EM 2014 in Österreich

z. B. Nationalmannschaft, europäische Nachbarn...
Paracelfus
DLiner
Beiträge: 191
Registriert: So Aug 04, 2013 20:03

Re: EM 2014 in Österreich

Beitrag von Paracelfus »

Jetzt mal ganz unabhängig davon, ob die Regelauslegung vom Regulativ gedeckt ist oder nicht (Recht hat eh der Referee und vorbei ist eh vorbei), war das leider ganz fatal für den Football-Sport generell. In Wien kommen knapp 30.000 in Stadion in einer wahren Football-Euphorie im Vergleich, ganz viele davon sicher zum 1. Mal dabei oder nur selten Zuschauer, daheim ebenfalls sicher viele Zuschauer, die sonst weniger damit zu tun haben. Und mit welchem Gefühl gehen die jetzt nach Hause? Kleinlichste Regelauslegung am Karrierehöhepunkt der Akteure am Feld, "No-Fun-League" trifft auf Football in Europa noch um ein Vielfaches mehr zu als in den USA und niemand diskutiert über ein tolles Spiel, sondern nur über Schiedsrichterentscheidungen. Das ist genau das, was so viele am Fußball stört und es normalerweise im Football nicht gibt. Ich hab im American Football bei uns noch nie ein Stadion gesehen, in der nach Spielende ein gellendes Pfeifkonzert stattfand. Und ich lege meine Hand ins Feuer, dass das bei einem Sieg von Deutschland unter normalen Umständen, definitiv nicht der Fall gewesen wäre. Football ist ein fairer Sport, hat ein außerordentlich faires Publikum. Schade, riesige Chance vertan - das ärgert mich im Moment als Fan mehr als das verlorene Finale.

Wenn man sich die Spiele der EM generell anschaut und selbe Maßstäbe anlegt, könnte man jedes 2. Play mit UC abpfeifen. Jeder TD-Jubel ist ohnehin Gegnerverhöhnung pur, jedoch denkt niemand ernsthaft daran deshalb eine Flag zu werfen, ist ja auch lächerlich. Genauso lächerlich finde ich es an einem derartigen Zeitpunkt der Verlängerung und dem entscheidenen Play wegen eines PI-Zeichens eine Flag wegen UC zu werfen. Man stelle sich das nur in der Relation vor - die Strafe ist gleichbedeutend mit den bösesten Fouls im Football mit Verletzungsrisiko oder sogar -absicht. Das ist einfach nicht gut für den Sport und normal erwarte ich von den Referees eine sinnvolle Regelauslegung (die auch in der Regel vorherrscht).
Zuletzt geändert von Paracelfus am Di Jun 10, 2014 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Booya
Runningback
Beiträge: 3024
Registriert: Sa Mai 07, 2005 00:29

Re: EM 2014 in Österreich

Beitrag von Booya »

Hach... wenn das nur immer so einfach wäre mit den RTFR.

Regeln sind selten zu 100% Wasserdicht, sondern oft Auslegungssache.
Und wie sie ausgelegt werden, ist abhängig von vielen Faktoren.
Und oft macht eine bestimmte Regelauslegung unter umständen keinen Sinn und ist sogar kontraproduktiv, obwohl die Regel einen eigentlich dazu zwingt.



Was einfach bleibt, ist das dieses Spiel für alle Beteiligeten einen unwürdigen Ausgangstempel aufgedrückt bekommen hat und das ist schade für alle.

Den Össis, die nen tollen Fight geliefert haben,
Den Piefkes die schlussendlich verdient gewonnen haben.
Den Refs die anstatt Lob, nur Hass ernten (und das obwohl sie alles richtig gemacht haben)
Den Zuschauern, die rückblickend ein negatives Gefühl mitnehmen.
Den Verbänden
Den Sponsoren...etc... alles irgendwie blöd. Nix mit Win-Win Situation, sondern im Gegenteil.

Vielleicht hätte es was gebracht, wenn man diese extrem penible Regelauslegung, nicht nur den Coaches der Teams in der Halftime oder wann auch immer, sondern auch den Pressevertretern/Stadionsprechern mitgeteilt hätte.

Die hätten Aufklärung und Erklärungsarbeit leisten können und dann auch müssen.

RTFR ist einfach zu billig.
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------

Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
Benutzeravatar
ProBowler
Defensive Back
Beiträge: 633
Registriert: Mo Feb 11, 2008 19:37

Re: EM 2014 in Österreich

Beitrag von ProBowler »

Vielleicht ist einigen das Regelbuch zu teuer, aber RTFR ist nicht billig.
9,2,1, da steht alles drin was dazu gehört.

Da darf man sich dann auch nicht wundern wenn das angewendet wird.

Aber vielleicht ist es auch gut so, und irgendjemand merkt mal, dass in der GFL hier von den Schiedsrichtern mehr Fingerspitzengefühl verlangt (und von diesen dies auch häufig umgesetzt) wird.
Wo gestern meine Leber war ist heute eine Minibar.
raidersfan
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mo Jun 09, 2014 10:00

Re: EM 2014 in Österreich

Beitrag von raidersfan »

Das ist der Sport Leitartikel heute morgen in der Kronen Zeitung (Die Bild Österreichs mit über 60% Verbreitung)

10. Juni 2014
10.06.2014, 09:40
Betrug! Hoffentlich nicht auch in Brasilien&&&&&&&&&&


http://www.krone.at/Kolumnen/t-Story-407477
0 Kommentare
Jetzt kommentieren


Wenn schwachsinnige Regeln unbewusst (wobei ich in diesem Fall eher glaube: bewusst) missbraucht werden, ist das der Tod des Sports: Man kann nur hoffen, dass uns bei der Fußball- WM ein derartiger Betrug wie beim Finale der Football- EM in Wien erspart bleibt.
Dort wurde nach den College- Regeln gespielt: Und die verbieten "übertriebenen Jubel" - vielleicht um die Studenten zu gutem Benehmen zu erziehen.
Aber sicher nicht, um ein großes Endspiel erwachsener Männer zu entscheiden: Die Referees empfanden in der Endphase sowohl eine Handbewegung eines Österreichers, die "No Touchdown" bedeutete, als auch ein "Wooh" als Verhöhnung des Gegners - und schenkten damit den Deutschen jeweils vier neue Möglichkeiten für den Sieg. Eine davon nützten sie.
Sollte der Präsident des europäischen Verbandes noch einen Funken Ehre verspüren, wird dieses Match nicht nur annulliert, sondern auch eine Untersuchungskommission eingesetzt: Es muss unbedingt geklärt werden, warum angeblich Unparteiische derart parteiisch sind.
Auch im Fußball sollen ja Emotionen unterdrückt werden: Daher bekommt ein jubelnder Torschütze, der sein Leiberl auszieht, die gelbe Karte – was daran unsportlich ist, wissen höchstens ein paar FIFA- Bonzen, die den Vergleich mit den Luxuskörpern der Superstars fürchten.
Aber in diesem Sport ist man zumindest nicht derart irre und bestraft das ganze Team: Verglichen mit der Football- EM wäre das so, als hätte der Schiedsrichter im Champions- League- Finale nach Ronaldos Elfertor zum 4:1 für Real samt Striptease Atlético zum Sieger erklärt.
Aber wer weiß? Ein paar Caipirinha unter der brasilianischen Sonne, und Sepp Blatter kommt mit seinen Spielgesellen auf ähnliche Ideen...


Robert Sommer, Kronen Zeitung


Natürlich ist das Populistischer Unsinn. Aber es ist die Realität für potentielle neue Fans und Sponsoren. Das ist es was ich meinte wenn ich geschieben haben die Stimmung ist ganz, ganz schlecht. Das darf nicht noch einmal passieren. Ich glaube weiter, dass mit US Refs. selbst bei gleichen Calls das nicht passiert wäre
raidersfan
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mo Jun 09, 2014 10:00

Re: EM 2014 in Österreich

Beitrag von raidersfan »

snoppyrr hat geschrieben:Der Ansatz ist ja interessant, aber selbst wenn, reden wir nicht über 2.700€, sondern eher, übers Turnier gesehen, über mindestens 50.000€.

Ob der Verband das Geld nicht besser woanders anlegen kann?
Wir brauchen keine 50.000€. Alle Vorrunden können von erfahrenen Revs. aus den Ländern der jeweils anderen Gruppe gelitet werden. Die Spiele um Platz ebenso, die sind bei weitem nicht so problematisch in ihrer öffentlichkeitswirkung. Es geht um das Endspiel.
Benutzeravatar
JoeFlacco
Rookie
Beiträge: 69
Registriert: Mi Jun 04, 2014 09:44

Re: EM 2014 in Österreich

Beitrag von JoeFlacco »

So viel dann zum Thema "unparteiisch". :ugly:

Es hat schon irgendwo seine Gründe, warum ich mir lieber die Nächte um die Ohren haue, um die NFL zu schauen, anstatt mir Partien live in Europa anzuschauen. Auch dort gibts zwar immer mal wieder Fehlentscheidungen und Dinge über die dann noch lange diskutiert wird, aber doch nicht in diesem Ausmaße. Nicht mal die Ersatzschiris, über die so viel geredet wurde, waren so schlecht. Und die haben so einiges nicht gesehen/gepfiffen. Überhaupt der Versuch ein Spiel auf so lächerliche Weise manipulieren zu wollen geht mir ordentlich gegen den Strich. Und da regt man sich in den Staaten heute noch wegen Jimmy Smith's angeblichem Holding auf. :irre:
Balu aus Berlin
DLiner
Beiträge: 186
Registriert: Do Sep 16, 2004 14:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: EM 2014 in Österreich

Beitrag von Balu aus Berlin »

raidersfan hat geschrieben:
snoppyrr hat geschrieben:Der Ansatz ist ja interessant, aber selbst wenn, reden wir nicht über 2.700€, sondern eher, übers Turnier gesehen, über mindestens 50.000€.

Ob der Verband das Geld nicht besser woanders anlegen kann?
Wir brauchen keine 50.000€. Alle Vorrunden können von erfahrenen Revs. aus den Ländern der jeweils anderen Gruppe gelitet werden. Die Spiele um Platz ebenso, die sind bei weitem nicht so problematisch in ihrer öffentlichkeitswirkung. Es geht um das Endspiel.
Sehe ich nicht so. Wir haben dann das gleiche Problem, wenn der Austragende nicht ins Endspiel kommt, sondern dann um Platz drei spielen müsste. Und schon wieder wird bei solchen Entscheidungen von Schiebung oder Parteilichkeit gesprochen. Wobei... die Schiedsrichter haben konsequent gepfiffen. Sie haben die Strafen gepfiffen, die sie gesehen haben. Und da waren keinerlei Fehler dabei. Us-refs hätten ähnlich gepfiffen. Dass sie diese Regel nun konsequent angewendet haben, dass war jedem nach den ersten Flaggen im Spiel klar. Dementsprechend ist meine Meinung, dass Österreich den EM-Titel weggeschmissen hat. Man kann sich freuen, in dem man sich in der eigenen Teamzone herzt, sich abklatscht , jubelt... aber ein "Incomplete"-zeichen auf dem Platz zu geben oder den am Boden liegenden Gegner anzusprechen, würde auch in einem anderen Spiel Flaggen zur Folge haben. Egal, ob da 100 oder 30000 Zuschauer im Stadion sitzen.

Über die Regel kann man streiten, ob sie verbessert werden müsste... über die Schiedsrichterleistung in diesem Fall nicht.
Benutzer 440 gelöscht

Re: EM 2014 in Österreich

Beitrag von Benutzer 440 gelöscht »

Mal eine andere Perspektive zu den Aussagen, dass die Aktionen der österreichischen Spieler harmlos war.
Wie ist es denn für den Spieler der den Pass nicht gefangen hat, wenn er danach von seinem Gegenspieler direkt in seine Richtung nochmal gezeigt bekommt dass der Pass unvollständig war?
Oder in der Szene kurz später. Der QB wird gestoppt und ein Verteidiger ruft im dieses berühmte "whooo" entgegen. Man sollte sich mal vorstellen selber in dieser Situation zu sein und wie so etwas bei einem selber ankommen würde. Es wird in der Diskussion immer nur von dem Spieler gesprochen, der seiner Freude auf irgendeine Art Ausdruck verleiht, aber die andere Seite wird nie erwähnt. Und nun mal ein Gedankenspiel. Spieler A jubelt seinem Gegenspieler B ins Gesicht und B haut ihm eine runter, weil er sich provoziert gefühlt hat. Und nun?

Schiedsrichter aus der NCAA hätten die Flaggen sicher auch geworfen, besonders weil die Aktionen jedes mal auf einen Gegenspieler gerichtet waren. Aber die wären sicher genauso ausgepfiffen worden. Außerdem ist es eine Europameisterschaft und es sollte von europäischen Schiedsrichtern geleitet werden.

Und zu den negativen Schlagzeile in der Presse. Die Artikel gäbe es wahrscheinlich ohne diese Flaggen nicht, denn dann wäre es nicht spektakulär genug. Und Recherche oder Nachfragen warum es denn so war ist ja auch zu einfach. Dann schreibt man lieber wieder vom "übertriebenen Jubel", denn um den Jubel ging es nicht.
In anderen Sportarten gab es auch schon solche Dinge, welche danach für große Diskussionen sorgten und es ging danach auch weiter, denn irgendwann gerät das wieder in Vergessenheit.
Benutzeravatar
JoeFlacco
Rookie
Beiträge: 69
Registriert: Mi Jun 04, 2014 09:44

Re: EM 2014 in Österreich

Beitrag von JoeFlacco »

Balu aus Berlin hat geschrieben:
raidersfan hat geschrieben:
snoppyrr hat geschrieben:Der Ansatz ist ja interessant, aber selbst wenn, reden wir nicht über 2.700€, sondern eher, übers Turnier gesehen, über mindestens 50.000€.

Ob der Verband das Geld nicht besser woanders anlegen kann?
Wir brauchen keine 50.000€. Alle Vorrunden können von erfahrenen Revs. aus den Ländern der jeweils anderen Gruppe gelitet werden. Die Spiele um Platz ebenso, die sind bei weitem nicht so problematisch in ihrer öffentlichkeitswirkung. Es geht um das Endspiel.
Sehe ich nicht so. Wir haben dann das gleiche Problem, wenn der Austragende nicht ins Endspiel kommt, sondern dann um Platz drei spielen müsste. Und schon wieder wird bei solchen Entscheidungen von Schiebung oder Parteilichkeit gesprochen. Wobei... die Schiedsrichter haben konsequent gepfiffen. Sie haben die Strafen gepfiffen, die sie gesehen haben. Und da waren keinerlei Fehler dabei. Us-refs hätten ähnlich gepfiffen. Dass sie diese Regel nun konsequent angewendet haben, dass war jedem nach den ersten Flaggen im Spiel klar. Dementsprechend ist meine Meinung, dass Österreich den EM-Titel weggeschmissen hat. Man kann sich freuen, in dem man sich in der eigenen Teamzone herzt, sich abklatscht , jubelt... aber ein "Incomplete"-zeichen auf dem Platz zu geben oder den am Boden liegenden Gegner anzusprechen, würde auch in einem anderen Spiel Flaggen zur Folge haben. Egal, ob da 100 oder 30000 Zuschauer im Stadion sitzen.

Über die Regel kann man streiten, ob sie verbessert werden müsste... über die Schiedsrichterleistung in diesem Fall nicht.
Eine ohnehin fragwürdige Regel bis zum geht nicht mehr auszulegen ist zwar "Regelkonform", doch macht es die Sache dadurch besser?! Man kann jetzt die Schiris kritisieren, diese (man verzeihe meine Wortwahl) bescheuerte Regel immer zu pfeifen oder aber das Regelwerk selbst vertäufeln. Wie man es auch dreht, es war schwachsinnig.
Ruudster
Linebacker
Beiträge: 2316
Registriert: Di Jan 16, 2007 17:10

Re: AW: EM 2014 in Österreich

Beitrag von Ruudster »

Warum wird jetzt gefordert, dass große Summen für Schiedsrichter ausgegeben werden, die genauso pfeifen, denen aber ihr Hintergrund vermeintlich Autorität verleiht?

Ein paar müde Euro in sachkundige Moderatoren investiert und man hätte den Hype versachlichen können.
Und wenn Pasha und Konsorten es beim Regelkundelehrgang nicht bringen und man amerikanische Autoritäten braucht, kann ja EIN TV-Experte a la Mike Pereira bei Fox angeheuert werden.

Aber so wie ich das sehe, hat doch die Mehrzahl der Kronen-Leser daran kein Interesse. Sonst hätte man nämlich genausogut den österreichischen Lehrwart oder IFAF Schiedsrichter Obmann o. ä. hernehmen können.
Paracelfus
DLiner
Beiträge: 191
Registriert: So Aug 04, 2013 20:03

Re: EM 2014 in Österreich

Beitrag von Paracelfus »

Auch wenn der Artikel in der Krone arg populistisch geschrieben ist (ist nunmal die Krone, nicht ganz Bild-Niveau, aber nah dran), trifft er schon den Kern der Sache. Über Recht oder Unrecht zu diskutieren bringt hier nichts, wenn nur Deutsche und Österreicher beteiligt sind - klar kommt man hier auf kein Ergebnis ;)

Einfach schade, dass man durch die Sache nicht gemeinsam über ein tolles Spiel auf hohem Niveau diskutieren kann - denn das war es wirklich und wie ich schon sagte, DAS ist wirklich schade, dass eben genau das untergeht. Das Spiel an sich und auch das Event hat es sich nicht verdient, dass es mit diesem negativen Beigeschmack endet, letztendlich egal in welche Richtung. Ich glaub auch nicht - und einige Gesichter der Deutschen haben mir auch den Eindruck gemacht (andere wiederum nicht...) - dass sich die deutschen Spieler den Sieg SO gewünscht haben.
Benutzer 440 gelöscht

Re: EM 2014 in Österreich

Beitrag von Benutzer 440 gelöscht »

Das liegt wohl eher daran, dass eine Diskussion nicht so interessant ist, wenn alle die gleiche positive Meinung haben. Aber im Grunde war es wirklich ein gutes spannendes Spiel und für mich war das große Highlight der Touchdown Österreichs in der Verlängerung. Mutig, aber sicher durch die Analyse des Spiels zwischen Deutschland und Schweden motviert. Die DBs reagieren auf den vermeintlichen Lauf, der dann doch ein Pass wird. Hat mir gefallen.
:popcorn:
emmitt22
Safety
Beiträge: 1006
Registriert: Mi Apr 25, 2007 19:00

Re: EM 2014 in Österreich

Beitrag von emmitt22 »

JoeFlacco hat geschrieben:So viel dann zum Thema "unparteiisch". :ugly:

Es hat schon irgendwo seine Gründe, warum ich mir lieber die Nächte um die Ohren haue, um die NFL zu schauen, anstatt mir Partien live in Europa anzuschauen. Auch dort gibts zwar immer mal wieder Fehlentscheidungen und Dinge über die dann noch lange diskutiert wird, aber doch nicht in diesem Ausmaße. Nicht mal die Ersatzschiris, über die so viel geredet wurde, waren so schlecht. Und die haben so einiges nicht gesehen/gepfiffen. Überhaupt der Versuch ein Spiel auf so lächerliche Weise manipulieren zu wollen geht mir ordentlich gegen den Strich. Und da regt man sich in den Staaten heute noch wegen Jimmy Smith's angeblichem Holding auf. :irre:
dann frag doch mal bei den Packers nach, was die so von den ersatzschiris in der nfl halten - oder den seahawks, was sie zur ref-leistung im superbowl XL zu sagen haben :irre:

1. von manipulation oder betrug zu reden entbehrt jeglicher grundlage. alle spieler kannten die regel und die auslegung derselben vor dem spiel. wer sich nicht an die regeln hält, muss damit rechnen, dass eine flagge geworfen wird.

2. wenn die refs diese so heftig kritisierte regel einfach ignoriert hätten, wäre es mit sehr hoher wahrscheinlichkeit überhaupt nicht zu einer verlängerung gekommen, dann hätte nämlich D ein 1. down an der 22y-line von Ö gehabt, mit noch ca. 1 minute restspielzeit. 2 oder 3 läufe durch die mitte und dann mit auslaufender Uhr ein fg aus 35-40y mit einer Trefferquote über 80%.

3. sind wir uns alle einig, dass es - für american football in Europa - ein spiel zweier gleichwertiger teams auf erfreulich hohem Niveau war, das keinen verlierer verdient hatte, aber in dem nun mal ein sieger ermittelt werden musste. hätte die #50 auf sein "woooh" verzichtet, wäre auch keine flagge geflogen, D hätte ein fg gekickt und die 3. overtime hätte dann vielleicht einen anderen sieger gebracht - oder auch nicht :mrgreen:
twolf
Linebacker
Beiträge: 2178
Registriert: So Aug 13, 2006 12:54

Re: EM 2014 in Österreich

Beitrag von twolf »

Eine ohnehin fragwürdige Regel bis zum geht nicht mehr auszulegen ist zwar "Regelkonform", doch macht es die Sache dadurch besser?! Man kann jetzt die Schiris kritisieren, diese (man verzeihe meine Wortwahl) bescheuerte Regel immer zu pfeifen oder aber das Regelwerk selbst vertäufeln. Wie man es auch dreht, es war schwachsinnig.

Schwachsinnig ist die Augen zu Verschließen das die zwei Österreicher Spieler einfach nicht Clever Gehandelt haben, es gab im Spiel mehrere Fouls in der Richtung, dann sollte man einfach lernfähig sein, und genau diese Schwachsinnigen und Unnötigen Gesten und Sprüche sein lassen. PUNKT!

Die Reffs haben genau das Gemacht was in Vorfeld lange genug Besprochen und Angekündigt wurde.

Bitte einfach Zu Höhren was der Coach der Össis nach dem Spiel beim ORF sagt!

Und die Kronen Zeitung zum Moral Instanz Aufzubauen für den Football Sport, einfach Lächerlich!
raidersfan
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mo Jun 09, 2014 10:00

Re: EM 2014 in Österreich

Beitrag von raidersfan »

OK. Kommt nicht rüber was ich sagen will.

Nochmals Gratulation zu Eurem tollen Spiel.

Wolfgang


P.S. Dieses Forum ist in der technischen Ausführung und in der Anzahl der aktiv Beteiligten wirklich imponierend. Wünsche wir hätten sowas.
Antworten