Regionalliga Süd 2015
Regionalliga Süd 2015
Macht das jemand Offizielles auf?
Zuletzt geändert von HeiKo am Mi Okt 08, 2014 00:14, insgesamt 1-mal geändert.
Der Umpire sollte keinesfalls unterschätzt werden.
- Steckenpferd
- Defensive Back
- Beiträge: 500
- Registriert: Do Okt 24, 2013 22:20
Re: Regionalliga Süd 2015
Da Starnberg neu aufbaut und Ingolstadt und die Rangers rausfallen ergibt sich meiner Meinung nach für 2015 folgende Konstellation..
Fursty
Straubing
Landsberg
Feldkirchen
Neu Ulm
Und dann als Nachrücker
Burghausen
Bamberg Phantoms?????
Fursty ist der Favorit. Da jetzt aber einige Mannschaften in der Nähe aufgestiegen sind, ist die Frage ob einige Spieler nicht ihren persönlichen Aufstieg vollziehen statt ständig etwas aufzubauen.
Straubing solide. Man hört einfach nichts über sie.
Leckere Burger und gutes Stadion.
Landsberg: Wenn der Import-QB wieder dabei ist, dann sollten sie in der Offense keine Probleme bekommen. Defense ist verbesserungswürdig. Spieltage sind immer gut organisisert. Gutes Stadion
Feldkirchen: Wenig Leute bei den Spielen, erfolgt vielleicht ein Rückzug und Neuaufbau? Keine A-Jugend in 2014. Geht es bergab?
Neu Ulm: Ein Team ohne herausragende Athleten. Wenn da ein Import kommt, könnte nach oben einiges gehen. Die Atmosphäre bei den Spielen ist auf jeden Fall schon Regioreif.
Burghausen: Haben drei Spiele gegen die Ulmer verloren. Mit der Leistung für mich der Abstiegskandidat und cupcake Team der Liga.
Bamberg Phantoms: gegen Burghausen zu Hause verloren obwohl die Burghausener die lange Fahrt hatten. Genug Manpower und eine Jugend, aber ein Platz der gefühlt 80x50m gross ist und eine Tribüne für 50Leute. Da muss noch ein wenig was kommen. Ausserdem ist die Kaserne zu, so dass die "Imports" wegfallen.
Fursty
Straubing
Landsberg
Feldkirchen
Neu Ulm
Und dann als Nachrücker
Burghausen
Bamberg Phantoms?????
Fursty ist der Favorit. Da jetzt aber einige Mannschaften in der Nähe aufgestiegen sind, ist die Frage ob einige Spieler nicht ihren persönlichen Aufstieg vollziehen statt ständig etwas aufzubauen.
Straubing solide. Man hört einfach nichts über sie.

Landsberg: Wenn der Import-QB wieder dabei ist, dann sollten sie in der Offense keine Probleme bekommen. Defense ist verbesserungswürdig. Spieltage sind immer gut organisisert. Gutes Stadion
Feldkirchen: Wenig Leute bei den Spielen, erfolgt vielleicht ein Rückzug und Neuaufbau? Keine A-Jugend in 2014. Geht es bergab?
Neu Ulm: Ein Team ohne herausragende Athleten. Wenn da ein Import kommt, könnte nach oben einiges gehen. Die Atmosphäre bei den Spielen ist auf jeden Fall schon Regioreif.
Burghausen: Haben drei Spiele gegen die Ulmer verloren. Mit der Leistung für mich der Abstiegskandidat und cupcake Team der Liga.
Bamberg Phantoms: gegen Burghausen zu Hause verloren obwohl die Burghausener die lange Fahrt hatten. Genug Manpower und eine Jugend, aber ein Platz der gefühlt 80x50m gross ist und eine Tribüne für 50Leute. Da muss noch ein wenig was kommen. Ausserdem ist die Kaserne zu, so dass die "Imports" wegfallen.
- Steckenpferd
- Defensive Back
- Beiträge: 500
- Registriert: Do Okt 24, 2013 22:20
Re: Regionalliga Süd 2015
Denke das Burghausen mit aufsteigen darf und Bamberg in der Oberliga bleibt.
A-QB von Landsberg sucht wohl ein neues Team.
A-QB von Landsberg sucht wohl ein neues Team.
Re: Regionalliga Süd 2015
Jup er wird eher gegangen so wie es klingt.
Aber sie wollen wohl in Starnberg wildern, da diese runtergehen.
http://www.augsburger-allgemeine.de/lan ... 49972.html
Aber sie wollen wohl in Starnberg wildern, da diese runtergehen.
http://www.augsburger-allgemeine.de/lan ... 49972.html
Re: Regionalliga Süd 2015
Naja, was heißt hier "ständig" was neues aufbauen? Es wird kontinuierlich aufgebaut. Die Jugendarbeit ist seit Jahren hervorragend und von dort wird für nächstes Jahr auch wieder Verstärkung kommen. Aber wieso sollten zum Beispiel Leute, die aus München nach Fürstenfeldbruck ins Training gefahren sind, es sich jetzt mit einem Mal anders überlegen? Dann hätten sie ja von Anfang an bei den Rangers spielen können. Klar, Abgänge gibt es immer, aus den unterschiedlichsten Gründen, aber ich bezweifle irgendwie, dass es viele Spieler gibt, die sagen, sie wollen jetzt unbedingt eine Liga höher spielen. Zumal Ingolstadt doch noch eine Ecke zu fahren ist und München schon jetzt einen breiten Kader und eine zweite Mannschaft hat. Außerdem, ist da jetzt nicht gerade der Headcoach weggegangen?overseer hat geschrieben:Da Starnberg neu aufbaut und Ingolstadt und die Rangers rausfallen ergibt sich meiner Meinung nach für 2015 folgende Konstellation..
Fursty
Straubing
Landsberg
Feldkirchen
Neu Ulm
Und dann als Nachrücker
Burghausen
Bamberg Phantoms?????
Fursty ist der Favorit. Da jetzt aber einige Mannschaften in der Nähe aufgestiegen sind, ist die Frage ob einige Spieler nicht ihren persönlichen Aufstieg vollziehen statt ständig etwas aufzubauen.
(...)
Ansonsten schließe ich mich deiner Einschätzung schon an. Ich hab nur leider das blöde Gefühl, dass das nächstes Jahr wieder so eine schwache Liga wird wie damals, als Plattling und Regensburg gleichermaßen Abstiegskandidaten waren... Spannend war echt anders... Aber über die Offseason-Zeit kann ja noch viel passieren, deswegen hoffe ich jetzt einfach mal das Beste!
Re: Regionalliga Süd 2015
es sind angeblich schon 2 Razorbacks zu den Rangers gegangen da "die Razorbacks nicht aufsteigen wollen"
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/spo ... -1.2155590

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/spo ... -1.2155590
Re: Regionalliga Süd 2015
Naja, zwei Spieler halt. Irgendeinen Grund gibt es für die Leute immer zu wechseln. Aber trotzdem glaube ich nicht, dass da jetzt soo die Massen folgen werden. Abgesehen davon hat die Offseason gerade erst angefangen und die nächsten vier Monate können die soviel wechseln, wie sie lustig sind. Letztendlich zählt das, was am Anfang der nächsten Saison auf dem Platz steht und passiert und das kann heute keiner sagen. Könnte ja auch sein, dass es für die Rangers nicht wie gewünscht verläuft und sie Starnberg 2.0 werden. Kann aber auch sein, dass sie Allgäu 2.0 werden. Bei solchen Spekulationen halte ich mich aber immer zurück, denn sie führen zu nichts.
PS: Wer sagt denn eigentlich, dass die Razorbacks nicht aufsteigen wollen? Dieses Jahr haben sie sich schlicht und ergreifend nicht für den Aufstieg qualifiziert. Aber der Arzberger weiß bestimmt ganz genau Bescheid, was die anderen Teams für ihre Zukunft so planen...
PS: Wer sagt denn eigentlich, dass die Razorbacks nicht aufsteigen wollen? Dieses Jahr haben sie sich schlicht und ergreifend nicht für den Aufstieg qualifiziert. Aber der Arzberger weiß bestimmt ganz genau Bescheid, was die anderen Teams für ihre Zukunft so planen...
-
- Rookie
- Beiträge: 43
- Registriert: Di Jul 15, 2014 11:13
Re: Regionalliga Süd 2015
Ich kann mir nicht vorstellen, dass von den Razorbacks jemand wechseln sollte - zumindest nicht aus diesem Grund. Dafür ist in Fürstenfeldbruck alles viel zu Bodenständig meiner Meinung. Erstklassiges Jugendprogram seit einigen Jahren. Mit Sicherheit das erfolgreichste, wenn man sich die Erfolge anschaut und verfolgt. Und die erste Mannschaft macht auch keinen schlechten Eindruck. Solide Truppe. Immer oben mit dabei. Und dieses Jahr sind sie halt knapp auf Platz 3 gerutscht. Vielleicht wollten sie ja aufsteigen? Wenn jetzt Rangers und Ingolstadt weg sind, könnte ich mir vorstellen, dass sie es nächstes Jahr packen können und wollen. Die Rahmenbedingungen geben es meiner Ansicht nach her. Tribünen wären was. Aber wie man es ein paar Zeitungsausschnitten entnehmen konnte, soll sich hier auch etwas tun. Unabhängig davon sind die Gamedays top. Live Band, klasse Burger, tolle Verpflegung, Hüpfburg für die Kinder, tolle Stimmung und Stadionsprecher. Von allen Spielen die ich besucht habe in der Regionalliga dieses Jahr fand ich's auf der Lände am besten.
Klingt für mich eher danach, als würde ein Herr Arzberger hoffen, dass mit so einer Aussage es danach aussieht, dass jeder jetzt zu den Rangers will. Mit Frank Roser wechselt das diesjährige Zugpferd der Rangers nach Kirchdorf. Bin mal gespannt wie die Münchner die Lücke schließen wollen?! Auf alle Fälle müssen sie viel Geld für 2015 in die Hand nehmen. Mit gefühlt 100 Fans pro Spiel / Dante Stadion kostet Miete / kein eigener Getränke und Essensverkauf / kaum Stimmung bei den Spielen bin gespannt wie die sich mittelfristig und langfristig halten wollen.
Landsberg wird sich rausstellen ob sich ein brauchbarer Nachfolger für ihren QB findet. Landsberg hat einen recht alten Kader und aus ihrer Jugend ist auch nicht viel zu holen?! Bin gespannt wo die sich halten werden. Mit guten Import dieses Jahr aber auf alle Fälle im Mittelfeld anzusiedeln.
Feldkirchen das gleiche Bild wie in Landsberg. Mit den Unterschied, dass in Landsberg ein tolles Stadion geboten ist mit tollen Gameday. Fehlt in Feldkirchen komplett. Und Feldkirchen hat noch nicht mal eine A-Jugend. Nur Flag.
Straubing macht mit Fursty aus. Auch ein tolles Stadion. Wobei auch hier Straubing wieder gute Imports benötigt. Kader ist auch hier zum Ende dieser Saison recht dünn geworden. Bringen aber hier noch die meiste Erfahrung mit.
Neu-Ulm ist die große Unbekannte für 2015. Hatten jetzt zwei sehr gute Jahre in den unteren Ligen. Großer Kader. Wobei auch hier bis jetzt nicht wirklich eine brauchbare Jugendarbeit vorhanden ist. Gamedays sind allerdings super organisiert. Ob sie mit einem Kader ohne Imports (wie dieses Jahr) in der Regionalliga oben mitspielen können wird sich zeigen. Ohne Imports halten sie sich denk ich im Mittelfeld. Feldkirchen und Burghausen wird denk ich hinter ihnen sein.
Burghausen ist auch ein ziemlich alter Kader. Ob und wie lange die Urgesteine da noch mitspielen wird sich zeigen. Aus der Jugend kommt denk ich so tröpfchenweise was nach?! Vermute die und Feldkirchen kämpfen um den Klassenerhalt.
Klingt für mich eher danach, als würde ein Herr Arzberger hoffen, dass mit so einer Aussage es danach aussieht, dass jeder jetzt zu den Rangers will. Mit Frank Roser wechselt das diesjährige Zugpferd der Rangers nach Kirchdorf. Bin mal gespannt wie die Münchner die Lücke schließen wollen?! Auf alle Fälle müssen sie viel Geld für 2015 in die Hand nehmen. Mit gefühlt 100 Fans pro Spiel / Dante Stadion kostet Miete / kein eigener Getränke und Essensverkauf / kaum Stimmung bei den Spielen bin gespannt wie die sich mittelfristig und langfristig halten wollen.
Landsberg wird sich rausstellen ob sich ein brauchbarer Nachfolger für ihren QB findet. Landsberg hat einen recht alten Kader und aus ihrer Jugend ist auch nicht viel zu holen?! Bin gespannt wo die sich halten werden. Mit guten Import dieses Jahr aber auf alle Fälle im Mittelfeld anzusiedeln.
Feldkirchen das gleiche Bild wie in Landsberg. Mit den Unterschied, dass in Landsberg ein tolles Stadion geboten ist mit tollen Gameday. Fehlt in Feldkirchen komplett. Und Feldkirchen hat noch nicht mal eine A-Jugend. Nur Flag.
Straubing macht mit Fursty aus. Auch ein tolles Stadion. Wobei auch hier Straubing wieder gute Imports benötigt. Kader ist auch hier zum Ende dieser Saison recht dünn geworden. Bringen aber hier noch die meiste Erfahrung mit.
Neu-Ulm ist die große Unbekannte für 2015. Hatten jetzt zwei sehr gute Jahre in den unteren Ligen. Großer Kader. Wobei auch hier bis jetzt nicht wirklich eine brauchbare Jugendarbeit vorhanden ist. Gamedays sind allerdings super organisiert. Ob sie mit einem Kader ohne Imports (wie dieses Jahr) in der Regionalliga oben mitspielen können wird sich zeigen. Ohne Imports halten sie sich denk ich im Mittelfeld. Feldkirchen und Burghausen wird denk ich hinter ihnen sein.
Burghausen ist auch ein ziemlich alter Kader. Ob und wie lange die Urgesteine da noch mitspielen wird sich zeigen. Aus der Jugend kommt denk ich so tröpfchenweise was nach?! Vermute die und Feldkirchen kämpfen um den Klassenerhalt.
- Steckenpferd
- Defensive Back
- Beiträge: 500
- Registriert: Do Okt 24, 2013 22:20
Re: AW: Regionalliga Süd 2015
Zur Stimmung in Fursty:Jonathan.Kabler hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass von den Razorbacks jemand wechseln sollte - zumindest nicht aus diesem Grund. Dafür ist in Fürstenfeldbruck alles viel zu Bodenständig meiner Meinung. Erstklassiges Jugendprogram seit einigen Jahren. Mit Sicherheit das erfolgreichste, wenn man sich die Erfolge anschaut und verfolgt. Und die erste Mannschaft macht auch keinen schlechten Eindruck. Solide Truppe. Immer oben mit dabei. Und dieses Jahr sind sie halt knapp auf Platz 3 gerutscht. Vielleicht wollten sie ja aufsteigen? Wenn jetzt Rangers und Ingolstadt weg sind, könnte ich mir vorstellen, dass sie es nächstes Jahr packen können und wollen. Die Rahmenbedingungen geben es meiner Ansicht nach her. Tribünen wären was. Aber wie man es ein paar Zeitungsausschnitten entnehmen konnte, soll sich hier auch etwas tun. Unabhängig davon sind die Gamedays top. Live Band, klasse Burger, tolle Verpflegung, Hüpfburg für die Kinder, tolle Stimmung und Stadionsprecher. Von allen Spielen die ich besucht habe in der Regionalliga dieses Jahr fand ich's auf der Lände am besten.
Klingt für mich eher danach, als würde ein Herr Arzberger hoffen, dass mit so einer Aussage es danach aussieht, dass jeder jetzt zu den Rangers will. Mit Frank Roser wechselt das diesjährige Zugpferd der Rangers nach Kirchdorf. Bin mal gespannt wie die Münchner die Lücke schließen wollen?! Auf alle Fälle müssen sie viel Geld für 2015 in die Hand nehmen. Mit gefühlt 100 Fans pro Spiel / Dante Stadion kostet Miete / kein eigener Getränke und Essensverkauf / kaum Stimmung bei den Spielen bin gespannt wie die sich mittelfristig und langfristig halten wollen.
Landsberg wird sich rausstellen ob sich ein brauchbarer Nachfolger für ihren QB findet. Landsberg hat einen recht alten Kader und aus ihrer Jugend ist auch nicht viel zu holen?! Bin gespannt wo die sich halten werden. Mit guten Import dieses Jahr aber auf alle Fälle im Mittelfeld anzusiedeln.
Feldkirchen das gleiche Bild wie in Landsberg. Mit den Unterschied, dass in Landsberg ein tolles Stadion geboten ist mit tollen Gameday. Fehlt in Feldkirchen komplett. Und Feldkirchen hat noch nicht mal eine A-Jugend. Nur Flag.
Straubing macht mit Fursty aus. Auch ein tolles Stadion. Wobei auch hier Straubing wieder gute Imports benötigt. Kader ist auch hier zum Ende dieser Saison recht dünn geworden. Bringen aber hier noch die meiste Erfahrung mit.
Neu-Ulm ist die große Unbekannte für 2015. Hatten jetzt zwei sehr gute Jahre in den unteren Ligen. Großer Kader. Wobei auch hier bis jetzt nicht wirklich eine brauchbare Jugendarbeit vorhanden ist. Gamedays sind allerdings super organisiert. Ob sie mit einem Kader ohne Imports (wie dieses Jahr) in der Regionalliga oben mitspielen können wird sich zeigen. Ohne Imports halten sie sich denk ich im Mittelfeld. Feldkirchen und Burghausen wird denk ich hinter ihnen sein.
Burghausen ist auch ein ziemlich alter Kader. Ob und wie lange die Urgesteine da noch mitspielen wird sich zeigen. Aus der Jugend kommt denk ich so tröpfchenweise was nach?! Vermute die und Feldkirchen kämpfen um den Klassenerhalt.
Mit sicherheit nicht die schlechteste aber warst du schonma in Ingolstadt?
Ich meine wenn du Fursty gut findest was is dann Ingolstadt für dich?
Bei den anderen Punkten gebe ich dir recht nur als Anmerkung, der Kader von Fursty war am ende auch sehr Dünn wenn du das schon bei den anderen Teams aufzählst.
Die Lücke in München muss man erstmal schließen das ist richtig.
OC und Olinecoach weg.
Aber der DC bleibt und die Defense der Münchener war besser als deren Offense. Nicht das die beiden Coaches schlecht sind! Aber das was die Rangers so stark gemacht hat ist noch da.
Re: Regionalliga Süd 2015
Burghausen hat wohl eher einen sehr jungen Kader. Kann man auf ihrer Homepage auch an Hand des Rosters sehen.Jonathan.Kabler hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass von den Razorbacks jemand wechseln sollte - zumindest nicht aus diesem Grund. Dafür ist in Fürstenfeldbruck alles viel zu Bodenständig meiner Meinung. Erstklassiges Jugendprogram seit einigen Jahren. Mit Sicherheit das erfolgreichste, wenn man sich die Erfolge anschaut und verfolgt. Und die erste Mannschaft macht auch keinen schlechten Eindruck. Solide Truppe. Immer oben mit dabei. Und dieses Jahr sind sie halt knapp auf Platz 3 gerutscht. Vielleicht wollten sie ja aufsteigen? Wenn jetzt Rangers und Ingolstadt weg sind, könnte ich mir vorstellen, dass sie es nächstes Jahr packen können und wollen. Die Rahmenbedingungen geben es meiner Ansicht nach her. Tribünen wären was. Aber wie man es ein paar Zeitungsausschnitten entnehmen konnte, soll sich hier auch etwas tun. Unabhängig davon sind die Gamedays top. Live Band, klasse Burger, tolle Verpflegung, Hüpfburg für die Kinder, tolle Stimmung und Stadionsprecher. Von allen Spielen die ich besucht habe in der Regionalliga dieses Jahr fand ich's auf der Lände am besten.
Klingt für mich eher danach, als würde ein Herr Arzberger hoffen, dass mit so einer Aussage es danach aussieht, dass jeder jetzt zu den Rangers will. Mit Frank Roser wechselt das diesjährige Zugpferd der Rangers nach Kirchdorf. Bin mal gespannt wie die Münchner die Lücke schließen wollen?! Auf alle Fälle müssen sie viel Geld für 2015 in die Hand nehmen. Mit gefühlt 100 Fans pro Spiel / Dante Stadion kostet Miete / kein eigener Getränke und Essensverkauf / kaum Stimmung bei den Spielen bin gespannt wie die sich mittelfristig und langfristig halten wollen.
Landsberg wird sich rausstellen ob sich ein brauchbarer Nachfolger für ihren QB findet. Landsberg hat einen recht alten Kader und aus ihrer Jugend ist auch nicht viel zu holen?! Bin gespannt wo die sich halten werden. Mit guten Import dieses Jahr aber auf alle Fälle im Mittelfeld anzusiedeln.
Feldkirchen das gleiche Bild wie in Landsberg. Mit den Unterschied, dass in Landsberg ein tolles Stadion geboten ist mit tollen Gameday. Fehlt in Feldkirchen komplett. Und Feldkirchen hat noch nicht mal eine A-Jugend. Nur Flag.
Straubing macht mit Fursty aus. Auch ein tolles Stadion. Wobei auch hier Straubing wieder gute Imports benötigt. Kader ist auch hier zum Ende dieser Saison recht dünn geworden. Bringen aber hier noch die meiste Erfahrung mit.
Neu-Ulm ist die große Unbekannte für 2015. Hatten jetzt zwei sehr gute Jahre in den unteren Ligen. Großer Kader. Wobei auch hier bis jetzt nicht wirklich eine brauchbare Jugendarbeit vorhanden ist. Gamedays sind allerdings super organisiert. Ob sie mit einem Kader ohne Imports (wie dieses Jahr) in der Regionalliga oben mitspielen können wird sich zeigen. Ohne Imports halten sie sich denk ich im Mittelfeld. Feldkirchen und Burghausen wird denk ich hinter ihnen sein.
Burghausen ist auch ein ziemlich alter Kader. Ob und wie lange die Urgesteine da noch mitspielen wird sich zeigen. Aus der Jugend kommt denk ich so tröpfchenweise was nach?! Vermute die und Feldkirchen kämpfen um den Klassenerhalt.
Aber sicherlich müssen sie sich in der Regio behaupten, es wird schon schwer werden.
Am Ende des Krieges werden die Toten gezählt
Re: Regionalliga Süd 2015
ich denke das starnberger eher nach fürsty gehen <20min> oder rangers,bis nach grünwald ca. 30 min.overseer hat geschrieben:Jup er wird eher gegangen so wie es klingt.
Aber sie wollen wohl in Starnberg wildern, da diese runtergehen.
http://www.augsburger-allgemeine.de/lan ... 49972.html
nach ll fährt man schon ca.45min.

Re: Regionalliga Süd 2015
Am Samstag, 1. November, Kickoff um 15:00 Uhr im Dietrich-Lang-Stadion (Europastraße 15 in Neu-Ulm) Internationales Freundschaftsspiel: Neu-Ulm Spartans vs Devils Rouges de VillepinteNeu-Ulm ist die große Unbekannte für 2015. Hatten jetzt zwei sehr gute Jahre in den unteren Ligen. Großer Kader. Wobei auch hier bis jetzt nicht wirklich eine brauchbare Jugendarbeit vorhanden ist. Gamedays sind allerdings super organisiert. Ob sie mit einem Kader ohne Imports (wie dieses Jahr) in der Regionalliga oben mitspielen können wird sich zeigen. Ohne Imports halten sie sich denk ich im Mittelfeld. Feldkirchen und Burghausen wird denk ich hinter ihnen sein.
Mehr: http://www.myheimat.de/neu-ulm/sport/sp ... 43481.html
Der Umpire sollte keinesfalls unterschätzt werden.
Re: Regionalliga Süd 2015
In der Regio ja, aber in Bayern gibt es mit Rothenburg und Rams zwei genauso erfolgreiche Jugend ProgrammeJonathan.Kabler hat geschrieben:Erstklassiges Jugendprogram seit einigen Jahren. Mit Sicherheit das erfolgreichste, wenn man sich die Erfolge anschaut und verfolgt.
Re: Regionalliga Süd 2015
Standen dieses Jahr alle im direkten Wettbewerb.twolf hat geschrieben:In der Regio ja, aber in Bayern gibt es mit Rothenburg und Rams zwei genauso erfolgreiche Jugend ProgrammeJonathan.Kabler hat geschrieben:Erstklassiges Jugendprogram seit einigen Jahren. Mit Sicherheit das erfolgreichste, wenn man sich die Erfolge anschaut und verfolgt.
Sowohl die Knights, als auch die Rams machen unbestritten eine sehr gute Jugendarbeit, bei den Knights war diese Saison aber eine eklatante Zäsur erkennbar, passiert immer wieder im Jugendsport.
Man muss durchaus anerkennen, dass FFB seit Jahren nicht nur gute sondern auch nachhaltige Jugendarbeit betreibt.
Wobei das "nachhaltig" immer das schwieriger zu erreichende Element ist.
Auch Feldkirchen ist - wenn man mal berücksichtigt, dass der Verein erst wenige Jahre existiert - im Flag bis B-Tackle recht gut dabei. Aber ohne A-Jugend halt alles ein bisserl wacklig, wenn dann im eigenen Verein keine Perspektive da ist.
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!