Liga (analog DFB Liga 3 und 4) im deutschen American Football Utopie, selbst die aktuellen "Söldner" (egal ob Import oder nicht) sind noch weit entfernt von Profi-Spielern.
BTW: die NFL-E hatte selbst ohne Spielerkosten kaum ihre Vor-Ort-Betriebskosten erwirtschaftet, Kein Wunder, das sie eingestellt wurde

In diesem Sinne
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Muß man hier so explizit seine Ahnungslosigkeit demonstrieren ?pantherfan_xxxl hat geschrieben:Moin zusammen,
das Gejammer kommt vor allem von denen, die am liebsten eine (Semi-)Pro-Liga sehen wollenExillöwe hat geschrieben: Naja, bei dem regelmäßigen Gejammer von allen Seiten kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen, daß wohl ALLE nicht genug Geld haben.![]()
Mal grob überschlagen:
Profispieler inkl Arbeitgeberabgaben und daran gekoppelten anderen Kosten: ca 5 T€ pro Monat und Spieler
bei einer Mannschaftsstärke von 40 Spielern = 200 T€ pro Monat.
Für die Saison (8 Teams) sind mindestens 14 Spiele nötig, inkl 2 freier Termine in Hin- und Rückrunde 16 Wochen plus PlayOff/Endspiel = 5 Monate zzgl 1 Monat Vorbereitung = 6 Monate => 1.200 T€ Spielerkosten pro Saison
Die restlichen Kosten sind dagegen "Peanuts": 4 T€ pro Auswärtsspiel, 10 T€ für ein "angemessenes" Stadion pro Heimspiel => ~100 T€ pro Saison
Wenn die Hälfte davon durch Sponsoren gedeckt würden, müsste man immer noch bei durchschnittlich 5.000 Zuschauern etwa 18,50 € pro Zuschauer erlösen, um diese Kosten abzudecken.
Für mich ist eine Semi-Pro-Liga (analog DFB Liga 3 und 4) im deutschen American Football Utopie, selbst die aktuellen "Söldner" (egal ob Import oder nicht) sind noch weit entfernt von Profi-Spielern.
BTW: die NFL-E hatte selbst ohne Spielerkosten kaum ihre Vor-Ort-Betriebskosten erwirtschaftet, Kein Wunder, das sie eingestellt wurde![]()
In diesem Sinne
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Ich gehöre auch zu denen, die - irgendwann mal - eine semiprofessionelle Liga sehen wollen..pantherfan_xxxl hat geschrieben: das Gejammer kommt vor allem von denen, die am liebsten eine (Semi-)Pro-Liga sehen wollen![]()
Allerdings zäume ich das Pferd etwas anders auf:
Ich würde mir erstmal überall professionelles Teammanagement inkl. Pressesprecher, Sponsorenbeschaffung und -betreuung, Coaches, Teambetreuer (von Teamarzt bis zum Waschservice), technisches Personal rund um den Spieltag etc. wünschen. Dazu würden dann natürlich auch entsprechende Trainingsmöglichkeiten (Material und Örtlichkeiten..), Transport zu Auswärtsspielen und ein vernünftiges Stadion gehören. Und nicht zuletzt Jugendarbeit...
Wenn das überall alles gegeben ist kann man sehen ob noch genug Geld übrig ist um auch Spieler zu bezahlen.
Professionellere Gegebenheiten -> besser trainierte und ausgebildete Spieler -> bessere Spiele -> mehr Zuschauer? -> mehr Einnahmen? -> Profispieler?
If God had wanted man to play soccer, he wouldn't have given us arms. - Mike Ditka
When I played pro football, I never set out to hurt anyone deliberately - unless it was, you know, important, like a league game or something - Dick Butkus
When I played pro football, I never set out to hurt anyone deliberately - unless it was, you know, important, like a league game or something - Dick Butkus
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Widde widde widd, wie's mir gefällt!
Das erleben wir nicht mehr...
Das erleben wir nicht mehr...
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Mal wieder über den Tellerrand zu den Basketballern geschaut.
Tolles Geschäftsmodell. Die sind wenigstens ehrlich.
http://www.t-online.de/sport/basketball ... ie-wm.html
Tolles Geschäftsmodell. Die sind wenigstens ehrlich.
http://www.t-online.de/sport/basketball ... ie-wm.html
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Haha, an wen ich da wohl gedacht habe:
http://www.t-online.de/auto/news/id_676 ... ngert.html
http://www.t-online.de/auto/news/id_676 ... ngert.html
Hochrangige ADAC-Funktionäre sollen in mehreren Fällen ihr Ehrenamt zugleich für private Geschäfte nutzen. Dies berichtet das ZDF-Magazin "Frontal 21" am Dienstagabend in seiner neuesten Ausgabe. Kritiker sprechen schon von "Vetternwirtschaft".
Rechtsanwalt ist zugleich Vertragsanwalt im eigenen Verein
So sei Ulrich Klaus Becker, ADAC-Vizepräsident für Verkehr, als Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei zugleich auch ADAC-Vertragsanwalt. Drei Mitglieder des ADAC-Verwaltungsrates sind ebenfalls zugleich als ADAC-Vertragsanwälte tätig: Wolfgang Becker, Vorsitzender des ADAC Weser-Ems, Matthias Feltz, Vorsitzender des ADAC Hessen-Thüringen, und Dieter W. Roßkopf, Vorsitzender des ADAC Württemberg.
Es lebe der deutsche Hang zur Selbstzerfleischung.Der bekannte Korruptionsfahnder Wolfgang J. Schaupensteiner hält die Vermischung von Ehrenamt und privaten Geschäften für eine "unzulässige Interessenkollision".
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Na was ein Glück, daß es sowas im deutschen Football ja nicht gibt, gell_pinky hat geschrieben:Haha, an wen ich da wohl gedacht habe:
"Der bekannte Korruptionsfahnder Wolfgang J. Schaupensteiner hält die Vermischung von Ehrenamt und privaten Geschäften für eine "unzulässige Interessenkollision".

If God had wanted man to play soccer, he wouldn't have given us arms. - Mike Ditka
When I played pro football, I never set out to hurt anyone deliberately - unless it was, you know, important, like a league game or something - Dick Butkus
When I played pro football, I never set out to hurt anyone deliberately - unless it was, you know, important, like a league game or something - Dick Butkus
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Viel schlimmer fänd ich es, wenn jemand mit sich selber fragwürdige Beraterverträge abschließen würde und sein Honorar quasi mit sich selbst verhandeln würde. Das würde das Ganze wirklich zu einer Witzvereinigung degradieren.Exillöwe hat geschrieben:Na was ein Glück, daß es sowas im deutschen Football ja nicht gibt, gell
Gut das sowas völlig unmöglich ist!

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Ja, das gibt es alles nur in einer kleinen, provinziellen, unprofessionellen Randsportart wie AF. In einer sauberen Profisportart wie Rundball würde es z.B. nie vorkommen, dass der Präsident des Rekordmeisters Millionen von Steuern hinterzieht - not? 

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Die Spekulationsmillionen hat er sich aber nicht durch sein Ehrenamt vom eigenen Verein abgezwackt, oder?
Der Vergleich geht gar nicht.
Passender wäre, wenn z.B. der Anwalt der DESG dort auch Präsident wäre und gegen Claudia Pechstein jahrelang vor Gericht zieht.
Der Vergleich geht gar nicht.
Passender wäre, wenn z.B. der Anwalt der DESG dort auch Präsident wäre und gegen Claudia Pechstein jahrelang vor Gericht zieht.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Ich meinte damit ja auch nur, dass dort auch nicht alles Gold ist, was glänzt und es auch größere und kleinere Skandale gibt.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Das eine macht ein Präsident, das andere ein Privatmensch. Also schlecht vergleichbar.Torsten hat geschrieben:Ja, das gibt es alles nur in einer kleinen, provinziellen, unprofessionellen Randsportart wie AF. In einer sauberen Profisportart wie Rundball würde es z.B. nie vorkommen, dass der Präsident des Rekordmeisters Millionen von Steuern hinterzieht - not?
Davon ab hat Hoeneß ja selber gesagt, das Straftäter im deutschen Fußball nix zu suchen haben, also wird er bei einer Verurteilung selbstverständlich seinen Hut nehmen, das ist ja klar!

Gehöt aber glaube ich nicht zum Thema.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Nene, im Falle einer Verurteilung stellt er sich dem Votum der Mitglieder.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.