GFL - Spieltag 1.5.-4.5.2014

Die höchste deutsche Spielklasse...
monochrom
OLiner
Beiträge: 290
Registriert: Mo Sep 17, 2007 10:49

Re: GFL - Spieltag 1.5.-4.5.2014

Beitrag von monochrom »

Anderl hat geschrieben:Mal was zur "Schnelligkeit" der Flaggen:

Es gibt einige "Regelwidrigkeiten", bei denen mehrere Dinge zusammenkommen müssen, damit sie genau dieses Vergehen begründen.
Bestes Beispiel ist die Offensive Pass Interference: Diese bedingt einen legalen, unberührten Vorwärtspass, der die neutrale Zone überquert hat, fangbar sein muß ("im Zweifel ist der Ball fangbar") und der durch einen berechtigten Spieler gefangen werden soll.
Also 5 (i.W.: Fünf!) Bedingungen, die alle vorliegen müssen, damit es überhaupt eine OPI sein kann (was nicht heißen muß, daß es bei Wegfall einer dieser Bedingungen kein anderes Foul sein kann, Personal Foul, übertriebene Härte o.ä.).
Diese Bedingungen muß jeder Schiri in jedem Fall im Kopf abhaken, bevor er eine Flagge wirft.
Anderl, vollkommen richtig was Du schreibst! Ich möchte allerdings ergänzen das dies nur eine von zwei Variationen der OPB ist!!! Und zwar wenn der VP in der Luft ist gilt das was Anderl hier beschreibt. Die andere Variante der OPB gibt es bevor der VP geworfen wird, wird allerdings erst mit dem VP überhaupt zu einem Foul. Das ist dann auch der Grund weswegen die Flaggen hierbei dann wirklich so spät geworfen werden. Wir müssen uns also merken "Wenn VP die Neutrale Zone (gemäß Regel überquert), dann Flagge werfen für #XYZ Offense!" Und das dann meistens in eine leere Zone.

Nur um sicher zu gehen das keine Mißverständnisse entstehen a la "Aber der Anderl hat geschrieben das nur dann eine OPB vorliegt wenn..."
Zuletzt geändert von monochrom am Do Mai 08, 2014 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
monochrom
OLiner
Beiträge: 290
Registriert: Mo Sep 17, 2007 10:49

Re: GFL - Spieltag 1.5.-4.5.2014

Beitrag von monochrom »

piwi-dd hat geschrieben: ...
Ich bin zwar auch der Auffassung, dass Chappuis Bollmann nicht am Kopf getroffen hat und dass das auch nicht beabsichtigt war, aber ich schließe mich pstimpel an, dass es "im Zweifel ein Foul" hieß und damit auch die Ejection folgerichtig war.
In dem Facebook-Video bei 0:49 mal das Bild anhalten, dann ist diese Frage (fett markiert) auch geklärt.
Benutzeravatar
Bibo
Defensive Back
Beiträge: 717
Registriert: Mo Jun 08, 2009 18:02
Wohnort: Berlin

Re: GFL - Spieltag 1.5.-4.5.2014

Beitrag von Bibo »

monochrom hat geschrieben:
piwi-dd hat geschrieben: ...
Ich bin zwar auch der Auffassung, dass Chappuis Bollmann nicht am Kopf getroffen hat und dass das auch nicht beabsichtigt war, aber ich schließe mich pstimpel an, dass es "im Zweifel ein Foul" hieß und damit auch die Ejection folgerichtig war.
In dem Facebook-Video bei 0:49 mal das Bild anhalten, dann ist diese Frage (fett markiert) auch geklärt.
Ich sehe hier die Nr. 19 der DM, welcher in bester Absicht eine guten Hit auf Hüfthöhe ansetzt, aber aufgrund Bollmanns Meidebewegung - doch irgendwie mit der Helmkrone - an Teilen der Helmes einschlägt. Hätte er den Kopf treffen wollen, so würde er den Tackle nicht so tief angesetzt haben.
Für mich nicht eindeutig in der Absicht, deshalb ebensowenig ein Foul wie die Schridde/Welsh-Szene.
Eine Flagge hätte dem Stadionschreihals gebührt, für seine Krakeehlerei während des Snapcounts.
Man muss immer mit allem rechnen!
Benutzeravatar
Frasier
Rookie
Beiträge: 30
Registriert: Sa Okt 16, 2010 23:23

Re: GFL - Spieltag 1.5.-4.5.2014

Beitrag von Frasier »

Der Graue hat geschrieben:Jetzt muss ich doch noch zu einem Statement ansetzen: Nach mehrfacher Ansicht der Videos komme ich als Regelkundiger (der im Übrigen an diesem Spiel völlig unbeteiligt war) zu dem Ergebnis, dass die gezeigte Szene einen illegalen Helmkontakt darstellt.
[...]
Und an alle die sagen „Geiler Hit, das ist Football!“ oder „Die Targeting-Regel macht unseren Sport kaputt!“: Ich, als ehemaliger Spieler und seit 30 Jahren in vielen Funktionen mit dem Footballsport verbunden, habe Angst vor dem Tag an dem wirklich einmal einer liegenbleibt und nicht wieder aufsteht. Über die menschliche Tragödie hinaus, sollte wirklich einmal einer in den Rollstuhl, oder ins Wachkoma, oder auf den Friedhof geschossen werden, so ist zu befürchten, dass in den Folgewochen der Jugendspielbetrieb, und damit die Zukunft des Sports, schlicht kollabieren wird. Die Eltern werden zu ihren Kindern sagen: „Da gehst du mir nicht mehr hin!“.
Den Sport sicherer zu machen ist also kein Luxus, es ist eine Notwendigkeit. Und ein Schritt in diese Richtung ist die so genannte Targeting-Regel.
Danke ! ..... DANKE !! ..... DANKE !!! :up:
Von den wenigen guten Statements zu diesem Thema war das neben dem von LA zum allgemeinen gebashe hier der sinnhafteste Beitrag.

und jetzt bitte weiter mit " Du hast gesagt das ich gesagt habe das der gesagt hat das ..."
Benutzeravatar
Exillöwe
Safety
Beiträge: 1276
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:18
Wohnort: inzwischen Nähe Würzburg

Re: GFL - Spieltag 1.5.-4.5.2014

Beitrag von Exillöwe »

Der Graue hat geschrieben: Allgemein: Die Regeln – und speziell die Regeln zum IHK - sollen die Spieler schützen. Die Regeln müssen uns dabei nicht gefallen - wir müssen uns nur alle daran halten.
Einem Spieler muss die Regel nicht gefallen, aber wenn er sich nicht daran hält, dann wird er halt ein- oder mehrfach rausfliegen, bis er gelernt hat sie zu respektieren.
Einem Coach muss die Regel nicht gefallen, aber wenn mehrfach Spieler seines Teams disqualifiziert werden, wird auch er intelligent genug sein, saubere Block- und Tackle-Techniken zu trainieren.
Einem Schiedsrichter muss die Regel nicht gefallen, er muss sie nur richtig und konsequent umsetzen. Im vorliegenden Fall hat die Crew dies getan.
Einem Zuschauer muss die Regel nicht gefallen, aber … warum eigentlich nicht? Selbstverständlich wollen Zuschauer ein spannendes und spektakuläres Spiel sehen. Aber sicher will doch keiner Spieler sehen, die ins Koma geprügelt werden. Oder sind wir im antiken Rom bei den Gladiatorenkämpfen? Das waren damals wenigstens Profis! Die Spieler hierzulande sind nahezu alle Amateure, bei denen Montag früh um Sieben der Wecker klingelt und dann geht es zur Arbeit oder zum Studium. Ich hoffe inständig, dass die Anzahl der Zuschauer, bei denen das dritte Bier im zweiten Viertel erst dann schmeckt, wenn ein gegnerischer Spieler eine Halskrause angelegt bekommt, überschaubar ist.
Das kann ich nur sowas von unterschreiben!
If God had wanted man to play soccer, he wouldn't have given us arms. - Mike Ditka

When I played pro football, I never set out to hurt anyone deliberately - unless it was, you know, important, like a league game or something - Dick Butkus
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: GFL - Spieltag 1.5.-4.5.2014

Beitrag von Anderl »

monochrom hat geschrieben:
Anderl hat geschrieben:Mal was zur "Schnelligkeit" der Flaggen:

Es gibt einige "Regelwidrigkeiten", bei denen mehrere Dinge zusammenkommen müssen, damit sie genau dieses Vergehen begründen.
Bestes Beispiel ist die Offensive Pass Interference: Diese bedingt einen legalen, unberührten Vorwärtspass, der die neutrale Zone überquert hat, fangbar sein muß ("im Zweifel ist der Ball fangbar") und der durch einen berechtigten Spieler gefangen werden soll.
Also 5 (i.W.: Fünf!) Bedingungen, die alle vorliegen müssen, damit es überhaupt eine OPI sein kann (was nicht heißen muß, daß es bei Wegfall einer dieser Bedingungen kein anderes Foul sein kann, Personal Foul, übertriebene Härte o.ä.).
Diese Bedingungen muß jeder Schiri in jedem Fall im Kopf abhaken, bevor er eine Flagge wirft.
Anderl, vollkommen richtig was Du schreibst! Ich möchte allerdings ergänzen das dies nur eine von zwei Variationen der OPB ist!!! Und zwar wenn der VP in der Luft ist gilt das was Anderl hier beschreibt. Die andere Variante der OPB gibt es bevor der VP geworfen wird, wird allerdings erst mit dem VP überhaupt zu einem Foul. Das ist dann auch der Grund weswegen die Flaggen hierbei dann wirklich so spät geworfen werden. Wir müssen uns also merken "Wenn VP die Neutrale Zone (gemäß Regel überquert), dann Flagge werfen für #XYZ Offense!" Und das dann meistens in eine leere Zone.

Nur um sicher zu gehen das keine Mißverständnisse entstehen a la "Aber der Anderl hat geschrieben das nur dann eine OPB vorliegt wenn..."
Ooops, habe aus Versehen OPI geschrieben, aber DPI beschrieben. Sollte natürlich "DPI" sein, mit dem Abhaken im Kopf. OPI, wie monochrom so treffend schreibt, muß man im Hinterstübchen behalten und die weitere Entwicklung abwarten, auch nicht so ganz ohne!

@monochrom: Hab's in meinem Ursprungsbeitrag geändert (aber auch als Änderung gekennzeichnet), nicht, daß wirklich einer auf die Idee kommt, sich auf mich zu beziehen! :roll:
Zuletzt geändert von Anderl am Fr Mai 09, 2014 08:01, insgesamt 1-mal geändert.
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
latimer
Safety
Beiträge: 1219
Registriert: Do Apr 15, 2004 07:14

Re: GFL - Spieltag 1.5.-4.5.2014

Beitrag von latimer »

Mal ganz nebenbei. Die Entscheidung einen Hit mit der Helmkrone (egal wo der auftrifft) zu bestrafen + Disq. wurde festgelegt um den Spieler der den Hit setzen will zu schützen und nicht den der gehittet wird.

Daher spielt es doch überhaupt keine Rolle was der Spieler macht ( duckt, springt, einigelt, Spagat oder sonst etwas) der getroffen wird.

:keule:
clydefrog

Re: GFL - Spieltag 1.5.-4.5.2014

Beitrag von clydefrog »

Nachdem ich das Tape aus einer anderen Perspektive und in Zeitlupe mehrfach angeschaut habe, bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass die Ejection wohl doch irgendwie in Ordnung geht.
Benutzeravatar
RemeberThe5thOfNov
Defensive Back
Beiträge: 526
Registriert: Di Dez 31, 2013 13:59

Re: GFL - Spieltag 1.5.-4.5.2014

Beitrag von RemeberThe5thOfNov »

MarthaH hat geschrieben:Zum Thema Stadionsprecher: ich persönlich teile Stadiosprecher in zwei Gruppen: Idi**n und Andere. Die mit dem I sind die, die gerne mal zwischendrin den Spruch: "Wir schauen auf die Anzeigetafel usw." bringen, bei der der Mob dann beim Punktestand der Gegner brav mit "Nuuuuul" "Danke" "Bitte" antwortet. Der Rest sind die anderen. Das hat nix mit Anfeuern oder die eigene Mannschaft gutreden zu tun, daß ist einfach nur dämlich.

Die mit dem I (selbsterlebt) sind der Sprecher aus Stuttgart (den hier alle ganz besonders lieben, Gruß aus der Provinz!), Saarbrücken und München. Zu den anderen gehören Axel Streich aus Hall, die Sprecher von AC, Knights und Mannheim.

Martha
Diplomatie ist das halbe Leben, ne eigene Meinung darf man haben, aber, wenn man jetzt selbst als Stadionsprecher fungiert, bzw als Radiosprecher, würde ich mich persönlich etwas vorsichtiger ausdrücken, andere leute "Idioten" zu nennen ist durchaus NICHT angebracht! Finde ich persönlich auch gar nicht gut, dass das hier in nem Forum passiert.
Urgestein
Linebacker
Beiträge: 2658
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:09

Re: GFL - Spieltag 1.5.-4.5.2014

Beitrag von Urgestein »

MarthaH hat geschrieben: Zu den anderen gehören Axel Streich aus Hall, die Sprecher von AC, Knights und Mannheim.
Martha
Zum Thema Axel Streich - Du findest es also super, wenn ein Stadionsprecher in jeden Spielzug, egal ob Home oder Road Team, hineinquasselt? Die Entscheidungen der Refs bei mind. 50% in einem Spiel vorwegnimmt? Die Musik volle Pulle in die Spielzüge hinein laufen läßt? Und vorgenanntes bereits seit Jahren!

Es gibt Refs. die bei solchen Dingen schon mal eine Flagge wegen unsportlichem Verhalten werfen!

Und bevor Du evtl. auf eine falsche Idee kommst, ja, ich kenne Axel und er mich .... ;-)
" Gerüchte - von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt "
Antworten