Aber die Idee mit der Mimimi-Ecke ist gut.

Wo sind die Admins wenn man sie mal braucht!!!
Basketball in Deutschland = professionelle SportartFighti hat geschrieben:Wenn man neue Trikotsätze holt, kann man bestimmt auch den alten Trikotsatz versteigern (wie Dresden oder Kiel), auf Original-Trikots stehen Footballfans doch.
Wenn du Crowdfunding-Beispiele suchst, die hierzulande stattgefunden haben im Sportbereich, bitte sehr:
http://www.startnext.de/basketball-stream-tv
http://www.startnext.de/gotnexxt
Man braucht ne ordentliche Fanbase und Viralität, dann ist sowas möglich. Und dadurch, dass Universe ja anscheinend so polarisiert, dürfte das mit der Viralität tatsächlich auch zu schaffen sein. Ist dann halt die Frage, ob das Projekt überzeugt.
Sich von seiner Herkunft zu lösen, bedeutet auch die Gefahr sich von den Mitgliedern zu lösen.Borg hat geschrieben:Aber man ist doch der direkte und einzig legitime Nachfolger der Galaxy, hör ich immer.........Phorcus hat geschrieben:Das ist bewusst so gemacht worden um sich ein bisschen von der ganzen Frankfurt Galaxy Geschichte abzusetzen. Was langsam auch Zeit wird.
Ich denke nicht, dass man Universe und die Löwen vergleichen kann. Die Löwen hatten wesentlich bessere Startbedingungen, denn sie konnten ihr angestammtes Stadion behalten (gibt ja auch kein anderes) und von Spielniveau her ist der Unterschied zwischen DEL und Regionalliga immer noch wesentlich geringer als zwischen NFLE und Landesliga.Phorcus hat geschrieben:@Gustav
Ein bisschen gebe ich dir recht. Es wird aber versucht das Augenmerk mehr auf den Football zu richten. Und so viele Galaxy konnte man mit der Akten Strategie auch nicht abgreifen. Wie gesagt schaut euch die Frankfurt Löwen an, da hat das wesentlich besser funktioniert. Bei denen waren nach dem Neustart noch ca. Zwei Drittel der Fans da. Bei Universe waren es knap 2-5% des alten Fan Potential. Wenn die Fans der Galaxy damals mehr Gas gegeben hätten und es wären noch 10.000 - 15.000 übergeblieben. Hätte man wahrscheinlich heute auch eine bessere Position gegenüber der Stadt was Trainingsplätze und Spielstätte angeht.
Vor allem waren das nicht alles Frankfurter!godouw hat geschrieben:Und die zahlreichen Zuschauer, die zu Galaxy kamen, täuschen über das wahre Interesse an der Sportart Football: die Zuschauer, die ausschließlich wegen Football kamen, schätze ich maximal auf 20%.
Leider korrekt.Anderl hat geschrieben:... Ein Blick auf den Waldstadion-Parkplatz hätte genügt, um festzustellen, daß da halb Süddeutschland angereist ist.
Das waren alles Footballbegeisterte, die aber 2-3mal im Jahr große Show, statt heimischen Würstchenstand haben wollten.
Diese Fans hat die Universe nie abgreifen können!