Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website machen. Unsere Website verwendet auch Cookies von Drittanbietern, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Zugriffe auf unsere Website analysieren sowie Funktionen für soziale Medien anbieten zu können. Details ansehen
#75 hat geschrieben:Das leicht arrogante Verhalten ist mir als Aussenstehender aber schon beim Bandits Spiel aufgefallen.
Es ist sicher das Engineers nicht in die Liga gehören da zu gut. Aber ein wenig mehr Achtung des Gegners wäre zu begrüssen.
Und wie soll diese Achtung des Gegners deiner Meinung nsch sein? Nur die zweite, dritte Garde spielen lassen? Jegliches Gelächter in der Teamzone unterbinden, da Spaß am Sport gotteslästerlich ist??!
vida loca hat geschrieben:
...fragt mal die 99 der Hunters.... Das wir nach seinen Verhalten kein Bock mehr drauf haben, würde jedem anderen Team genau so gehen.
ich hab keine ahnung wie das spiel verlief, aber wenn man weiß, wer die 99 ist, dürfte jedem klar sein, warum sich KIT so verhält
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Bei dem Universum bin ich mir aber nicht ganz sicher.
- Albert Einstein -
Was die #99 angeht, kann ich leider nichts berichten. Beglückwünschen möchte ich an dieser Stelle allerdings Heidelbergs #7, welche nach dem Spiel wohl sein großes "coming-out" hatte und gleich mehreren Karlsruher Spielern anbot in den Genuss seiner Männlichkeit zu kommen. Auch wenn ich Karlsruhe keine homophoben Tendenzen unterstellen möchte, vermute ich dass diese, großenteils doch sehr jungen, Mannschft, einfach nicht wusste wie mit dieser Situation umzugehn war und man es aufgrund dessen vorzog das gemeinsame verabschieden und bedanken bei den Zuschauern ausfallen zu lassen. Wenn bei einem Halbzeitstand von 40:00 in der Karlsruher Teamzone ausgelassene Stimmung herscht, so ist dass nicht weiter verwunderlich. Dass Gegenspieler ausgelacht oder gar verhöhnt wurden ist mir neu. Wer weiß, vielleicht war es einfach nicht Heidelbergs Tag. Der Jäger wurde zum Gejagten, die Karlsruher Ingenieurskunst war dem Heidelberger Jägershandwerk dieses Mal überlegen. Ich denke jedoch die zweite Gelegenheit Engineers aufs Korn zu nehmen wird Heidelberg sich nicht entgehen lassen.
Difficile est saturam non scribere... Ergo: Favete linguis! Hypotheses non fingus.