Die Düsseldorf Panther nach Kirk
-
- Rookie
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr Jun 27, 2014 21:06
Re: Die Düsseldorf Panther nach Kirk
Das dies für die Panther kein Spaziergang wird alles zu richten und auch finanzielle Abhängigkeiten eine Rolle spielen, steht völlig ausser Frage.
Aber durch soviele Veränderungen bleibt ihnen nichts anderes übrig sich neu zu ordnen und zu handeln. Daraus können auch neue Chancen entstehen.
Aber durch soviele Veränderungen bleibt ihnen nichts anderes übrig sich neu zu ordnen und zu handeln. Daraus können auch neue Chancen entstehen.
Re: Die Düsseldorf Panther nach Kirk
Veränderungen können Chancen darstellen, das stimmt schon.Tackletime hat geschrieben:Das dies für die Panther kein Spaziergang wird alles zu richten und auch finanzielle Abhängigkeiten eine Rolle spielen, steht völlig ausser Frage.
Aber durch soviele Veränderungen bleibt ihnen nichts anderes übrig sich neu zu ordnen und zu handeln. Daraus können auch neue Chancen entstehen.
Es kommt jedoch darauf an, um welche Veränderungen es sich handelt und
wodurch diese entstanden sind.
In den letzten 3 Jahren hat der Vorstand Sponsoren und wichtige Partner (die sich auch privat eingebracht haben) vergrault. Wie immer halt.
Überlegt man, wie wichtig solche Engagements sind (auch finanziell), ist das einfach unfassbar!
Aus solchen Veränderungen entstehen mit Sicherheit keine Chancen.
-
- Rookie
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr Jun 27, 2014 21:06
Re: Die Düsseldorf Panther nach Kirk
Mich stört allgemein eigentlich nur der verstreute Pessimismus und nicht Deine berechtigte Kritik.
Ich bin davon überzeugt, das es bei den Panther genug engagierte Leute mit den richtigen Ideen gibt, die ganz sicher nicht in die Vergangenheit schauen sondern ihre Situation akzeptiert haben und nach vorne schauen. Und wenn sie daran nicht mehr glauben, wäre das für jeden Verein die falsche Einstellung.
Ich bin davon überzeugt, das es bei den Panther genug engagierte Leute mit den richtigen Ideen gibt, die ganz sicher nicht in die Vergangenheit schauen sondern ihre Situation akzeptiert haben und nach vorne schauen. Und wenn sie daran nicht mehr glauben, wäre das für jeden Verein die falsche Einstellung.
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10789
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Die Düsseldorf Panther nach Kirk
Die Frage wäre dann, was haben diese Leute seit Saisonstart 2012 gemacht?Tackletime hat geschrieben: Ich bin davon überzeugt, das es bei den Panther genug engagierte Leute mit den richtigen Ideen gibt, die ganz sicher nicht in die Vergangenheit schauen sondern ihre Situation akzeptiert haben und nach vorne schauen.
Luck is when opportunity meets preparation.
-
- Rookie
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr Jun 27, 2014 21:06
Re: Die Düsseldorf Panther nach Kirk
Das kann man nun werten wie man will , ich denke aber das die Situation zu der Zeit noch eine etwas andere war als heute.Fighti hat geschrieben:Die Frage wäre dann, was haben diese Leute seit Saisonstart 2012 gemacht?Tackletime hat geschrieben: Ich bin davon überzeugt, das es bei den Panther genug engagierte Leute mit den richtigen Ideen gibt, die ganz sicher nicht in die Vergangenheit schauen sondern ihre Situation akzeptiert haben und nach vorne schauen.
Wer akzeptiert schon gerne seine Situation wenn es nicht gut läuft, und wieviele warten auch dann erstmal ab.
Wenn ich das mit 2012 und heute vergleiche war da beim ein oder anderen vielleicht auch noch nicht die Schmerzgrenze erreicht.
Re: Die Düsseldorf Panther nach Kirk
Wenn mal ein roter Faden zu erkennen wäre.Tackletime hat geschrieben:Mich stört allgemein eigentlich nur der verstreute Pessimismus und nicht Deine berechtigte Kritik.
Ich bin davon überzeugt, das es bei den Panther genug engagierte Leute mit den richtigen Ideen gibt, die ganz sicher nicht in die Vergangenheit schauen sondern ihre Situation akzeptiert haben und nach vorne schauen. Und wenn sie daran nicht mehr glauben, wäre das für jeden Verein die falsche Einstellung.
Außer extremen Trainerverschleiß und vielen vergraulten Leistungsträgern kann ich da ehrlich gesagt wenig Konstanz erkennen.
Re: Die Düsseldorf Panther nach Kirk
die Argumentationen erinnern mich an Schuldnerberater, die auch in einer Privatinsolvenz vor allem das Positive erkennen 

Re: Die Düsseldorf Panther nach Kirk
Was oder wer genau überzeugt Dich, welche Ideen meinst Du?Tackletime hat geschrieben:Mich stört allgemein eigentlich nur der verstreute Pessimismus und nicht Deine berechtigte Kritik.
Ich bin davon überzeugt, das es bei den Panther genug engagierte Leute mit den richtigen Ideen gibt, die ganz sicher nicht in die Vergangenheit schauen sondern ihre Situation akzeptiert haben und nach vorne schauen. Und wenn sie daran nicht mehr glauben, wäre das für jeden Verein die falsche Einstellung.
-
- Safety
- Beiträge: 1329
- Registriert: Mi Jan 19, 2011 10:55
Re: Die Düsseldorf Panther nach Kirk
Wie viele das sind, wird man ja bei den Vorstandswahlen demnächst sehen.....Tackletime hat geschrieben:Ich bin davon überzeugt, das es bei den Panther genug engagierte Leute mit den richtigen Ideen gibt, ...

-
- Rookie
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr Jun 27, 2014 21:06
Re: Die Düsseldorf Panther nach Kirk
Der Verein ist nicht gerade klein und einen neuen Roster kann man bei den Abgängen schlecht aussitzen.informer hat geschrieben:Was oder wer genau überzeugt Dich, welche Ideen meinst Du?Tackletime hat geschrieben:Mich stört allgemein eigentlich nur der verstreute Pessimismus und nicht Deine berechtigte Kritik.
Ich bin davon überzeugt, das es bei den Panther genug engagierte Leute mit den richtigen Ideen gibt, die ganz sicher nicht in die Vergangenheit schauen sondern ihre Situation akzeptiert haben und nach vorne schauen. Und wenn sie daran nicht mehr glauben, wäre das für jeden Verein die falsche Einstellung.
Die Zeiten in denen man sich auf Hoffnungsträgerwellen wie dem Schönbroich comeback ausruhen konnte, sind nun ebenfalls vorbei.
Seine Einschätzung gilt aber immer noch, das man mit der Qualität der Spieler eine gute Basis für eine langfristig erfolgreiche Mannschaft aufbauen kann.
Als nicht Betroffener kann ich schlecht in deren Köpfe schauen, aber in jedem Verein gibt es Meinungsverschiedenheiten und Befürworter von Alternativen, und ich denke das sie im Vergleich zu 2012 nun bereit sind ihre Fehler einzugestehen und sich neu ordnen werden.
Re: Zu- und Abgänge 2014
Da bin ich ganz Deiner Meinung. Genau so habe ich nämlich auch am Sonntag auf der Tribüne mit einem neben mir stehenden PF-Mitglied argumentiert.Michael67 hat geschrieben:Anders ausgedrückt: Hätte man den Wünschen von MH entsprochen, stünde man jetzt nicht da wo man steht.
Für die finanziellen Forderungen von Martin Hanselmann war seinerzeit (angeblich) kein Geld da. Aber mir kann keiner erzählen, dass Markus Zielke seine regelmäßigen Bahntouren von Amsterdam nach Düsseldorf - und natürlich auch wieder zurück - mehrmals wöchentlich aus eigener Tasche bezahlt.
Bei dieser Reisefrequenz wird er sicherlich eine Bahncard oder ähnliches haben. Aber trotzdem bleibt ein regulärer Preis von 58,60 Euro pro Strecke in der zweiten Klasse (zuügl. Transferkosten vom Düsseldorfer Hbf. zum Trainingsgelände und auch hier wieder retour).
Da könnte ein Hotelzimmer in Düsseldorf pro Nacht fast preiswerter sein. Dies ist aber keine Option, muss Markus doch tagsüber bei TOMTOM arbeiten.
CYOU
Pitti
Re: Die Düsseldorf Panther nach Kirk
Du betrachtest nur die rein sportlichen Dinge, alles Andere klammerst Du aus.Tackletime hat geschrieben:Der Verein ist nicht gerade klein und einen neuen Roster kann man bei den Abgängen schlecht aussitzen.informer hat geschrieben:Was oder wer genau überzeugt Dich, welche Ideen meinst Du?Tackletime hat geschrieben:Mich stört allgemein eigentlich nur der verstreute Pessimismus und nicht Deine berechtigte Kritik.
Ich bin davon überzeugt, das es bei den Panther genug engagierte Leute mit den richtigen Ideen gibt, die ganz sicher nicht in die Vergangenheit schauen sondern ihre Situation akzeptiert haben und nach vorne schauen. Und wenn sie daran nicht mehr glauben, wäre das für jeden Verein die falsche Einstellung.
Die Zeiten in denen man sich auf Hoffnungsträgerwellen wie dem Schönbroich comeback ausruhen konnte, sind nun ebenfalls vorbei.....
.
Genauso wichtig ist eine ordentliche Vereinsführung und ein Management, dass (den Möglichkeiten einer Randsportart entsprechend) eine ordentliches Marketing auf die Beine stellt und ein Netzwerk bildet, welches den Verein unterstützt.
Hier ist man bei den Panthern in den letzten 15 Jahren keinen Schritt weiter gekommen.
Wenn es mal sachte Berg auf ging, hat man Unterstützer und Partner nach kurzer Zeit zielsicher vergrault.
Genau wie vor dieser Saison mal wieder....
Re: Die Düsseldorf Panther nach Kirk
Jedes traditionsreiche Team (z. B. Cowboys, Adler, Panther) haben eine Fülle von ehemaligen Spielern, Coaches, Staff, Vorständen, langjährigen Fans und Begleitern. Und jeder hat irgendwas zu sagen - und zwar jedem, der es hören und nicht hören will. Und natürlich insbesonden den aktuellen Spielern, Coaches, Staff und Vorständen.
Jede dieser Gruppen hört zu (mehr oder weniger gut), wägt ab und oder ist beeinflussbar. Das macht die Arbeit in einem Verein nicht leicht, aber auch interessant. Am Ende zeigt sich dann, wer Rückgrat hat, wer einen Plan hat, wer organisiert ist und wer führen und mitreißen kann. Das scheint bei den Düsseldorfern seit über 2 1/2 Jahren nicht zu funktionieren.
Natürlich, das weiß auch jeder, ist auch die finanzielle Frage relevant. Wenn man sich den Proficoach Hanselmann nicht mehr leisten konnte, dann war man gezwungen Abstriche zu machen. Wie hat man die aufgefangen und kommuniziert? Offenbar nicht gut. Ich kann im Grunde nichts über die Organisation sagen, aber mein einziger Kontakt war genau so, wie hier viele das öffentliche Bild der Panther darstellen: Schlecht.
Dass alle nach Hanselmann kommenden Coaches ihm nicht das Wasser reichen konnten, ist klar. Und dass das mit Heidelberg nichts wird, auch. Aber eines will ich allen Fans und Begleitern der Panther sagen: Es geht immer weiter. Durch eure Jugendarbeit habt Ihr immer wieder die Chance ganz nach oben zu kommen. Vielleicht dauert es, bis Ihr die richtige Konstellation gefunden habt, aber es gibt immer ein morgen. Das kennt jeder HSV-Fan zur Genüge...
Jede dieser Gruppen hört zu (mehr oder weniger gut), wägt ab und oder ist beeinflussbar. Das macht die Arbeit in einem Verein nicht leicht, aber auch interessant. Am Ende zeigt sich dann, wer Rückgrat hat, wer einen Plan hat, wer organisiert ist und wer führen und mitreißen kann. Das scheint bei den Düsseldorfern seit über 2 1/2 Jahren nicht zu funktionieren.
Natürlich, das weiß auch jeder, ist auch die finanzielle Frage relevant. Wenn man sich den Proficoach Hanselmann nicht mehr leisten konnte, dann war man gezwungen Abstriche zu machen. Wie hat man die aufgefangen und kommuniziert? Offenbar nicht gut. Ich kann im Grunde nichts über die Organisation sagen, aber mein einziger Kontakt war genau so, wie hier viele das öffentliche Bild der Panther darstellen: Schlecht.
Dass alle nach Hanselmann kommenden Coaches ihm nicht das Wasser reichen konnten, ist klar. Und dass das mit Heidelberg nichts wird, auch. Aber eines will ich allen Fans und Begleitern der Panther sagen: Es geht immer weiter. Durch eure Jugendarbeit habt Ihr immer wieder die Chance ganz nach oben zu kommen. Vielleicht dauert es, bis Ihr die richtige Konstellation gefunden habt, aber es gibt immer ein morgen. Das kennt jeder HSV-Fan zur Genüge...
Gesendet aus meinem Koenigsegg Gemera mit Tapatalk
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.
Genauso ist das, wenn man doof ist.
Make AFVD Great Again.
Worauf Ihr einen lassen könnt!
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.
Genauso ist das, wenn man doof ist.
Make AFVD Great Again.
Worauf Ihr einen lassen könnt!
-
- Rookie
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr Jun 27, 2014 21:06
Re: Die Düsseldorf Panther nach Kirk
Das stimmt überhaupt nicht, wobei das immer im Vordergrund stehen sollte, ansonsten sollte man seine Vereinszugehörigkeit vielleicht mal überdenken.informer hat geschrieben: Du betrachtest nur die rein sportlichen Dinge, alles Andere klammerst Du aus.
Natürlich ist es das, umso erstaunlicher, das man dann Vereinen wie Braunschweig den wirtschaftlichen Erfolg nicht gönnt.Genauso wichtig ist eine ordentliche Vereinsführung und ein Management, dass (den Möglichkeiten einer Randsportart entsprechend) eine ordentliches Marketing auf die Beine stellt und ein Netzwerk bildet, welches den Verein unterstützt.
Obwohl genau solche Beispiele das Potential haben, nicht nur den Verein sondern eine Randsportart in Deutschland erfolgreich voran zu treiben ...
Wie man Entscheidungen trifft, mit Sponsoren umgeht oder auch mit seinen Spielern ist für einen Verein natürlich wichtig.Hier ist man bei den Panthern in den letzten 15 Jahren keinen Schritt weiter gekommen.
Wenn es mal sachte Berg auf ging, hat man Unterstützer und Partner nach kurzer Zeit zielsicher vergrault.
Genau wie vor dieser Saison mal wieder....
Solange man aber in 15 Jahren erfolgreich ist, kommt es vor das wachsende Probleme weiterhin aufgeschoben werden, weil nach aussen trotzdem jede Menge in Ordnung scheint. Unabhängig von der Sportart ist das bei vielen Vereinen auch nicht anders.
Wie bereits erwähnt, haben sie aber heute eine etwas andere Situation , denn Erfolge und Tendenz bergauf von dem Du während dieser Zeit sprichst, das ist vorbei. Auch das schweben auf der Wolke von Hoffnungsträgern hat ein Ende, sie werden also nun mit der Realität konfrontiert.
In den eigenen Reihen gibt es daher auch nicht nur Befürworter der bisherigen Vorgehensweise sondern auch Kritiker, die vielleicht auch noch keine Chance dazu hatten grundlegende Dinge zu ändern. Hast Du dich schon mal gefragt weshalb auch die 15 Jahre dabei sind? Weil ihnen scheinbar etwas am Verein liegt. Von daher kann man die nicht alle über einen Kamm scheren. Für mich ist es offensichtlich das nun die Zeit für die Panther gekommen ist, bei der sie gezwungen werden sich neu zu ordnen, weil aufschieben keine Option mehr ist.
Zuletzt geändert von Tackletime am Mi Jul 02, 2014 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Die Düsseldorf Panther nach Kirk
Von welcher bisherigen Strategie redest du? Die Strategie der Strategielosigkeit?