Ad hoc! Rock zock!

Die höchste deutsche Spielklasse...
Antworten
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22898
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Ad hoc! Rock zock!

Beitrag von skao_privat »

Bin momentan viel unterwegs in Ecken, in denen 'das Netz' nicht so präsent ist. Ja so was gibt’s auch noch!

Bei der letzten Vor-Ort Aktualisierung sind mir ja fast die Augen ausgefallen!

Da lese ich was von einer Ad hoc Gruppe Zukunft der GFL. Ah dachte ich, der Groschen ist endlich gefallen! Schnell auf die AFVD Seite und gelesen bevor es zu teuer wird. Ich glaube das meine Tastatur jetzt kaputt ist, weil mir die Kinnlade so heftig runter gefallen ist.

Das wichtigste soll die TV-Präsenz sein? Na dann aber gute Nacht! TV ist wichtig ohne Zweifel. Der eingeschlagene Weg in Sachen Format auch tragbar.
Aber tut mir leid: glaubt jemand wirklich, dass mit mehr Präsenz die jetzige Lage besser wird? Was will man den TV Menschen denn verkaufen? Eine Liga, die finanziell aus dem letzten Loch pfeift? Die sportlich still steht? Die ohne weitreichend organisiertes Fundament der Jugend arbeitet? Was für eine Qualität sollen denn die Bilder von der Seitenlinie haben?
Ja AOLAremna ist übertrieben aber muss es denn Weyhe Standard sein? Stadion Ebene Erde wo der Blick des Zuschauers direkt in die Augen des Spielers geht.

Vielleicht hätte man statt Ad hoc etwas Problemfindung betreiben sollen!

Schade das ich nicht mehr Zeit habe, dann würde ich mich ja meinem Lieblingsthema, den Lizenzen widmen ;-). Nur so viel: muss man jetzt bei denen, die nicht vom AFVD (oder der entsprechenden Vereinshompage) gemeldet worden sind, davon ausgehen, das es Probleme bei der Lizenz gab?

Gitb es eigentlich Punktabzug für das Vergehen der LL am Ende der Saison? Ähnlich wenn auch anders begründet wie bei den Blauen im letzten Jahr? Mir fehlt da auch immer noch was. Ich habe gehört, das die ihre Jugend aufgelöst haben, bevor deren Saison beendet war. Mir war so als ob man dann die Spieler nicht in der gleichen Saison bei den Herren einsetzen durfte. Habe leider keine Zeit den Mega Thread zu diesem Them zu durchforsten.

So werde mich jetzt mal aufmachen und eine neue Tastatur kaufen gehen....

Ach ne werde Dobby erst mal antworten...
DeMingo
Safety
Beiträge: 1105
Registriert: Sa Jul 17, 2004 11:27

Beitrag von DeMingo »

Eine Liga, die finanziell aus dem letzten Loch pfeift
stimmt so ja nicht ganz, es gibt immer noch ein paar vereine die finanziell positiv dastehen..und die ganzen finanziell angeschlagenen?? naja zeig mir mal einen rundball bundesliga verein der keine millionenschulden hat, und da klappts auch.
Die ohne weitreichend organisiertes Fundament der Jugend arbeitet?
so auch nicht ganz richtig, die meisten bundesligisten haben eine sehr gute jugendarbeit (Düsseldorf, Berlin, Franken [OK, jetzt nicht mehr bundesliga}, Brainschweig, Köln usw.) und selbst die jugendnationalmannschaft ist sehr erfolgreich, sich gibt es überall verbessererungspotential aber so schlimm wie du es aufzeigst ist es sicher nicht.
da wären wir wieder bei der diskussion was war zuerst da, die henne oder das ei, bedeutet, wie packt man die sache an? dein weg wäre sicherlich einer: finanzielle sicherheit, gute weitreichende jugendarbeit usw. es gibt aber auch die idee zu sagen, wir müßen football erst bekannter machen und zwar nicht nfle sondern den amateurfootball den jeder spielen kann, sicherlich ist die gfl ein greifbareres ziel für jugendliche als die nfle. durch die tv präsenz bekommt man aufmerksamkeit in der öffentlichkeit und in politik und wirtschaft, das bringt finanzielle vorteile, treibt jugendliche weg von den "bösen" sportarten und hin ans licht american football :wink:

also nicht immer gleich so schwarz sehen, ich glaube jeder weg der unseren sport besser, interessanter bekannter macht ist ein guter weg. und dieser gehört mit sicherheit auch dazu.
Tough Times don't last, Tough Players do!
Das Leben ist kein Ponyhof!
Böse Jungs kommen in die Defense.....böse Männer in die Offense!!
Benutzeravatar
oracle
Safety
Beiträge: 1003
Registriert: Mo Apr 12, 2004 11:37

Beitrag von oracle »

also in punkto jugendarbeit kann man da meiner ansicht nach nur düsseldorf und berlin nennen.

bs kommt langsam mal aufn trichter das nachwuchs nen haufen söldnerkohle spart (in den vergangenen jahren war nur ein auf und an in der jgfl ein beständiges merkmal).

franken hatte jetzt 1-2 jahre mal erfolg.....ansonsten was war da ?

und köln.....das ist ja wohl lange lange her mit der damaligen spitzenzeit....da hat man die jugend auch für den gfl erfolg vernachlässigt. als es schwierig wurde war kein nachwuchs mehr da um in die bresche zu springen.

in berlin und auch in düsseldorf seh ich viele gesichter die aus der eingenen zucht stammen. was gfl teams angeht....naja.....bs kommt langsam drauf....franken wird auch stärker als unter hanslmän drauf zurückgreifen müssen (nationalspieler zieht es da nichtmehr hin).....
hanswurst
Safety
Beiträge: 1191
Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo

Beitrag von hanswurst »

Ich will nicht den Eindruck aufkommen lassen, dass ich den Verband und seine Funktionäre in Schutz nehmen möchte, aber ich denke, dass es letztendlich egal ist, woran gearbeitet wird. Es gibt viele Baustellen und überall muss was getan werden. Und auch wenn man es nicht glauben mag, es können auch zwei oder drei oder mehr Dinge auf einmal angepackt werden.

Allerdings ist entscheidend (und das ist die Krux am ganzen), dass zum einen ein Zukunftskonzept existiert und zum anderen die involvierten Personen einen Plan haben. Beides ist häufig nicht der Fall. Meist geht es nur um Neurosen...
Benutzeravatar
Primetime
DLiner
Beiträge: 107
Registriert: Mi Sep 22, 2004 09:41
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Primetime »

@ Oracle

Du darfst die Junior Devils nicht vergessen. M. v. G. macht seit Jahren sehr gute Jugendarbeit. Hinzu kommt die Jugend von s. Schulz von den Eagles/Huskies die ebenfalls eine sehr gute Jugendarbeit leisten. Denn wenn mal in die Kader von Devils/Eagles schaut findet man ne Menge ehemaliger Junior Devils und Young Huskies.

Klar sind die Probleme im deutschen Football vielschichtig, aber irgendwo muß ja mal angefangen werden. Und TV Präsenz ist immer gut. Bestes Bsp. hierfür ist doch Basketball. Durch die TV Präsenz haben die einen echten Boom gehabt. Klar spielte auch die NBA mit Detlef Schrempf und Streetball eine entscheidene Rolle, aber wäre danach nichts im TV gewesen wäre das dann auch untergegangen.
In der Jugendarbeit merkt man doch immer dann wenn z.B. coole Kinofilme über Football erscheinen das der zuwachs größer wird. Any given Sunday/The Replacements/Remember the Titans und jetzt kommen wieder zwei neue Filme wobei es wohl nur einer in die deutschen Kinos schafft (The longest Yard remake des Burt Reynolds klassikers). Und des Wegen könnte ich mir gut vorstellen das eine "vernünftige" TV Präsenz sehr effektiv sein könnte, nur nich Dienstag nacht um 0.30.

Aber mal ehrlich Football ist kein Breitensport und nicht jeder ist in der Lage Football zu spielen. Vielleicht sollten wir von der Vorstellung vor 10 - 15k Leuten zu spielen. Mir war es immer egal wieviele hinter mir stehen, was zählte war nur Ich, mein Helm und die blauen Flecke die ich meiner Freundin zeigen konnte :lol:
"Wenn du brüllst und deine Augen röten sich und du hast das Gefühl, du könntest deine eigene Mutter abstechen, dann bist du in de richtigen Stimmung, um Football zu spielen." Lawrence Taylor #56 N.Y Giants
alex55
Defensive Back
Beiträge: 503
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:50

Beitrag von alex55 »

Man sollte nicht vergessen, das die ganzen Vereine die sich auflösen, mit sicherheit nicht im interesse des gemeinen GFL Zuschauers liegen.

Wer sich die Beiträge als "GFL-Neuling" anschaut, der hat sowieso meist keine Ahnung was alles hinter der Kulisse vor sich geht,von daher finde ich TV Präsenz wichtiger als viele andere Punkte.

Aus TV Präsenz können sich schließlich sponsoren auftuen und sich verkalkulierende Teams kann man eh nicht beeinflussen, dadurch regelt sich die stabilität (hoffentlich) von selbst...
Antworten