Ich finde es macht sich an den Details "drum herum" besonders bemerkbar:
- es sind richtige "Coaches-Stäbe" mit einer hohen Arbeitsteilung in den LL-Teams. So was wie ein Spieler-Coach, der alleine die ganze "Meute" auf allen Positionen im Training unterhält, gibt es gar nicht mehr. Viele werden sich erinnern - gar nicht lange her, dass es so war
- sehr hohe dichte an lizenzierten Coaches - ob Assistant-Schein, C- oder B- Lizenz - eine hohe Anzahl absolvieren Kurse, nehmen an Convetions und Clinics teil etc.
- alle Mannschaften unterhalten Video-Teams und führen Auswertungen nicht nur von den eigenen Spielen sondern auch von den gescouten durch
- Verwandt damit - früher fuhr man raus und spielte gegen x-beliebigen Gegner mit den 5-10 Butter- und Brot-Spielzügen, heute wird sehr genau gescoutet und das Spielsystem auch angepasst
- die Tiefe der Jugendmannschaften wurde bereits erwähnt
- Athletik der Spieler ist in den letzten 3 Jahren sehr gestiegen. Unterhält man sich mit den Spieler am Grill stellt man fest, dass es eher eine Ausnahme ist dass einer NICHT ins Kraftstudio geht.
Betrachtet man das alles, wundert man sich nicht mehr über das gestiegene Level. Die "Professionalität" reicht immer weiter aus GFL in die Ligen drunter, was sehr positiv ist. Manchmal frage ich mich, wann die ersten bezahlten Contract-Amis in der LL auftauchen (Gibt es sie in der Ober-Liga? Früher - sagen wir mal vor 8-9 Jahren - sind Regional-Liga Teams gänzlich noch ohne ausgekommen. Aber dies ist sicher kein Thema für LL-Forum)
P.S. Freue mich über die sachliche Diskussion hier zu einem gutem Football-Thema
