Anderl, vollkommen richtig was Du schreibst! Ich möchte allerdings ergänzen das dies nur eine von zwei Variationen der OPB ist!!! Und zwar wenn der VP in der Luft ist gilt das was Anderl hier beschreibt. Die andere Variante der OPB gibt es bevor der VP geworfen wird, wird allerdings erst mit dem VP überhaupt zu einem Foul. Das ist dann auch der Grund weswegen die Flaggen hierbei dann wirklich so spät geworfen werden. Wir müssen uns also merken "Wenn VP die Neutrale Zone (gemäß Regel überquert), dann Flagge werfen für #XYZ Offense!" Und das dann meistens in eine leere Zone.Anderl hat geschrieben:Mal was zur "Schnelligkeit" der Flaggen:
Es gibt einige "Regelwidrigkeiten", bei denen mehrere Dinge zusammenkommen müssen, damit sie genau dieses Vergehen begründen.
Bestes Beispiel ist die Offensive Pass Interference: Diese bedingt einen legalen, unberührten Vorwärtspass, der die neutrale Zone überquert hat, fangbar sein muß ("im Zweifel ist der Ball fangbar") und der durch einen berechtigten Spieler gefangen werden soll.
Also 5 (i.W.: Fünf!) Bedingungen, die alle vorliegen müssen, damit es überhaupt eine OPI sein kann (was nicht heißen muß, daß es bei Wegfall einer dieser Bedingungen kein anderes Foul sein kann, Personal Foul, übertriebene Härte o.ä.).
Diese Bedingungen muß jeder Schiri in jedem Fall im Kopf abhaken, bevor er eine Flagge wirft.
Nur um sicher zu gehen das keine Mißverständnisse entstehen a la "Aber der Anderl hat geschrieben das nur dann eine OPB vorliegt wenn..."