Hallo
Ich bin jetzt 17 Jahre alt und wollte fragen ob es noch Sinn macht mit dem Ziel mal höher klassig zu spielen jetzt noch mit dem football anzufangen.
Ich bin 191 cm gross und 103 kg schwer und schaffe es den Ball bis zu 40 Meter platziert weit zu werfen.
Wollte fragen ob es sich halt lohnt und die Voraussetzungen gegeben sind.
Vielen Dank schon einmal vorab für alle antworten:)
Mit 17 noch football anfangen?
Re: AW: Mit 17 noch football anfangen?
Wieso nicht?
Re: Mit 17 noch football anfangen?
Laß das mit dem Werfen. Mach was Cooles. Meld dich bei der Line.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Mit 17 noch football anfangen?
Mit 17 auf jeden Fall noch. Bis vor wenigen Jahren gab es noch kaum B-Jugend-Teams in Deutschland, da durfte man überhaupt erst ab 14 (? korrigiert mich, wenn ichs falsch im Kopf habe) Tackle-Football spielen und war dann in einem Team mit 18 und 19-jährigen. Insofern war da dann auch die Spielzeit für die jungen etwas limitierter und man kam vor dem Aufstieg ins Herrenteam sowieso nur auf 2-3 Jugend-Tackle-Jahre mit ordentlicher Spielzeit.
Und zumindest im Süden Deutschlands habe ich noch nie gehört das ein Spieler wirklich weggeschickt wurde. So ein Footballteam verträgt ja nen 70-Mann-Kader recht gut, von denen aber meist nur (inklusive Rotation auf manchen Positionen) etwa 30 Stammkräfte sind und die übrigen 40 quasi die Auswechselspieler.
Da schwankt dann nochmal die Spielzeit vom 3. Cornerback, der alle paar Minuten mal aufs Feld läuft, weil einer der anderen beiden ein Wehwehchen hat oder einfach ne Pause braucht, über den Ersatzmann, der gegen Ende die Zeit bekommt sich zu beweisen oder bei Verletzungen einspringt, bis hin zum Bankdrücker, der aufs Feld kommt, wenns ganz gut oder von den Verletzungen ganz schlecht läuft.
Viele Spieler verlieren schnell wieder die Lust am Sport, wenn sie feststellen müssen, dass sie als Totalanfänger ohne besonderem Talent in einem Bundesliga-Team im ersten Jahr natürlich mehr Zeit an der Seitenlinie als auf dem Feld verbringen und verlassen noch während des Jahres das Team - vor allem, wenn man von der Seitenlinie aus vor allem Niederlagen beobachten muss.
So schrumpfen die GFL-Teams (natürlich auch noch aufgrund von Verletzungen) dann regelmäßig zum Jahresende auf einen Kader von 50 Leuten bei den besseren Teams oder in Extremfällen unter 30 Leuten bei den abstiegsnahen Prügelknaben der Liga.
Was ich damit sagen will:
Selbst wenn du 50 wärst, hättest du realistische Chancen in der GFL den Rasen betreten zu dürfen, wenn du einfach nur mehr Ehrgeiz mitbringst als der durchschnittliche Schönwetter-Hobbysportler. Um Ersatzspieler in der GFL sein zu können, brauchst du nicht mehr als zwei Beine und mindestens einen Arm.
Und um Stammspieler in der GFL zu werden, brauchst du Talent, Kraft, Technik und Ehrgeiz.
Talent ist Altersunabhängig.
Ebenso der Ehrgeiz.
Die Technik kannst du trainieren und dabei mit Ehrgeiz vieles schnell nachholen. Das absolut scheinbar-angeboren Ballgefühl kriegt man sicher besser, wenn man seit der frühen Kindheit Flagfootball spielt, aber da brauchst du dir wenig Sorgen machen: Standard ist diese "Vorbildung" in Deutschland nicht.
Und die Kraft bekommst du sowieso erst in diesem Alter.
...und natürlich noch Erfahrung und taktisches Knowhow - die bekommst du nur, wenn du endlich mit Football loslegst, aber dafür kannst du nie zu alt sein.
Also, keine Sorgen. Mach einfach mal.
Ich hatte auch mit 17 angefangen, habe bei einer bayerischen Jugendmeisterschaft die Bank gedrückt und das Special Team mit ein paar Tackles ergänzt; bei einem zweiten Platz im nächsten Jahr in Defense und Special Team ein paar Turnovers geholt - und die Munich Cowboys Herrenmannschaft beim Durchmarsch von der Regional- in die Bundesliga ergänzt.
Und ich hatte keine Hammermaße von 1,91m und 103 kg mit 17 Jahren.
Selbst wenn die dich nur benutzen wollen, um den Gegenspielern Angst einzujagen, indem sie dich grün anmalen und in nem Käfig aufs Spielfeld schieben, wirst du garantiert eine höchst willkommene Ergänzung in jedem Jugendteam sein.
Und zumindest im Süden Deutschlands habe ich noch nie gehört das ein Spieler wirklich weggeschickt wurde. So ein Footballteam verträgt ja nen 70-Mann-Kader recht gut, von denen aber meist nur (inklusive Rotation auf manchen Positionen) etwa 30 Stammkräfte sind und die übrigen 40 quasi die Auswechselspieler.
Da schwankt dann nochmal die Spielzeit vom 3. Cornerback, der alle paar Minuten mal aufs Feld läuft, weil einer der anderen beiden ein Wehwehchen hat oder einfach ne Pause braucht, über den Ersatzmann, der gegen Ende die Zeit bekommt sich zu beweisen oder bei Verletzungen einspringt, bis hin zum Bankdrücker, der aufs Feld kommt, wenns ganz gut oder von den Verletzungen ganz schlecht läuft.
Viele Spieler verlieren schnell wieder die Lust am Sport, wenn sie feststellen müssen, dass sie als Totalanfänger ohne besonderem Talent in einem Bundesliga-Team im ersten Jahr natürlich mehr Zeit an der Seitenlinie als auf dem Feld verbringen und verlassen noch während des Jahres das Team - vor allem, wenn man von der Seitenlinie aus vor allem Niederlagen beobachten muss.
So schrumpfen die GFL-Teams (natürlich auch noch aufgrund von Verletzungen) dann regelmäßig zum Jahresende auf einen Kader von 50 Leuten bei den besseren Teams oder in Extremfällen unter 30 Leuten bei den abstiegsnahen Prügelknaben der Liga.
Was ich damit sagen will:
Selbst wenn du 50 wärst, hättest du realistische Chancen in der GFL den Rasen betreten zu dürfen, wenn du einfach nur mehr Ehrgeiz mitbringst als der durchschnittliche Schönwetter-Hobbysportler. Um Ersatzspieler in der GFL sein zu können, brauchst du nicht mehr als zwei Beine und mindestens einen Arm.
Und um Stammspieler in der GFL zu werden, brauchst du Talent, Kraft, Technik und Ehrgeiz.
Talent ist Altersunabhängig.
Ebenso der Ehrgeiz.
Die Technik kannst du trainieren und dabei mit Ehrgeiz vieles schnell nachholen. Das absolut scheinbar-angeboren Ballgefühl kriegt man sicher besser, wenn man seit der frühen Kindheit Flagfootball spielt, aber da brauchst du dir wenig Sorgen machen: Standard ist diese "Vorbildung" in Deutschland nicht.
Und die Kraft bekommst du sowieso erst in diesem Alter.
...und natürlich noch Erfahrung und taktisches Knowhow - die bekommst du nur, wenn du endlich mit Football loslegst, aber dafür kannst du nie zu alt sein.
Also, keine Sorgen. Mach einfach mal.
Ich hatte auch mit 17 angefangen, habe bei einer bayerischen Jugendmeisterschaft die Bank gedrückt und das Special Team mit ein paar Tackles ergänzt; bei einem zweiten Platz im nächsten Jahr in Defense und Special Team ein paar Turnovers geholt - und die Munich Cowboys Herrenmannschaft beim Durchmarsch von der Regional- in die Bundesliga ergänzt.
Und ich hatte keine Hammermaße von 1,91m und 103 kg mit 17 Jahren.
Selbst wenn die dich nur benutzen wollen, um den Gegenspielern Angst einzujagen, indem sie dich grün anmalen und in nem Käfig aufs Spielfeld schieben, wirst du garantiert eine höchst willkommene Ergänzung in jedem Jugendteam sein.
Re: Mit 17 noch football anfangen?
Und hier würde ich zustimmen._pinky hat geschrieben:Laß das mit dem Werfen. Mach was Cooles. Meld dich bei der Line.
Als (technischer und taktischer) Anfänger mit deinen Maßen, wirst du wohl nicht Quarterback werden. Nicht, weil du "nur" 40m werfen kannst (wenig ist das nicht), sondern weil es eine Schande wäre diese v.a. im Jugendbereich wirklich beeindruckende Masse nicht einzusetzen.
Re: Mit 17 noch football anfangen?
Hallo zusammen,
also ich denke mit 17 bist du wirklich nicht zu alt um anzufangen. Vor allem bei deiner echt bemerkenswerten Statur. Nur mal so: Du weißt, dass du sehr wahrscheinlich noch etwas wachsen wirst?! Mach dir keine Gedanken. Es ist nicht so schlimm wie beim Fußball, bei dem du dir die Knoten schon mit sechs Jahren in die Beine spielen musst, damit es zum Profi reicht.
also ich denke mit 17 bist du wirklich nicht zu alt um anzufangen. Vor allem bei deiner echt bemerkenswerten Statur. Nur mal so: Du weißt, dass du sehr wahrscheinlich noch etwas wachsen wirst?! Mach dir keine Gedanken. Es ist nicht so schlimm wie beim Fußball, bei dem du dir die Knoten schon mit sechs Jahren in die Beine spielen musst, damit es zum Profi reicht.
Re: Mit 17 noch football anfangen?
Toller Post von Tyru... !
dem kann ich nur zustimmen.. mach's einfach. und wenn du den ball jetzt schon so gut werfen kannst, bleib mal dran an der sache
welches team kann denn bitte keinen QB gebrauchen, der auch mal wirklich über die line gucken kann, scramblen kann (haufenweise spieler umrennt
) oder sogar den sackenden defender abschüttelt oder ihn gar abprallen lässt -> bei 103 kg
also hintern hoch und ab zum nächsten verein
PS: habe auch nicht wirklich früher angefangen, schon allein wegen dem weg zum nächstgelegenen verein
lg Marshall
dem kann ich nur zustimmen.. mach's einfach. und wenn du den ball jetzt schon so gut werfen kannst, bleib mal dran an der sache



also hintern hoch und ab zum nächsten verein

PS: habe auch nicht wirklich früher angefangen, schon allein wegen dem weg zum nächstgelegenen verein
lg Marshall