_pinky hat geschrieben:Na hoppla, damit geht die Diskussion ja wieder von vorne los.
Ein richtig ausgestellter Pass bedeutet, daß der Spieler auch tatsächlich spielberechtigt ist.
So Freunde, dann holt mal wieder die Argumente raus, warum dieser Pass nicht richtig ausgestellt war. Das Beispiel mit dem Spielen unter einer falschen Persönlichkeit zieht hier nicht. Es ging um eine (vielleicht) umgangene Wechselsperre oder fehlende Freigabe durch den abgebenden Verein. Formell war er sicher korrekt ausgestellt.
Das ist ja gar nicht so schwer. Wenn der Verein den Spieler fragt, ob er im laufenden Jahr schon einen Pass unterschrieben hat und dieser mit "Nein" antwortet hat der Verein keine Möglichkeit, das zu prüfen. Der Verein hat nur die Pflicht, die Angaben zu prüfen die er auch prüfen kann. Das sind dann Angaben die im Personalausweis stehen.
Eine Rundmail an alle Vereine in Deutschland ist nicht praktikabel, zumal die meisten nicht mal antworten würden.
Darum wurde nur der Spieler bestraft, denn nur der hat ja nachweislich die Unwahrheit gesagt.
HüterII hat geschrieben:
Das ist ja gar nicht so schwer. Wenn der Verein den Spieler fragt, ob er im laufenden Jahr schon einen Pass unterschrieben hat und dieser mit "Nein" antwortet hat der Verein keine Möglichkeit, das zu prüfen. Der Verein hat nur die Pflicht, die Angaben zu prüfen die er auch prüfen kann. Das sind dann Angaben die im Personalausweis stehen.
Eine Rundmail an alle Vereine in Deutschland ist nicht praktikabel, zumal die meisten nicht mal antworten würden.
Darum wurde nur der Spieler bestraft, denn nur der hat ja nachweislich die Unwahrheit gesagt.
Wäre es aber nicht besser solche Entscheidungen zu veröffentlichen? In diesem Beispiel wäre es doch besser die Entscheidung zu veröffentlichen. Natürlich gäbe es dann auch Kritik, aber das ist doch wesentlich besser als die Spekulationen die danach kommen. Besonders wenn es dann heißt, dass jemand bestochen worden wäre oder ähnliches.
Passstelle zentral und EDV gestützt ist das ein Klick. Selbst dezentral sind das zwei Klicks
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)
Ok, sorry, dann habe ich das falsch in Erinnerung.
Ich hatte da einen A-QB in dunkler Erinnerung, der bereits in Frankreich gespielt hatte.
Einen Wechsel zwischen zwei Bundesländern würde/sollte ein zentrales Passsystem in der Tat "aufdecken" können.
Jay hat geschrieben:Ok, sorry, dann habe ich das falsch in Erinnerung.
Ich hatte da einen A-QB in dunkler Erinnerung, der bereits in Frankreich gespielt hatte.
Einen Wechsel zwischen zwei Bundesländern würde/sollte ein zentrales Passsystem in der Tat "aufdecken" können.
2511BF hat geschrieben:
Laut Mainzern haben die Pirates mal wieder jemanden eingesetzt, der woanders schon nen Pass hatte (war wohl #50 J.Weinmann (siehe GFL2 stats))
Ob diesemal was droht? schwer vorstellbar, so wie es im vorjahr gelaufen ist
An den franz. A-QB kann ich mich auch dunkel erinnern. War aber glaube ich nicht dieser Fall.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
HüterII hat geschrieben: Du kannst einfach nicht riskieren, dass zig Spiele umgewertet oder neu angesetzt werden müssen, weil es einem Verein erst im 5. Spiel auffällt dass der Spieler nicht koscher ist.
Ist die Schummelquote wirklich so groß? Kann ich mir nicht vorstellen, aber ich habe da keinen Einblick.
Ich hätte auf 3-5 Fälle in ganz Deutschland pro Jahr getippt.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
HüterII hat geschrieben: Du kannst einfach nicht riskieren, dass zig Spiele umgewertet oder neu angesetzt werden müssen, weil es einem Verein erst im 5. Spiel auffällt dass der Spieler nicht koscher ist.
Ist die Schummelquote wirklich so groß? Kann ich mir nicht vorstellen, aber ich habe da keinen Einblick.
Ich hätte auf 3-5 Fälle in ganz Deutschland pro Jahr getippt.
Ich schätze die Schummelquote nicht als hoch an. Die Gefahr erwischt zu werden ist ja recht hoch.
Nehmen wir den damaligen Fall Magdeburg als Beispiel. Da hatte der betroffene Spieler schon mehrere Spiele absolviert und mit dem Verein gewonnen. Die Umwertung hätte dazu geführt, dass der Verein nicht hätte aufsteigen dürfen (in die GFL2). Der Anwalt damals hat ggf. eine Neuansetzung gefordert. Es geht eben um solche Fälle die, wenn sie passieren, gravierend sind.