JM hat geschrieben:Ich verstehe nicht, warum es immer noch Leute hier im Forum gibt, die glauben, dass da mehr gehen wird
Liegt vielleicht daran, dass sich seit gefühlten 20 Jahren, mit der gleichen Vorgehensweise nichts geändert hat.
philip hat geschrieben:Bedingungen angleichen ist immer so einen Sache. Auf dem höchsten Niveau oder auf dem niedrigsten ? Umverteilen heißt immer einem was weg nehmen, das die denen was genommen werden soll da nicht begeistert sind, ist verständlich. Wenn man alle zusammen bekommen will, darf man keinem was nehmen wollen. Also muß man neue Quellen erschließen. Und da fangen dann auch die Probleme an.
Bedingungen angleichen heisst eben nicht zwingend auf dem höchsten oder niedrigsten Niveau. Umverteilen heisst zum Teil (kurzfristig) etwas wegnehmen, da ja das Langezeit Ziel ein Erfolg auf breiter Linie sein sollte. Ich gebe Dir dann insofern Recht, dass wenn alle zusammenkommen sollten und sich entschliessen sollten, dass langfristig der Erfolg von Football in Deutschland nicht von ein oder zwei Mannschaften alleine profitieren kann, sondern von einer breiten, einheitlichen Angehensweise. Hier müssten man natürlich sehen, dass die finanziell besser gestellten etwas "mehr" investieren müssten.
Und das sind die verschiedenen Ansichten, die wir hier schon sehen: die einen sehen es als "wegnehmen", die anderen (zumindest ich) als investieren in das Kollektiv. Finde ich ist etwas differenzierter.
MaLa hat geschrieben:Ich habe nur mal grade bei den Monarchs geschaut, uns selbst da sind >75% der Sponsoren lokale Sponsoren, denen vermutlich ne Werbung in Köln oder sonstwo reichlich egal ist
Wie Du sagst, ist das eine Vermutung, hast aber sicherlich Recht. Ich bleibe jedoch dabei, dass mit einer gemeinsamen Arbeit, langfristig auch die Monarch mehr Zuschauer haben könnten, wovon in letzter Instanz auch wieder der lokale Sponsor profitiert. Reine These.
Dann noch die Frage, die sich mir stellt: Wieviel Return of Invest haben denn lokale Sponsoren zu verzeichnen?
MaLa hat geschrieben:Bezweifel, dass die finanziell schlechter gestellten Vereine weniger lokale Sponsoren haben.
Das bezweifle ich schon. Kleinere Märkte haben weniger zu bieten. Nehme ich mir mal die Südmannschaften her, abgesehen von Stuttgart und evtl. München, sind das recht "kleine" Märkte im Vergleich zu Braunschweig, Köln, Kiel, Düsseldorf etc etc.
Sind nur meine Gedankengänge.