Homa hat geschrieben:Es ist doch ebenso klar und deutlich wie simpel: Die zu erwartende Einnahmen decken die Kosten nicht. Entgegen anderer Annahmen verfügen die Lions ja nicht über unerschöpfliche Geldreserven und hauen das Geld scheinbar auch nicht (mehr) ohne Sinn und Verstand raus. Gut, dass die Vernunft sich dort durchgesetzt hat. Wenn man das Ganze im kleinen Rahmen hätte aufziehen können, wäre es vielleicht anders gewesen und der Verband hätte nicht einspringen müssen. Interessanter sind die Fragen nach den zu ziehenden Lehren für die Beteiligten:
BGI6-Gruppen anders zusammensetzen, um solche Konstellationen zu vermeiden?
Nationale mit internationalen Spielplänen besser abstimmen? 3x nacheinander Braunschweig gegen ein berliner Team ist wohl nur für Adler und die absoluten Spezies spannend.
Finalkosten auf alle Teilnehmer gleichmäßig verteilen?
Wie erzeugt man die notwendige Attraktivität auch für Finalkonstellationen wie dieses Jahr?
Wenn so ein Spiel nur unter Verlust (inkl. zusätzlichen Wert durch Medienpräsenz) ausgerichtet werden kann, muss man sich in der Tat fragen, wohin die Reise gehen soll. Das "Glück", dass das Finale wohl eh jedes Mal von einem österreichischen oder schweizer Verein ausgetragen wird, hat man halt nicht immer. Das ist aber auch nicht der Sinn eines Europacups.
Wie willst du Big6-Gruppen anders zusammensetzen? Solange die Big6 aus D/A/CH besteht, wirst du immer solche Paarungen haben. Du kannst die Vorrunden anders organisieren, dass es eine A/CH-Gruppe und D-Gruppe gibt. Dann spielen alle deutschen Teams in der Gruppenphase gegeneinander, auch keinen Hauch spannender. Die Konstellation heuer ist halt in der Hinsicht unglücklich, ich würde aber behaupten, dass das wohl nicht mehr passieren wird. Die Spiele waren heuer so knapp, nochmal in gleichen Gruppen gespielt, würde das Finale wohl komplett anders aussehen und das ist auch gut so. Keine Ahnung nach welchen Kriterien nächste Saison die Gruppen aufgeteilt werden, aber ich gehe mal davon aus, dass die beiden Finalteilnehmer wieder in die Gruppen getrennt werden und wohl auch die beiden Österreicher getrennt werden. Calanda und Dresden und wer auch immer noch evtl. dann noch dazu.
Spielpläne abstimmen kann man von den Terminen, aber wohl schwer, wenn das Finale nicht feststeht. Es hätte auch Dresden oder Wien im Finale sein können, dann sind die Termine gegen Berliner Teams völlig egal. Ist halt Pech, dass ausgerechnet 3 x Berlin in wenigen Wochen stattfindet.
Attraktivität fürs Finale ergibt sich nur mit einem ordentlichen Event und der damit verbundenen Medienpräsenz. Vor 3 Jahren gab es eine Eurobowl in Innsbruck mit knapp 10.000 Zuschauern, Cheerleader und Hall of Famer der Oakland Raiders und Mega Event, quer durch die Stadt. Klar hat das auch was gekostet, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man bei sowas einen Verlust einfährt, notfalls auch einkalkuliert, dass Sponsoren mehr als erwartet im Rampenlicht stehen. Definitiv eine Menge Arbeit für viele Freiwillige, absolut keine Frage. Aber ich glaub, genau für solche Spiele und Events übt man den Sport als Hobby-Spieler doch eigentlich aus oder nicht?