Bayernliga 2014

Alle anderen Teams mit Tackle Football
Benutzeravatar
REDSKINS
OLiner
Beiträge: 470
Registriert: Mo Sep 24, 2007 17:50
Wohnort: Baden-Württemberg (Ulm)

Re: Bayernliga 2014

Beitrag von REDSKINS »

Bayern live...hauptsache viele T&eams im Spielbetrieb...um jeden Preis.......auch wenn bei manchen schon vor der Saison feststeht daß sie nicht durchalten.
AFBy wake up
MIB #65
Linebacker
Beiträge: 2849
Registriert: So Jun 25, 2006 19:13
Wohnort: Biberach
Kontaktdaten:

Re: Bayernliga 2014

Beitrag von MIB #65 »

REDSKINS hat geschrieben:Bayern live...hauptsache viele T&eams im Spielbetrieb...um jeden Preis.......auch wenn bei manchen schon vor der Saison feststeht daß sie nicht durchalten.
AFBy wake up
Weil ein Spiel abgesagt wird?
Das kann immer mal passieren. Und egal wie oft es noch wiederholt wird, Spielabsagen im Juli oder August haben so gut wie nichts mit der Planungssituation im Dezember, wenn man den Lizenzantrag stellen muss, zu tun.
Hoffen wir, dass sie sich zügig berappeln und nächstes Jahr wieder normal spielen können.
No pain, no gain!
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: Bayernliga 2014

Beitrag von Anderl »

@Redskins: In BaWü ist alles "Friede, Freude, Eierkuchen", oder????
Hier ist jetzt - wie in BaWü - Haupturlaubszeit und was ist AF? Richtig: "Amateursport", von der vielgepriesenen GFL bis runter zu den Aufbauligen!
Jugendligen sind durch, bzw. unterbrochen (im Norden), aber die Daddies sollen da sein?
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Benutzeravatar
matschi#98
Defensive Back
Beiträge: 922
Registriert: So Nov 25, 2007 17:29
Wohnort: im wald
Kontaktdaten:

Re: Bayernliga 2014

Beitrag von matschi#98 »

@REDSKIN:
Dir ist schon klar, das es bei dem letzten Abgesagten Spiel um ein Nachholspiel handelt, da zum eigentlich Termin der Platz nicht benutzt werden konnte!?
Außerdem warum sollte ein/der Verband dafür zuständig sein und kontrollieren wie/wo/was welcher Verein die Saison über steht!?
Korrigier mich, aber sind nicht die Vereine selbsts dafür verantwortlich das sie ihren Spielbetrieb decken!?
10 Spielen von mitte April bis anfang August hat für mich nichts mit "hauptsache viele Teams im Spielbetrieb...um jeden Preis..." zu tun! :?
The harder the conflict, the more glorious the triumph
Biene
Safety
Beiträge: 1381
Registriert: Do Jul 20, 2006 14:31
Kontaktdaten:

Re: Bayernliga 2014

Beitrag von Biene »

also ich finde der verband sollte halt bei den pappenheimern die immer wieder auffallen schon mal eingreifen. den schaden haben ja immer die vereine und nie der verband, der kassiert höchstens die bso strafen für spielabsagen wovon der verein der sein heimspiel nicht ausrichten kann keinen cent sieht.

natürlich liegt es in der verantwortung der vereine, aber mal ehrlich, viele melden auf biegen undb brechen und zünden einmal die woche ne kerze in der kirche an und beten, dass es schon irgendwie gehen wird ...

viele wissen schon zu ligabeginn wo die wackler sind, oder die verwunderung bleibt aus wenn sie "mal wieder" absagen oder nicht antreten können ... und komischerweise sind es augenscheinlich immer die spiele zum ende hin die
a) in der tabelle nix oder wenig an veränderung bringen
b) die höchsten buskosten haben
c) das homegame gegen den gegner schon gelaufen ist, so dass das heimspielrecht nicht mehr geholt werden kann
und dagegen muss meiner meinung schon was getan werden ... und wenn es so ist, dass endlich mal die geldstrafe zugunsten der vereine ausgezahlt werden die dadurch benachteiligt werden ...
Wenn Football einfach wäre würde es Fußball heissen!
Jay
Defensive Back
Beiträge: 667
Registriert: Fr Mai 13, 2005 00:45

Re: Bayernliga 2014

Beitrag von Jay »

Biene hat geschrieben:und wenn es so ist, dass endlich mal die geldstrafe zugunsten der vereine ausgezahlt werden die dadurch benachteiligt werden ...
Wenn Du Dich durch eine Spielabsage benachteiligt bzw. geschädigt fühlst, dann steht Dir bzw. Deinem Verein doch der Rechtsweg gemäß BGB §§249ff offen. Warum sollte der Verband da also eingreifen, wenn es einen explizit vorgesehenen Rechtsweg jenseits des Vereins- und Verbandsrechts gibt?
Biene
Safety
Beiträge: 1381
Registriert: Do Jul 20, 2006 14:31
Kontaktdaten:

Re: Bayernliga 2014

Beitrag von Biene »

weil es lächerlich ist ... :keule:

wieso anwalt, gerichtskosten etc. auslegen oder dann noch on top zahlen wenn doch der verband geld einstreicht für einen schaden den er gar nicht hat? es ginge ja unbürokratischer bzw. zeitsparender ... wenn man denn wollte ;-)

ich rede auch nicht NUR von mir sondern allgemein höre ich das von anderen vereinsvertretern die sich um ihr heimrecht geprellt fühlen
Wenn Football einfach wäre würde es Fußball heissen!
Jay
Defensive Back
Beiträge: 667
Registriert: Fr Mai 13, 2005 00:45

Re: Bayernliga 2014

Beitrag von Jay »

Biene hat geschrieben: wieso anwalt, gerichtskosten etc. auslegen oder dann noch on top zahlen wenn doch der verband geld einstreicht für einen schaden den er gar nicht hat? es ginge ja unbürokratischer bzw. zeitsparender ... wenn man denn wollte ;-)
Das ist doch genau der Punkt. Wenn der Schaden gegenüber dem Absager geltend gemacht würde, würde der Absager Strafe UND Schadensersatz zahlen. Nach Deinem Wunsch würde der Schadensersatz einfach aus der Strafe bestritten (d.h. der Absager auch noch günstiger fahren), weil es für den Geschädigten natürlich viel einfacher ist, wenn der Verband die Rolle von Kläger, Richter, Geldeintreiber und schwarzer Peter übernimmt.

Deine Argumentation ist also nun, dass der Verband auf Geld verzichten soll, nur weil der Geschädigte keine Zeit/Lust/Nerven oder sonst was hat, den vorgesehenen Weg zu bestreiten?
Das Argument, dass der Verband keinen Schaden hat, zählt übrigens auch nicht, denn
1) ist die Strafe eine Strafe und kein Schadensersatz
2) ist der Verband der Zusammenschluß aller Vereine, d.h. wenn nun eine Strafe "zweckentfremdet" würde, um einem Team Schaden zu ersetzen, den es sich auch anderweitig holen könnte, dann würde man streng genommen die restlichen Vereine schädigen, denn dieses Geld fehlt ja dann zum Einsatz anderer (im Idealfall allen Vereinen dienlichen) Zwecke (z.B. Jugendauswahl).

Letztlich führt also kein Weg daran vorbei, dass irgendwann jemand anfangen sollte, und seinen Schaden geltend machen sollte. Dazu muss man ja übrigens nicht zwangsläufig gleich direkt den Weg zu Gericht bestreiten.
Dass dies nicht geschieht, legt wiederum mehrere mögliche Motive nahe:
- der entstandene Schaden ist doch nicht so groß (sonst würde er ja sicher geltend gemacht werden)
- der Geschädigte will sich selbst nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, denn in nicht allzu ferner Zukunft könnte man ja selbst in der Situation stecken, dass man ein Spiel absagen muss und dann ist man auch froh, wenn man ebenfalls nicht komplett durch die Mangel gedreht wird.
- man müßte - um den überhaupt quantifizierbaren Schaden quantifitzieren zu können - entsprechende zugrundeliegende Kalkulationen etc. offenlegen, was sicherlich auch nicht jedermanns Sache ist.

Da ist es als Alternative doch ganz bequem und ungleich attraktiver, den Verband für die Verfehlungen des Absagers in die Pflicht nehmen zu wollen...
Biene hat geschrieben: ich rede auch nicht NUR von mir sondern allgemein höre ich das von anderen vereinsvertretern die sich um ihr heimrecht geprellt fühlen
Allgemein gehe ich davon aus, dass sich die Vereine, die ein Spiel absagen, durchaus bewußt sind, dass sie damit (siehe §131 BSO) u.U. noch deutlich schwerwiegendere Konsequenzen riskieren und dies somit nur dann machen, wenn es wirklich nicht anders geht.
Mr. Egg
Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Sa Apr 20, 2013 18:46

Re: Bayernliga 2014

Beitrag von Mr. Egg »

Diese Diskussion findet man ja nun in jeder Liga.

Die Argumentation von Jay ist sehr gut und stimme da voll zu.

Zum §249 habe ich folgenden Link gefunden:
http://bgb.jura.uni-hamburg.de/av/249-254.htm

Bei uns betrüge der Schaden ungefähr so:

Zuschauer (100-200 * 3 € =) 600 €
Essen ca. 150 Burger =450 €
Trinken 500 €
Fanware 100 €

da kommen für ein Spiel schnell mal eine Gewinneinbuße von 500 - 1.000 € zusammen. Ob das jetzt eine Klage lohnt, weiß ich nicht. Wäre mal gut zu wissen, ob ein Verein schon mal einen anderen verklagt hat, das interessiert mich sehr!
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: Bayernliga 2014

Beitrag von Anderl »

Jay hat ja eigentlich richtig geschrieben, dass der "Verband" die Summe seiner "Vereine" ist, also grundsätzlich nicht eigenwirtschaftlich handeln darf, sondern nur im Interesse seiner Mitglieder (=Vereine). Somit müssten alle Überschüsse (eben auch, oder vor allem, "Strafgelder"), die erwirtschaftet und nicht anderweitig satzungsgemäß (z.B. Auswahlteams, laufende Verwaltungskosten etc.) verbucht werden, in irgendeiner Form an die Vereine zurückfließen. Und da müssten dann durch (kurzfristige, nicht durch "höhere Gewalt" bedingte) Spielabsagen geschädigte Vereine ziemlich weit vorne dabei sein!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Ruudster
Linebacker
Beiträge: 2316
Registriert: Di Jan 16, 2007 17:10

Re: AW: Bayernliga 2014

Beitrag von Ruudster »

Die Positionen müsstest du allerdings alle substantiiert darlegen und ggf. beweisen können. Einfach mal so behaupten reicht nicht aus.
Und gerade wegen dieser Darlegungs- und Beweislast und den damit verbundenen Schwierigkeiten werden Schadensersatzansprüche oftmals pauschaliert bspw. in Vertragsstrafen. So könnte man es auch hier machen und so hab ich Biene verstanden. Der Beweis eines darüber hinausgehenden Schadens könnte ja vorbehalten bleiben.
Ballrock
OLiner
Beiträge: 408
Registriert: Di Mai 13, 2008 23:39

Re: Bayernliga 2014

Beitrag von Ballrock »

Zunächst mal kannst Du nur Deinen vermeindlichen Schaden einfordern. Dazu musst Du aber auch den Nachweis führen können wieviel Zuschauer tatsächlich im Durchschnitt da waren. Per Hand zählen oder schätzen geht gar nicht.
EIntrittskarten mit laufenden Nummern könnten als nachweis der bisherigen Spiele dienen.
Gibt es Kassenabrechnungen für den Verkauf der Gertänke?
Umsatzsteuerberechnungen aus den Vorjahren. GundV etc.
uvm.

Verklagen geht so einfach eh nicht!

Es muss eine Rechnung gestellt werden. Wenn diese nicht bezahlt wird ein Mahnbescheid, dann der Vollstreckungsbescheid.
Wird dem Vollstreckungsbescheid nicht wiedersprochen, dann kann durch einen gerichtsvollzieher ein Pfändung erwirkt werden.
Wird dem Mahn- oder dem Vollstreckungbescheid wiedersprochen, dann geht es zum Anwalt.
Alle diese Maßnahmen kosten Geld und richten sich nach der Höhe der Forderung.

Viel Spass bei dem Versuch alle Beweismittel rechtsgültig vorlegen zu können :joint:
Biene
Safety
Beiträge: 1381
Registriert: Do Jul 20, 2006 14:31
Kontaktdaten:

Re: Bayernliga 2014

Beitrag von Biene »

jap, ballrock hats auf den punkt gebracht

PLUS, dass es zeitlich unendlich ist bis cash rein kommt und erstmal übelst in vorkasse gegangen werden muss und am schluss kommt dann wie übelich ein vergleich raus wo die eigenen anwalts- und gerichtskosten den zu erhaltenen betrag nicht aufwiegen.

daher ganz einfach .. entweder die geldstrafe abzüglich ein paar euro verwaltungsgebühren direkt vom verband an den "geschädigten" oder einen pauschalbetrag auf den man sich beim verbandstag einigt festlegen.
das wird dem einen ein paar cent mehr, dem anderen ein paar cent weniger einbringen, aber es kommt was rum dabei UND es ist unbürokratisch und fairer als wenn der verband was einnimmt ohne "schaden" zu haben.

entsprechende wiederholungstäter kann der verband ja sep. noch mit "strafen" belegen, zeigt sich ja jedes jahr das es geht durch diveres beschlüsse (erscheinen an den verbandstagen/vereinstreffen, pflicht ref-lehrgänge usw.
Wenn Football einfach wäre würde es Fußball heissen!
Jay
Defensive Back
Beiträge: 667
Registriert: Fr Mai 13, 2005 00:45

Re: Bayernliga 2014

Beitrag von Jay »

Wenn jemand mit dem Auto besoffen in Deinen Vorgarten fährt, erwartest Du dann auch, dass die Bußgeldstelle das Bußgeld für Trunkenheit am Steuer direkt an Dich überweist, um Deinen umgesensten Gartenzwerg reparieren zu lassen, weil das ja viel einfacher wäre, als sich den Schaden vom Verursacher ersetzen zu lassen?

Bitte stelle doch den Antrag bei Eurem nächsten Verbandstag, dass bei abgesagten Spielen durch das Gastteam, die dann zur Wertung gegen das Gastteam führen und kein Heimrechttausch im Rückspiel stattfinden kann, das Gastteam eine Entschädigungspauschale in Höhe von X EUR an das Heimteam zu entrichten hat. Dann erübrigen sich hier auch weitere Diskussionen...
Biene
Safety
Beiträge: 1381
Registriert: Do Jul 20, 2006 14:31
Kontaktdaten:

Re: Bayernliga 2014

Beitrag von Biene »

äpfel mit birnen zu vergleichen ist anscheinend deine passion ;-)
das beispiel hinkt ... ;-)
Wenn Football einfach wäre würde es Fußball heissen!
Antworten