Teams to beat 2014

Die höchste deutsche Spielklasse...
Antworten
Benutzeravatar
TIMI
Safety
Beiträge: 1299
Registriert: Do Jan 26, 2006 14:27
Wohnort: irgendwo zw KI und NMS
Kontaktdaten:

Teams to beat 2014

Beitrag von TIMI »

Also die Saison ist zwar noch nicht gestartet aber mich würde mal interessieren welche Teams ihr im Norden und im Süden vorne seht, und warum.

Ich denke das im Norden die Lions der Favorit sind. Allein der Angriff mit mobilen QB sowie Mccants und Andrew für das Laufspiel, Pinta als TE und dann noch die ganzen Top Receiver.

Dresden sehen hier im Forum scheinbar einige stärker als im Vorjahr. würde mich interessieren warum. Die neuen Importe müssen erst mal zeigen was sie können.
Welsh/ Deed waren ja im Vorjahr auch da. Ich denke das die Monarchs natürlich um den Nordtitel mitspielen.

Die Canes sehen viele schwächer als im Vorjahr. Das sehe ich anders. Die Offense wird meiner Meinung nach deutlich stärker sein.

Zu den großen 4 zählen meiner Meinung nach auch noch die Adler aus Berlin. Was da allein innerhalb der Hauptstadt gewechselt ist. Jetzt noch die Rückkehr von Talib Wise (finde ich gut )
Ich glaube das die Jungs die 3 erstgenannten mindestens ärgern können.

Hm und die anderen 3 Teams im Norden spielen um die goldene Ananas.

An den Süden trau ich mich gar nicht ran. Bin gespannt ob Hall wieder ganz oben landet oder aus Stuttgart und München doch welche was dagegen habe ;)

Wünsche auf jedenfall allen eine schöne Saison :laola:
Wenn man im Wald spazieren geht und einem ein Reh begegnet, das sofort wieder verschwindet, dann ist das entweder Zauberei oder Bambijumping.....
Benutzeravatar
deeejaykay
DLiner
Beiträge: 134
Registriert: Do Okt 05, 2006 21:22

Re: Teams to beat 2014

Beitrag von deeejaykay »

In der regulären Saison, wird es vermutlich schwer für die anderen Teams, die Lions zu stoppen. Besonders auf der RB-Position, haben die Lions in diesem Jahr vermutlich ein Luxusproblem mit McCants, Andrew, Rosemann, Johnson und Wessels – der zumindest im Testspiel gegen Stuttgart überzeugen konnte.

Die Achillesferse bei den Lions dürfte der neue QB James Peterson sein. Der zeigte gegen Stuttgart eine solide Leistung – aber nach meiner Ansicht auch nicht mehr. Es bleibt abzuwarten ob er die Saison verletzungsfrei bestreiten kann und weiterhin mit soliden Pässen überzeugt. An einen Therriault wird er aber nach meiner Einschätzung spielerisch nicht heranreichen können, auch wenn dieser vermutlich für die Play-offs „vielleicht“ reaktiviert werden könnte.

Es bleibt abzuwarten, wie die Lions die vielen Spiele in der GFL, Big 6 und der Nationalmannschaft, kräftemäßig und verletzungtechnisch überstehen. Die Play-offs sollten sie eigentlich locker erreichen – dann werden aber vermutlich die Spiele deutlich enger werden. Ebenfalls besteht natürlich aufgrund des großen Kaders und den vielen guten Spielern, die Gefahr, dass man gegen vermeintlich spielerisch schlechtere Mannschaften mal dazu neigen könnte, etwas „arroganter“ aufzutreten.

Die Dresden Monarchs dürften stärker einzuschätzen sein, als noch im letzten Jahr. Interessant dürften die Partien gegen die Lions werden, da man sich ja auch in der Big 6 gegenüber steht. Da auch in diesem Jahr das Duo Welsh und Deed mit an Bord sind und man kaum Abgänge zu verzeichnen hatte und darüber hinaus vielleicht etwas besser eingespielt ist, vermutlich neben den Lions der Kandidat für die Nordmeisterschaft.

Die Canes und die Adler werden am ehesten wohl zu den Mannschaften gehören, welche die beiden ärgern können. Bleiben aber für mich eine Wundertüte.

Düsseldorf, Köln und die Rebels werden wohl die Plätze 5 bis 7 unter sich ausmachen, haben aber das vermeintliche Glück, dass bekanntlich niemand absteigen muss.
. . .
Ronald
Safety
Beiträge: 1498
Registriert: Mo Jun 27, 2005 17:31

Re: Teams to beat 2014

Beitrag von Ronald »

deeejaykay hat geschrieben:Besonders auf der RB-Position, haben die Lions in diesem Jahr vermutlich ein Luxusproblem mit McCants, Andrew, Rosemann, Johnson und Wessels – der zumindest im Testspiel gegen Stuttgart überzeugen konnte.
=> McCants, Andrew, Rosemann und Wessel
deeejaykay hat geschrieben:Die Achillesferse bei den Lions dürfte der neue QB James Peterson sein. Der zeigte gegen Stuttgart eine solide Leistung – aber nach meiner Ansicht auch nicht mehr. Es bleibt abzuwarten ob er die Saison verletzungsfrei bestreiten kann und weiterhin mit soliden Pässen überzeugt.
Meiner Meinung nach, ist Petersen nach Therriault der beste QB, den die Lions seit 2007 haben. Da würde ich nicht von der Achillesferse sprechen. Die steht wohl eher vor ihm...
deeejaykay hat geschrieben: Die Dresden Monarchs dürften stärker einzuschätzen sein, als noch im letzten Jahr. Interessant dürften die Partien gegen die Lions werden, da man sich ja auch in der Big 6 gegenüber steht. Da auch in diesem Jahr das Duo Welsh und Deed mit an Bord sind und man kaum Abgänge zu verzeichnen hatte und darüber hinaus vielleicht etwas besser eingespielt ist, vermutlich neben den Lions der Kandidat für die Nordmeisterschaft.
Vielleicht bin ich der einzige, aber ich finde, den schwerwiegendsten Abgang, den die Monarchs kompensieren müssen, ist Spielbuehler.
Benutzeravatar
deeejaykay
DLiner
Beiträge: 134
Registriert: Do Okt 05, 2006 21:22

Re: Teams to beat 2014

Beitrag von deeejaykay »

Ronald hat geschrieben:
deeejaykay hat geschrieben:Besonders auf der RB-Position, haben die Lions in diesem Jahr vermutlich ein Luxusproblem mit McCants, Andrew, Rosemann, Johnson und Wessels – der zumindest im Testspiel gegen Stuttgart überzeugen konnte.
=> McCants, Andrew, Rosemann und Wessel

zum Zeitpunkt als ich diesen Text verfasst habe, wurde Johnson noch im Roster geführt :mrgreen:
deeejaykay hat geschrieben:Die Achillesferse bei den Lions dürfte der neue QB James Peterson sein. Der zeigte gegen Stuttgart eine solide Leistung – aber nach meiner Ansicht auch nicht mehr. Es bleibt abzuwarten ob er die Saison verletzungsfrei bestreiten kann und weiterhin mit soliden Pässen überzeugt.
Meiner Meinung nach, ist Petersen nach Therriault der beste QB, den die Lions seit 2007 haben. Da würde ich nicht von der Achillesferse sprechen. Die steht wohl eher vor ihm...

Peterson mag vielleicht nach Therriault der bisher beste QB seit 2007 sein - muss allerdings erst einmal auf dem Feld zeigen, ob dies wirklich der Fall ist. Nehmen wir jetzt mal nur die "Importe" als Maßstab, so tritt er in dieser Kategorie auch nur gegen Michael Herrick, Mohler und Mendonca an - ohne jetzt Friese, Schorn und Zimmermann`s Leistung schmälern zu wollen.
Mit Achillesferse war eigentlich gemeint, dass dies bei den Lions die Position ist, bei der man nicht "dreifach" überbesetzt ist. Friese ist zweifelsohne nach meiner Ansicht einer der besten deutschen auf der QB Position, sollten aber - warum auch immer - Peterson und Friese ausfallen, bleibt nur noch das Laufspiel.
:idea:
deeejaykay hat geschrieben: Die Dresden Monarchs dürften stärker einzuschätzen sein, als noch im letzten Jahr. Interessant dürften die Partien gegen die Lions werden, da man sich ja auch in der Big 6 gegenüber steht. Da auch in diesem Jahr das Duo Welsh und Deed mit an Bord sind und man kaum Abgänge zu verzeichnen hatte und darüber hinaus vielleicht etwas besser eingespielt ist, vermutlich neben den Lions der Kandidat für die Nordmeisterschaft.
Vielleicht bin ich der einzige, aber ich finde, den schwerwiegendsten Abgang, den die Monarchs kompensieren müssen, ist Spielbuehler.
...sehe ich ähnlich
. . .
Benutzeravatar
pstimpel
OLiner
Beiträge: 291
Registriert: Fr Mai 22, 2009 19:38
Wohnort: Dresden

Re: Teams to beat 2014

Beitrag von pstimpel »

Ronald hat geschrieben:Vielleicht bin ich der einzige, aber ich finde, den schwerwiegendsten Abgang, den die Monarchs kompensieren müssen, ist Spielbuehler.
Da machen mich andere Abgänge aber nachdenklicher...Warum glaubst du, dass dies DER Abgang ist?
http://redzoneaction.org - American Football Management Simulator
Ronald
Safety
Beiträge: 1498
Registriert: Mo Jun 27, 2005 17:31

Re: Teams to beat 2014

Beitrag von Ronald »

pstimpel hat geschrieben:
Ronald hat geschrieben:Vielleicht bin ich der einzige, aber ich finde, den schwerwiegendsten Abgang, den die Monarchs kompensieren müssen, ist Spielbuehler.
Da machen mich andere Abgänge aber nachdenklicher...Warum glaubst du, dass dies DER Abgang ist?
Ich denke, dass er die letzten 5 Jahre maßgeblichen Anteil an dem Erfolg der Monarchs hatte. Sein Wissen, Erfahrung, System(e) und Analysefähigkeiten stehen zwar im starken Kontrast zu seinen...sagen wir...SoftSkills, aber das, was er aufgebaut hat, muss Leijten erstmal übernehmen können oder neu aufbauen. Und das schätze ich als größte Baustelle ein, auch wenn viele Dresdner jetzt "entspannter" sind ... 8)
Benutzeravatar
pstimpel
OLiner
Beiträge: 291
Registriert: Fr Mai 22, 2009 19:38
Wohnort: Dresden

Re: Teams to beat 2014

Beitrag von pstimpel »

Ronald hat geschrieben: Ich denke, dass er die letzten 5 Jahre maßgeblichen Anteil an dem Erfolg der Monarchs hatte.
Das ist definitiv so
Ronald hat geschrieben: Und das schätze ich als größte Baustelle ein, auch wenn viele Dresdner jetzt "entspannter" sind ... 8)
Durch Spielbuehlers Weggang ist es ja aber nun nicht so, dass alles Erarbeitete auch automatisch mitgeht. Die "vielen Dresdner" sind wohl auch deswegen so entspannt, weil man nun den guten Entwicklungen unter Spielbuehler noch neue Akzente einer dezent veränderten Coaching-Crew hinzufügen kann, um damit einen Schritt weiter zu gehen. Manche Leute hier sehen das (bzw. wünschen sich das) als nahtlosen Fortschritt, andere werden dem HC etwas mehr Zeit gönnen...mal sehen. Der alte HC hat auch Wissen hier gelassen, und das wird man hoffentlich nutzen können, und damit den Weggang in Sachen Know-How nicht als 100% Verlust verbuchen müssen. Was ich im Trainingscamp und beim Testspiel gesehen habe, hat mich aber nicht traurig gestimmt ;)
http://redzoneaction.org - American Football Management Simulator
Benutzeravatar
LA
Defensive Back
Beiträge: 561
Registriert: Sa Aug 20, 2005 15:44
Wohnort: Dresden

Re: Teams to beat 2014

Beitrag von LA »

Ronald hat geschrieben: Und das schätze ich als größte Baustelle ein, auch wenn viele Dresdner jetzt "entspannter" sind ... 8)
Mir kam da gleich die Gegenfrage auf: Wie lange hat der neue Bauleiter Tomlin in BS 2013 gebraucht, um die Baustelle wieder in den Zeitplan (GB-Gewinn) zu bringen?
Ja Dresden hat einen guten Trainer der letzten 5 Jahre ziehen lassen und einen neuen Wunschkandidaten präsentiert, der den Punkt auf das i setzen soll und mit neuen Ideen kommen wird.

Zum Thema: BS ist logischerweise das Team to beat. Kiel wird DD und BS das Leben schwer machen. Die Adler werden mit Kuci und Outlaw keine Titelanwärter, einzig die Alt-Adler sind nicht zu unterschätzen. MM und SHU könnten für ein HF in Frage kommen und die anderen Teams werden dahinter die Platzierungen austragen.

Gruß
LA
Ronald
Safety
Beiträge: 1498
Registriert: Mo Jun 27, 2005 17:31

Re: Teams to beat 2014

Beitrag von Ronald »

LA hat geschrieben:
Ronald hat geschrieben: Und das schätze ich als größte Baustelle ein, auch wenn viele Dresdner jetzt "entspannter" sind ... 8)
Mir kam da gleich die Gegenfrage auf: Wie lange hat der neue Bauleiter Tomlin in BS 2013 gebraucht, um die Baustelle wieder in den Zeitplan (GB-Gewinn) zu bringen?
Ich hab zwar keine Frage zu deiner Gegenfrage gestellt, aber:
Ab November 2012 bis Saisonstart ungefähr 200 Tage à 12 Std.
Prime
Quarterback
Beiträge: 5794
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Teams to beat 2014

Beitrag von Prime »

Haushoher German-Bowl-Sieg-Favorit sind natürlich die New Yorker Lions.

Dann kommt lange nichts...

Die Saison wird also ziemlich yawnig werden. Übrigens sind in 2014 die Namen der teilnehmenden GFL-Nord-Teams irgendwie nicht so der Knaller.

Dresden wird deutlich schlechter sein als letzte Saison. Kiel höchstens gleich gut. Die Adler werden schlechter sein.

Ich hoffe, dass vielleicht die GFL Süd spannender wird. Als Hamburger hab ich mich mit der bislang kaum beschäftigt, vielleicht guck ich mir das dieses Jahr mal genauer an. Freue mich auf GFL-TV.

Ansonsten lege ich etwas Hoffnung in die neue Big 6. Das wahrscheinlich in Braunschweig stattfindende Finale der Lions gegen die Raiders könnte man sich ja dann vielleicht sogar live angucken (wenn gutes Wetter ist) :popcorn:
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2711
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Teams to beat 2014

Beitrag von Barfly »

Teams To Beat Stand 28.04. sind die Adler, Lions, Canes und die Falcons, alle anderen wurde bereits geschlagen.

Natürlich sind die Lions das Maß aller Dinge. Größtes Budget, größter Kader, die halbe bzw. 3/4 der Natio am Start, gute Imports. Dazu ein zahlreiches Publikum, welches entsprechenden Heimvorteil gewährleistet.

Canes und Monarchs auf Augenhöhe, vielleicht die Canes dieses Jahr mit dem kleinen Vorteil, den die Monarchs letztes Jahr noch hatten.

Die Adler haben die Rebels rasiert, allerdings haben die auch kaum Gegenwehr geleistet. Schwer zu sagen, aber für 2-3 kann es auch reichen, wenn nicht sogar mehr. Viele Berliner Jungs plus gute Imports (wenn man bei Outlaw davon noch sprechen kann) ergeben eine gute Mischung, viel Spirit und so...

Falcons...da würde ich doch mal lieber die EHF-Begegnung am 03.05. in Kiel abwarten.
Benutzeravatar
Last Minute Fan
Defensive Back
Beiträge: 959
Registriert: Mi Okt 16, 2013 19:58
Wohnort: Braunschweig

Re: Teams to beat 2014

Beitrag von Last Minute Fan »

Schließe mich den Ausführungen an, wobei die NYL erst beweisen müssen, wie stark sie wirklich sind. So haben sie am kommenden Samstag selber die Einschätzung, was diese Saison machbar ist. DM ist eingespielt und hätte aufgrund des Spielverlaufs in Kiel durchaus die Chnace gehabt, zu gewinnen. Bin gespannt.
"Winning is not everything--but making effort to win is."
Vince Lombardi
Antworten